40.
22:17
Fazit: Die s.Oliver Baskets Würzburg verlieren das Bayern-Derby verdient mit 86:95 gegen den Spitzenreiter aus München. Dabei hielt das Tabellenschlusslicht aus Würzburg über zwei Viertel stark mit dem Favoriten mit und konnte immer wieder wichtige Punkte von der Dreierlinie erzielen, weil den Bayern lange Zeit die Spritzigkeit in der Defensivarbeit gefehlt hat. Erst 30 Sekunden vor dem Ende des dritten Viertels begannen die Bayern ihren gewohnten offensiven Tempobasketball zu spielen und gingen mit einer fünf Punkte Führung in Front. Danach schlichen sich auch bei den tapfer kämpfenden Hausherren immer mehr Konzentrationsfehler ein, weshalb die Bayern am Ende noch deutlich und ohne Probleme gewinnen konnten. Bester Schütze auf dem Parkett war John bryant mit 20 Punkten. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
39.
21:56
Der Drops dürfte gelutscht sein! Nihad Djedovic trifft abermals doppelt von der Freiwurflinie und bringt den FCB mit acht Punkten in Führung. Nach einer Pesic-Auszeit geht es in die letzte Minute, damit bleieben die Hausherren tief im Tabellenkeller stecken.
38.
21:50
John Little verkürzt für Würzburg aus der Nahdistanz nochmal auf sieben Punkte Rückstand. Svetislav Pesic nimmt die schnelle Auszeit und will seinen Mannen nochmal die richtige taktische Marschroute für die Schlussphase mit auf den Weg geben.
36.
21:46
War das schon die Vorentscheidung? Bryce Taylor trifft innerhalb von einer Minute zwei Mal von der Dreierlinie, womit Würzburg nun mit neun Punkten zurückliegt und keine fünf Minuten stehen noch auf der Uhr.
34.
21:43
Und die individuelle Klasse der Bayern macht sich jetzt bemerkbar. Auf den wichtigen Dreier von Kleber antworten Troutmann und Djedovic mit je einem Treffer aus der Nahdistanz. Würzburg-Coach Meeks zieht die schnelle Auszeit. Die Bayern führen mit sieben Punkten und befinden sich nun klar auf der Siegerstraße!
33.
21:40
John Bryan kann für den FC Bayern München von der Freiwurflinie auf sechs Punkte Vorsprung erhöhen. Im Anschluss kommt es zu vielen kleinen Unterbrechungen und Fehlwürfen, so dass hier derzeit kaum Bewegung drin ist.
31.
21:37
Und der letzte Abschnitt in der s.Oliver Arena läuft!
30.
21:36
Viertelfazit: Würzburg und Bayern liefern sich weiterhin ein Duell auf Augenhöhe. Immer wenn die Bayern mal mit drei bis vier Punkten davonziehen, können die Baskets direkt anworten, weil den Gästen durch die Doppelbelastung in der Euro League heute einfach die Spritzigkeit fehlt. Doch 30 Sekunden vor Schluss kann das Pesic-Team zwei Angriffe erfolgreich ausspielen und geht mit einem knappen fünf Punkte Vorsprung in den letzten Abschnitt.
29.
21:33
Es geht doch! Lucca Staiger verwandelt den Dreier und Nihad Djedovic verwandelt doppelt von der Freiwurflinie. Damit gehen die Bayern mit einer fünf Punkte Führung ins letzte Viertel.
29.
21:28
Den Bayern fehlt heute einfach die Spritzigkeit, um gegen die bissigen Würzburger davon ziehen zu können. Ruben Spoden erzielt mit einem tollen Treffer aus der Halbdistanz abermal den Ausgleich für das Tabellenschlusslicht.
28.
21:26
John Bryant bringt die Bayern von der Freiwurflinie mit vier Punkten in Front. Jetzt muss der Spitzenreiter doch auch mal dazu in der Lagen sein, einen Angriff der Hausherren zu unterbinden. Sonst wird das hier ein Krimi bis zum Ende bleiben.
27.
21:23
Ist der wichtig! Ben Jacobson trifft den Dreier für sein Team und lässt die Baskets weiter auf einen Sieg hoffen, nachdem Lucca Staiger zuvor dreifach von der Freiwurflinie erfolgreich war.
26.
21:21
Die vermeintlichen Außenseiter bleiben nach wie vor in Schlagdistanz und zeigen eine ganz starke Leistung im heimischen Hexenkessel. Ricky Harris kann aus der Nahdistanz für Würzburg wieder auf 53:54 verkürzen.
24.
21:17
Ben Jacobsen kann zunächst aus der Halbdistanz zum 49:49 ausgleichen, doch im direkten Gegenzug mach Chevon Troutman aus der Nahdistanz wieder die Führung für den Spitzenreiter klar. Das Pesic-Team spielt im zweiten Durchgang deutlich konzentrierter als zuvor.
22.
21:13
Das Spiel geht munter weiter! Malcom Delaney bringt die Bayern zunächst mit einem schönen Treffer aus der Halbdistanz in Führung, bevor Maximilian Kleber den wichtigen Dreier für den Tabellenletzten markiert.
21.
21:10
Und das dritte Viertel in der s.Oliver Arena läuft!
20.
20:59
Halbzeitfazit: Zwischen Würzburg und Bayern München steht es zur Pause leistungsgerecht 44:44-Unentschieden. Beide Mannschaften haben sich über 20 Minuten eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe geboten. Die Bayern konnten zwar früh mit 6:2 in Führung gehen, lagen aber nach dem ersten Viertel mit 22:24 zurück, da die Defense nicht agressiv genug zu Werke gegangen ist und die Baskets immer wieder aus der Ferne treffen konnten. Im zweiten Abschnitt erhöhten die Bayern dann das Tempo und gingen auch öfter den Weg an die Dreierlinie und konnten dem Schlusslicht erstmal Parolie bieten. Doch unter dem Strich ist das von den Bayern bisher einfach viel zu wenig. Lediglich 39% aus der Nahdistanz bringen die Gäste bis dato im Korb unter. Es scheint so, als würde die Euro League ein wenig am Kräftehaushalt des FCB zerren. Beste Schützen sind bislang John Bryant und Ricky Harris mit je zwölf Punkten. Bis gleich!
19.
20:49
Und Lucca Staiger macht es ihm nach und bringt die Bayern nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Lucca Staiger wieder mit drei Punkten in Führung. Michael Meeks zieht wieder die Auszeit und will hier nichts dem Zufall überlassen.
18.
20:47
Nihad Djedovic!!! Die Nummer 14 der Bayern geht volles Risiko, tritt an die Dreierlinie heran und versenkt eiskalt. Damit geht der Spitzenreiter hier weieder mit 41:39 in Front. Der offene Schlagabtausch geht weiter.
17.
20:46
Die Hausherren kommen immer wieder zum einfachen Dreier! Maximilian Kleber kann mti seinem Dreier wieder für die Führung der Würzburger sorgen. Doch im Anschluss verkürzt Boris Savovic aus der Nahdistanz wieder auf ein Pünktchen. Beide Mannschaften zeigen eine agressive Defense und gehen viel Risiko. So langsam kommt hier richtige Derbyatmosphäre auf.
16.
20:42
Und Michael Meeks, der ab Montag wieder Co-Trainer ist, zieht seine erste Auszeit und dürfte bislang sehr zufrieden mit dem sein, was er von seinem Team angeboten bekommen hat. Wann kommen die Bayern wieder richtig ins Spiel?
15.
20:39
Es wirkt hier fast so, also würde sich die Basket-Akteure schon dem neuen Trainer empfehlen wollen. Würzburg ist kaum wieder zu erkennen und dreht die Partie erneut. Betz macht den wichtigen Dreier und McKinney legt noch zwei Punkte aus der Nahdistanz oben drauf. Das sind bislang einfach nicht die starken Bayern der letzten Wochen.
13.
20:37
Mit kleinen Schritten setzen sich die Bayern im Derby ab. Bryce Taylor und Boris Savovic treffen von der Freiwurflinie und bringen die Bayern mit 32:29 in Front. Seitdem die Münchener das Tempo erhöht haben, müssen die Hausherren immer wieder das Foul ausspielen, um den schnellen Rückstand zu verhindern.
12.
20:33
Bester Schütze auf dem Parkett ist bislang Ricky Harris, der bereits zehn Punkte auf dem eigenen Konto hat und gerade dreifach von der Freiwurflinie treffen konnte. Dennoch gelingt Malcom Delaney der Dreier zum Ausgleich der Bayern. Das Pesic-Team legt allmählich einen Gang zu und spielt konzentrierter.
11.
20:31
Und die Hausherren legen prompt nach! Maurice Stuckey trifft aus der Nahdistanz zur vier Punkte Führung. Doch im Gegenzug ist Bryce Taylor zwei Mal von der Freiwurflinie erfolgreich.
10.
20:29
Viertelfazit: Die s.Oliver Baskets führen zu ersten Pause verdient mit 24:22 gegen den Spitzenreiter FC Bayern. München ist zwar mir einer 6:2-Führung gut in die Partie gekommen, doch danach übernahmen die Gäste die Regie auf dem Parkett und nutzt Abstimmungsprobleme in der Defense der Hausherren aus, um fünf Dreier im Korb unterzubringen, während der FCB nur zwei Mal von der Dreierlinie treffen konne. Gelingt dem Underdog heute die Überraschung?
9.
20:24
Würzburg ist enorm stark heute Abend! Kaum verkürzt Lucca Staiger von der Dreierlinie auf 17:18, legt Ricky Harris aus gleicher Distanz für die Hausherren nach. Das beide Mannschaften sich hier auf Augenhöhe begegnen, hätte wohl vor der Pause niemand erwartet.
8.
20:20
Die Bayern wirken bislang ziemlich nervös, auf Grund der beiden Niederlagen in den letzten drei Spielen. Jason Boone kann aus der Nahdistanz wieder die 15:14-Führung für das Tabellenschlusslicht herstellen. Im Anschluss verliert Yassin Idbihi den Ball und Ricky Harris hammert unbedrängt den Dreier in den Korb. Pesic reagiert direkt und zieht die erste Auszeit.
6.
20:17
Doch die Bayern haben eine ganz starke Antwort parat und legen durch John Bryant und Chevon Troutman die 6:0-Serie hin. Damit führt der Spitzenreiter wieder mit zwei Punkte.
4.
20:14
Was für ein Hammer! Jimmy McKinney und Maximilian Kleber treffen beide aus der Dreierdistanz und die Würzburger gehen hier überraschend mit 10:6 in Führung. Da stand die Defensive der Gäste zwei Mal einen Meter zu weit weg vom Mann.
3.
20:13
John Bryant und Bryce Taylor können aus der Nahdistanz kann einfach Punkte für die Bayern machen. Im Gegenzug gelingt John Little aus gleicher Distanz das 4:6. Beide Mannschaften müssen in der Defensive noch die richtige Balance finden.
2.
20:11
Und die Bayern machen durch John Bryant aus der Nahdistanz die ersten Punkte des Spiels. Doch nachdem Bryce Taylor die Chance auf das 4:0 vergibt, kann Chris McNaughton den Ausgleich für die Baskets markieren.
1.
20:05
Auf geht es in Würzburg, der Sprungwurf ist soeben erfolgt!
19:44
Dennoch dürfte München mit acht Siegen bei einer Niederlage und 90 Punkten pro Spiel im Schnitt als klarer Favorit in das Duell mit den Würzburgern gehen. In wenigen Minuten geht es hier los, wir wünschen Euch ein spannendes Derby und viel Vergnügen. Bis gleich!
19:43
Der FC Bayern konnte am letzten Spieltag zu Hause mit 105:68 gegen Tübingen gewinnen und damit Wiedergutmachung für die Alba-Pleite betreiben. Doch am Donnerstag Abend musste sich das Pesic-Team in der Euro League überraschend dem polnischen Meister Stelmet Zielona Gora mit 71:78 geschlagen geben und fängt somit langsam an etwas zu schwächeln.
19:40
Die traditionsreiche Basketballstadt im Norden Bayerns hat zuletzt gegen Oldenburg (60:79) und Bayreuth (77:90) verloren und damit seine steile Talfahrt weiter fortgesetzt. Mithin dürfte das Spiel gegen den derzeitigen deutschen Branchenprimus nicht gerade zur richtigen Zeit kommen. Denn die Baskets brauchen unbedingt Punkte, um die Abstiegsränge auf lange Sicht wieder verlassen zu können.
19:37
Die Vorzeichen könnten bei dem bayerischen Nord-Süd-Derby vor dem Sprungball gar nicht unterscheidlicher aussehen. Würzburg steht mit 2:16-Zählern auf dem 18.Rang, während die Bayern mit 16:2 Zählern Tabellenführer sind. Auf Grund der sportlichen Krise wird Coach Michael Meeks bei den Baskets wieder in das Amt des Co-Trainers zurück gestuft und ab Montag wird das Training vom ehemaligen Artland Dragons-Coach Stefan Koch übernommen.
19:28
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum zehnten Spieltag in der Beko Basketball Bundesliga. Um 20.05 Uhr trifft das Schlusslicht aus Würzburg in der heimischen s. Oliver Arena auf den Tabellführer Bayern München.