40.
17:59
Fazit: Die Tübinger erwiesen sich als der unerwartet schwere Brocken für die Berliner. Erst in den letzten fünf Spielminuten der Partie schafften es die klar favorisierten Obradovic-Mannen, sich aus der Umklammerung der Tübinger Raubkatzen zu lösen und warfen sich mit jenen zehn Punkten in Front, die sie dann auch gekonnt über die Zeit retteten. Die Siegesserie der Albatrosse geht also trotz so mancher Unebenheit im Dschungeldickicht des schwäbischen Tigerreviers und dank David Logan (17 Punkte) ungebrochen weiter. Tübingen schafft es hingegen weiterhin nicht, eine ansprechende Leistung auf dem Parkett auch in einen vollen Erfolg zu verwandeln.
40.
17:48
Hammonds und Clifford zerstören mit ihren Freiwürfen die letzten Siegesträume der Schwaben. Neun Zähler Rückstand ist in 30 Sekunden nicht mehr aufzuholen.
40.
17:45
50 Sekunden vor Schluss nimmt Alba nochmal eine Auszeit und bespricht ausführlich, wie man den Vorsprung über die Zeit bringen soll. Die Albatrosse scheinen nun sehr fokussiert zu sein und haben spät aber doch kapiert, dass die schwäbischen Tiger wahrlich keine Miezekatzen sind.
39.
17:44
Der nicht zu bändigende Tiger Wallace wirft sein Team durch einen fast perfekten Dreier auf drei Zähler heran. Ehe sich's sein Team jedoch versieht, macht es ihm Logan nach und bläst den Sechs-Punkte-Polster wieder auf.
38.
17:41
Viel Hektik macht das Spiel in den letzten Minuten etwas unübersichtlicher. Diese Situation kann die Berliner Mannschaft etwas besser für sich nutzen und mach durch Radosevic, Redding und Kendall sechs vielleicht entscheidende Punkte. 2:30 Minuten vor Ende des Spiels nimmt daher Tübingen die nächste Auszeit, um die Roadmap für die letzten Spielzüge abzustecken. Kommen die Tigers noch mal ran oder macht Alba den Sack zu?
36.
17:38
Doch die Hausherren geben nicht auf! Von den ohrenbetäubenden Sprechchören ihrer Fans zum Angriff gepeitscht, schaffen die Tigers abermals den zweimaligen Ausgleich durch Nash, der nun mit dreizehn Punkten zum Topscorer seines Teams aufsteigt. Für die Tübinger Fans ist er damit für die nächsten paar Minuten ein frenetisch gefeierter Gott aus dem Basketballolymp.
35.
17:35
Doch die Albatrosse machen wieder einen Versuch, den Raubkatzen aus dem Süden davon zu fliegen. Stojanovski lässt einen Gegenspieler aussteigen und zieht auf die Dreierlinie. Von dieser steigt er unnachahmlich hoch und verwertet seinen Wurf.
34.
17:33
So ist es auch! Kashirov macht seine beiden Freiwürfe und bringt seine Tigers auf einen Punkt ran an die Albatrosse. Die fette Beute scheint in Reichweite, ein Sieg gegen die haushohen Favoriten aus der Bundeshauptstadt ist in diesen letzten sechs Minuten ein Ding der Möglichkeit!
33.
17:31
Doch nun macht Radosevic mit seinen Punkten Nummer acht und neun den größten Vorsprung seit langer Zeit für Alba perfekt. Doch der vier Punkte Polster wäre schnell aufgeholt.
31.
17:29
Da Jagla den Tip In für Alba trifft, fühlt sich Tigers-Trainer Perovic dazu gezwungen, seinen Mannen per Auszeit noch mal ins Gewissen zu reden. Er will jetzt alles und versucht diesen Siegeswillen auch an seine Spieler weiterzugeben.
30.
17:25
Fazit des dritten Viertels: Hier ist keine Veränderung der hochelektrisierenden Spielcharakteristik feststellbar. Dies erfreut alle Zuschauer, denn beide Teams gehen beinahe gleichauf in die Zielgerade. Die immense Spannung lässt das Publikum mitfiebern, alle sitzen gebannt auf ihren Sitzen und erwarten freudig die letzten Minuten dieses Klassespiels.
28.
17:22
Die Freiwurfstatistik passt auf beiden Seiten. Tübingen hält gegenwärtig bei 77 Prozent, auf der anderen Seite wurden 76 Prozent der Versuche von der Linie in Zählbares umgemünzt.
27.
17:20
Mit Wallace und Logan gibt es nun jeweils einen Spieler aus den beiden Mannschaften, die in ihrer Punkteausbeute zweistellig werden. Auch dieses Viertel zeigt sich hinsichtlich der Zähler nicht so karg, wie dies noch Viertel zwei tat. Bisher steht es 17:15 für Berlin in diesem Teilabschnitt.
25.
17:16
Wir sehen weiterhin ein hochspannendes Duell, das auch den letzten Banausen der Basketballkunst in seinen Bann zu ziehen vermag. Es geht hin und her und rauf und runter, wobei sich einfach keines der Teams in Front werfen kann. Legt eine Mannschaft vor, setzen die Gegner postwendend nach. Das wird wohl bis in die letzten Minuten dieser Partie so bleiben. Einfach nur packend, dieser Kampf auf dem Parkett!
23.
17:10
Wieder geht's Kopf an Kopf in Richtung Zielgerade: Zuerst machen Wallace und Kashirov für die Tübinger insgesamt drei Punkte von der Freiwurflinie, dann gleicht Logan mit einem Dreier aus. Danach ist es abermals Wallace, der per Dreipunkter das Team der Hausherren in Führung bringt, um neun Sekunden später die Retourkutsche von Hammonds zu kassieren, der den ausgleichenden Dreier macht. Das bedeutet, dass bereits in den ersten drei Minuten des dritten Drittels um ein Dreier mehr fielen als in der gesamten Spielzeit zuvor. Eigentlich unglaublich.
21.
17:06
Für die Viertel drei und vier wird es unter anderem darauf ankommen, wie die miserable Dreipunkterstatistik verbessert werden kann. Beide Mannschaften konnten gerade mal einen Dreier für sich verbuchen. Die Berliner müssen daneben zusehen, wie sie ihr Spiel präziser aufziehen können, da die Albatrosse bereits elf Ballverluste verzeichneten (Tigers: drei).
20.
16:58
Halbzeitfazit: Bahnt sich im Tübinger Dschungel gar eine Überraschung an? Die süddeutschen Tiger zeigen phasenweise ihre Krallen und kommen dank einer zähnefletschenden Defensive mit einem Punktegleichstand in die Halbzeitpause. Wenn die Schwaben weiterhin so konzentriert zu Werke gehen, haben sie alle Trümpfe in der Pranke, dieses Duell auch für sich zu entscheiden. Dies scheint vor allem dadurch möglich, da die Albatrosse so gar nicht zu ihrem Spiel finden und sich die Superstars der Hauptstädter einfach nicht mit dem aggressiven Spiel der Tübinger zurecht finden können. So hält Logan erst bei fünf Punkten, Redding bei deren vier und ein sonst so brilianter Spieler wie Vargas hat noch gar nicht angeschrieben.
18.
16:44
Die Tigers können dank ihrer nun kompakten Defense den knappen Vorsprung halten, wenn auch Logan endlich mal wieder - diesmal von der Freiwurflinie - scort. Das kommt doch für die meisten überraschend, dass Tübingen dem Tabellendritten in dieser Art und Weise die Stirn bieten kann.
17.
16:41
Kein Spieler kann sich nun so wirklich in Szene setzen. Der balkanische Sturm hat sich auf beiden Seiten gelegt, die beiden Stars Harris (Tigers) und Logan (ALBA) kommen weiterhin nicht zur völligen Entfaltung. Das Punktemaximum eines einzelnen Spielers beträgt gegenwärtig magere sechs Punkte.
16.
16:38
Das mit den Dreiern sollten die Tigers aber nicht übertreiben, nur weil mal einer gepasst hat! In der Folge vergeben nämlich Mittmann und Wallace ihre Versuche aus der Distanz und bringen ihren Trainer zum Rasen. Weil Hammonds dann kein Erbarmen kennt und am Brett mit einem leicht zu verwertenden Layer erfolgreich ist, war auch der Vorsprung der Tübinger nur von kurzer Dauer.
14.
16:35
Und da ist sogar die Führung der Tübinger! Mittmann wird hervorragend vom bärenstarken Ratkovica angespielt und hat an der Dreier-Linie etwas Zeit. Die nützt er hervorragend um den Wurf anzubringen. Mitten ins Herz der Albatrosse senkt sich der hohe Ball in Richtung Ring, wo das Spielgerät unter den Jubelschreien der schwäbischen Fans wie eine Bombe einschlägt.
13.
16:32
Doch wie in diesem Spiel bereits zur Gewohnheit verkommen, ziehen die Universitätsstädter sogleich nach und kommen durch Harris aus der Halbdistanz wieder auf drei Punkte ran an die Gäste.
12.
16:30
Die beiden Trainer Obradovic (Berlin) und Perovic (Tübingen) scheinen die Defensivlücken beider Mannschaften in der Viertelpause mit taktischen Überlegungen gestopft zu haben, in den ersten beiden Minuten fallen insgesamt nur zwei Punkte. Wohlfahrt-Bottermann macht diese per Korbleger und nach Zuspiel von Kendall für seine Berliner.
10.
16:26
Fazit des ersten Viertels: Die Tübinger halten gut mit den bunten Vögeln von der Spree mit. Engagiert in der Offensive und konzentriert, wenn auch nicht fehlerfrei, in der Defensive treten die Hausherren mit viel Selbstbewusstsein auf und bieten ihren Fans zumindest bis zu diesem Zeitpunkt einen offenen Schlagabtausch.
9.
16:23
Der über die bisherige Saison so wurfsichere Albatross Logan wird, abgesehen von seinem Dreipunkter in den ersten Minuten, von der Tübinger Defense gut am Scoring gehindert. Der US-Amerikaner macht aber das Beste draus und konzentriert sich unterdessen auf seine exzellenten Zuspiele und hat dadurch bereits drei Assists zu Buche stehen.
8.
16:20
Bisher spielen sich vor allem die Balkanboys der beiden Mannschaften in die Auslage: Die Tübinger Ratkovica und Radosavljevic wirbeln die gegnerischen Abwehrblocks ebenso heftig auf, wie es auf der anderen Seite Stojanovski und Radosevic tun. Der südosteuropäische Wind bringt die Würze in den Tübinger Dschungel!
5.
16:16
Bisher erweist sich das Spiel zum Wohlwollen aller neutralen Basketballfans als ein Duell auf Augenhöhe. Keine der beiden Mannschaften prescht der anderen davon, die Defense hat auf beiden Seiten noch eine gewisse Durchlässigkeit, wodurch es auch im weiteren Verlauf des Spiels zu vielen schönen Aktionen kommen wird!
3.
16:09
Direkt hat Logan auch einiges zum Punktestand beizutragen, wie er mit einem wunderschönen Dreier nach Zuspiel von Vargas unter Beweis stellt. Doch die Hausherren spielen wacker mit und machen vor allem durch ihr schnörkelloses, effizientes Spiel gute Figur. Freiwürfe und gut finalisierte Kombinationen bis unters Brett lassen die Tübinger auf Höhe mit den Favoriten verbleiben.
1.
16:05
Alba zeigt schon in der Anfangsphase, worauf wir uns in den kommenden knapp 40 Minuten gefasst machen können: Schnelles Spiel über den Kopf der Berliner Mannschaft, David Logan, der zweimal in Folge Leon Radosevic perfekt einsetzt und somit die ersten vier Punkte für die Gäste einleitet.
15:59
In wenigen Minuten eröffnet der Sprungball das Duell ALBA vs. Tigers. Viel Spaß wünschen wir allen Fans!
15:57
Nach einem völlig verkorksten Saisonstart und dem Ausfall von Nationalspieler Johannes Lischka besserten die Tübinger ihren Kader mit den beiden ehemaligen Tigers Branislav Ratkovica und Anatoly Kashirov auf. Beide fanden schnell ihren Platz im Team wieder, Kashirov entwickelte sich zum besten Rebounder der Tigers, Ratkovica ist deren bester Assistgeber. Vor den beiden weiteren Topscorern der Süddeutschen, Jonathan Wallace und Alex Harris, sollten sich die Berliner im Kampf um die so wichtigen Punkte ebenfalls in Acht nehmen!
15:52
Die Gastgeber stehen nach nur drei gewonnenen Spielen in der bisherigen Saison im Kampf gegen den Abstieg mit dem Rücken zur Wand. Aus den letzten vier Spielen konnte nur ein Sieg gegen Hagen eingefahren werden. Für Ober-Albatross Obradovic kommt die bisher schwache Saisonleistung der Tübinger dennoch unerwartet: „Dass die Tübinger am Tabellenende stehen, ist für mich eine große Überraschung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie dort bleiben werden und erwarte ein schweres Auswärtsspiel gegen einen Gegner, der besser ist als sein Tabellenplatz.“
15:46
Nach Siegen gegen Hagen, Oldenburg und Braunschweig geht Berlin mit breiter Brust in das heutige Duell. Der Tübinger Cheftrainer Cheftrainer Perovic warnt zudem vor der hohen mannschaftlichen Qualität der Gäste: "Berlin ist auf allen Positionen hervorragend besetzt. Dazu strotzen sie im Moment nur so vor Selbstvertrauen. Bei uns fehlt dieses positive Gefühl natürlich, doch wir werden alles in die Waagschale werfen, um dem Favoriten einen heißen Tanz zu liefern.“.
15:46
Bei den Gästen haben mit Co-Trainer Mauricio Parra, Reggie Redding und Akeem Vargas gleich drei Personen der Gäste eine Tübinger Vergangenheit, was für eine gewisse Brisanz sorgt. Neben dem vielseitig einsetzbaren Redding ist es in der im Sommer wild zusammengewürfelten Mannschaft vor allem der Routinier und Topstar David Logan (15,4 Punkte pro Spiel), der dem jungen Team seine Spitzenqualität Spiel für Spiel einzuimpfen versteht.
15:29
Auf dem Speiseplan der Berliner Albatrosse stehen heute, wenn es nach den Hauptstädtern geht, schwäbische Tiger aus dem Tabellenkeller. Auch wenn man auf Seiten der Gastmannschaft den Baden-Württembergern höflich Respekt zollt, wird bei einem Blick auf die Tabellensituation klar, dass die Tübinger keine allzu große Hürde für die Berliner Meisterschaftsmitfavoriten darstellen sollten. Nach wie vor stecken die abstiegsgefährdeten Universitätsstädter im Tabellenkeller an vorletzter Stelle fest, während am oberen Ende des Klassements Berlin das bayrische Führungsduo München und Bamberg jagt. ALBA ist schon allein durch die tabellarische Ausgangslage zum Siegen verdammt.
15:17
Einen schönen guten Nachmittag zum 16. Spieltag der Beko BBL! In der Tübinger Paul-Horn-Arena kommt es zur Konfrontation der WALTER Tigers Tübingen gegen ALBA Berlin. Ab 16:00 Uhr berichten wir live vom Spiel und versorgen alle Basketballfans bis dahin mit allem Wissenswertem.