40.
22:00
Spielfazit: Die EWE Baskets Oldenburg stehen im Finale um die Deutsche Meisterschaft. Sie entscheiden das fünfte Spiel gegen ratiopharm Ulm mit 80:75 für sich und gewinnen die Halbfinal-Serie damit mit 3:2. Entscheidend war heute, wie eigentlich auch in der gesamten Serie, die phänomenale Leistung von Julius Jenkins, der 27 Punkte erzielte und im Schlussviertel die entscheidenden Würfe traf. Auf der anderen Seite war die Leistung von John Bryant eine einzige Enttäuschung. Da half auch der Einsatz des wieder genesenen Per Günther nicht mehr. Insgesamt war die Trefferquote der Ulmer am Ende zu niedrig. Die Oldenburger interessiert das allerdings wenig. Sie freuen sich auf das Finale am Sonntag. Aber wer wird der Gegner sein? Mit Blick auf das Bamberg-München-Spiel verabschieden wir uns aus Oldenburg. Auf Wiedersehen!
40.
21:54
Das wars! Nankivil verlegt den letzten Wurf. OLDENBURG IST IM FINALE!!!
40.
21:52
Jenkins trifft einen von zwei. Nochmal Auszeit Ulm! Aber wie soll das in sieben Sekunden jetzt noch klappen?
40.
21:51
Nankivil verkürzt nochmal. Aber es sind nur noch sieben Sekunden auf der Uhr. Jenkins muss jetzt an die Linie. Die Fans feiern schon den Finaleinzug.
40.
21:50
Joyce behält die Nerven und trifft beide Freiwürfe. Die Ulmer brauchen ein Wunder. Nur noch 15 Sekunden!
40.
21:49
War es das schon? Bryant verliert die Kugel und die Ulmer müssen foulen. Joyce geht an die Linie. Die Halle kocht.
40.
21:48
Joyce wird gefoult und geht an die Linie. Er trifft zweimal. Noch 35 Sekunden! 77:73!
40.
21:46
Die letzte Minute läuft. Esterkamp beruhigt die Nerven der Ulmer erstmal wieder. Oldenburg führt mit zwei Punkten.
39.
21:44
Jetzt schlägt auch Paulding zu! Oldenburg führt mit fünf Punkten.
39.
21:42
Aber auf der anderen Seite ist Jenkins der Mann der Spiels. Nach seinem nächsten erfolgreichen Wurf hat er schon 26 Punkte auf seinem Konto. Auszeit Ulm!
39.
21:41
Esterkamp zittert das Händchen. Von zwei Freiwürfen trifft er nur einmal. Oldenburg bleibt vorne.
38.
21:40
Und nochmal Jenkins! Aus der Halbdistanz bringt er sein Team in Führung. Die Ulmer können ihn in dieser finalen Phase nicht stoppen.
38.
21:39
Jenkins ist nicht zu stoppen. Mit einem Dreier sorgt er für den Ausgleich. 68:68!
38.
21:39
Die drei letzten Spielminuten brechen an. Wer will es mehr und wer hat die Nerven? Hier sitzt niemand mehr.
37.
21:37
Aber es gibt noch einen Oldenburger, der noch mehr Punkte gemacht hat. Julius Jenkins trifft aus der Distanz und stockt sein Punktekonto auf 19 Zähler aus. Die Gastgeber sind wieder da und Ulm nimmt eine Auszeit.
36.
21:35
Adam Chubb verkürzt von der Freiwurflinie. Zwölf Punkte hat er jetzt auf seinem Konto.
36.
21:34
Wow! Esterkamp steigt fast von der Mittellinie hoch und trifft ebenfalls. Ulm führt jetzt mit sechs Punkten. Die Halle erstummt.
35.
21:33
Dafür springt Per Günther ein und trifft den Dreier.
35.
21:33
John Bryant ist weiterhin nicht wirklich treffsicher. Er trifft aus der Distanz nur den Ring.
34.
21:31
Ausgleich! Chubb trifft aus der Halbdistanz. Die Spannung steigt immer mehr.
33.
21:31
Burrell trifft den Korbleger und bringt sein Team wieder ran.
33.
21:29
Esterkamp trifft für drei Punkte. Trainer Sebastian Machowski nimmt die nächste Auszeit. Das Spiel droht in Richtung der Ulmer zu kippen. Sie haben in allen Belangen deutlich zugelegt.
32.
21:28
Viertes Foul von Jeter! Er muss auf die Bank. Günther ist zurück im Spiel.
31.
21:27
Das Schlussviertel beginnen die Oldenburger nervös und werfen den Ball ins Aus. John Bryant setzt sich unterm Korb durch und baut die Führung der Ulmer aus.
30.
21:25
Viertelfazit: Ulm ist wieder da! Nach einem starken dritten Viertel liegen sie sogar knapp in Führung. Die Partie ist jetzt aber völlig offen. Das wird hier im letzten Viertel ein ganz enge Kiste. Wer zieht ins Finale ein?
30.
21:24
Mit der Sirene trifft Jeter nochmal und bringt die Ulmer wieder in Front.
29.
21:23
Günther versucht gegen Chubb zum Korb hochzusteigen. Aber der körperlich überlegene Oldenburger räumt Günther einfach ab.
29.
21:22
Ulm führt! Nach einem vergebenen Freiwurf von Samhan angelt sich Theiß den Ball und trifft. Das darf aus Oldenburger Sicht natürlich nicht passieren.
18.
21:19
Jenkins lässt es krachen und stopft die Kugel durch den Ring. Oldenburg ist wieder mit drei Punkten vorne.
17.
21:18
Ausgleich! Omar Samhan egalisiert mit zwei verwandelten Freiwürfen den Spielstand.
17.
21:17
Die Foulbelastung ist bei beiden Teams sehr hoch. Joyce und Ray sitzen mit vier Fouls derzeit nur auf der Bank. Gar nicht mehr in der Halle ist Chris Kramer, der nach der Verletzung im zweiten Viertel mit Verdacht auf Handbruch auf dem Weg ins Krankenhaus ist.
17.
21:15
Julius Jenkins zeigt wie wertvoll er für sein Team ist. Er trifft mit Brett und wird dabei gefoult. Der Bonusfreiwurf sitzt.
16.
21:14
Wieder erhallt in der Halle ein gellendes Pfeifkonzert. Günther soll gefoult worden sein und geht an die Linie. Er trifft zweimal.
16.
21:13
Die Atmosphäre wird jetzt hitziger. Die Oldenburger Fans sind mit einigen Entscheidungen der Schiedsrichter nicht zufrieden. Bitter für Ulm: Daniel Theis scheint sich am Knie verletzt zu haben. Er kann nicht mehr auftreten.
15.
21:10
Auf der anderen Seite beendet Chubb die über vierminütige Durststrecke der Baskets. Das war wichtig.
15.
21:10
Bryant trifft seinen ersten Wurf aus dem Feld und der Rückstand der Ulmer ist bis auf einen Punkt geschmolzen.
24.
21:08
Die Donnervögel spielen die eigenen Angriffe jetzt etwas zu überhastet. So entstehen Ballverluste und schlechte Wurfsituationen.
23.
21:07
Umstrittene Entscheidung der Schiedsrichter! Schwethelm verstopft sich beim Dunking-Versuch, soll aber von Paulding gefoult worden sein. Dafür gibt es zwei Freiwürfe, die Schwethelm sicher trifft. Ulm ist auf drei Punkte ran.
22.
21:04
Schöne Aktion von Jeter! Er zieht zentral zum Korb, steigt hoch, zieht den Ball am Gegenspieler vorbei und legt die Kugel in den Ring.
21.
21:02
Die zweite Hälfte läuft. Chubb sorgt für die ersten Punkte.
20.
20:51
Halbzeitfazit: Die EWE Baskets Oldenburg führen zur Pause mit 40:33 gegen ratiopharm Ulm. Dies haben sie besonders ihrer starken Defensive und ihrer Überlegenheit in Sachen Rebounds zu verdanken. Allerdings haben sich die Ulmer im zweiten Viertel deutlich gesteigert und überlassen den Oldenburgern nicht mehr so viele zweite Chancen. Im Angriff läuft hingegen zu wenig zusammen bei den Gästen. Die Trefferquote aus dem Feld liegt nur bei etwa 35%. Das muss in der zweiten Hälfte deutlich besser werden.
20.
20:47
Kurz vor der Sirene bringt Schwethelm sein Team mit einem schönen Wurf aus der Drehung wieder bis auf sieben Punkte ran. Damit ist die erste Hälfte beendet.
19.
20:43
Nankivil läuft jetzt heiß. Er trifft den zweiten Dreier in Serie und bringt die Ulmer wieder auf fünf Punkte ran.
19.
20:42
Nankivil tritt auf die Hand des am Boden liegenden Kramer. Das war eine sehr unglückliche Situation und Kramer muss auch erstmal draußen behandelt werden.
18.
20:40
Schwethelm holt sich nach einem misslungenem Dreier den Rebound. So bekommt Nankivil eine zweite Chance und trifft von draußen.
17.
20:36
Julius Jenkins wird beim Dreier gefoult und trifft alle drei Freiwürfe. So ist der kleine Lauf der Ulmer wieder gestoppt.
16.
20:35
Die Ulmer kommen wieder etwas ran. Esterkamp ist bisher Topscorer in seiner Mannschaft und trifft auch in diesem Fall per Korbleger.
15.
20:33
Thorsten Leibenath nimmt die nächste Auszeit. Im Offensivspiel seines Teams muss sich einiges ändern. John Bryant ist beispielsweise noch überhaupt nicht im Spiel. Er konnte erst einen einzigen Punkt erzielen.
15.
20:31
Jenkins schließt einen Fastbreak erfolgreich ab und sorgt für die bisher höchste Führung der Oldenburger. Es wird brenzlig für die Ulmer.
14.
20:30
Wysocki stellt den alten Abstand nach der Auszeit wieder her. Auch er trifft einen Dreipunktewurf.
13.
20:28
Steven Esterkamp gibt den Gästen mit einem erfolgreichen Dreier wieder Hoffnung. Insgesamt ist die Trefferquote der Ulmer aus dem Feld aber unterirdisch. Auszeit Oldenburg!
12.
20:26
Die Ulmer haben Schwierigkeiten den Ball an den Mann zu bringen. Immer wieder ist ein Arm oder eine Hand der aggressiven Oldenburger dazwischen.
11.
20:25
Burrell schließt den ersten Angriff im zweiten Drittel mit einem schönen Zug zum Korb erfolgreich ab.
10.
20:23
Viertelfazit: Nach dem ersten Viertel führen die Oldenburger verdient mit 22:14. Die Gastgeber waren bisher deutlich präsenter am Brett. Bei den Rebounds liegen sie mit 15:6 deutlich vorne. Die einzig gute Nachricht für die Ulmer: Per Günther scheint in guter Verfassung zu sein. Insgesamt läuft bei den Gästen in der Offensive aber zu wenig.
10.
20:21
Klasse Aktion von Günther! Er zieht das Tempo an, geht alleine zum Korb und legt den Ball in den Ring. Solche Aktionen brauchen die Ulmer jetzt.
9.
20:19
Die Teamfoulgrenze der Oldenburger ist erreicht. Esterkamp bringt die Gäste von der Linie wieder etwas ran.
9.
20:18
Per Günther ist weiterhin auf dem Feld. Seine Bewegungen sehen gut aus, auch wenn die Wade dick bandagiert ist. Sein Team braucht ihn jetzt dringender denn je.
8.
20:17
Und Wysocki setzt noch einen drauf und trifft den nächsten Dreier. Bei den Ulmer läuft gerade nicht viel zusammen. Thorsten Leibenath muss reagieren und nimmt die erste Auszeit.
8.
20:15
Oldenburg zieht jetzt etwas davon. Kramer tankt sich zum Korb durch, wird gefoult und macht die Punkte trotzdem. Auch der Bonusfreiwurf geht rein.
7.
20:14
Aber erstmal angeln sich die Oldenburger zweimal den Offensivrebound und schließlich schließt Jenkins den Angriff mit einem schönen Sprungwurf erfolgreich ab.
7.
20:13
Bei den Ulmer sind die Trefferquoten noch deutlich ausbaufähig. Vielleicht hilft jetzt Per Günther weiter, der zum ersten Mal auf dem Feld steht.
6.
20:12
Aber die Oldenburger schlagen schnell wieder zurück und sichern sich wichtige Rebounds in der Defensive. Burrell bringt die Baskets von der Freiwurflinie wieder in Front. 12:10!
5.
20:09
Jeter wird von Burrell beim Wurfversuch hart angegangen. Die Schiedsrichter entscheiden sogar auf ein unsportliches Foul. Nach zwei erfolgreichen Freiwürfen haben die Ulmer damit auch nochmal Ballbesitz.
3.
20:07
Die Dreier fallen in dieser Anfangsphase aber auch bei den Oldenburgern. Paulding gleicht aus zm 5:5 und Burrell sorgt mit einem schicken Hakenwurf dann sogar für die erste Führung der Gastgeber.
1.
20:04
Und die Ulmer sind auch gleich erfolgreich. Keaton Nankivil sorgt mit einem Dreier für die ersten Punkte in der Partie.
1.
20:04
Hauptschiedsrichter Martin Matip wirft den Ball hoch und das Spiel ist eröffnet. Die Ulmer sichern sich den ersten Angriff.
20:01
Die Stimmung in der Halle ist überragend. Gerade laufen die Oldenburger unter dem Jubel ihrer Fans ein. Aber auch fast 200 Ulmer Fans haben die weite Reise nach Oldenburg auf sich genommen, um ihre Mannschaft ins Finale zu peitschen. Es ist alles bereit für den großen Showdown. Der Gewinner steht im Finale. Der Verlierer fährt in den Urlaub.
19:58
Per Günther sitzt zunächst auf der Bank, soll aber einsatzbereit sein. Wie fit er wirklich ist, ist natürlich eine ganz andere Frage. Dennoch wird sein Einsatz den Ulmern einiges Selbstvertrauen bringen.
19:57
Die Starting Fives stehen fest. Die Gastgeber beginnen mit Kramer, Joyce, Chubb, Paulding und Burrell. Die Ulmer starten mit Ray, Schwethelm, Jeter, Nankivil und natürlich MVP Bryant.
19:54
Bei den Oldenburgern steht in den Playoffs besonders Julius Jenkins im Mittelpunkt, der bereits in mehreren Spielen als Topscorer der Baskets glänzen konnte. Ihn müssen die Ulmer heute unbedingt in den Griff bekommen, wenn sie heute zum zweiten Mal in Serie ins BBL-Finale einziehen wollen.
19:51
Viel wird heute davon abhängen, ob Per Günther nach seinem im zweiten Spiel erlittenen Muskelfaserris heute wieder mitwirken kann. Trainieren konnte er vor dem Spiel nicht. Erst kurz vor Spielbeginn wird über seinen Einsatz entschieden werden. Für Ulm wäre ein einsatzbereiter Günther enorm wichtig.
19:49
Die Serie begann mit einem knappen 86:84-Auswärtssieg der Ulmer in Oldenburg. Dann verletzte sich im zweiten Spiel Ulms wichtiger Aufbauspieler Per Günther und prompt holte sich Oldenburg mit einem 72:60-Erfolg den Heimvorteil zurück und gewann dann auch die dritte Partie 65:59. Durch einen knappen 81:79-Sieg retteten die Ulmer sich dann am vergangenen Sonntag in ein fünftes Spiel.
19:45
Die Spiele zwischen Oldenburg und Ulm standen natürlich im Schatten der anderen Halbfinal-Serie zwischen Bamberg und München. Für die meisten Experten entscheidet sich heute abend in Bamberg die Deutsche Meisterschaft. Oldenburg und Ulm werden in einem möglichen Finale kaum Chancen ausgerechnet. Dabei waren die bisherigen Duelle mindestens genauso spannend und hochklassig wie die Spiele zwischen Bamberg und München.
19:39
Herzlich Willkommen zum fünften und entscheidenden Spiel in der Halbfinal-Serie zwischen den EWE Baskets Oldenburg und ratiopharm Ulm! Wer zieht ins Finale ein?