40.
18:59
Fazit: In einem jederzeit intensiven und hinten raus extrem spannenden Spiel setzen sich die Hausherren knapp gegen den Aufsteiger durch und gehen damit auf einem Playoffplatz ins neue Jahr. Vechta verpasst eine große Chance im Abstiegskampf, hat heute aber gezeigt, dass man mit Teams dieses Kaliers auch auswärts absolut mithalten kann. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
18:57
Nur was machen die Gäste jetzt? Die Uhr tickt gnadenlos herunter und den nach dem Fehlwurf von Rautins bleibt schlichtweg keine Zeit mehr für einen erneuten Angriff, zumal der Rebound ohnehin über Umwege bei den Skyliners landet. Das war taktisch nicht klug gelöst und kostet den Aufsteiger das Spiel!
40.
18:55
Barthel steht beim Anspiel in der Ecke im Aus und so kommt Vechta auf der Gegenseite durch Stückemann zum Anschluss!
39.
18:54
Der nächste Fastbreak läuft, aber Klein verteidigt bocksttark und blockt. Auch im Verlauf hält die Festung der Skyliners, Barthel blockt zunächst Doerksen und erzwingt den Ballverlust.
39.
18:51
Doerksen nutzt einen schlechten Pass und bringt sein Team auf vier heran. Die Hausherren reagieren mit der Auszeit. Noch haben sie es hier in der Hand.
38.
18:48
Doerksen verkürzt an der Freiwurflinie auf sechs.
38.
18:47
Jetzt wird es schwer für Vechta, die auch die nächsten zwei Dreier an den Ring setzen. Der Gastgeber ist auf acht weg und die Gäste brauchen dringend einen Erfolg.
37.
18:46
Schauen wir auch noch kurz auf die Foulproblematik: Max Weber ist bei den Gästen bereits draußen und mit vier Fouls müssen bei den Skyliners Rautins und Bright aufpassen.
37.
18:44
Geht den Gästen hinten raus ein wenig die Luft aus? In den letzten fünf Minuten sind dem Team von Pat Elzie nur zwei Punkte gelungen und der Coach nimmt eine Auszeit.
35.
18:41
Die Hausherren nehmen eine Auszeit und wie biegen Kopf an Kopf in die Schlussphase ein!
34.
18:37
Oder auch nicht: Jedenfalls antworten die Skyliners mit einem 9:2-Lauf und übernehmen die Führung.
32.
18:33
Spätestens jetzt ist es ein ordentliches Kampfspiel geworden und damit scheint sich der Gastgeber schwerer zu tun. Vechta erhöht hier zunächst über Butts und Bowman bevor DuBois die ersten Punkte für die Skyliners in diesem Viertel erzielt.
31.
18:28
Der Schlussabschnitt läuft und jetzt entscheidet sich, wer die Punkte heute mitnimmt!
30.
18:24
Viertelfazit: Beide Teams tun sich in diesem Abschnitt offensiv unheimlich schwer, was der Arbeit des jeweiligen Gegners geschuldet ist.Die Wurfquoten brechen entsprechend ein und Frankfurt halten die Dreier im Spiel während Vechta von einer Vielzahl Ballverluste bei den Hausherren profitiert und mit einer minimalen Führung in den entscheidenden Abschnitt geht.
28.
18:17
Dass in dieser Phase das punkten schwerer fällt, ist aber verständlich, denn es geht auf die Entscheidung zu.
26.
18:14
Beide Teams verfangen sich wie oft im ersten Durchgang schon in einer zwar temporeichen, aber zu überhasteten und intensiven Phase und Voigtmann durchbricht endlich eine minutenlange Dürrephase.
23.
18:10
Center Mädrich ist bei den Gästen noch nicht recht drin in der Partie, nimmt wenig Würfe und kommt aktuell an der Freiwurflinie zu seinen ersten Zählern.
21.
18:07
Doerksen, heute Topscorer der Partie mit 15 Zählern, sorgt gleich mal für den Ausgleich.
21.
18:07
Weiter geht es mit den zweiten 20 Minuten aus Frankfurt!
20.
17:50
Halbzeitfazit: Das Spiel bleibt auch im zweiten Abschnitt durchwachsen und die offensiven Aktionen werden immer wieder durch Ungenauigkeiten oder Fouls unterbrochen. Die Gäste müssen eine kritische Phase überstehen, bleiben aber im Verlauf dran und halten die Partie offen. Bis gleich!
20.
17:50
Kurz vor der Pause übernimmt Vechta seit Langem mal wieder die Führung, DuBois egalisiert das allerdings mit einem Dreier schnell wieder und sorgt für den Pausenstand.
19.
17:43
Forward Rudowitz ist der erste, der mit Foulproblemen zu kämpfen hat: Er holt sich in der Offensive sein Drittes ab.
17.
17:37
Frankfurt agiert zu verspielt: Bei einem 4-gegen-1-Schnellangriff springen keine Punkte heraus und das ärgert Coach Herbert an der Seitenlinie. Immerhin verwandelt Barthel einen der zwei resultierenden Freiwürfe.
17.
17:36
Die Gäste haben aber die kleine Schwächeperiode überstanden und sind wieder dran.
16.
17:35
Aziz N´Diaye sorgt für ein Ausrufezeichen, stopft doppelhändig und vehement zum 33:31 ein!
14.
17:30
Bright gegen Bowman: Die beiden Forwards erzielen auch die nächste Punkte für ihr jeweiliges Team. Im Anschluss nimmt Frankfurt die Auszeit.
13.
17:29
Und die Hessen können sich weiter absetzen und bereiten mit ihrer Zonenverteidigung den Gästen probieren. Bowman kontert dann aber mit einem erfolgreichen Dreier für Vechta.
12.
17:25
Frankfurt startet besser in den Durchgang und erzielt die ersten Punkte, Vechta reagiert mit der Auszeit.
10.
17:19
Viertelfazit: Noch konnte keines der Teams seinen Rhythmus finden. Die Gäste wirken ein wenig aktiver und engagierter, können sich aber keinen Vorsprung erarbeiten und so geht es ausgeglichen ins zweite Viertel.
10.
17:18
Bislang nehmen die Teams viele Dreier und passenderweise endet das Viertel auch mit zwei erfolgreichen Versuchen auf beiden Seiten.
8.
17:13
Aktuell lassen die Hausherren einfache Optionen in der Offensive liegen, Voigtmann vergibt den einfachen Korbleger und im nächsten Angriff macht es Rautins zu kompliziert und verliert das Leder.
6.
17:10
Das Tempo führt aber auf beiden Seiten zu überhasteten Aktionen und Fehlwürfen. Vechta behauptet sich in der Reboundarbeit bisher gut, kann daraus aber noch kein Kapital schlagen.
4.
17:08
Das Spiel nimmt aktuell ein wenig an Tempo zu, da vor allem die Gäste schnell umzuschalten versuchen.
3.
17:07
Nachdem es von außerhalb zunächst nicht geklappt hat, verlegt Vechta seine Angriffsaktionen nun in die Zone und ist so erfolgreich.
2.
17:06
Andy Rautins schlägt das erste Mal von draußen zu: Der US-Amerikaner und Ex-Knickerbocker ist der zweitbeste Scorer der Liga mit 18,1 Punkten im Schnitt.
2.
17:05
Mädrich, Topscorer der RASTAs und bester Dreierschütze des Teams, scheitert ebenfalls mit seinem ersten Versuch und auf der Gegenseite sorgen dann Freiwürfe für die ersten Punkte der Partie.
1.
17:04
Der Sprungball geht an Vechta, die ihren ersten Dreier aber verwerfen. Auf der Gegenseite versucht sich Barthel unterm Korb durchzutanken, wird aber gut verteidigt und geblockt.
16:55
Wir dürfen also gespannt sein, wer sich die Zähler zum Jahresabschluss einsacken kann. In wenigen Minuten geht es los!
16:53
Auf der anderen Seite wird der Aufsteiger das Jahr immerhin auf einem Nichtabstiegsplatz beenden. Bayreuth und Tübingen haben beide schon verloren, so dass man auch mit einer Niederlage aufgrund des direkten Vergleiches mit der Konkurrenz den 16. Platz behalten würde. Die Gäste gehen trotzdem mit mehr Ambitionen in die Partie, denn nachdem man zuletzt ausnahmslos gegen die Topteams der Liga ranmusste, geht es nun beginnend mit den Skyliners darum Punkte gegen den Abstieg einzufahren.
16:44
Beide Mannschaften können mit dem Jahr eigentlich zufrieden sein: Frankfurt steht mit seiner sehr jungen Mannschaft, bei der zudem über die Saison zum Beispiel mit Quantez Robertson immer wieder Leistungsträger ausfielen, auf einem Playoffplatz und würde diesen natürlich gerne mit ins neue Jahr nehmen. Auf der sicheren Seite ist man heute daher nur mit einem Sieg, denn Hagen tritt Silvester noch in Berlin an und könnte Gordon Herbert und seiner Truppe theoretisch noch gefährlich werden.
16:38
Herzlich willkommen zum Abschluss des 15. Spieltages in der Basketball-Bundesliga! Im jeweils letzten Spiel des Kalenderjahres für beide Teams reisen die Niedersachsen nach Hessen und treten ab 17:00 bei den Skyliners an.