Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
25.01.2014 19:00
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
106:87
Tigers Tübingen
Tübingen
27:3131:1726:1622:23

Liveticker

40.
20:59
Fazit: Nur im ersten Viertel hatten die Berliner Favoriten einige Probleme mit den wacker kämpfenden und durchaus gefällig aufspielenden Tübingern. Je länger das Spiel dauerte, desto weiter entkam Alba den Klauen der süddeutschen Tiger. Gegen Ende des dritten Viertels erreichte man den 20 Zähler starken Abstand, den man in der Folge zu verwalten bedacht war. Diese Aufgabe gelang mit Bravour, der 13. Pflichtspielsieg der Berliner ist in trockenen Tüchern. Auf der gegenüberliegenden Seite des Parketts stehen enttäuschte Tübinger, die vor allem nach dem starken ersten Viertel schon insgeheim mit einer Sensation spielten. Diese Rechnung wurde aber ohne den Wirt gemacht, wodurch man wieder mit nichts außer einer saftigen Niederlage im Gepäck nach Hause fährt. Die triste Lage in Tübingen ändert sich also auch nach dem 18. Spieltag nicht.
40.
20:51
Bei den Berlinern dürfen nun vermehrt die jungen Kaderspieler ran, die sonst nur wenig Einsatzzeit bekommen. Ismet Akpinar nützt diese Chance und macht mal wieder ein paar Punkte für die Gastgeber. Dafür erntet er tosenden Applaus vom Publikum.
38.
20:45
Unglaubliche sieben Spieler haben bei den Berlinern deutlich mehr als zehn Punkte auf dem Konto. Da nun nach einem schönen Dreier von Schultze auch noch die 100-Punkte-Schallmauer fällt, kann man in Berlin von einem äußerst gelungenen Basketballfest sprechen. Klasse-Leistung von Alba, auch wenn es nur gegen das Schlusslicht der Liga ging!
36.
20:39
Durch seinen Freiwurf steigt auch Joshua Adam Young in den erlauchten Klub der zweistelligen Scorer auf. Ein schwacher Trost, denn die Tübinger verweilen weiterhin im Tabellenkeller. Da muss schnellstens ein Plan her, sollte diese Position noch zum guten umgekehrt werden.
35.
20:36
Beide Mannschaften scheinen die Lust an diesem Spiel gut sechs Minuten vor Schluss ad acta gelegt zu haben und sich auf das Sonnabend-Bier zu freuen. Wenige dynamische Aktionen sind mehr zu bewundern, die Fans feiern ohne Rücksicht auf das Spielgeschehen ihre Mannschaft.
31.
20:31
Die Berliner schnellen durch Radosevic und Stojanovski weitere fünf Punkte voran und können nun endgültig dazu übergehen, jenen Spielern zu Einsatzzeit zu verhelfen, die sonst nicht regelmäßig auf dem Parkett stehen.
30.
20:29
Fazit des dritten Viertels: Die Berliner machen den Sack im dritten Viertel scheinbar schon zu und liegen nun um 20 Punkte vor den Süddeutschen. Die etwas schlampige Leistung der ersten Halbzeit korrigieren die Albatrosse mit einer nun sehr disziplinierten Vorstellung. Die Fans feiern bereits den Sieg.
30.
20:26
Nach dem Freiwurf von Radosevic sind die Berliner um 20 Punkte in Front. Nur noch ein kleines Wunder kann die Tübinger davor retten, abermals nach ansprechender anfänglicher Leistung im Endeffekt sang- und klanglos unter zu gehen.
29.
20:23
Jan-Hendrik Jagla hievt sich mit einem schönen Dreier an die zweite Stelle der internen Scorerliste dieses Spiels. Bei den Albatrossen hat nur noch David Logan mehr Punkte erzielt. Jagla hält bei 13, Logan bei 18 Punkten.
27.
20:20
Levon Kendall darf sich von der Freiwurflinie versuchen und macht seine Punkte drei und vier. schön langsam müssen die Tigers wieder ihre Krallen zeigen, sonst wird das nichts mehr mit dem Sieg. Doch noch ist Zeit genug!
26.
20:16
Viel geht bei den mittlerweile zu Tigerkätzchen verkommenen Gästen nicht mehr. Eingeschnürt im Korsett der undurchlässigen Berliner Verteidigung haben die Tübinger in diesen Minuten kaum Raum zum Atmen. Wenigstens ihre Freiwürfe treffen die Schwaben, wie in zwei Situationen von Radosavljevic und Ratkovica. Die beiden halten nun bei acht bzw. neun Punkten.
25.
20:12
Es ist immer wieder Logan, der in diesen Minuten das Spielgerät fordert und den Wurf sucht. Der 31-jährige Legionär aus Chicago hält gegenwärtig bei starken 18 Punkten. Ein Klassemann, der ehemalige polnische Nationalspieler.
24.
20:09
Der unglaubliche Alex Harris hält sein Team im Spiel und macht mit zwei Punkten wieder einen Schritt auf die Gastgeber zu. Der Tübinger hat nun schon galaktische 22 Punkte auf dem Konto - Tendenz steigend!
22.
20:06
Ratkovica verkürzt zu Gunsten der Gäste weiter, doch Logan wird es dann zu bunt. Mit viel Nachdruck und Entschlossenheit schreibt der Berliner für drei Punkte an, pusht danach mit rudernden Armen Fans und Mitspieler an. Der Alba-Star will um keinen Preis mehr Gefahr laufen, den Vorsprung irgendwie noch aus der Hand zu geben.
21.
20:03
Wir starten mit einem schönen Layer von Radosavljevic in das dritte Drittel. Wunderschön tankt sich der Tübinger mit einer schönen Finte durch die Blocks der gegnerischen Abwehr und hat am Brett keinerlei Probleme.
20.
19:59
Halbzeit-Fazit: Nachdem die Tigers im ersten Viertel mit einer echten Spitzen-Leistung die Hausherren überraschten, rückte das Berliner Starkollektiv die Verhältnisse im zweiten Viertel wieder zurecht. Mit einem 31:17 fuhr man furios über die Raubkatzen hinweg und ist nun auf einem guten Weg, den 13. Pflichtspielsieg in Folge ein zu fahren. Vor allem bei den Rebounds haben die Albatrosse im Vergleich mit den Tübingern den Schnabel vorne. Aber auch bei den Würfen aus der näheren Distanz zeigten sich die Europapokal-Fighter viel abgebrühter und konzentrierter als ihr Gegner aus Baden-Württemberg. Die Tabellen-Kellerkinder können aber vor allem dann in das Spiel zurückfinden, wenn die tadellose kämpferische Leistung wie schon im ersten Viertel durch eine einwandfreie Wurfsicherheit erweitert wird. Wir fiebern voller Spannung der zweiten Halbzeit entgegen.
20.
19:47
Die letzten Moment des zweiten Viertels gehörigen eindeutig Vojdan Stojanovski. Der Mazedonier macht starke sechs Zähler in den letzten drei Minuten, vier davon übrigens von der Freiwurflinie.
19.
19:44
Endlich zeigt sich der bisher völlig unauffälige Akeem Vargas mal. Ein Pünktchen von der Linie sind aber alles, was der Legionär bisher zu bieten hat.
18.
19:42
Doch es scheint fast schon zur Gewohnheit zu verkommen, denn kaum sind die Tigers wieder in Reichweite, ziehen die Albatrosse wieder weg. Stojanovski und Wohlfarth-Bottermann stellen den alten Vorsprung wieder her.
18.
19:40
Auch von der Linie geht Harris mit ruhiger Hand zu Werke und verwandelt seine beiden Versuche. Damit ist Tübingen wieder auf zwei Punkten dran an Alba. Wir sehen eine Super-Partie, spannender könnte das hier nicht sein!
17.
19:37
Harris macht einen wichtigen Dreipunkter. Seine Darbietung gefällt dem Coach, der nach dieser Szene lauthals jubelt. Kein Wunder, Harris ist mir schon 13 Punkten der erfolgreichste Mann auf dem Spielfeld.
15.
19:35
Jetzt geht es wieder rauf und runter auf dem heiß umkämpften Parkett. Und wieder ist es Jagla, der seinem Team einen Respektabstand gegenüber dem aggressiven Gegner erarbeitet.
14.
19:33
Endlich wehrt sich das gerade etwas paralysierte Tübingen und schreitet zwei Punkte in die richtige Richtung. Nadjfeji aus einigen Metern und drei Punkte von Young bringen die Tigers wieder heran. Die Raubkatzen sind wieder hellwach!
13.
19:30
Dieser Jan-Hendrik Jagla ist nicht zu bremsen! Nach den schnellen vier Punkten zu Beginn des zweiten Viertels legt der Berliner mit zwei Freiwürfen und einem schönen Wurf aus der Halbdistanz nach. Der vier Punkte große Rückstand ist nun in einen stabilen Polster umgewandelt worden.
11.
19:27
Doch dann kam Jagla... Der junge Deutsche macht kurz hintereinander zwei Zweipunkter aus kurzer Distanz und rüttelt damit sein Team wach. Der Gleichstand ist wieder hergestellt.
10.
19:25
Fazit des ersten Viertels: Die Gäste aus Tübingen flößten den Hausherren in den ersten zehn Minuten nicht nur Respekt, sondern auch den leisen Anflug von Furcht ein. Ein wahres Klassematch sieht eine hervorragend eingestellte, topmotivierte Mannschaft aus Baden-Württemberg. Die Albatrosse müssen sich ordentlich ins Zeug werfen, um hier nicht Federn lassen zu müssen.
10.
19:22
Alex King macht beide Freiwürfe rein und bringt dadurch die Hausherren wieder ran an die Tigers. Doch dann dribbelt sich der unbändige Branislav Ratkovica an der Dreierlinie exzellent in Position und versenkt den Ball im Korb. Die Tigers sind wieder vier Punkte vorne und haben stolze 31 Punkte nach nur einem Viertel zu Buche stehen. Geht der Tübinger Traum vom Sieg gegen Alba heute in Erfüllung?
9.
19:16
Kaum kommen die Berliner durch zwei verwandelte Freiwürfe von Stojanovski zurück in die Begegnung, stellt Nash den äußerst respektablen Punkteabstand von ganzen fünf Zählern wieder wett. Verkehrte Welt in der o2 World!
7.
19:14
Nadjfeji ist die Entdeckung der letzten Woche. Der reaktivierte Power Forward zeigt auch heute, dass er noch längst nicht zum alten Eisen gehört und macht nun schon seine Punkte acht und neun.
6.
19:11
Und Alex Harris macht wieder so ein schönes Ding und scort für Drei! Das bedeutet die Führung für die Gäste, die Berliner Fans sind schon etwas kleinlaut und kauen nervös auf ihrem Popcorn herum.
5.
19:08
Das Erfolgsrezept der Berliner kopieren die Tübinger mit Erfolg. Auch die Tigers machen zwei Dreier en suite und sind in den ersten Minuten des Spiels durchaus auf Augenhöhe. Es macht großen Spaß, den beiden Mannschaften bei der Arbeit zu zu sehen!
3.
19:06
Die bunten Vögel aus der Stadt an der Spree haben merklich Lust auf Distanzwürfe. Auch Alex King trifft seinen Versuch und bringt den Tabellendritten in Front.
2.
19:04
Auch der Berliner Superstar Logan haut sich gleich ordentlich rein und verwertet in den ersten zwei Minuten ebenso viele Dreier. Wunderschön, wie der Albatross in die Luft steigt und die Punkte für die Hausherren macht.
1.
19:02
So, ab geht's mit Albatrosse gegen Tiger in der o2 World. Radosavljevic sichert sich beim Sprungball das Spielgerät, der Routinier Nadjfeji schlägt in der Folge erstmals zu und macht zwei Punkte am Brett.
18:40
Um Punkt 19:00 Uhr bittet der Schiedsrichter zum Sprungball. Wir freuen uns auf einen sicherlich unterhaltsamen Basketball-Abend und wünschen allen Basketballfans beste Unterhaltung!
18:38
Durch die Ausfälle von Kashirov und Wallace geschwächt, reaktivierten die Tübinger den 37-Trainerlehrling Aleksandar Nadjfeji. Der mutierte prompt zum Topscorer seines Teams im Spiel gegen Bayreuth. Das Spiel gegen die Albatrosse steht daher auch im Zeichen des zweiten Comeback-Spiels des Belgrader Power Forwards, der in der Saison 2008/09 übrigens auch schon das Alba-Trikot überstreifte.
18:32
Doch auch der Alba-Captain zollt dem Gegner Respekt: "Tübingen bleibt ein gefährlicher Gegner, den wir auf keinen Fall unterschätzen sollten. Abstiegskampf ist immer sehr gefährlich. Wir stellen uns daher auf eine schwierige Partie ein.", meinte Wohlfarth-Bottermann im Vorfeld des Spieles.
18:29
Rund um David Logan (13,4 Punkte pro Spiel) und dem ehemaligen Tiger Reggie Redding wirft sich das Team rund um Jonas Wohlfarth-Bottermann gegenwärtig von Sieg zu Sieg. Auch der Ober-Tiger, Igor Perovic, warnt vor den Berlinern: "Keine Frage, das wird natürlich ein enorm schweres Spiel für uns, zumal unsere zwei besten Scorer ausfallen werden. Alba Berlin ist aktuell eines der besten Teams in der Beko BBL. Sie haben eine tiefe Bank, viel Qualität in ihren Spielern, spielen sehr schnell und aggressiv. Ihre Erfolgsserie ist sehr beeindruckend.".
18:25
Die Berliner gehen jedenfalls mit breiter Brust in dieses Spiel. Im Europacup landete man den bewerbsübergreifend zwölften Sieg in Serie und will sich auch heute vor dem fanatischen Berliner Heimpublikum keine Blöße geben. Zudem sind die Berliner in bisher acht der neun Heimspiele in der BBL als Sieger vom Parkett gegangen.
18:18
Doch die Tübinger spielten oft viel besser als die triste Tabellensituation vermuten lässt. Schon im Hinspiel vor wenigen Wochen hielten die Tigers lange exzellent mit dem vermeintlich übermächtigen Gegner mit und verloren nur durch ein verschlafenes Schlussviertel die Partie gegen die Berliner. Aus dieser Konfrontation, die schlussendlich mit 74:64 an Alba ging, schöpfen die Schwaben auch heute ihre Motivation. Im Abstiegskampf können die Tigers jeden Punkt gebrauchen, das macht den Außenseiter zu einem schwierigen weil unberechenbaren Gegner.
18:11
Wagt man den Blick auf die Tabelle der Beko-BBL, ist die Rollenverteilung scheinbar klar. Die Berliner rangieren auf dem dritten Tabellenplatz. Mit einem Sieg können die Albatrosse zum Vorjahresmeister Brose Baskets Bamberg aufschließen, auf Tabellenführer Bayern München fehlen noch zwei volle Erfolge. Und wer kommt zum Aufpolieren dieser Bilanz gelegener als das Tabellenschlusslicht?
18:06
Guten Abend aus Berlin! In der o2 World treffen heute die gastgebenden Albatrosse aus der Hauptstadt auf die schwäbischen Tiger aus der Universitätsstadt Tübingen. Wir freuen uns auf eine schöne Partie, in der der Außenseiter den Goliath ärgern will.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.