40.
22:20
Spielfazit: Die Brose Baskets Bamberg gewinnen auch das zweite Finalspiel mit 63:61 gegen die EWE Baskets Oldenburg und brauchen damit nur noch einen Sieg zur vierten Meisterschaft in Folge. Wie schon im ersten Spiel hatten die Oldenburger die Chance mit dem letzten Angriff das Spiel auszugleichen oder noch zu gewinnen und wieder blieb dieser Versuch erfolglos. Allerdings war der Spielverlauf heute weitaus dramatischer als noch am Sonntag. Die Gastgeber lagen hier im zweiten Viertel noch mit 19 Punkten in Front, bevor die Oldenburger in der zweiten Hälfte kaum noch einen Wurf trafen. Die Bamberger Aufholjagd entwickelte eine Eigendynamik, die von den Donnervögeln nicht gestoppt werden konnte. Zum Matchwinner wurde am Ende Sharrod Ford, der mit 15 Punkten nicht nur Topscorer der Partie war, sondern mit einem ganz starken Block Sekunden vor dem Ende auch den Ausgleich der Oldenburger verhinderte. Es ist mehr als fraglich, ob die Oldenburger nach dieser Niederlage nochmal in die Serie zurückkommen. Am Sonntag wissen wir mehr. Für heute verabschieden wir uns. Auf Wiedersehen!
40.
22:15
Bamberg gewinnt! Der letzte Wurf von Burrell geht nur an den Ring.
40.
22:14
Wer übernimmt jetzt die Verantwortung? Wer wird jetzt zum Helden? 1,6 Sekunden!
40.
22:14
Bamberg vergibt und die Oldenburger haben die Chance zum Ausgleich. Aber Ford blockt mit einer ganz starken Bewegung den Korbleger von Joyce. Oldenburg hat jetzt noch 1,6 Sekunden um hier zu treffen. Auszeit!
40.
22:11
Chubb ist da und würgt die Kugel irgendwie rein. Oldenburg liegt mit zwei Punkten hinten. Auszeit!
40.
22:10
Offensivfoul von Zirbes! Das ist die Chance für Oldenburg! Noch 40 Sekunden!
39.
22:09
Unglaublich was die Oldenburger hier an Würfen vergeben. Auf der anderen Seite lassen die Bamberger dann immer wieder neue Chancen zu. Joyce trifft im vierten Anlauf und bringt sein Team wieder ran. Auszeit Bamberg! Noch 61 Sekunden!
39.
22:07
Oldenburg gibt das Spiel hier aus der Hand. Nach einem unerklärlichen Turnover wird Gavel gefoult und geht an die Linie. Zum Glück der Oldenburger trifft er nur einen Wurf.
38.
22:06
Ohweia Oldenburg! Erst vergibt Jenkins zwei Freiwürfe, dann verstopft sich Burrell nach erfolgreichem Offensivrebound. Es ist das Spiel der vergebenen Chancen.
38.
22:05
Bamberg macht ernst. Jacobsen wird beim Wurf gefoult und der Ball fällt rein. Der Bonusfreiwurf sitzt und die Gäste führen mit fünf Punkten. Jetzt muss von Oldenburg was kommen.
38.
22:03
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind auf der Uhr. In der Halle hält es jetzt keinen mehr auf ihren Sitzen. Jeder Angriff ist jetzt entscheidend.
38.
22:02
Aber die Bamberger haben jetzt immer eine Antwort. Völlig freistehend steigt Jacobsen an der Dreierlinie hoch und versenkt die Kugel im Korb. Auszeit Oldenburg!
37.
22:00
Burrell! Aus der Distanz bringt er sein Team wieder nach vorne. Die Halle explodiert!
37.
22:00
Bei Julius Jenkins läuft es nicht. In der zweiten Hälfte ist er noch ohne Punkte. Auch jetzt verwirft er einen Dreier. Kann Oldenburg auch ohne seine Punkte das Spiel gewinnen?
36.
21:58
Zirbes dunkt sich den Weg frei. Insgesamt wirken die Bamberger jetzt cleverer im Angriff. Sie führen wieder mit zwei Punkten.
36.
21:57
Auch auf der anderen Seite geht es jetzt an die Linie. Chubb zittert nach erfolgreichem Korbleger den Bonusfreiwurf rein.
35.
21:56
Die Teamfoulgrenze der Oldenburger ist jetzt schon erreicht. Die Freiwürfe könnten in diesem Spiel jetzt entscheidend werden. Allerdings zeigen sich beide Teams hier wirklich völlig von der Rolle. Gavel trifft wieder nur einen Versuch.
34.
21:55
Die Oldenburger kämpfen jetzt mit allen Mitteln. Mit einer enorm aggressiven Verteidigung verhindern sie erstmal eine erneute Führung der Bamberger. Aber in der Offensive geht nix, wirklich gar nichts.
33.
21:52
Smeulders bringt sein Team wieder in Front. Erst trifft er einen Freiwurf und die Oldenburger holen sich nach dem vergebenen zweiten Wurf den Rebound. Der anschließende Korbleger von Smeulders sorgt für allgemeine Erleichterung in der Halle.
32.
21:50
Bamberg führt! Nachbar verwandelt zwei Freiwürfe und der Meister liegt vorne. Die Oldenburger Fans können nicht glauben was hier passiert und auch die Spieler scheinen etwas geschockt von der Bamberger Aufholjagd.
31.
21:48
Aber Gavel kontert mit einem Dreier. Mit tollem Einsatz von Tadda kommt die Kugel zum besten Verteidiger der Liga, der aus der Distanz ganz sicheres Händchen beweist.
31.
21:47
Das war wichtig! Wysocki trifft zweimal von der Linie und sorgt nach langer Zeit wieder für Oldenburger Punkte.
30.
21:46
Viertelfazit: Mit 19 Punkten haben die Oldenburger noch im zweiten Viertel geführt. Aber nach einem kuriosen dritten Spielabschnitt mit nur vier Punkten der Gastgebern, ist Bamberg wieder mitten drin im Spiel. Auch wenn es in der Offensive weiterhin mau läuft, hat es der Meister geschafft das Angriffsspiel der Oldenburger völlig aus dem Rhytmus zu bringen. Jetzt wird es ein Nervenspiel im letzten Viertel werden.
30.
21:43
Jacobsen verpasst kurz vor der Sirene noch den Ausgleich. Aber was war das für ein verrücktes Viertel?
29.
21:41
Die Oldenburger haben das Limit an Teamfouls erreicht und Jacobsen geht an die Linie. Er trifft beide Würfe und Bamberg liegt nur noch zwei Punkte hinten. Was für eine Aufholjagd!
29.
21:40
Die Gastgeber müssen ihren besten Mann jetzt in gute Wurfpositionen bringen. Aber Julius Jenkins wird im Moment gut verteidigt und kommt kaum zum Zug.
28.
21:37
Die Oldenburger Selbstverständlichkeit im Abschluss ist völlig weg. Die Donnervögel haben in diesem Viertel erst vier Punkte erzielt. Goldsberry trifft den Korbleger und plötzlich schnuppert der Meister hier am Ausgleich. Auszeit Oldenburg!
27.
21:35
Endlich mal wieder ein Bamberger Dreier! Nachbar trifft aus der Distanz und verkürzt den Rückstand auf sechs Punkte.
26.
21:33
Immerhin: Joyce bekommt beim nächsten Angriff nochmal die Chance und trifft dann beide Freiwürfe. Oldenburg führt wieder mit neun Punkten.
26.
21:32
Joyce zittert das Händchen. Er verfehlt zwei Freiwürfe. Das könnte sich zu einem Rekordspiel im negativen Sinne entwickeln. Die Trefferquoten werden immer schlechter.
25.
21:30
Chubb erlöst die Oldenburger mit dem ersten Korb der Donnervögel in dieser zweiten Hälfte. Dennoch sind die Trefferquoten jetzt auch bei den Gastgebern deutlich nach unten gegangen. Grund genug jetzt wieder Julius Jenkins ins Spiel zu werfen.
24.
21:29
Die Oldenburger sind in diesem Viertel noch ohne Korb. Das nutzen die Bamberger. Ford steigt zum Korb hoch, wird gefoult und verwandelt trotzdem. Auch der Freiwurf sitzt und die Gäste sind wieder bis auf sieben Punkte ran.
22.
21:26
So kann Zirbes mit einem Korbleger die ersten Punkte in dieser Halbzeit markieren.
22.
21:25
Aber erstmal dürfen sich die Oldenburger gleich dreimal hintereinander den Offensivrebound holen. Die Donnervögel lassen dann aber auch ihre vierte Chance in diesem Angriff liegen.
21.
21:24
Das dritte Viertel läuft. Kommt jetzt eine Reaktion der Bamberger?
20.
21:15
Halbzeitfazit: Oldenburg führt zur Pause überraschend deutlich mit 40:26 gegen Bamberg. Der Rückstand der Gäste erklärt sich besonders aus ihren miserablen Trefferquoten. Aus dem Feld haben sie nur 28% (!) ihrer Würfe getroffen. So eine schwache Quote hatten die Bamberger in dieser Saison noch überhaupt nicht. Auch wenn sie den Lauf der Oldenburger Offensive zum Ende der Halbzeit stoppen konnten und besser verteidigt haben, brauchen die Brose Baskets eine deutliche Leistungssteigerung. Ansonsten werden die Oldenburger, bei denen Burrell (10 Punkte) und Jenkins (9) die Topscorer sind, diese Finalserie ausgleichen können.
20.
21:09
Kramer gelingt fast der Wurf des Jahres! Wieder schenken die Bamberger den Ball her und von der Mittellinie versucht Kramer den Ball noch vor der Sirene zu versenken und die Kugel dreht sich vom Ring tatsächlich noch rein. Allerdings kam der Wurf eine Sekunde zu spät und die Schiedsrichter geben den Treffer daher nicht.
20.
21:07
Chris Kramer beendet die Oldenburger Durststrecke von der Freiwurflinie. 10 Sekunden noch in der ersten Hälfte!
19.
21:04
Aber in der Offensive läuft beim Titelverteidiger weiter wenig zusammen. Die Trefferquoten bleiben auf miserablen Niveau.
18.
21:03
Zumindest in der Verteidigung haben sich die Bamberger jetzt besser eingestellt. Die Oldenburger sind jetzt auch schon mehrere Minuten ohne Korb.
17.
21:00
Aber auch bei den Freiwürfen sind die Gäste heute nicht konzentriert. Ford und wenig später Tadda treffen nur einen von zwei Würfen. Damit haben die Bamberger heute schon acht Punkte an der Linie liegen gelassen.
16.
20:57
Die Bamberger verteidigen jetzt etwas besser. Karsten Tadda klaut zum zweiten Mal hintereinander die Kugel. Jetzt nehmen auch die Oldenburger eine Auszeit.
15.
20:54
Jacobsen versucht sein Team wachzurütteln. Er trifft seinen zweiten Dreier in diesem Spiel. Können die Gäste jetzt mal einen Lauf starten?
15.
20:53
Der Jenkins-Wahnsinn geht weiter. Er trifft trotz großer Bedrängnis den nächsten Dreier und jetzt führen die Oldenburger schon mit 19 Punkten. Das ist schon ein ganz schöner Rucksack für die Gäste.
14.
20:51
Nachdem Gavel den nächsten Wurf aus der Distanz verwirft, liegt die Dreierquote der Bamberger bei nur 14%. Erst ein einziger Dreier fand bei den Franken bisher den Weg in den Korb. Das sollte den Bambergern Sorgen machen.
13.
20:48
Die Auszeit hat erstmal wenig gebracht. Nach dem nächsten Turnover zieht Kramer nach vorne, verlegt zwar den Korbleger, aber Smeulders ist zur Stelle und tippt den Ball doch noch rein.
12.
20:46
Langsam wird es brenzlig für die Bamberger! Jenkins trifft den nächsten Dreier und die Halle steht kopf. Bei den Gästen stimmt die Trefferquote der Gäste dagegen überhaupt nicht mehr. Chris Fleming reagiert mit der nächsten Auszeit.
11.
20:44
Smeulders macht den Vorsprung zweistellig. Er dreht sich einmal um die eigene Achse und trifft aus kurzer Distanz.
10.
20:43
Viertelfazit: Nach starkem Start haben die Bamberger hier den Faden verloren und Oldenburg durch unnötige Ballverluste zu einem Lauf eingeladen. Zudem haben die Donnervögel besonders bei den Offensivrebounds deutliche Vorteile. Da müssen die Brose Baskets konzentrierter zu Werke gehen.
10.
20:39
Was für ein Lauf der Oldenburger! Bamberg schenkt die Bälle her und die Gastgeber schalten blitzschnell um. Paulding trifft einen Dreier und wenig später legt Kramer den Ball in den Ring.
9.
20:38
Jetzt hat auch Jenkins die ersten Punkte auf seinem Konto. Er trifft von der Freiwurflinie einen von zwei Versuchen.
8.
20:35
Die Oldenburger bleiben am Drücker. Sie holen sich zweimal den Offensivrebound und schließlich wird Wysocki beim Wurfversuch gefoult. Er trifft zwar nur einen Freiwurf, Chubb angelt sich aber den nächsten Rebound und macht das Dreipunktespiel der Oldenburger perfekt.
6.
20:30
Auch Anton Gavel steht jetzt auf Seiten der Bamberger auf dem Feld. Sein erster Zug zum Korb wird von der Oldenburger Defense aber mit fairen Mitteln gestoppt.
5.
20:28
Die EWE Baskets legen nach. Die Bamberger leisten sich einen schnellen Ballverlust und Burrell schließt den Fastbreak erfolgreich ab. Chris Fleming reagiert auf diesen Lauf der Gastgeber und nimmt die erste Auszeit.
5.
20:27
Zum ersten Mal steht jetzt Julius Jenkins auf dem Feld. Für die erste Führung der Oldenburger sorgt aber Kramer mit einem Korbleger.
4.
20:24
Bamberg bekommt die ersten Freiwürfe in dieser Partie zugesprochen. Ford lässt allerdings eine Chance liegen und trifft nur einen der beiden Versuche.
3.
20:22
Endlich die ersten Punkte für die Donnervögel! Burrell zieht mit einer schönen Bewegung zum Korb und legt die Kugel in den Ring.
2.
20:21
Starker Auftakt der Bamberger! Nach einem misslungenen ersten Angriff der Oldenburger, trifft Jacobsen seinen ersten Versuch von jenseits der Dreierlinie.
1.
20:19
Es geht los! In der komplett gelben Halle angelt sich Zirbes den Sprungwurf und Goldsberry macht die ersten Punkte für die Bamberger aus der Halbdistanz.
20:11
Die Starting Fives machen sich so langsam bereit. Für Oldenburg starten Kramer, Joyce, Chubb, Paulding und Burrell. Topscorer Jenkins kommt wie gewohnt von der Bank. Bei den Gästen stehen zunächst Goldsberry, Ford, Renfroe, Jacobsen und Zirbes auf dem Parkett.
20:09
Auf der anderen Seite ist den Bambergern die Erleichterung über den Auftakterfolg anzumerken. Am Sonntag wirkten sie beim Abschluss teilweise überhastet und verkrampft und leisteten sich gerade in der Schlussphase unnötige Ballverluste, die fast den Sieg gekostet hätten. Trainer Chris Fleming hofft, dass sein Team nun befreiter aufspielen kann und heute einen weiteren Schritt in Richtung der vierten Meisterschaft in Serie gehen kann. Die schlechte Nachricht für Bamberg ist allerdings, dass die Oldenburger in dieser Saison noch nie zwei Spiele hintereinander verloren haben.
20:05
Der zum „Trainer des Jahres“ gekürte Oldenburg-Coach Sebastian Machowski kann heute wieder auf seinen Kapitän Rickey Paulding bauen, der im ersten Spiel wegen muskulärer Probleme pausieren musste. Entscheidend wird heute sein, ob die Oldenburger wieder ihr starkes Verteidigungsspiel aufziehen können. In Spiel 1 hielten sie die sonst so treffsicheren Bamberger bei nur 65 Punkten. In der Offensive werden sich wieder alle Augen auf Julius Jenkins richten. Im ersten Spiel gegen seine ehemaligen Mannschaftskollegen aus Bamberg gelangen ihm immerhin 15 Punkte, womit er aber deutlich von seiner Bestmarke in diesen Playoffs (29 Punkte im vierten Halbfinale gegen Ulm) entfernt war.
20:03
Die EWE Baskets kehren heute gezwungenermaßen an ihre alte Wirkungsstätte zurück. Denn kurioserweise wurde die neue erst vor wenigen Wochen eröffnete Arena heute an eine Rinderzuchtmesse vermietet. So muss man auf die alte, nur etwa 3.000 Zuschauer fassende Halle ausweichen. Die Donnervögel hoffen sich mit einem Sieg ein weiteres Heimspiel zu sichern, was dann in der größeren Arena stattfinden könnte.
19:59
Das erste Spiel ging am Sonntag mit 65:63 nur knapp an den Titelverteidiger und Favoriten Bamberg. Die Oldenburger hätten mit dem letzten Wurf das Spiel noch in eine Verlängerung bringen können. Doch der Versuch von Adam Chubb klatschte nur auf den Ring und die Partie ging an die Franken. Damit können sich die Bamberger heute mit einem Auswärtssieg den ersten Matchball zu sichern. Oldenburg wird dagegen alles daran setzen die Serie auszugleichen.
19:57
Herzlich Willkommen zum zweiten Spiel in der Finalserie um die Deutsche Basketballmeisterschaft zwischen den EWE Baskets Oldenburg und den Brose Baskets Bamberg!