40.
16:59
Spielfazit: Die Fraport Skyliners feieren ihren ersten Heimsieg der Saison und gewinnen mit 89:78 gegen die s.Oliver Baskets aus Würzburg. Die Gäste hatten die Partie eigentlich drei Viertel lang im Griff, aber im Schlussabschnitt starteten die Gastgeber eine fulminante Aufholjagd und drehten die Partie. Den Baskets nutzte ihre Reboundüberlegenheit und ihre bessere Quote bei den Dreiern nichts mehr, weil sie in der Defense keinen Zugriff mehr fanden und viele eigene Chancen liegen ließen. Andrew Rautins drehte im letzten Viertel auf und wird mit 28 Punkten erneut Topscorer der Partie. Die Baskets kassieren dagegen ihre vierte Pleite im vierten Spiel und fahren enttäuscht nach Hause. Damit verabschieden wir uns. Auf Wiedersehen!
40.
16:53
Burtschi macht zwei verwandelten Freiwürfen den Deckel drauf.
40.
16:53
Das war es dann wohl. Die Würzburger holen zwar zweimal den Offensivrebound, aber sie treffen einfach nicht.
40.
16:52
Die Baskets müssen jetzt foulen und schicken Rautins an die Linie. Aber der ist ein sicherer Freiwurfschütze und trifft zweimal.
40.
16:51
Offensivfoul Würzburg! Jetzt wird es schwer für die Gäste. 48 Sekunden sind noch auf der Uhr.
39.
16:51
Die Frankfurter nehmen Zeit von der Uhr und ziehen erst in den letzten Sekunden zum Korb. Robinson zieht zum Korbleger, wird gefoult und trifft trotzdem. Auch der Bonusfreiwurf sitzt.
39.
16:48
Jedes Foul führt jetzt zu Freiwürfen. John Little zeigt Nerven und trifft nur einmal. Frankfurt bleibt so mit zwei Punkten vorne. Nochmal Auszeit Würzburg!
39.
16:47
Rautins bleibt dagegen gelassen und trifft beide Freiwürfe.
39.
16:46
Auch Carter trifft nur einmal von der Linie. Das Nervenspiel geht weiter.
38.
16:46
Jacob Burtschi lässt an der Linie einen Punkt liegen. Auf der anderen Seite bekommt jetzt auch Carter zwei Freiwürfe und kann ausgleichen.
38.
16:45
Für Chris McNaughton ist das Spiel beendet. Er hat sein fünftes Foul kassiert.
38.
16:43
Aber jetzt setzt Little wieder ein Ausrufezeichen für die Gäste und bringt sein Team mit einem Dreier wieder ran.
37.
16:42
Die Frankfurter verteidigen jetzt auch besser. Little bekommt den Ball innerhalb von fünf Sekunden nicht zu einem Mitspieler und die Schiedsrichter pfeifen ab.
37.
16:40
Frankfurt führt! Dawan Robinson bringt sein Team nach ganz langer Zeit mal wieder in Front. Marcel Schröder nimmt eine Auszeit.
37.
16:39
Jetzt laufen die Frankfurter heiß. Andrew Rautins trifft den nächsten Dreier und gleicht wieder aus. Spannung pur hier!
36.
16:38
Ausgleich! Jetzt trifft auch Burtschi einen Dreier und bringt die Halle zum Kochen. Aber Stuckey kontert auf der Gegenseite sofort ebenfalls mit einem Dreier.
35.
16:37
Das war wichtig. Betz erzielt die ersten Punkte für Würzburg in diesem Viertel.
34.
16:36
Unglaublich! Andrew Rautins trifft einen Dreier und wird dabei gefoult. Der Bonusfreiwurf geht allerdings nicht rein. Würzburg führt mit einem Punkt.
33.
16:31
Auch die Würzburger zeigen jetzt Nerven. Little profitiert von einem Frankfurter Turnover, bringt seinen Korbleger aber nicht im Netz unter.
32.
16:30
Aber die Gastgeber aus der Bankenstadt sind jetzt wieder im Spiel. Barthel trifft zwei Freiwürfe und die Frankfurter liegen nur noch mit vier Punkten hinten.
32.
16:29
Solche Dinger müssen natürlich rein. N'Diaye wird schön freigespielt und will die Kugel in den Korb stopfen. Aber der Ball geht nur auf den Ring.
30.
16:26
Viertelfazit: Die Würzburger haben sich dank Reboundüberlegenheit und guter Trefferquote von der Dreierlinie einen schönen Vorsprung herausgearbeitet. Aber die Frankfurter sind hier noch nicht geschlagen und kamen in den letzten Minuten wieder etwas ran. Es könnte ein spannendes Schlussviertel werden.
30.
16:24
Robinson sieht die letzten Sekunden des Viertels von der Uhr ticken, nimmt sich ein Herz und zieht schön zum Korb. Im richtigen Moment steigt er zum Korbleger hoch und verkürzt für Frankfurt.
30.
16:23
Alley Oop-Anspiel von Robinson auf Barthel! Vielleicht ist das eine Initialzündung für Frankfurt.
29.
16:21
Nach einem Würzburger Turnover schließt Robinson einen schnellen Fastbreak mit einem Korbleger erfolgreich ab. Baskets-Coach Marcel Schröder nimmt eine Auszeit. Sein Team liegt aber immer noch vorne.
28.
16:18
Barthel wird beim Wurfversuch von Boykin gefoult und geht an die Linie. Er macht nur einen Freiwurf rein.
27.
16:16
Carter macht es besser und trifft einen ganz tiefen Dreier. Der Vorsprung der Würzburger bleibt stabil.
26.
16:15
Von der Dreierlinie klappt es bei den Skyliners längst nicht so gut wie im letzten Spiel gegen Bremerhaven. Völlig freistehend setzt Rautins einen Dreier nur auf den Ring und leistet sich danach ein unnötiges Frustfoul.
25.
16:12
Betz versenkt den achten Dreier für Würzburg. Jetzt sind es schon elf Punkte Vorsprung für die Gäste.
24.
16:10
Aziz N'Diaye trifft einen Korbleger und wird dabei gefoult. Den Bonusfreiwurf legt er dann aber daneben.
23.
16:08
Aber die Baskets bleiben weiterhin am Drücker. McNaughton setzt sich durch und legt die Kugel in den Ring. Zum ersten Mal führen die Würzburger mit zehn Punkten. Auszeit Frankfurt!
21.
16:05
Nach einem Querpass von Robinson eröffnet Andrew Rautins das Spiel mit einem erfolgreichen Dreier.
20.
15:54
Halbzeitfazit: Die Baskets aus Würzburg führen zur Pause in Frankfurt mit 47:40. Es war lange Zeit ein Spiel auf Augenhöhe, aber zuletzt traten die Würzburger dann doch etwas entschlossener auf. Allen voran ist hier Demond Carter zu nennen, der bereits 20 Punkte erzielt hat. Entscheidend ist auch, dass die Würzburger etwas treffsicherer von der Dreierlinie sind. Hier stehen sie bei sieben von 16 Versuchen. Die Frankfurter trafen nur 4 von 12 Würfen aus der Distanz. In der zweiten Hälfte ist aber noch alles drin.
20.
15:49
Robinson setzt sich schön durch und trifft mit der Sirene einen Korbleger. Halbzeit!
20.
15:47
Carter schraubt sein Punktekonto auf 15 Punkte und die Würzburger führen jetzt mit sieben Zählern.
19.
15:45
Die Würzburger scheinen ihre knappe Führung jetzt stabilisieren zu können. Die Frankfurter Defense ist nicht mehr so aggressiv wie zu Beginn des Viertels.
18.
15:43
Sechs Dreier haben die Gäste bereits auf ihrem Konto. Jimmy McKinney war gerade erfolgreich.
17.
15:41
Zwei Freiwürfe von Carter halten Würzburg in Führung. Mit 12 Punkten ist er der erfolgreichste Werfer der Partie.
16.
15:38
Das Spiel ist eine Achterbahnfahrt. Jetzt liegen die Würzburger wieder vorne. Carter hat einen Wurf aus der Halbdistanz getroffen und Gordon Herbert nimmt die nächste Auszeit.
15.
15:36
Auch McKinney versenkt zwei Freiwürfe und schon sind die Baskets wieder dran.
15.
15:34
Freiwürfe sind nicht die Stärke von Jason Boone. Jetzt trifft er aber beide Würfe für seine ersten Punkte in dieser Partie.
14.
15:33
Kevin Bright trifft den nächsten Dreier und macht einen 11:0-Lauf für Frankfurt perfekt. Auszeit Würzburg!
14.
15:31
McNaughton und Burtschi geraten aneinander. McNaughton bekommt ein unsportliches Foul zugesprochen und Burtschi trifft die fälligen Freiwürfe. Da es danach auch noch Ballbesitz für Frankfurt gibt, kann Barthel auch noch einen Dreier nachlegen. Frankfürt führt mit fünf Punkten.
13.
15:28
Burtschi setzt einen Dreier nur auf den Ring. McKinney schnappt sich den Rebound und trifft auf der anderen Seite dann von der Dreierlinie. Die Würzburger liegen wieder vorne.
12.
15:25
Die Skyliners erwarten die Würzburger jetzt mit einer sehr offensiven Defense. Die Baskets sind daher noch ohne Punkte in diesem Viertel. Nach einem Rebound geht es schnell nach vorne und Robinson tankt sich durch die Zone und gleicht das Spiel mit einem Korbleger aus. Auszeit Würzburg!
11.
15:23
Jens Voigtmann sorgt von der Freiwurflinie für die ersten Punkte im zweiten Viertel.
10.
15:22
Viertelfazit: Würzburg führt nach dem ersten Viertel mit 19:13 gegen Frankfurt. Nach gutem Start haben die Gastgeber am Korb einige gute Chancen am Korb liegen lassen. Auch von der Dreierlinie waren die Gäste bisher treffsicherer und trafen zwei Dreier mehr als die Skyliners. Ansonsten ist das Spiel insgesamt sehr ausgeglichen.
10.
15:20
Nach langer Zeit treffen die Frankfurter mal wieder. Robinson verkürzt per Korbleger. Aber zwei Sekunden vor der Sirene stellt Ugrai den alten Vorsprung wieder her.
9.
15:18
Demond Carter steigt hinter der Dreierlinie hoch und trifft. Würzburg führt mit sechs Punkten.
8.
15:15
Gordon Herbert nimmt die erste Auszeit. Die Frankfurter waren zuletzt etwas nachlässig. Die Würzburger spielen aber auch mit einer enorm aggressiven Defense.
6.
15:11
Erste Führung für die Gäste! Jamal Boykin tippt einen vergebenen Korbleger von Jason Boone noch rein.
5.
15:09
Aber auch die Würzburger sind von der Dreierlinie bereits treffsicher. McKinney bringt sein Team mit drei Punkten in seiner ehemaligen Halle wieder ran.
4.
15:08
Andy Rautins setzt das nächste Ausrufezeichen. Aus der Distanz sorgt er für drei Punkte. Bereits am Mittwoch in Bremerhaven waren die Skyliners extrem erfolgreich bei den Dreierwürfen.
3.
15:06
Zwei Dunkings in Folge! Erst lässt es Voigtmann krachen, dann stopft Barthel die Kugel durch den Ring. Das Angriffsspiel der Frankfurter kann sich in diesen ersten Minuten sehen lassen.
2.
15:05
Und Barthel sorgt auch für die ersten Punkte in der Partie. Unterm Korb setzt er sich schön gegen Spoden durch und legt die Kugel durch den Ring.
1.
15:03
Der Schiedsrichter bringt den Ball ins Spiel und Danilo Barthel gewinnt den Sprungball gegen Chris McNaughton.
14:54
Gleich gehts los! Für die Gastgeber beginnen Klein, Rautins, Voigtmann, Barthel und Burtschi. Die Gäste schicken zunächst Spoden, Little, McNaughton, McKinney und Carter aufs Parkett.
14:50
Was die Frankfurter in Bremerhaven noch verhindern konnten, ist für Würzburg Realität geworden. Mit der knappen 80:81-Niederlage am Mittwoch gegen Ulm ist der Fehlstart der Baskets perfekt. Nach drei Niederlagen soll heute gegen Frankfurt endlich der erste Sieg her. Im Blickpunkt wird bei Würzburg heute besonders Jimmy McKinney stehen, der sechs Jahre in Frankfurt gespielt hat.
14:45
Trotz der Verletzten gewann Frankfurt am letzten Mittwoch in Bremerhaven mit 88:72. Eine beeindruckende Vorstellung lieferte dabei Shooting Guard Andy Rautins ab, der mit 32 Punkten den bisherigen Saisonrekord aufstellte. Besonders aus der Distanz waren die Skyliners erfolgreich. 17 von 32 Dreierwürfen fanden den Weg in den Korb.
14:42
Die Personalsituation bei den Skyliners ist angespannt. Neben dem bereits verletzten Center Marius Nolte hat sich beim Spiel am Mittwoch auch noch Quantez Robertson einen Wadenbeinbruch zugezogen. Trainer Gordon Herbert sah sich daher gezwungen den aus disziplinarischen Gründen suspendierten Dawan Robinson wieder zu rehabilitieren.
14:37
Herzlich Willkommen zur Partie zwischen den Fraport Skyliners und den s.Oliver Baskets aus Würzburg!