40.
19:08
Fazit: Alba erbringt gegen die Oberfranken eine der besten Leistungen in dieser Saison. Defensiv zeigten die Berliner ihre Stärke voll und ganz und ließen die Bamberger Ballkünstler nicht zur Entfaltung kommen. In zwei Stärkephase der Hausherren gegen Ende des zweiten Viertels und am Spielende sprach die Qualität aber für die Brose Baskets. In diesen Phasen agierten Smith, Sanders & Co. hochkonzentriert und sorgten für die ausschlaggebenden Punkte. Dennoch kann man hier von einem äußerst schmeichelhaften Sieg für die Bayern sprechen, da man über weiteste Strecken der Partie nur hinterherhinkte.
40.
19:01
Ein Foul-Marathon beschert den Hausherren einen Polster von vier Punkten. Logan bekommt zuletzt den Ball und riskiert den Dreier. Vom Ring holt Sanders den Rebound, der den Sieg für den Meister bedeutet. Puh, jetzt heißt's mal durchatmen, ein unglaublich spannendes Spiel ist zu Ende.
40.
18:57
Ist das die Entscheidung? Smith steht für Bamberg an der Linie und trifft beide Versuche. Die Baskets sind also drei Punkte vorne, für die gerade mal 16 Sekunden bleiben. Wird das noch was mit dem Ausgleich für die Berliner oder ist der Albatross erledigt?
39.
18:54
Wieder gelingt es Alba, die zwei Punkte von Zirbes postwendend auszugleichen. Dann steht Slokar an der Linie und vergibt beide Chancen, wieder in Führung zu gehen. Er zeigt sich sehr verzweifelt.
38.
18:50
Redding wird beim Dreipunkteversuch gefoult und macht drei von drei Würfen von der Linie. Es steht 64:64, in zwei Minuten kann alles passieren. Wahnsinn, das ist ein Leckerbissen, dieses Spiel!
37.
18:49
Nach dem ausgleichenden Zwei-Punkter besorgt Sanders mit einem Wurf mitten ins Gesicht seines Gegenspieler. Die drei Punkte lassen die Zuschauer aufschreien. Die Halle kocht, die Fans hält es schon länger nicht auf den Stühlen. Hochspannung in Oberfranken!
36.
18:46
Das ist sie, die Führung! Die Brose-Arena tobt und freut sich über den schönen Dreier aus halblinker Position, den der starke Gavel besorgt. Zum ersten mal in diesem Spiel schafft es Bamberg also, in Führung zu gehen. Vier Minuten sind noch zu spielen.
35.
18:44
Auch Gavel kann das, was uns sein Teamkollege eben präsentierte. Er bekommt den Ball an der Freiwurflinie und zieht elanvoll zum Brett, von wo aus er keinerlei Probleme hat, die zwei Punkte in den Korb zu legen.
34.
18:41
Karsten Tadda sorgt aber endlich wieder mal für Zählbares. Er bekommt auf rechts an der Grundlinie den Ball und dribbelt sich gekonnt an Freund und Feind vorbei zum Zwei-Punkter. Das hat der Bamberger hervorragend gemacht!
34.
18:39
Das Spiel hat sich zu einem regelrechten Schachspiel entwickelt. Es fallen wenig bis gar keine Punkte, die Deckung ist auf beiden Seiten nahezu perfekt.
32.
18:36
Berlin attackiert extrem früh und gibt den Hausherren absolut null Platz zum atmen. Das scheint auch genau das richtige Rezept zu sein, denn die Bamberger werden immer unruhiger.
30.
18:35
Alba erkämpft sich mit einer bärenstarken Leistung den Sechs-Punkte-Vorsprung. Es ist unglaublich spannend in Bamberg, bei dem knackigen Spiel ist alles dabei, was man sich als Basketballfan so wünscht. Der Ausgang dieses Spitzenspiels ist trotz des Punktepolsters völlig offen.
30.
18:31
Den extrem wichtigen Drei-Punkter macht Smith für die Gastgeber. An der Mittellinie wird er im Fastbreak schnell eingesetzt und macht ein paar schnelle Schritte zur Dreier-Linie. Der Bamberger entscheidet sich dafür, den mitgesprinteten Kollegen nicht in den Spielzug einzubinden, und wirft selbst. Das war eine gute Entscheidung, der wunderbare Swish lässt die Herzen des Publikums höher schlagen.
29.
18:28
Redding macht seine Punkte Nummer zehn und elf von der Freiwurflinie.
27.
18:26
Wright und Gavel spielen im Fastbreak den Ball hin und her, und machen wieder mal zwei Punkte. Redding foult beim Wurf und schenkt den Bambergern somit einen weiteren Punkt.
27.
18:23
Wohlfarth-Bottermann dunkt sich und sein Team nach einem Pick-and-Roll mit Vargas zum Zehn-Punkte-Polster. Die Baskets sind völlig von der Rolle, was ist da wieder los? Das fragt sich auch der Bamberger Chef-Trainer und nimmt eine Auszeit.
25.
18:22
Stojanovski hat Gefallen am Punkten gefunden und versucht sich zwei mal hintereinander aus der Distanz. Beide Würfe treffen aber nicht ihr Ziel. So bleibt es bei sechs Punkten Vorsprung für die nun wieder im Aufwind dahinfliegenden Albatrosse.
23.
18:19
Die Hausherren sind wieder in die Unkonzentriertheit der ersten 18 Minuten zurückgefallen. Alba hingegen hat sich gefangen und gibt wieder den Ton an. In dieser Situation wird der wieselflinke Stojanovski mit einem langen Pass von Hammonds eingesetzt, nachdem die Bamberger einen wirklich überflüssigen Turnover verzeichnen müssen.
22.
18:16
Die Baskets versuchen sich ganze drei Mal von der Dreier-Linie, da das nicht wirkt, spielt Jacobsen den Pass in die Zone. Dort wird Sanders so zu gedeckt, dass er wieder nach hinten geben muss. Sein Zuspiel ist aber viel zu ungenau und resultiert in einem Rückspiel in die eigene Hälfte.
21.
18:13
Ein Turnover von Alba und das anschließende Fastbreak zwingen Logan, das Foul aus zu packen. Der Einwurf von rechts erreicht Jacobsen, der sich keine Blöße dabei gibt, den Korbleger zu machen. Da ist der Ausgleich für die Hausherren, der von den Fans frenetisch bejubelt wird.
20.
18:00
Halbzeit-Fazit: Ja, das zweite Viertel war definitiv schon ein viel Besseres für den deutschen Meister aus Oberfranken. Deutlich erkennbar wurde die Müdigkeit des Europacups mit Fortdauer des Spiels aus Armen und Beinen geschüttelt, das dauerte aber immerhin fast 15 Minuten. Alba kam danach nicht mehr so zum Zug, wie noch im ersten Viertel und trat auch defensiv nicht mehr ganz so überzeugend auf. Bamberg ist auf jeden Fall zurück und in Sachen Punkte beinahe wieder auf Augenhöhe. Für allen neutralen Zuschauer ein wahrer Leckerbissen, denn somit ist die Spannung für die übrigen beiden Viertel garantiert. Wir freuen uns darauf!
20.
17:54
Um den Vorsprung in die Halbzeitpause zu retten, nimmt Alba die nächste Auszeit. Impulsiv wird dann über die zu treffenden taktischen Maßnahmen diskutiert.
20.
17:52
Alba verliert im zonennahen Pick-and-Roll das Spielgerät und ist im Rückzug viel zu behäbig. Bamberg lässt nach einem schön vorgetragenen Fastbreak über Gavel den Vorsprung auf vier Punkte schmelzen.
18.
17:50
Au weia! Wright versucht sich ebenfalls von der Freiwurflinie, hat aber von seinen zuvor aus dieser Distanz sehr souveränen Kollegen und Gegnern gar nichts abgeschaut. Sein erster Versuch streicht gerade noch die Ringunterkante, der zweite ist aber nichts als ein klassischer Airball. Unglaubliche Szenen, aus dem Publikum hört man Gelächter, der Schütze selbst lässt den Kopf hängen.
17.
17:46
Auch Jagla macht nun beide Würfe von der Freiwurflinie, der Vorsprung der Berliner wächst wieder auf die komfortablen acht Punkte an.
17.
17:44
Ein schnelles drittes Foul von Wohlfarth-Bottermann führt dazu, dass Velickovic beide Freiwürfe versenken kann und somit den Lauf seiner weiter fortsetzt. Bamberg kommt schön langsam in diese Partie rein.
16.
17:41
Vier schnelle Punkte veranlassen nun den Chef-Albatross, eine Auszeit zu nehmen und damit den guten Rhythmus der Gastgeber in den letzten Augenblicken im Keim zu ersticken.
16.
17:40
Velickovic leitet aber jetzt mal einen kraftvollen Vorstoß ein. Er bringt sich unter dem Korb in Position und wird auch schön angespielt. Übers Brett kommt der Ball auch dorthin, wo ihn Velickovic haben wollte - im Korb.
15.
17:38
Bamberg nimmt die nächste Auszeit, der Bamberger Trainer wird schön langsam nervös.
15.
17:37
Aber Redding macht aus zentraler Position den schönen Zwei-Punkter und baut die Führung aus. Er wurde in dieser Situation sträflich vernachlässigt. Die Bamberger Defense erweist sich bisher einfach nicht sattelfest genug, um der starken Angriffsleistung der Berliner Paroli bieten zu können.
14.
17:34
Rakim Sanders kann nun aber wieder etwas verkürzen und trifft beide Freiwürfe.
13.
17:33
Ein traumhaftes Zuspiel von Slokar, der sich halblinks an der Dreier-Linie befindet, erreicht Logan. Dieser zieht zwischen zwei Bambergern hindurch unwiderstehlich zum Korb und macht abermals die zwei Punkte. Die Hausherren sind weiterhin etwas von der Rolle.
11.
17:30
Super Steal von Logan, der das Runde bei einer Hereingabe stibitzt. Er lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen und stürmt gleich in Richtung Korb. Er lässt den mitgeeilten Verteidiger aussteigen und lässt einen schönen Korbleger folgen.
10.
17:27
Das erste Viertel ist vorbei, Alba zeigte vor allem bis in die 9. Minute eine super Leistung. Wir sehen ein sehr intensives Spiel. Ob Alba dieses Tempo jedoch langfristig durchhalten kann, wird sich erweisen. Bamberg scheint die Partie in Istanbul noch in den Knochen zu haben, errappelte sich aber gegen Schluss des ersten Viertels und verkürzte den Rückstand auf akzeptable sieben Punkte.
9.
17:24
Smith schreibt für drei an! Er dribbelt sich frei und lässt zwei Albatrosse ins Leere fliegen. Sein wunderschöner Fade-Away-Jump-Shot bringt per Swish die drei Punkte für die Bamberger.
9.
17:22
Stojanovski zieht elegant an einem Bamberger Verteidiger vorbei und bringt den guten Wurf an. Mit hoher Flugkurve fällt der Ball in den Korb, was den komfortablen Vorsprung von sieben Punkten bedeutet. Alba spielt wirklich sehr aufmerksam, begeht kaum Fehler und ist auch in der Offensive sehr effektiv. Die Hausherren wissen noch nicht wirklich, wie man die Albatrosse gefährden kann.
8.
17:18
Jetzt gelingt aber Smith ein guter Shot aus der Distanz, er steht aber knapp innerhalb der Dreier-Linie und schreibt somit nur für zwei Punkte an.
7.
17:17
Wieder versemmelt Bamberg einen Versuch zum Dreier. Alba steht in der eigenen Zone sehr dicht und zwingt die Baskets dazu, die sich aus der Ferne zu probieren. Das gelingt aber bisweilen noch gar nicht.
5.
17:15
Die ersten Minuten gehören eindeutig den Gästen. Das behagt dem Bamberger Trainer so ganz und gar nicht. Er gibt sich und seinem Team eine bitter nötige Auszeit.
5.
17:14
Casey Jacobsen vergibt einen Dreipunkter. Er kann nach einer schönen Ballstafette auf halbrechts viel zu ungestört werfen, der Ball schlägt jedoch an den Innenring und springt wieder ins Feld, wo ihn sich ein herbeifliegender Albatross schnappen kann.
4.
17:11
Vor allem Jagla sticht bei den Berlinern hervor. Er wühlt gehörig in der Zone der Gastgeber um, verrichtet sehr gute Defensivarbeit und ist stets anspielbar.
3.
17:10
Die ersten Punkte gehen an die Albatrosse. Zweimal erreicht man den Rebound unter dem Korb und versenkt ihn im Korb. Alba steht gut in der Defensive und macht zur Zeit auch die nötigen Punkte vorne.
1.
17:06
Los geht's, der Schiedsrichter eröffnet das Spiel.
16:51
In Kürze gibt's den Sprungball in "Freak City", der Kracher brose Baskets vs. ALBA startet pünktlich um 17:05 Uhr!
16:48
Der individuellen Klasse des Meisters wollen die ehemaligen Serienmeister aus der Hauptstadt etwa mit dem von Maccabi Tel Aviv gekommenen Topscorer David Logan (14,7 Punkte/Spiel), Allrounder Reggie Redding und dem Anfang November nachverpflichteten Center Uros Slokar und vor allem mit einer geschlossenen, disziplinierten Mannschaftsleistung begegnen. Nach einer Knieverletzung zurück im Aufgebot der Albatrosse steht außerdem der etatmäßige Center Leon Radosevic.
16:40
An wahren Schlüsselspielern mangelt es in Bamberg nicht: Der serbische Flügelstar Novica Velickovic, US-Center D’Or Fischer John Goldsberry, der in der letzten Saison als bester Verteidiger der Liga ausgezeichnete Anton Gavel oder Nationalspieler Karsten Tadda sind nur Beispiele für die zahlreichen Stars der Baskets.
16:37
Die Gastgeber unterstrichen mit dem Sieg am Freitag in Istanbul, dass sie auch in Europa durchaus mithalten können. Zuvor wurden ja diverse Spiele auf europäischer Ebene verloren. Nicht so in der BBL: Knapp hinter dem Tabellenführer Bayern München liegen die Oberfranken mit neun Siegen aus elf Spielen auf dem zweiten Rang.
16:35
Das weiß auch Albatross Jonas Wohlfarth-Bottermann: „Uns erwartet am Sonntag ein weiteres schwieriges Spiel. Wir spielen in Bamberg, dort zu gewinnen wird nicht leicht. Wir werden Kraft aus dem Eurocup-Heimsieg gegen Rom schöpfen. Gegen Bamberg sind aber wieder alle Karten neu gemischt und wir müssen hochkonzentriert ins Spiel gehen.“, meint der Berliner.
16:34
Alles scheint auf einen Triumph der heutigen Gastgeber hin zu deuten. Aus den letzten zehn in Bamberg ausgetragenen Duellen gingen die Berliner nur zweimal als Sieger vom Parkett. Die Heimstärke der Baskets ist dabei in dieser Saison absoluter Trumpf: Die bisherigen fünf Heimspiele wurden allesamt gewonnen.
16:11
Herzlich Willkommen zum Topspiel der Beko BBL: Der Deutsche Meister Brose Baskets Bamberg empfängt in der Stechert Arena den Pokalsieger ALBA Berlin. Wir freuen uns auf dieses äußerst brisante Duell!