40.
17:51
Fazit: Mit 85:80 gewinnt Bremerhaven gegen Trier und stoppt die eigene Talfahrt. Für Trier ist es ein Rückschlag im Kampf um die Playoffs. Die Eisbären überzeugten heute mit einer starken Mannschaftsleistung und dem Willen zu gewinnen. Dank der Rebound Überlegenheit konnte man den Trierern immer wieder den Wind aus den Segeln nehmen. Die TBB kam im letzten Viertel alledings doch noch zurück, aber auch dort landeten die entscheidenden Rebounds immer wieder bei den Hausherren. Top-Scorer der Partie war Triers Hughes mit 21 Punkten. Bei den Eisbären war einmal mehr Adams, mit 19 Punkten, der treffsicherste Mann. Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen Abend!
40.
17:41
Adams behält die Nerven an der Freiwurflinie und damit liegen die Eisbären 30 Sekunden vor Schluss mit sieben Punkten vorne.
40.
17:38
Die letzten 60 Sekunden laufen und bei den Eisbären liegen die Nerven blank. Trier probiert alles!
39.
17:36
Anderson für Drei!!! Und plötzlich sind es nur noch fünf Punkte Abstand. Zwiener trifft auf der Gegenseite, aber Chikoko behält ebenfalls die Nerven. Den Bonusfreiwurf lässt er aber liegen.
38.
17:34
Haben die Eisbären plötzlich Angst vorm Gewinnen? Momentan will bei den Hausherren auch kein Wurf fallen.
37.
17:32
Starker Run der TBB, die innerhalb von 20 Sekunden sieben Punkte erzielen! Was ist plötzlich mit den Eisbären los? Auszeit.
36.
17:30
Es geht in die Schlussphase der Partie und die Eisbären bleiben sehr konstant. Darius Adams nimmt jetzt vom Parkplatz Maß und hämmert den Dreier rein! 14 Punkte Vorsprung für die Eisbären.
34.
17:26
"Bleibt fokussiert" und "Rebound the Ball" brüllt TBB-Headcoach Rödel seine Mannen in der Auszeit an. Bremerhaven hat weiterhin die Rebound-Hoheit.
34.
17:25
Auszeit Bremerhaven.
34.
17:24
Mönninghoff trifft für Drei und die TBB Hoffnungen leben weiter. Juskevicius antwortet mit dem nächsten Dreier. Trier arbeitet am Comeback!
32.
17:21
Bevor es in die heiße Phase geht, schnell ein Blick auf die Foulstatistik: Bei den Eisbären haben Schneiders und Harper je drei Fouls auf dem Konto. Bei den TBB müssen Schmidtm Bucknor und Seiferth mit drei Fouls etwas aufpassen.
31.
17:19
Trier kommt wieder näher: Hughes haut den dreier rein. Die Eisbären lassen sich bei ihren Angriffen bereits jetzt etwas mehr Zeit.
31.
17:19
Das finale Viertel läuft.
30.
17:16
Viertelfazit: Trier hat sich nach der Pause etwas stabilisiert, konnte den Rückstand aber nicht verkürzen. Das liegt daran, dass die Gastgeber immer noch mehr Rebounds sammeln und das Mannschaftsspiel der Eisbären heute einfach sehr stark ist. Trier leistet sich zu viele Ballverluste und lässt zu oft Lücken in der Defense.
29.
17:13
Trier schenkt den Eisbären weiterhin sehr viele leichte Punkte. Im Fastbreak können die Gastgeber viele Zähler sammeln.
27.
17:10
Anderson trifft den ganz wichtigen Dreier für die TBB. Aber die Eisbären sind in der Zwischenzeit heiß gelaufen und zeigen vor allem in der Defense eine sehr konzentrierte Leistung.
25.
17:06
Das Problem der TBB ist, dass sie zu viele Offensiv Rebounds zulassen und sich zu viele Turnovers leisten. Aber die Hausherren dürfen sich nicht zu sicher sein: Hughes nagelt den Dreier rein.
24.
17:05
Seiferth darf nun wieder mehr spielen, nach den frühen Fouls, und trifft aus der Nahdistanz. Adams haut auf der Gegenseite den Dreier rein.
22.
17:02
Juskevicius holt sich seinen eigenen Offensiv-Rebound und steckt durch zu Schneiders, der den Ball durch den Ring haut.
21.
17:00
Hughes besorgt die ersten Punkte nach der Pause für die TBB. Damit fällt der Rückstand wieder unter zehn Punkte.
21.
16:59
Die Pause ist vorbei, das 3. Viertel läuft.
20.
16:47
Halbzeitfazit: Zur Pause führt Bremerhaven mit 47:36 gegen Trier. Die TBB war zunächst das bessere Team, aber die Hausherren bissen sich in dieses Spiel. Zunehmend wurden die Bremerhavener besser in der Defense und provozierten mit ihrer aggressiven Verteidigung einige Turnovers. Trier wurde nervös, während die Eisbären immer stärker wurden. In der Zwischenzeit sprechen auch die Statistiken für die Hausherren, die nicht nur die bessere Trefefrquote aufweisen, sondern auch deutlich mehr rebounds sichern konnten. Gleich geht's weiter.
19.
16:41
Auszeit Bremerhaven.
19.
16:41
Trier schwimmt momentn etwas und lässt zu viele einfache Würfe zu. Zwiener bekommt den nächsten offenen Drier geschenkt und versenkt.
18.
16:39
Die Gastgeber wirken zunehmend präsenter und stehen jetzt auch in der Defense deutlich stabiler. Juskevicius hämmert den nächsten Dreier rein und damit liegen die eibären erstmals mit Sechs in Front.
17.
16:38
Bucknor holt sich bereits sein drittes Foul ab, das wird langsam etwas ungemütlich für die TBB. Da einige wichtige Spieler schon das ein oder andere Foul mehr auf dem Konto haben.
15.
16:32
Auf beiden Seiten sind die Trefferquoten jetzt deutlich nach oben gegangen. Auch die Eisbären treffen zunehmend besser von draußen. Der Beweis: Juskevicius versenkt von draußen zum Ausgleich!
13.
16:30
Die Hausherren sind wieder da! Darius Adams erzielt binnen weniger Sekunden sieben Punkte, Juskevicius legt nach.
13.
16:28
Langsam kommen auch wieder die Eisbären ins Rollen und das über Top-Scorer Adams, der zweimal in Folge trifft. Aber die TBB ist jetzt drin und antwortet mit dem Dreier durch Samenas.
12.
16:26
Guter Beginn der TBB, die druckvoll nach der Pause starken. Hughes und Chikoko bauen die Führung der Gäste aus.
11.
16:23
Das 2. Viertel läuft.
10.
16:23
Viertelfazit: Beide Mannschaften begannen nervös, Trier fand dann als erstes Team besser in die Partie. Aber die Eisbären bissen und kämpften sich mit zunehmender Spieldauer in dieses Spiel. Nichtsdestotrotz haben beide Mannschaften noch sehr viel Luft nach oben, was die Chancenverwertung angeht. Anderson besorgte mit dem Dreier in letzter Sekunde die knappe Führung für die TBB nach dem ersten Viertel.
8.
16:18
Die Eisbären stibitzen die Kugel, El Domiaty trifft den ersten Dreier auf Seiten der Gastgeber und damit ist der Ausgleich da!
8.
16:16
Adams auf Seiten der Gastgeber und Seiferth bei der TBB haben sich eide schon früh zwei Fouls eingefangen und werden erst einmal draußen gelassen. Das könnte heute noch zu einem Faktor werden.
7.
16:13
Bremerhaven wirkt jetzt bissiger, Trier nimmt die Auszeit.
6.
16:12
Die Chancenverwertung ist bei beiden Teams doch ausbaufähig. Bei der TBB läuft es etwas besser, auch in der Defense. Im Angriff finden die Gastgeber noch wenig Lösungen.
5.
16:08
Bremerhaven nimmt die frühe Auszeit.
4.
16:07
Anderson wird stark frei gespielt und versenkt den freien Dreier zur vier Punkte Führung der Gäste. Beiden Seiten fehlt in der Anfangsphase noch ein wenig das Wurfglück.
2.
16:04
Von der Freiwurflinie besorgt Anderson den Ausgleich für die TBB. Es ist doch ein eher ruhiger Beginn in dieser Partie.
1.
16:02
Bremerhaven gewinnt den Sprungball, der ehemalige Trierer Zwiener besorgt die ersten Punkte für die Hausherren.
15:47
Die TBB konnte immerhin das letzte Spiel gegen Bayreuth in der heimischen Arena gewinnen. Zuvor verlor man dreimal am Stück, allerdings gegen die starken Bonner und die Top-Teams aus München und Berlin. So ist der letzte Auswärtssieg der Trierer etwas her, er datiert vom 1. Dezember. Dort siegte die TBB in Ludwigsburg. Es war der dritte Auswärtserfolg in dieser Spielzeit, bei acht Anläufen.
15:42
Um der gefährlichen Zone zu entgehen bräuchten die Bremerhavener aber endlich mal wieder einen Heimsieg. Bisher konnten die Eisbären-Fans in der heimischen Arena, bei sieben Spielen, erst einmal jubeln und das am 17. November gegen Bayreuth. Sonst sah man zu Hause nur Niederlagen. Dazu gingen die letzten vier Partien allesamt verloren.
15:39
Aber auch die Gäste aus Trier könnten zwei Punkte heute sehr gut gebrauchen, denn damit blieb man auf Tuchfühlung mit den Playoff Plätzen. Aktuell ist die TBB Zwölfter mit einer 14:18-Bilanz. Platz acht, den Frankfurt momentan inne hat, ist nicht weit entfernt. Ein Sieg heute und man wäre mitten drin im Kampf um die begehrten Tabellenregionen.
15:33
Die Eisbären befinden sich zum Ende der Hinrunde im Abstiegskampf. Aktuell steht man auf Rang 15 mit einer Punktebilanz von 8:24. Damit steht man nur mit einem Sieg über der roten Zone. Ein Heimsieg zum Abschluss der ersten Tabellenhälfte wäre heute also extrem wichtig, damit man sich nach unten etwas Luft verschaffen kann.
15:28
Hallo und Herzlich Willkommen zum 17. Spieltag in der Beko- BBL. Die Eisbären Bremerhaven treffen auf die TBB Trier. Der erste Sprungball steigt um 16:00 Uhr.