Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
28.12.2013 19:00
Beendet
Würzburg
Fitness First Würzburg Baskets
49:61
Bamberg Baskets
Bamberg
17:1014:159:169:20

Liveticker

40.
20:49
Fazit: Nach dem Pausentee präsentiert sich der deutsche Meister in der Offensive und Defensive stark verbessert und profitieren von der abgehenden Souveränität des Gegners Würzburg. Diesem gelingen in der zweiten Hälfte magere achtzehn Punkte - viel zu wenig gegen Bamberg! Stärkster Spieler auf dem Parkett war heute sicherlich D'Or Fischer von den Gästen: Der Center hat vierzehn Punkte erzielt und acht Rebounds geholt. In der nächsten Woche geht es auch gleich schon weiter für die beiden Mannschaften: Die Würzburger reisen nach Braunschweig, die Bamberger empfangen die Frankfurt Skyliners. Das war es aber erstmal aus Würzburg! Wir wünschen Euch einen schönen Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
40.
20:42
Jetzt sind es zehn Punkte Vorsprung für die Gäste und die Hausherren scheinen etwas konsterniert. Sie haben lange gut dagegen gehalten und fallen nun aufgrund zahlreicher unglücklicher Angriffsaktionen zurück.
39.
20:40
Maxi Kleber bringt seine Mannschaft wieder auf fünf heran und das Publikum zurück ins Spiel. Der Allstar versenkt den Distanzwurf nach schöner Vorarbeit von John Little.
38.
20:38
Wurde den Würzburgern durch den erfolgreichen Dreier von Elias Harris der Zahn gezogen? In der Folge schenkt Ben Jacobson nochmal den Ball her. Bamberg kann den Vorsprung nun in zweistellige Sphären bugsieren. Erstmal gibt es es aber eine Auszeit...
37.
20:36
Maik Zirbes ist als einziger Spieler auf dem Parkett mit vier Fouls vorbelastet. Sein "Vertreter" Fischer macht heute aber ein starkes Spiel und sollte den kurzfristigen Ausfalls des Nationalspielers kompensieren können.
37.
20:34
Die heimischen Baskets können heute kaum einen Distanzwurf im gegnerischen Korb unterbringen. Ihre Quote liegt bei unter zwanzig Prozent. Vier Minuten sind noch zu spielen und Bamberg ist weiter mit vier vorn.
35.
20:31
Wenn sich der Teamkollege schon den Offensivrebound ergattert, muss doch wenigstens der zweite Versuch sitzen. Dem ist bei McKinney nun aber nicht so. Bamberg sieht sich heute aber wohl außerstande von diesen Unzulänglichkeiten der Würzburger zu profitieren.
33.
20:27
Stefan Koch nimmt die Auszeit und gibt seinem Team neue Instruktionen auf den Weg. Momentan liegen die Würzburger mit vier Zählern hinten, könnten aber in Ballbesitz gleich wieder aufschließen. Aktuell sind McNaughton, Little, Jacobson und McKinney noch auf der Bank - da kann noch was kommen aus Sicht der Gastgeber!
30.
20:23
Viertelfazit: Würzburg verkauft sich weiter sehr teuer, hat im dritten Viertel aber nicht entschieden genug den gegnerischen Korb attackiert. Deshalb konnte Bamberg das Spiel kurz vor Ende des dritten Viertels drehen. Einziger Spieler mit zweistelliger Punktausbeute ist D'Or Fischer mit zwölf Zählern. Darüber hinaus hat der Center auch sieben Rebounds einsammeln können. Im letzten Viertel ist noch alles drin! Weiter gehts.
29.
20:17
...und trifft immerhin einen. Die Mannschaftsfoulgrenze haben beide Teams erreicht und damit gibt es ab jetzt bei jedem Vergehen Freiwürfe.
29.
20:16
Nach fast 28 Minuten gehen nun die Bamberger durch einen Dreipunktwurf von Rakim Sanders in Führung. Nun muss natürlich die passende Antwort der Würzburger folgen. Jason Boone geht an die Freiwurflinie...
28.
20:12
Die Schiedsrichter fällen doch die ein oder andere Entscheidung zugunsten der Gäste. Die Würzburger dürfen nun aber nicht mit den Pfiffen hadern, sie liegen nur noch mit einem vorn!
26.
20:09
Nun haben die vielen Fans in der Halle schon über zwei Minuten keinen einzigen Korberfolg mehr bejubeln können. Überhaupt lassen die Quoten beider Teams heute schwer zu wünschen übrig.
24.
20:05
Jetzt geht es wirklich rauf und runter, die Punktestände steigen nun schneller als in der ersten Halbzeit. Würzburgs Vorsprung beträgt aber weiter sechs Punkte.
21.
20:01
Zack Wright trifft den leichten Wurf aus naher Distanz und eröffnet damit den Reigen der zweiten Halbzeit!
20.
19:48
Halbzeitfazit: Die gute Verteidigung des Tabellenfünfzehnten zwingt die Bamberger häufig zu Würfen aus der Distanz. Außerhalb des Perimeters konnten sie aber erst einen Wurf versenken und liegen auch deshalb mit sechs Zählern zurück. Zwischenzeitlich betrug der Rückstand sogar zehn Punkte! Acht Würzburger konnten schon mindestens einen Treffer landen, der erfolgreichste Mann bleibt aber Bambergs D'Or Fischer mit zehn Zählern und vier Rebounds.
18.
19:39
Der deutsche Meister hat weiter große Probleme mit der aufopferungsvoll kämpfenden Defensive des Gegners. Sie bekommen kaum einen leichten Abschluss und die schweren Dinger gehen heute nicht rein.
16.
19:35
Eine länger als drei Minuten währende Durststrecke der Würzburger wird durch einen Treffer von Jason Boone beendet. Immerhin liegen sie weiter mit drei Punkten vorn.
13.
19:29
Stefan Koch nimmt die Auszeit. Seine Mannschaft muss sich in dieser Phase in der Defensive einfach zu häufig mit Fouls behelfen und schließt eigene Offensivaktionen recht unglücklich ab.
12.
19:24
Chris Fleming ist gar nicht zufrieden mit einem Pfiff der Schiedsrichter nach einem Offensivfoul seines Schützlings Maik Zirbes. Er regt sich derart auf, dass er ein technisches Foul bekommt. Dank eines in der Folge verwandelten Freiwurfes und einem Treffer von Ruben Spoden bekommen die Bamberger drei Punkte eingeschenkt.
10.
19:22
Viertelfazit: Dank einer guten Verteidigungs- und Abwehrarbeit, aber auch begünstigt durch ungewohnt fahrige Aktionen des Gegners, führen die Hausherren nach den ersten zehn Minuten mit 17:10. Erfolgreichster Korbjäger auf dem Parkett ist aktuell aber ein Bamberger: Center D'Or Fischer kommt auf acht Zähler.
8.
19:15
Nach mehr als sieben Minuten sieht sich Bamberg das erste Mal gezwungen zu foulen. Die Unterbrechung wird von Chris Fleming genutzt. Er bringt Elias Harris!
5.
19:10
Aus vier bis fünf Metern ist D'Or Fischer trotz seiner Länge recht treffsicher. Er zeichnet aktuell für alle Bamberger Punkte verantwortlich.
3.
19:05
Die Würzburger verteidigen stark und versuchen auch schnell umzuschalten. Das zahlt sich aktuell aus - das Team von Stefan Koch geht nach zweieinhalb Minuten mit 6:2 in Front.
1.
19:03
Chris McNaughton besorgt die ersten Punkte der Partie. Auf der Gegenseite findet D'Or Fischer aber die richtige Antwort aus der Mitteldistanz.
18:58
Die Heimfans begrüßen ihre Starting Five: Stefan Koch lässt John Little, Ben Jacobson, Jimmy McKinney, Maxi Kleber und Chris McNaughton von Beginn an ran. Auf der Gegenseite machen sich Zack Wright, Novica Velickovic, Casey Jacobsen, Anton Gavel und D'Or Fischer einsatzbereit.
18:54
Ein Bamberger Neuzugang wurde am vergangenen Wochenende schon kräftig gefeiert nach seinem Debüt. Elias Harris wurde vor einigen Wochen von den Los Angeles Lakers entlassen und unterschrieb dann bei den Baskets. Gegen Phoenix Hagen lieferte er gleich einmal 25 Punkte und vier Rebounds ab, glänzte darüber hinaus mit einer bockstarken Trefferquote. Hoffentlich kann er heute auch nochmal eine ähnliche Leistung abrufen!
18:51
Inzwischen haben die Universitätsstädter auch personell nochmal nachgelegt. Mit seiner Erfahrung und Treffsicherheit von draußen soll Steven Esterkamp kurz und vielleicht auch längerfristig weiterhelfen. Einstweilen hat der ehemalige Ulmer einen Vertrag über sechs Wochen mit einer vereinsseitigen Option auf eine Verlängerung bis Saisonende unterschrieben. Für die heutige Partie ist der 32-Jährige auch schon spielberechtigt und wird sicherlich die ein oder andere Minute auf dem Parkett stehen.
18:47
Stefan Koch hat die Würzburg nach seiner Amtsübernahme wieder aus dem Tabellenkeller herausgeführt. Aktuell liegt seine Mannschaft trotz des Abzuges von zwei Pluspunkten wegen des Verstoßes gegen die Mitteilungspflicht auf dem fünfzehnten Rang und hat von den vergangenen zehn Spielen immerhin vier gewinnen können. Vor ziemlich genau sieben Tagen wurden die Walter Tigers in eigener Halle mit 65:82 bezwungen.
18:40
Drei Tage vor Silvester zünden wir in Würzburg schon den ersten Kracher - die heimischen Baskets empfangen den amtierenden Meister und aktuellen Tabellenzweiten Bamberg zum Frankenderby! Einen schönen guten Abend aus der ausverkauften Halle!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.