Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
06.06.2013 20:30
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
85:66
FC Bayern München
München
19:2121:1924:1315:8

Liveticker

40.
22:25
Fazit: Bamberg hat es geschafft! Der amtierende Meister gewinnt das entscheidende Spiel gegen München mit 85:66 und zieht damit ins Finale, um die deutsche Meisterschaft ein! Gegner dort sind dann ab Sonntag die EWE Baskets Oldenburg. Die erste Hälfte war völlig ausgeglichen, aber nach der Pause drehten die Franken auf: Sie trafen besser, vor allem aus der Distanz, und erspielten sich ein klares Übergewicht bei den Rebounds. Die Bayern agierten nicht mehr so druckvoll und bekamen die Bamberger nicht mehr in den Griff, auch die eigenen Chancen wurden einfach nicht mehr konsequent genug ausgenutzt. Für den FCB ist damit die Saison beendet, Bamberg strebt hingegen die erneute Titelverteidigung an. Dann sind wir natürlich wieder mit dabei! Bis dahin und einen schönen Abend!
40.
22:19
Deckel drauf!!! Endgültig! Jacobsen knall den nächsten Dreier rein und damit ist der Einzug der Bamberger ins Finale besiegelt!
40.
22:18
Alles steht in der Halle und es brechen die letzten 60 Sekunden an. "Finale oohhooo" schallt es durch die Stechert Arena!
39.
22:17
Rice lässt die Mini-Hoffnung der Gäste mit dem nächsten Dreier am Leben, aber es sind nur noch 105 Sekunden und der Vorsprung scheint doch uneinholbar.
38.
22:16
Auf der Bank sieht man schon viele traurige Bayern-Gesichter, man scheint wohl nicht mehr unbedingt an die Wende zu glauben. Nachbar nimmt weitere Hoffnungen und trifft aus der Halbdistanz.
38.
22:15
Die letzten 180 Sekunden laufen bereits. Benzing vergibt die nächste Chance und so nimmt der Bamberger Sieg doch so langsam Gestalt an.
37.
22:14
Gavel hat Nerven aus Stahl und trifft beide Freiwürfe. Auf der Gegenseite verdaddelt Tyrese Rice die Kugel.
37.
22:13
Die Uhr tickt natürlich gegen die Gäste. Bamberg spielt die Angriffe nun länger aus.
36.
22:12
Und nach der Auszeit sind es zunächst die Brose Baskets, die in Person von Zirbes punkten. Rice kann auf der Gegenseite den Dreier einnetzen.
36.
22:11
Ist das jetzt eine starke Vorstellung des Meisters! München liegt mit 17 Punkten hinten und nimmt die nächste Auszeit. Was geht noch für den FCB? Bamberg agiert hier unglaublich stabil und wirkt momentan nicht, als würden sie das Ding noch aus der Hand geben. Aber wer weiß...
35.
22:09
Freak City steht Kopf! Homan kann zwar per Korbleger verkürzen, aber im Gegenzug knallt Tadda den Dreier rein!
35.
22:08
Bayern erhöht den Druck in der Defensive, aber die Hausherren bekommen Nachbar freigespielt und der Dreier sitzt!
34.
22:08
Was eine Szene! Rice stibitzt sich die Kugel, rennt los und wird dann hammermäßig geblockt von Renfroe! Die Kugel landet bei Homan und der trifft mit Foul. Aber der Korb zählt nicht und es gibt Freiwürfe. Der Münchener trifft nur Einen.
34.
22:06
Homan markiert die ersten Punkte für München.
34.
22:06
Bamberg steht jetzt so sicher in der Defense. Es gibt kein Durchkommen für die Münchener und weiter ist die Arbeit der Baskets unter dem Korb richtig gut.
33.
22:04
16 Punkte Vorsprung für die Gastgeber! Bayern hat in diesem Viertel immer noch nicht getroffen und nimmt die Auszeit.
33.
22:03
München wartet in diesem Viertel weiter auf Punkte. Auch Rice vergibt aus der Distanz. Momentan sieht es gut aus für den amtierenden Meister, aber was will das schon im Basketball heißen?!
32.
22:02
Und dann klingelt's! Gavel spielt den Pass stark raus und Tadda zimmert den Dreier rein. Toll gespielt!
32.
22:01
Nach der kurzen Pause ist das Spiel nun doch sehr hektisch. Die Geduld im Angriff scheint beiden momentan etwas abhanden gekommen zu sein.
31.
22:00
Rice verlegt den Wurf und die Bamberger arbeiten wieder richtig stark unter dem Korb und sichern den Rebound. Gavel schenkt die Kugel schnell wieder her.
31.
21:58
Das finale Viertel dieser Serie läuft!
30.
21:58
Viertelfazit: Nach der Pause drehen die Bamberger ordentlich auf und erspielen sich im 3. Viertel einen elf Punkte Vorsprung. Die Brose Baskets treffen nun deutlich besser und sind nun bei den Rebounds doch deutlich überlegen. München ließ nach der Pause in der Defense etwas die Zügel schleifen, während die eigenen Würfe nicht fallen wollten. Die Bayern sind nun also gefordert, wollen sie ihre Chance aufs Finale wahren...
30.
21:55
In dieser Sekunde ist auch klar wer der Gegner im Finale sein wird: Die EWE Baskets Oldenburg haben Ulm in Spiel fünf besiegt und warten nun im Finale auf den Sieger dieser Partie.
29.
21:54
Bei München will in dieser Phase im Angriff nichts wirklich funktionieren. Bamberg hat sich in einen kleinen Rausch gespielt, Nachbar knallt den nächsten Dreier rein!
28.
21:52
Jacobsen für Drei! Wieder sind die Brose Baskets von draußen erfolgreich. Der Vorsprung wächst.
28.
21:52
Tadda versemmelt zwei Freiwürfe und verpasst es die Führung des Meisters auszubauen. Der Rebound landet aber bei Teamkollege Nachbar.
28.
21:51
Jetzt wird es wieder ein richtig zähes Ringen. Beide Teams leisten sich nun doch einige Fouls. Noch ist aber kein Spieler im gefährlichen Bereich, was die Foul-Belastung angeht.
27.
21:49
Gavel versenkt beide Freiwürfe sicher, im Gegenzug trifft Troutman aus der Nahdistanz.
27.
21:48
Lawrence stoppt Gavel per Foul, es ist sein Drittes. Bei den Bambergern hat Renfroe ebenfalls drei Fouls gesammelt.
26.
21:47
Die Durststrecke der Münchener ist nun vorerst beendet. Benzing verkürzt den Rückstand per Korbleger. Es sind seine Punkte zehn und elf.
25.
21:44
Nicht nur die Trefferquote der Hausherren ist nun nach oben gegangen, sie haben nun auch ein leichtes Übergewicht bei den Rebounds.
25.
21:43
Zum ersten Mal überhaupt kann sich ein Team etwas deutlicher absetzen. Bamberg geht mit acht Punkten in Führung, München nimmt die Auszeit.
24.
21:43
Und hinten stehen die Brose Baskets jetzt bombensicher und sichern sich nach dem Fehlwurf von Halperin den Rebound. Gavel besorgt die nächsten beiden Punkte.
24.
21:41
Seit einer langen Zeit können sich die Hausherren mal wieder mit vier Punkten absetzen. Zirbes ist zwei Mal von der Linie erfolgreich.
23.
21:40
Wieder Renfroe für Drei! Aber Bamberg setzt sich nicht ab, denn auf der Gegenseite ist auch Benzing mit dem Dreier zur Stelle!
22.
21:40
"Freak City" tobt! Renfroe haut den Dreier rein!
22.
21:39
Homan trifft erneut nur einen seiner zwei Freiwürfe. Von der Linie beträgt seine Quote nur 50%.
22.
21:38
Gavel verlegt den nächsten Wurf und dann ertönt die 24 Sekunden Uhr und Bayern ist in Ballbesitz. Da haben die Münchener echt stark verteidigt.
21.
21:37
So haben sich die Hausherren den Auftakt gewünscht: Zirbes markiert die ersten beiden Punkte nach der Pause. Im Gegenzug gleicht Benzing wieder aus.
21.
21:36
Das dritte Viertel läuft.
20.
21:21
Halbzeitfazit: Was ist das wieder für eine enge Kiste?! Zur Halbzeit steht es im fünften spiel der Serie 40:40! Die Partie wird völlig auf Augenhöhe geführt und kein Team kann sich überhaupt einmal nennenswert absetzen. München punktet stabiler aus der Zone (55%), während Bamberg leichte Vorteile bei den Dreiern und den Freiwürfen hat. Aber letztlich ist dieses Spiel total offen! Wer wird ins Finale, um die deutsche Meisterschaft einziehen? Nach der Pause wissen wir mehr, bis gleich.
20.
21:17
35 Sekunden vor Ende der Hälfte erzielt Ogilvy die nächsten Punkte. Halperin haut auf der Gegenseite den Dreier rein! Der letzte Angriff gehört den Brose Baskets.
19.
21:16
München hat in diesem Viertel schon lange, lange die Team- Foulgrenze überschritten und so steht Gavel wieder an der Linie und erzielt zwei Punkte.
19.
21:15
Die Halle ist in heller Aufregung, denn Nachbar blockt Homan und bekommt das Foul abgepfiffen. Homan kann nur einen der beiden Freiwürfe verwerten.
19.
21:13
Homan stellt wieder den Ausgleich her und das aus der Halbdistanz. Gavel spielt im Anschluss den schlechten Pass und die Gäste bekommen die nächste Chance zum Angriff.
18.
21:10
Und da ist die Führung für Bamberg! Gavel ist frei in der Ecke und legt den Dreier rein. Pesic nimmt sofort die Auszeit.
18.
21:10
Die Brose Baskets stehen jetzt wieder stabiler in der Defense und bieten den Gästen keine Lücken. Der Meister wird wieder stärker.
18.
21:09
Starker Steal von Zirbes gegen Rice und damit leitet er den Fastbreak ein. Gavel stürmt los und wird dann gefoult. Er trifft beide Versuche.
17.
21:07
Jagla blockt Ford bekommt aber sein zweites Foul gepfiffen. Der Bamberger trifft Einen von Zwei.
16.
21:06
Die Gäste schaffen es durch konsequente Defensivarbeit den knappen Vorsprung halbwegs zu halten. Jacobsen verkürzt von der Freiwurflinie den Rückstand nun wieder auf zwei Punkte.
15.
21:04
Bamberg wirkt zunehmend nervös. Die Angriffe werden nun doch sehr hektisch ausgespielt, aber auch die Bayern lassen in Person von Jagla einen freien Wurf doch eher kläglich liegen.
15.
21:03
Aus dem Einwurf heraus wird Rice eingesetzt, der sich wunderbar löst und den Ball durch den Ring dunkt!
15.
21:01
Auszeit München.
15.
21:01
Goldsberry verlegt den freien Dreier und München probiert den Fastbreak. Goldberry verhindert diesen mit dem taktischen Foul.
14.
21:00
München greift nun wieder sehr früh an, Bamberg hat Schwierigkeiten im Spielaufbau. Nun kommt aber der Ball durch zu Ogilvy, der per Korbleger erfolgreich ist.
14.
20:58
Nach den nächsten zwei Punkten durch Benzing, nimmt Bambergs Coach Chris Fleming die erste Auszeit der Partie.
13.
20:57
Aber die Brose Baskets haben ja Anton Gavel, er trifft den nächsten Dreier. Dort liegt aktuell die Quote bei den Gastgebern bei 50%.
13.
20:56
Momentan spricht die Wurfquote klar für die Gäste. München trifft aus der Zone 50% der Würfe, beim Meister sind es aktuell nur 29%.
12.
20:55
Für Bamberg trägt sich Ogilvy in die Scorer-Liste ein, beide Freiwürfe sitzen. München antwortet mit dem Dreier! Halperin lässt sich feiern.
11.
20:53
Die ersten Punkte sammelen die Gäste. Benzing kann sich im Eins-gegen-Eins durchsetzen. Bayern führt erstmals mit vier Punkten.
11.
20:53
Weiter geht's in "Freak City".
10.
20:51
Viertelfazit: Nach einem sehr umkämpften und intensiven ersten Viertel führt München mit 21:19 in Bamberg. Die Brose Baskets kamen gut in die Partie und wirkten zunächste etwas präsenter. München biss sich ins Spiel und wurde mit der Zeit treffsicherer, auch die Defense agierte zunehmend stabiler. Es ist bereits jetzt ein toller Fight in der Stechert Arena!
10.
20:49
Rice markiert seine Punkte sieben und acht von der Freiwurflinie und damit ist Bayern wieder vorne. Ist das ein enges Ding im ersten Viertel!
9.
20:47
Da schienen die Münchener etwas besser ins Spiel zu kommen, aber die Brose Baskets lassen sie nicht weg.
8.
20:46
Aber so schnell geht es im Basketball! Bamberg gleicht mit zwei Dreiern in Folge aus. Schmidt und Jacobsen lassen sich von den frenetischen Bamberger Fans feiern!
7.
20:45
Die Partie kippt nun doch so ein wenig: Der Ballverlust von Nachbar leitet den nächsten Angriff der Bayern ein. Halperin wird gefoult und trifft zwei Mal von der Linie.
7.
20:43
Rice trifft aus der Nahdistanz und bringt die Roten erstmals in diesem Spiel in Führung. Gavel hat die direkte Antwort parat.
6.
20:42
Bereits in dieser frühen Phase ist hier ordentlich Feuer drin. Alle Entscheidungen werden leidenschaftlich diskutiert.
6.
20:41
Auch die Gäste sind nun endgültig in dieser Partie angekommen. Homan trifft einen von zwei Freiwürfen und gleicht aus.
5.
20:40
Bei den Münchener stimmt der Abschluss noch nicht, aber sie kämpfen sich so langsam in dieses Spiel. Nach dem Steal durch Homan kann Renfroe ihn nur mit seinen zweiten Foul stoppen. Für ihn kommt nun erstmals Bambergs Antreiber Gavel aufs Feld.
4.
20:38
Auch bei den Gästen sitzt der erste Wurf von außen: Thomas punktet von draußen.
4.
20:37
Jetzt sitzt auch der erste Dreier: Goldsberry baut den Vorsprung der Gastgeber von außen aus. Insgesamt wirkt der Meister hier deutlich präsenter.
3.
20:36
Nun gibt es auch die ersten Punkte für die Gäste zu vermelden. Hamann trifft per Korbleger.
3.
20:36
In den ersten Minuten ist es ein sehr zähes Ringen. Beide Teams sind vor allem in der Defense schon gut im Spiel, nur der Abschluss klappt noch nicht so recht.
2.
20:34
Im Anschluss geht Zirbes an die Linie und trifft Einen von zwei Freiwürfen. Bamberg steht in den ersten Minuten sehr konzentriert in der Defense. Bayern sucht noch die richtigen Ideen.
1.
20:33
Ford besorgt die ersten Punkte der Partie per Korbleger. Bamberg kann den ersten Angriff der Münchener abwehren. Ford sichert den Rebound.
1.
20:32
Auf geht's. Der Sprungball geht an die Hausherren.
20:25
Auf der Gegenseite zeigt Bayerns-Coach Svetislav Pesic Respekt vor dem Gegner, hat aber bereits einen Plan, wie die Münchener die Stechert Arena trotzdem einnehmen könnten: „Die Brose Baskets sind zurzeit in einer sehr guten Verfassung. Wir fahren daher mit Respekt nach Bamberg und wissen, dass es nicht einfach sein wird. Wenn es uns allerdings erneut gelingt, der starken Bamberger Offensive mit unserer Verteidigung Paroli zu bieten, haben wir gute Chancen. Wir wollen in Spiel fünf agieren und nicht reagieren. Der Sieg im letzten Spiel hat natürlich Selbstvertrauen gegeben und bestätigt uns, dass wir mit den besten Mannschaften in der Liga auf Augenhöhe sind."
20:20
Den heutigen Heimvorteil will der amtierende Meister unbedingt nutzen. Guard Anton Gavel meint: „Dafür haben wir die ganze Saison gekämpft, dass wir das entscheidende Spiel bei uns daheim haben.“ Sein Coach Chris Fleming fügt hinzu: „Wir regeln das in der Stechert Arena!“
20:16
Danach triumphierte jeweils das Heimteam. Bamberg gelang, vor allem dank eines überragenden Schlussviertels, ein 98:79 vor eigenem Publikum. Ehe München, wie erwähnt, zu Hause Spiel vier für sich entscheiden konnte.
20:11
In dieser Serie geht es sowieso ordentlich Auf und Ab: Die Bayern bewiesen zu Beginn, dass sie, wie auch im Pokal, in der Lage sind in der „Freak City“ zu gewinnen. Allerdings schlugen die Brose Baskets in München zurück und sicherten sich mit einem 93:83 den Ausgleich in der Serie.
20:09
Bamberg hatte am vergangenen Sonntag bereits den ersten Matchball, um die Serie vorzeitig zu beenden. Aber die Münchener hatten etwas dagegen und drehten das Spiel im finalen Viertel zu ihren Gunsten. Mit dem 80:71 am Ende sicherten sie sich die Chance auf dieses „Endspiel“.
20:08
Heute heißt es also „Do or Die“, Sekt oder Selters, Alles oder Nichts! In beiden Halbfinalserien der Beko-BBL wartet heute das alles entscheidende Spiel fünf. Der amtierende Meister aus Bamberg hat sich durch den ersten Platz in der Hauptrunde das Heimrecht für dieses „Finale“ gesichert. Am Abend werden wir dann wissen, welches der beiden Teams gegen Oldenburg oder Ulm in die Finalserie um die deutsche Meisterschaft einziehen wird.
20:06
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum fünften und entscheidenden Spiel in der Halbfinalserie zwischen den Brose Baskets Bamberg und dem FC Bayern München. Um 20:30 Uhr startet die Partie in der Stechert Arena zu Bamberg.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.