40.
20:54
Fazit: Am Ende gewinnt Bonn verdient mit 81:72 und setzt sich in der Spitzengruppe fest, Würzburg bleibt auf einem Abstiegsplatz. Die Hausherren konnten lange mit dem Favoriten mithalten, aber sie schafften es nicht das Momentum zu nutzen. Im letzten Durchgang zeigten die Bonner dann ihre Klasse und nutzten ihre Chancen eiskalt. Letztlich sprechen auch alle Statistiken für die Rheinländer. Vor allem durch die vielen Turnover haben sich die Gastgeber hier um ein besseres Ergbnis gebracht. Man leistete sich doppelte soviel Ballverluste wie die Bonner. Überragender Mann bei den Gästen war Jared Jordan mit 20 Punkten, bei Würzburg ist Stuckey der Tiop-Scorer mit 17 Zählern. Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen Abend!
40.
20:45
Es richt nach Entscheidung! Brooks trifft aus der Nahdistanz, danach legt Gaffeny noch einen Punkt von der Linie nach.
40.
20:43
Auszeit Würzburg. Noch 23 Sekunden und sechs Punkte müsste man aufholen...
39.
20:42
Nächster Treffer für McLean! Bonn scheint hier in der Crunch Time die besseren Nerven zu haben!
39.
20:41
Erst versiebt Jordan den Dreier, aber auch die s.oliver Baskets können den Dreier nicht im Korb unterbringen. McNaughton begeht dann auch noch das offensiv Foul. Es ist sein Viertes.
38.
20:38
128 Sekunden sind noch zu spielen. Würzburg nimmt die Auszeit.
37.
20:37
Jacobson für Drei! Die Halle rastet aus, aber wieder im direkten Gegenzug antwortet Jordan mit dem nächsten Dreier!
36.
20:36
Bonne kann nur einen Freiwurf verwerten und der Rebound geht an die Gäste. Fangen bei den Würzburgern die Nerven langsam an zu flattern?
35.
20:33
Veikalas haut den Dreier rein, Jacobson antwortet direkt im Gegenzug! In dieser Phase treffen beide Mannschaften wieder richtig stark!
33.
20:31
Viermal hintereinander ist McLean von der Freiwurflinie erfolgreich und damit ist Bonn wieder vorne. Hier bahnt sich wirklich ein Krimi an!
32.
20:29
In diesem Spiel geht es ordentlich zur Sache und das sieht man auch an der Foulstatistik. Bei Würzburg hat Little vier Fouls gesammelt und Mcnaughton drei. In den Reihen der Bonner haben Looby und Brooks vier Fouls auf dem Konto. Dazu haben Jordan, Mangold und McCray drei Fouls.
31.
20:27
Ricky Harris zeigt keine Nerven von der Linie und trifft gleich dreimal von der Linie.
31.
20:26
Wachakski bringt die Spieler in Magenta wieder ran. Er zieht das Foul und mit dem Bonusfreiwurf stellt er den Ausgleich wieder her.
31.
20:24
Das finale Viertel läuft.
30.
20:24
Viertelfazit: Was eine enge Kiste! Nach der Pause sind bei beiden Teams so ein wenig die Wurfquoten nach unten gegangen. Die Hausherren dominieren in der Zwischenzeit deutlich bei den Rebounds, aber die Würzburger leisten sich auch mehr Ballverluste. Bonn bleibt seiner Linie treu, muss aber gegen stärker werdende Unterfranken wieder einen Zahn zulegen, will man die Punkte entführen.
30.
20:21
Stuckey für Drei! Der Würzburger ist in diesem Durchgang was die Punkte angeht fast der Alleinunterhalter bei den Hausherren! Die Gastgeber liegen wieder vorne.
29.
20:20
Kleber ist bisher der entscheidende Mann bei den Würzburgern mit 13 Punkten und elf Rebounds. Aber er kann natürlich nicht alles alleine machen, um die Würzburger auf Kurs zu halten.
28.
20:17
Bonn bleibt seiner spielerischen Linie treu und agiert bisher sehr nervenstark. Auch wenn ihre Quoten nach der Pause nach unten zeigen.
27.
20:14
das ist jetzt wirklich ein zähes Ringen zwischen den beiden Teams mit einigen Fehlern. Die Wurfquoten sind auch deutlich nach unten gegangen. Bonn hat nun auch wieder die Mannschaftsfoulgrenze erreicht.
26.
20:12
Ist das jetzt das "Hallo Wach" für die s.oliver Baskets? Denn immer wenn sie hier mal dran waren, ließen sie die Bonner wieder davon ziehen...
25.
20:11
Der Würzburger Anhang macht in dieser Phase auch ordentlich Lärm und schreit das Team nach vorne. Der Lohn: Der Ausgleich durch Stuckey!
25.
20:09
Auch bei den Bonnern liegen doch jetzt einige Dinge im Argen. Auszeit.
24.
20:08
Wichtige Punkte von Stuckey für die Hausherren. Beim Wurf wird er noch gefoult. Der Bonusfreiwurf sitzt.
23.
20:05
Gaffney und McLean bauen den Vorsprung der Gäste wieder leicht aus. Bei den Würzburgern läuft momentan wenig zusammen. Auszeit.
23.
20:04
Bei den Telekom Baskets haben übrigens Brooks und Looby bereits drei Fouls gesammelt, sie bleiben vorerst draußen. Bei den Würzburgern hat noch kein Spieler mit Foulproblemen zu kämpfen.
22.
20:02
McLean besorgt die ersten Punkte aus der Nahdistanz, Boone trifft nur Einen von Zwei von der Linie.
21.
19:59
Die Fans sind zurück, die Spieler sind wieder da: Es kann weiter gehen.
20.
19:48
Halbzeitfazit: Mehr Spannung geht nach 20 Minuten nicht! Mit 40:40 geht es in die Pause. Die Hausherren treffen bisher nach der Quote etwas besser, aber sie leisten sich mehr Ballverluste. Bonn erarbeitet sich bis dato mehr Abschlusschancen, obwohl man bei den Rebounds etwas hinten liegt. Insgesamt ist es ein enges und durchaus gutes Spiel! Gleich geht's weiter.
20.
19:43
Bonn nimmt vier Sekunden vor Ende des Durchgangs noch die Auszeit und besprechen den letzten Spielzug.
19.
19:38
Auf beiden Seiten fallen jetzt die Dreier wie am Fießband. Würzburg hat es auch mehr von draußen versucht, als aus der Zone. Bei Bonn hält sich das die Waage.
18.
19:35
Auszeit Würzburg.
18.
19:35
Plötzlich sind die Würzburger wieder vorne durch Harris. Im direkten Gegenzug hämmert Jordan den Dreier rein!
16.
19:34
Gaffney, Stuckey und McNaughton lassen auf beiden Seiten recht freie Dreier liegen. McNaughton bleibt dran und verkürzt den Rückstand der Hauhserren aus der Nahdistanz.
15.
19:31
Es gibt immer wieder Unterbrechungen und Diskussionen, da anscheinend den Gastgebern ein Punkt abhanden gekommen ist. Nach vielem Hin und Her hat man den Würzburgern den Punkt nun zukommen lassen.
15.
19:28
Auch der nächste Dreier bei den s.oliver Baskets sitzt. Kleber ist erfolgreich. Bonn nimmt die Auszeit.
14.
19:27
Bonn läuft heiß von draußen und das unter gütiger Mithilfe der Hausherren, die ihnen da einige freie Würfe lassen.
14.
19:26
Bei beiden Seiten ist jetzt doch auch eine ordentliche Portion Nervosität im Spiel. Dazu wird es etwas hektischer. Hier wird sich wirklich nichts geschenkt.
12.
19:25
Starker Start der Rheinländer ins 2. Viertel. Jordan von draußen und McLean aus der Nähe besorgen die schnellen fünf Punkte für die Gäste. Stuckey antwortet mit dem Dreier.
10.
19:23
Viertelfazit: Nach einem engen Viertel führen die Gäste mit nur zwei Punkten in Würzburg. beide Mannschaften treffen aus der Zone sehr gut, Würzburg probiert es dazu nicht so häufig von außen, trifft dort aber besser. Den Unterschied machen bis dato die Turnovers aus. Die Unterfranken verloren bereits achtmal den Ball, bei den Bonnern sieht die Statistik etwas freundlicher aus.
8.
19:16
Beide Teams haben übrigens die Teamfoul-Grenze für das Viertel erreicht. Veikalas trifft zweimal von der Linie.
8.
19:13
Das ist wirklich eine enge Nummer hier im ersten Durchgang. Jared Jordan bringt seine Magentafarbenen nun mit dem nächsten Dreier wieder nach vorne. Looby legt aus der Nahdistanz nach.
7.
19:12
Nächster Dreier für die hausherren: Stuckey ist von draußen erfolgreich. Auf der Gegenseite erreicht brooks aus der Nahdistanz die nächsten beiden Punkte.
5.
19:08
Bonn wirkt in der ersten Phase etwas leichtfüßiger. Würzburg hat noch keinen Zugriff in der Defense und hat Glück, dass die Rheinländer da schon den ein oder anderen verlegt haben.
3.
19:06
Jacobson trifft den Dreier, aber auch im direkten Gegenzug sind die Bonner in Person von Veilkalas ebenfalls von außen erfolgreich.
2.
19:04
NAch 90 Sekunden gibt es auch die ersten Punkte für die Franken zu vermelden: McNaughton trifft aus der Halbdistanz.
2.
19:03
Die ersten Punkte gehen an die Bonner. Mangold ist aus der Nahdistanz erfolgreich. Sonst ist da hier ein ziemlicher zäher Beginn.
18:45
Die erste Partie in dieser Saison siegten die s.oliver Baskets in Bonn mit 87:76. Würzburg startete damals stark in die Partie, Bonn musste das gesamte Spiel über, einem Rückstand hinterher rennen.
18:42
Die Unterfranken haben jeweils zweimal zu Hause und in der Fremde gewonnen. Allerdings wartet man bereits seit einiger Zeit auf einen Sieg, denn die letzten drei Spiele gegen Bamberg, Braunschweig und Vechta. Mitte Dezember konnte man das letzte Mal in der Liga gewinnen.
18:41
Bemerkenswert ist, dass die Bonner auswärts deutlich stärker sind als in der eigenen Arena. Während die Rheinländer zu Hause nur vier von neun Spielen gewinnen konnten, gelangen auswärts sieben Siege bei acht Versuchen. Zuletzt schwankten die Leistungen der Bonner ein wenig: Am letzten Spieltag der Hinrunde verlor man gegen Quakenbrück. Zuvor siegte man gegen den MBC, verlor aber zu Hause in Trier.
18:40
Mit diesen Tabellenbereichen haben die Bonner wenig zu tun. Sie stehen auf Rang sechs der Tabelle und befinden sich auf dem Weg in die Playoffs. 22:12 lautet die Bilanz der Rheinländer nach 17 Spieltagen. Mit Ulm, Frankfurt, Ludwigsburg, dem MBC und Braunschweig hat man allerdings einige Teams im Nacken.
18:34
Zum Beginn der Rückrunde haben sich die Würzburger vorgenommen, möglichst schnell unten raus zu kommen. Aktuell belegen die Unterfranken den vorletzten Platz mit 6:26 Punkten, der Abzug der Punkte bereits mit eingerechnet. Das rettende Ufer ist sicherlich nicht weit weg, aber die s.oliver Baskets werden wohl noch länger im Abstiegskampf verharren.
18:34
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum 18. Spieltag in der Beko-BBL. Die s.oliver Baskets empfangen die Telekom Baskets aus Bonn. Um 19 Uhr geht’s los.