Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
30.11.2013 19:00
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
79:85
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
15:2825:1818:1621:23

Liveticker

40.
21:00
Fazit: Die große Überraschung ist perfekt: Bremerhaven gewinnt in Berlin mit 85:79 und fügt ALBA damit die erste Heimniederlage in der dieser Saison zu. Berlin begann extrem schwach, steigerte sich aber im Laufe des Spiels. Am Ende fehlte den Albatrossen dann einfach die nötige Frische, gegen kämpferische Eisbären. Bremerhaven überzeugte mit Biss und einer guten Dreier Ausbeute. Zudem sicherten sich die Gäste deutlich mehr Rebounds, da stören die vielen Ballverluste der Norddeutschen am Ende auch nicht mehr. Damit hat der 11. Spieltag seine erste kleine Sensation, morgen geht's weiter in der BBL. Bis dahin!
40.
20:57
Kendall setzt den Dreier daneben und dann ertönt die Sirene: Bremerhaven gewinnt in der Hauptstadt!
40.
20:56
Es riecht nach Entscheidung! Hammonds vergibt aus der Nahdistanz, Searcy sichert den Rebound. An der Linie versenkt Allen beide Freiwürfe! Die Gäste sind mit Sechs vorne und es sind nur noch neun Sekunden...
40.
20:54
Zwiener bleibt an der Linie nervenstark und hält den vier Punkte Vorsprung der Eisbären. Die Uhr kommt bei den ganzen Fouls kaum mehr zum Laufen.
40.
20:53
Smith verdaddelt die Kugel, Juskevicius begeht das Foul. Berlins Vargas geht an die Linie und lässt den ersten Freiwurf liegen! Der Zweite ist drin. Noch 20 Sekunden und Vargas foult sofort.
40.
20:50
Hammonds knallt den Dreier rein und Berlin ist wieder auf Vier dran! Auszeit Bremerhaven.
40.
20:49
Kendall vergibt und mit dem nächsten Foul wird wieder Darius Adams an die Linie geschickt: Der Erste verfehlt sein Ziel, der Zweite sitzt! Berlin nimmt die nächste Auszeit - noch 34 Sekunden!
40.
20:47
...Und trifft zweimal! Damit sind die Eisbären wieder mit sechs Punkten vorne. Berlin nimmt sofort die Auszeit. 42 Sekunden sind noch auf der Uhr.
40.
20:46
Die letzten 60 Sekunden laufen! Redding foult Adams, um die Uhr anzuhalten und damit ist für ihn Schluss. Das war Foul Nummer fünf. Adams geht an die Linie...
39.
20:44
Kendall vergibt aus der Nahdistanz und der Rebound landet bei den Gästen. Allen ist erfolreich und baut den Vorsprung auf vier Zähler aus! Kurz darauf leisten sich die Hauptstädter den nächsten Ballverlust, aber den können die Norddeutschen nicht ausnutzen.
38.
20:41
Jetzt profitieren die Norddeutschen von einem Ballverlust der Gastgeber: Adams trifft zur erneuten Führung. Auszeit ALBA.
37.
20:40
Zwiener trifft zweimal von der Linie und gleicht wieder aus. Es geht in die letzten 180 Sekunden und es bahnt sich ein Krimi an!
37.
20:38
Stojanovski wird von Logan klasse freigespielt und haut den Dreier rein. Bremerhaven nimmt bei jetzt zwei Punkten Rückstand die Auszeit.
36.
20:36
ALBA ist vorne! Der nächste unnötige Ballverlust leitet den Konter ein, den King abschließt. Bremerhaven bringt sich so selbst aus dem Spiel.
35.
20:35
Redding kassiert sein viertes Foul und Zwiener verwandelt zweimal von der Freiwurflinie. Kendall trifft direkt im Gegenzug.
34.
20:33
Stojanovski setzt sich da klasse durch und trifft, dabei zieht er auch noch das Foul. Der Bonus-Freiwurf landet im Ziel. Berlin ist auf einen Punkt dran!
33.
20:31
Adams behält die Nerven an der Freiwurflinie, Redding trifft im Gegenzug aus der Halbdistanz.
32.
20:28
Bevor es jetzt gleich in die richtig heiße Phase geht, schnell ein Blick auf die Foul-Statistik: Bei den Gästen hat Searcy bereits vier Fouls gesammelt. Smith und Schneiders, mit jeweils drei Fouls, müssen ebenfalls aufpassen. Bei den Berlinern ist nur Reggie Redding mit drei Fouls belastet.
31.
20:27
Jagla und auf der anderen Seite Allen besorgen die ersten Punkte nach der kurzen Verschnaufpause.
31.
20:25
Das finale Viertel läuft.
30.
20:25
Viertelfazit: Berlin ist endgültig zurück in diesem Spiel und konnte sich zwischenzeitlich sogar mal die Führung erkämpfen. Dies geschah allerdings unter gütiger Mithilfe der Norddeutschen, die sich unzählige Turnovers erlaubten und den Hausherren viele Punkte schenkten. In den letzten Sekunden konnten sich die Eisbären ein kleines Polster von vier Punkten zurück erobern. Das wird ein spannender Schlussabschnitt!
29.
20:22
Stojanovski bringt ALBA nach einer Ewigkeit wieder in Führung, das wollen die Eisbären nicht auf sich sitzen lassen und Allen trifft ebenfalls aus der Halbdistanz.
29.
20:20
Noch 90 Sekunden sind in diesem Durchgang zu absolvieren und die Gäste probieren es jetzt über den Kampf zurück in die Spur zu finden.
28.
20:19
Jagla trifft jetzt zwei Mal von der Freiwurflinie und damit ist das Spiel endgültig wieder völlig offen. Jagla ist nach der Pause bisher der entscheidende Mann bei den Hausherren und hat jetzt zehn Punkte gesammelt. Die meisten Punkte bei den Berlinern hat aber Logan mit 14 auf dem Konto.
27.
20:15
Jagla tut etwas für die Statistik und trifft aus der Distanz. Berlin ist wieder in Schlagdistanz und das vor allem dank der vielen dummen Ballverluste der Gäste. Die nehmen jetzt auch die Auszeit.
26.
20:12
Den Unterschied machen bisher einfach die Drei-Punkte-Würfe aus. In dieser Disziplin sind die Eisbären heute einfach top mit 67% Trefferquote. Berlin liegt nur bei 30%.
24.
20:10
Und wieder leisten sich die Gäste einen Ballverlust, den Logan zum nächsten Treffer verwertet! Aber die Antwort folgt auf dem Fuße: Juskevicius trifft für Drei.
23.
20:08
30 Sekunden später kommen auch die Hausherren zu ihren ersten Punkten durch Logan und das nach einem erneuten Ballverlust der Norddeutschen.
22.
20:08
Nach 1:52 Minute im 3. Viertel gibt es die ersten Punkte zu vermelden: Derrick Allen trifft aus der Halbdistanz.
22.
20:06
Das ist ein sehr zäher Start in dieses Viertel. Beide Mannschaften sind wohl noch mit dem Kopf in der Kabine.
21.
20:06
Was sich die Gäste vorwerfen lassen müssen ist, dass sie sich bisher zu viele Ballverluste leisten. Schon elfmal hat man die Kugel leichtfertig hergeschenkt.
21.
20:04
Weiter geht's.
20.
19:54
Halbzeitfazit: Zur Halbzeit nehmen die Eisbären noch sechs Punkte Vorsprung mit. Die Gäste spielen bisher sehr konstant und mit ordentlich Biss. ALBA spielte im ersten Viertel ganz schwach, stabilisierte sich aber im zweiten Durchgang zunehmend. Die Wurfquote ging hoch und auch die Defensive stand besser. Es ist also alles drin nach der Pause! Bis gleich.
20.
19:46
Bremerhaven leistet sich den nächsten Ballverlust, Berlin nimmt die Auszeit.
18.
19:42
Da arbeitet Bremerhaven nicht konsequent genug in der Defense und so kann Slokar im dritten Versuch aus der Nahdistanz treffen. Auszeit Bremerhaven.
17.
19:40
Die Eisbären sind bisher unglaublich stark aus der Distanz! 70% der Dreier landeten im Ziel. Adams verwandelt als Nächster.
16.
19:38
Smith beendet die kleine Flaute der Gäste und baut den Vorsprung wieder auf zehn Zähler aus. Dazu zieht er das Foul von Wohlfarth-Bottermann. Der Bonusfreiwurf landet allerdings nicht im Ziel.
15.
19:34
ALBA stabilisiert sich jetzt langsam und macht auch in der Defensive nicht mehr so viele Angebote an die Eisbären. Bremerhaven tut sich in dieser Phase etwas schwer.
13.
19:30
Nach dem nächsten eigenen Ballverlust nehmen die Gäste ihre erste Auszeit.
13.
19:29
Berlin kommt deutlich besser in dieses zweite Viertel und trifft jetzt auch besser aus dem Feld. Die Eisbären bleiben konstant und lassen die Albatrosse nicht deutlich näher heran.
12.
19:28
Die Hausherren finden nun doch zweimal die Lücke in der Defense der Norddeutschen. Jagla netzt zweimal in Folge ein. Aber da ist ja auch noch Adams, der den nächsten Dreier für die Eisbären markiert.
11.
19:27
Logan versenkt den wichtigen Dreier für die Berliner und gestaltet das Ergbnis zumindest ein wenig freundlicher für ALBA. Allen kontert im Gegenzug aus der Nahdistanz.
11.
19:25
Weiter geht's. Mal schauen, ob der Favorit sich jetzt besser in diese Partie einfinden kann...
10.
19:24
Viertelfazit: Man reibt sich verdutzt die Augen, aber es ist kein Schreibfehler: Bremerhaven führt nach dem ersten Viertel tatsächlich mit 13 Punkten in Berlin. Die Eisbären machen einen sehr entschlossenen Eindruck und haben sich in diese Partie gebissen. Bei den Albatrossen stimmt noch gar nichts: Die Wurfquote ist unterirdisch und auch die Rebound Ausbeute ist schlecht. Sieben Punkte machten die Berliner von der Freiwurflinie.
9.
19:19
Bei den Berlinern stimmt bisher der Einsatz nicht! Erst vier Rebounds landeten bei den Hausherren, deren 14 schon bei den Eisbären. Die Norddeutschen sind bisher einfach frischer!
8.
19:17
Und der nächste Dreier sitzt! El Domiaty baut, nach gutem Anspiel von Smith, den Vorsprung seiner Eisbären aus der Distanz weiter aus.
7.
19:15
Nächster Ballverlust bei ALBA durch Redding, Harper verpasst aber die nächsten Punkte für die Gäste. Bremerhaven macht trotzdem einen sehr guten Job im ersten Durchgang!
6.
19:11
Auf zehn Punkte sind die Norddeutschen jetzt schon weg, Berlin nimmt die Auszeit.
6.
19:10
Die Albatrosse haben noch nicht den richtigen Wurfrhythmus gefunden! Wohlfarth-Bottermann lässt jetzt gleich zwei Freiwürfe aus. Die Wurfquote der Berliner ist in den ersten Minuten ziemlich unterirdisch.
5.
19:08
Nach einer längeren Durststrecke kann King von der Freiwurflinie den Rückstand der Albatrosse wieder auf drei Punkte verkürzen. Die Antwort der Gäste folgt prompt: Adams schweiß den Dreier durch den Ring.
4.
19:06
Aus der Halbdistanz bringt Zwiener die Gäste erstmals in Führung. Die Eisbären beißen sich in diese Partie.
3.
19:04
Nach dem sehr starken Beginn der Offensivreihen, haben sich nun auch die Defensivreihen gefunden und lassen nicht mehr so viele einfache Würfe zu.
1.
19:02
So stellen sich die Berliner den Auftakt vor: Logan erzielt die ersten Punkte von Dreier Linie. Die Eisbären stehen in nichts nach und treffen in Person von Zwiener auch für Drei!
1.
19:00
Auf geht's in der Hauptstadt!
18:52
In Hagen und zu Hause gegen Bayreuth gab es die ersten Siege in dieser Spielzeit für Bremerhaven. In der letzten Partie musste man sich allerdings Bonn mit 72:80 geschlagen geben. Insgesamt zeigten die Eisbären in den letzten Wochen sicherlich einen Auswärtstrend, trotzdem ist man in der Hauptstadt heute nur der Außenseiter. Auf Seiten der Gäste wird man darauf hoffen, dass die Berliner vielleicht noch müde von der Reise nach Spanien sind und heute nicht die volle Leistungsfähigkeit abrufen können…
18:47
Und so gehen die Albatrosse auch als großer Favorit in die Partie gegen die Eisbären. Nach einem ganz schlechten Saisonstart mit sieben Niederlagen in Serie haben sich die Norddeutschen in diesem Monat etwas aufgerappelt und sind vorerst von den Abstiegsrängen weggerückt. 4:16 lautet die Punkteausbeute der Eisbären nach zehn Partien und das bedeutet Rang 16 in der Tabelle.
18:39
In der Liga hingegen lief es hingegen rund für ALBA: Die letzten drei Spiele gewannen die Albatrosse zumeist deutlich. Bayreuth, Ulm und, zum großen Vergnügen der Berliner Fans, auch Tabellenführer München wurden allesamt deutlich bezwungen. Die letzte Niederlage in der Liga datiert vom 2. November, als Berlin mit nur einem Punkt Unterschied in Bonn verlor. Zu Hause musste die Hauptstädter in dieser Saison noch gar keine Niederlage einstecken.
18:33
Die Albatrosse haben in dieser Saison erst acht Spiele absolviert, da man noch einige Partien im Europacup unterbringen musste. Von daher liegen die Berliner „nur“ auf Rang sieben in der Tabelle mit 12:4 Punkten. Auch am Mittwoch mussten die Hauptstädter international ran und verloren mit 75:50 in Saragossa.
18:28
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum 11. Spieltag in der Beko-BBL. ALBA Berlin empfängt heute ab 19 Uhr die Eisbären aus Bremerhaven.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.