Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
26.01.2014 20:15
Beendet
medi
BBC Bayreuth
68:69
Bamberg Baskets
Bamberg
20:2511:1722:1715:10

Liveticker

40.
22:07
Fazit: Medi Bayreuth verliert das Frankenderby gegen die Brose Baskets knapp mit 68:69. Dabei war der Underdog über weite Phasen des Spiels mindestens ebenbürtig und konnte sich dank einer starken und konzentrierten Defense immer wieder zurück ins Spiel kämpfen. Das große Manko war, dass die Hausherren in den drei ersten Vierteln kein einziges Mal aus der Dreierdistanz getroffen haben. Erst im letzten Viertel war der Bann gebrochen und medi hat es nochmal richtig spannend gemacht. Mit etwas mehr Glück hätte es für die faustdicke Überraschung gereicht, doch am Ende kommt Bamberg mit einem blauen Auge davon und rückt den Bayern immer weiter auf die Pelle. Bester Schütze war Brian Qvale mit 23 Punkten. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
39.
21:57
Und Ronald Burrell bringt die Halle nochmal zum Beben! Der US-Amerikaner verkürzt 29 Sekunden vor dem Ende auf 68:69 und Chris Fleming zieht die schnelle Auszeit. Was für ein Krimi!
36.
21:49
Brian Qvale versenkt den Korbleger und Nicolai Simon packt einen Dreier aus, damit stehen die Bayreuther ganz nah an einem möglichen Derby-Erfolg gegen den amtierenden Champion. Doch noch sind vier lange Minuten zu gehen.
34.
21:44
Doch die Gäste aus Bamberg bewahren die Ruhe und bauen dei Führung mit kleinen Schritten wieder aus. Rakim Sanders trifft aus der Nahdistanz und Anton Gavel legt aus der Halbdistanz einen schwierigen Wurf oben drauf.
32.
21:41
Und wie auf Stichwort legen die Hausherren los wie die Feuerwehr! Kyle Weems und William Conroy treffen doppelt von der Dreierlinie. Damit ist die Partie nun völlig offen und alles scheint möglich!
30.
21:39
Viertelfazit: Vir dem letzten Abschnitt trennen beide Mannschaften nur noch sechs Punkte. Bayreuth hat sich richtig stark zurück gespielt und könnten dem großen Favoriten ein Bein stellen. Doch dafür müssen nach wie vor auch mal Treffer aus der Dreierdistanz her. Es bleibt spannend!
28.
21:31
Doch der Serienmeister zeigt eine starke Antwort. Topscorer Elias Harris trifft aus der Dreierdistanz und Anton Gavel macht den Korbleger. Der Tabellenzweite schafft es also erstmal die Führung zu halten, doch das wird noch ein heißer Tanz bis zum Schlusssignal.
27.
21:29
Bamberg hat richtig große Probleme mit der agressiven Spielweise der Hausherren. Weems und Qvale sind doppelt mit Korblegern erfolgreich und verkürzen auf einen einzigen Punkt. Chris Fleming sieht an der Seitenlinie ziemlich aufgebracht aus.
25.
21:25
Und die Bayreuther sind wieder in Schlagdistanz! Burrell, Hamilton und Qvale machen die 5:0-Serie perfekt und verkürzen auf drei Punkte. Brose-Coach Fleming nimmt direkt die nächste Auszeit.
24.
21:20
Die Auszeit zeigt ihre Wirkung. Zunächst trifft Maik Zirbes mit einem wichtigen Korbleger und dann ist er noch einfach von der Freiwurflinie erfolgreich. Bamberg kann den Abstand also mit viel Konzentration wieder vergrößern.
22.
21:17
Was für ein Auftakt der Hausherren! Qvale und Weems legen die 6:0-Serie hin und so schnell ist wieder alles offen. Chris Fleming ist sichtlich angesäuert, über das schlechte Defensivverhalten seines Teams und nimmt die Auszeit.
21.
21:14
Und weiter geht es in der Oberfrankenhalle!
20.
21:05
Halbzeitfazit: Medi Bayreuth liegt zur Pause des Frankenderbys mit 31:42 gegen die Brose Baskets zurück. Dabei hat der Tabellensechzehnte lange Zeit mit einer kompakten Defense stark dagegen gehalten und setzte sich zeitweise mit vier Punkten ab. Doch die Gäste haben vor der Pause das Tempo und die Agressivität deutlich verstärkt und die Hausherren dadurch zu einer Vielzahl an Ballverlusten gedrängt. In der Folge kam Bamberg zu einer 7:0-Serie und baute den Vorsprung deutlich aus. Problematisch ist auch, dass das Koch-Team keinen einzigen Dreier erzielen konnte, während der Meister sechs mal aus der Distanz getroffen hat. Bester Schütze ist bislang Casey Jacobsen mit 16 Punkten. Bis gleich!
19.
20:57
Und Bamberg kann sich absetzen und zieht den Turbo! Casey Jacobsen trifft für drei und macht die 7:0-Serie perfekt. Damit führt der Favorit zur Pause mit elf Punkten. Bayreuth muss nach der Pause dringend reagieren.
17.
20:52
Beide Mannschaften begegnen sich derzeit auf Augenhöhen und tragen eine Menge zur Derby-Atmosphäre bei. Rakim Sanders kann zunächst für medi verkürzen, doch im Gegenzug macht Kevin Hamilton ein richtig starken Halbdistanzsprungwurf.
15.
20:47
Kyle Weems zeigt abermals, warum er so wichtig für die Hausherren ist und verwandelt einen richtig starken Dunking nach Assist von William Conroy. Bayreuth schafft es den Rückstand mit einer geschlossenen Defense gering zu halten.
13.
20:43
Medi-Coach Koch zieht die Auszeit nachdem Fischer einen Korbleger und Harris einen wunderschönen Dreier versenkt hat. Die Gäste setzt sich erstmal mit sieben Zählern ab. Das Koch-Team muss sich jetzt was einfallen lassen, um dran zu bleiben.
12.
20:41
Kyle Weems verkürzt nach einem klugen Assist von Conroy auf drei Punkte. Doch im Gegenzug ist Bamberg-Topscorer Elias Harris doppelt von der Freiwurflinie erfolgreich. Die Hausherren gestalten das Derby nach wie vor sehr offen.
10.
20:37
Viertelfazit: Medi Bayreuth liegt zur ersten Pause mit 20:25 gegen die Brose Baskets zurück. Dabei sind die Hausherren richtig gut in die Partie gekommen und setzten sich frühzeitig ab. Erst zur Mitte des Viertels nach einer Fleming-Auszeit wurde der Favorit stärker und hat die Partie weitesgehend dominiert. Wenn die Gastgeber an die ersten zehn Minuten anknüpfen können, könnte es lange Zeit spannend bleiben.
8.
20:31
Der Motor des amtierenden Meisters ist warm gelaufen und Anton Gavel und D`Or Fischer bringen die Gäste mit drei Punkten in Führung. Das Koch-Team muss jetzt unbedingt aufpassen, dass der Rückstand nicht zu groß wird.
6.
20:29
Casey Jacobsen gleicht mit einem eleganten Dreier aus, doch im Gegenzug erhöht Kyle Weems wieder für die Hausherren. Bayreuth spielt hier munter mit und könnte den Gäste gefährlich werden, wenn die Leistung über 40 Minuten gehalten werden kann.
4.
20:24
Bamberg ist in den ersten Minuten in der Defense sehr anfällig für den Tempobasketball der Hausherren. Ronald Burrell erhöht mit dem nächsten Korbleger auf 10:7 und Chris Fleming zieht prompt seine erste Auszeit.
2.
20:21
Und Casey Jacobsen eröffnet die Partie mit einem sehenswerten Dreier. Doch praktisch im Gegenzug trifft Kyle Weems einen schwierigen Ball aus der Halbdistanz und Brian Qvale legt einen schnellen Korbleger oben drauf. Bayreuth kommt richtig gut ins Spiel!
1.
20:16
Auf geht es, der Anwurf ist soeben erfolgt!
20:03
In wenigen Minuten geht es hier in Bayreuth los. Wir wünschen Euch ein spannendes Spiel und viel Vergnügen. Bis gleich!
20:03
Im Hinspiel haben sich die Brose Baskets verdient und klar mit 99:81 durchgesetzt und gehen auch heute als unumstrittener Favorit in die Partie. Bei medi Bayreuth müsste schon das gesamte Team einen echten Sahnetag erwischen, um gegen den amtierenden Champion mithalten zu können.
20:01
Doch mit Serienmeister Bamberg kommt heute ein wahres Basketball-Schwergewicht in die Oberfrankenhalle. Die Mannschaft von Trainer Chris Fleming hat zuletzt mit 80:69 in Ludwigsburg gewonnen und damit bereits das vierte Mal in Folge wichtige Punkte eingefahren. Durch einen Sieg im Oberfrankenderby könnten die Baskets weiter Boden auf Spitzenreiter Bayern gut machen.
19:58
Die Mannschaft von Trainer Michael Koch konnte vor der zweiwöchigen Pause mit 68:53 gegen Tübingen gewinnen und hat damit den Negativlauf von acht Niederlagen in Serie unterbrochen. Durch den vierten Saisonsieg haben sich die Bayreuther vorerst mit 8:26-Punkten auf den 16.Rang vorgeschoben und brauchen unbedingt weitere Punkte, um sich langsam von den Abstiegsrängen zu entfernen.
19:50
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zur letzten Partie des 18.Spieltag in der Beko Basketball Bundesliga. Um 20.15 Uhr trifft medi Bayreuth in der Oberfrankenhalle zum Derby auf die Brose Baskets Bamberg.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.