45.
22:08
Fazit: Ein packendes Spiel ist zu Ende, die Phantoms setzten sich nach Overtime gegen die favorisierten Dragons hauchdünn durch. Während des gesamten Spiels waren die Phantoms immer am Sprung, um sich von ihrem Kontrahenten abzusetzen. So lagen die Braunschweiger zur Halbzeit schon acht Punkte vor den Artländern. Den Polster gaben die Korner-Jungs auch bis tief ins vierte Viertel nicht auf, als in der 34. Minute plötzlich erstmals eine Führung der Gastgeber vom Heimpublikum gefeiert wurde. Kurz vor Schluss und nach langem, ständig wechselnder Führung machten die Artländer dann wenige Sekunden vor Schluss noch den Ausgleich. In der Verlängerung waren die Dragons bis drei Sekunden vor Schluss um einen Punkt vorne, doch dann verwertete der Matchwinner McElroy einen Korbleger ohne Gnade und verhalf seiner Mannschaft im Kampf um die Play-Off-Plätze zum so wichtigen Sieg.
45.
22:05
Unglaublich, was wir hier im Artland zu Gesicht bekamen! Nach einem sensationellen Basketball-Thriller der Extra-Klasse steht mit den Braunschweiger Phantoms der Derbysieger fest.
45.
21:57
Wahnsinn! Das kann war wohl die Entscheidung zu Gunsten der Phantoms! McElroy erlöst uns von den Freiwurfexzessen und legt das Spielgerät butterweich in den Korb, nachdem er sich selbst nach einem Fastbreak in Position gespielt hat. Drei Sekunden trennen die Braunschweiger noch vom sensationellen Sieg!
45.
21:54
20 Sekunden vor dem Ende verwertet dann aber wiederum Lawrence Hill seine beiden Würfe und schreibt für zwei an. Jetzt hat Quakenbrück wieder die Nase vorne.
45.
21:53
Und McElroy holt dann abermals durch zwei Würfe von der Linie die erneute Führung für die Gäste. Nur mehr 34 Sekunden stehen bei diesem Zeitpunkt auf der Uhr.
44.
21:52
Doch auch Harding Nana und Kyle Visser können's von der Linie! Insgesamt drei Zähler machen die beiden Braunschweiger und bringen damit die Phantoms auf einen Punkt heran.
43.
21:51
Freiwurfspezialist Graves macht dann seine zwei Versuche von der Linie rein. Jetzt sieht die Sache schon besser aus für die favorisierte Heimmannschaft!
42.
21:49
Wieder ist es King, der sein Team zum zweiten Mal in dieser Partie in Führung wirft. Der Oberdrache hält nun schon bei mehr als beachtlichen 23 Punkten, die der Power Forward aus North Carolina aber bedacht ist noch auszubauen.
40.
21:45
Fazit des vierten Viertels: Spannender kann Basketball nicht! Des Öfteren enthaschte das Braunschweiger Schreckgespenst den Dragons, konnte sich aber nie mehr als sechs Punkte von der Umklammerung der Hausherren lösen. Im Endeffekt bringt ein Freiwurfmarathon, bei dem beide Mannschaften keine Nerven zeigen, den Gleichstand in der regulären Spielzeit. Die Verlängerung soll nun die Entscheidung hervorbringen.
40.
21:43
Die reguläre Spielzeit ist aus, es geht in die Overtime! Fünf Minuten werden nachgespielt, falls es dann einen Sieger gibt. Sonst kommen nochmals fünf Minuten drauf.
40.
21:39
Das ist purer Wahnsinn! Die Dragons machen sechs Sekunden vor Schluss durch zwei sicher verwandelte Freiwürfe den Ausgleich! Was hat dieser Antonio Graves für Nerven aus Stahl, unglaublich. Das Publikum ist bei Ballbesitz Phantoms völlig aus dem Häuschen.
40.
21:37
30 Sekunden vor Schluss ist nach wie vor alles offen, die Entscheidung naht. Gottseidank, die Herzen in der Drachenhöhle halten das nicht mehr lange durch.
39.
21:36
Und wieder kommen die Hausherren durch zwei verwandelte Freiwürfe von Anthony King ganz nah heran.
39.
21:35
Doch dann ist wieder Florence mit seinen Punkten 13 und 14 zur Stelle und sichert den Phantoms den Vier-Zähler-Polster.
39.
21:33
...die ersten beiden macht schon mal King.
38.
21:33
Graves auf Seiten der Dragons und McElroy für die Gäste machen ihre beiden Freiwurfversuche beide rein. Der Punkteabstand bleibt damit der gleiche. Weiterhin müssen die Artländer vier Zähler auf das Parkett zaubern. Schnellstens!
37.
21:31
Harding Nana ist der Mann der letzten Augenblicke. Zunächst macht er blitzschnell und macht dann auch noch einen Freiwurf rein. Dessen nicht genug pflückt der Braunschweiger seinem Team auch noch zwei Defensivrebounds vom eigenen Brett und sichert so den Vier-Punkte-Vorsprung ab.
36.
21:28
Stirn an Stirn geht es im Artland in die Zielgerade. Vier Minuten vor Schluss ist mal eine Mannschaft einen Zähler vorn, dann wieder die andere. Der Blutdruck steigt, die Fans toben. Wie nervenaufreibend kann Basketball eigentlich sein?
34.
21:23
Durch zwei schnell hintereinander folgende Korbleger ist Braunschweig wieder vier Punkte vor den Dragons. Doch die haben nun Lunte gerochen und machen mit einer schönen Aktion und etwas Glück das 62:61. Zum ersten mal in diesem Spiel gehen die Hausherren jetzt also in Führung, was dazu führt, dass es die Drachen-Fans nicht mehr auf den Plätzen hält.
31.
21:20
Und da ist er, der lang ersehnte Ausgleich! Topper fast sich ein Herz und bleibt konzentriert, während ihn zwei Phantoms bedrängen. Die Verteidiger kommen aber zu spät, der Dreier sitzt und die Halle steht Kopf!
30.
21:18
Fazit des dritten Viertels: Es geht hier unglaublich spannend und hitzig zu, in der Quakenbrücker Drachenhöhle. Die Fans toben und wollen, dass sich ihr Team endlich in Front schiebt. Nachdem es zur Mitte des dritten Viertels ganz danach aussah, als könne sich Braunschweig endgültig absetzen, machten die Dragons mit viel Power in den letzten Minuten wichtige Punkte. Nun ist das Spiel wieder völlig offen, der Sieger steht noch in den Sternen. In gut zehn Minuten wissen wir mehr!
30.
21:14
Doch was ist das für eine heiße Partie? Doreth und Hill scoren für Drei, Thomas dunkt sich krachend zum temporären Publikumsliebling. Die Dragons sind wieder dran und brauchen nur mehr drei Zähler, um endlich den Gleichstand zu machen.
29.
21:11
...und durch einen weiteren Dreier von Doornekamp drohen die Braunschweiger Geister den Drachenklauen nun entgültig zu entschwinden. Acht Punkte sind die Gäste kurz vor Schluss des dritten Viertels in Front.
27.
21:09
Hill macht zunächst einen recht unspektakulären Korbleger, dann ist für zwei Minuten Sendepause zwischen den Teams angesagt. Keine der beiden Mannschaften traut sich so recht, Risiko zu nehmen. Doch dann geht es wieder Schlag auf Schlag: Hill scort mit einem Dreier für die Dragons, auf der anderen Seite springen McElroy und Doornekamp für die jetzt gut bewachten Visser und Swann in die Presche. Wieder liegen die Phantoms um fünf Punkte vorne.
24.
21:03
In gewohnter Manier legt Anthony King das Ei in den Korb, sein Widerpart Kyle Visser stellt aber genervt postwendend den alten Abstand von sechs Zählern wieder her.
22.
21:00
Durch einen Korbleger von Holston und einen schönen Dreier von Hill tasten sich die Dragons wieder heran an die Phantoms. Nur mehr vier Punkte fehlen den Artländern, um die Balance herzustellen.
20.
20:49
Halbzeitfazit: Die Phantoms werden in der Drachenhöhle zu waren Quälgeistern und lassen den Artländern keinen Raum zum Atmen. Mit hoher Konzentration gehen die Gäste hier zu Werke und liegen verdient mit satten acht Zählern in Führung. Die Hausherren werden ihrer Favoritenrolle bisweilen in keinster Weise gerecht. Der Drang der Phantoms, in Richtung Play-Offs zu marschieren ist größer als der Hunger der Gastgeber, Bayern, Oldenburg und & Co. auf den Fersen zu bleiben. Vor allem Isaiah Swann und Kyle Visser brillieren in dieser ersten Halbzeit und sind gemeinsam mit dem Dragon Anthony King DIE Protagonisten dieser Partie.
18.
20:38
Da waren die Dragons schon ganz knapp dran, erstmals in Führung zu gehen. Doch dann taucht wieder dieser Visser auf und macht nach einem sehenswerten Assist von McElroy die zwei Punkte am Brett.
15.
20:34
Auf Seiten der Gastgeber kann sich Anthony King immer wieder hervortun, zuweilen agiert der Dragon aber etwas allein. Die vielen Einzelaktionen sind bisher noch nicht zielführenden gewesen, was auch der deutliche Rückstand ausdrückt.
13.
20:29
Nach wie vor geben die Phantoms den Rhythmus vor und liefern dabei schöne Aktionen. Kyle Visser (acht Punkte) und Isaiah Swann (neun Punkte) kurbeln unermüdlich und sind top motiviert am heutigen Samstag Abend in den Klub der Drachentöter aufgenommen zu werden.
10.
20:20
Fazit des ersten Viertels: Anfänglich ließen die Gäste ihre Qualität sprechen und überraschten die Artländer mit tollen, impulsiven Aktionen. Weil sich die Drachen schnell vom Schock der ersten Minuten erholten und punktemäßig aufschlossen, verlor das Spiel in den letzten Minuten etwas an Glanz. Beide Mannschaften neutralisierten sich zunehmend.
6.
20:13
Wieder macht Allstar-MVP Isaiah Swann so ein Super-Ding aus der Distanz. Aus acht Metern trifft der Braunschweiger Mitten ins feuerspeiende Gesicht eines Drachen und sorgt für ein Raunen unter den Artland-Fans.
4.
20:08
Braunschweig prescht gleich zu Beginn gehörig los und macht durch Swann und Doornekamp zwei exzellente Dreipunkter. King und Holsten können dann aber schnell für die Artländer den Rückstand verkürzen.
1.
20:04
Auf geht's! Der sichtlich topmotivierte Visser sichert beim Sprungball seiner Mannschaft das Spielgerät, holt in der Folge zweimal kraftvoll den Offensivrebound, vergibt aber dann jeweils das Tip-In.
19:55
Los geht es in wenigen Minuten, wir sind gespannt, wer sich in diesem packenden Niedersachsen-Duell den Triumph sichern kann. Viel Spaß!
19:55
Insgesamt soll ein Artländer Sieg also über eine intensive, betonharte Defense erreicht werden: „Gegen Braunschweig müssen wir individuell gut und sehr intensiv verteidigen. Dazu gehören die Würfe von Swann und Florence. Visser darf unter dem Korb nicht den Ball bekommen, und bei McElroy müssen wir das Pick and Roll verteidigen.“, gibt Schiller die Marschroute vor.
19:55
Die Phantoms hingegen wollen das kleine Zwischentief – nur drei der letzten zehn Spiele endeten mit einem Braunschweiger Sieg – mit dem heutigen Tag für beendet erklären. Dabei soll vor allem Topscorer und Allstar-MVP Isaiah Swann, der im Schnitt für satte 17,8 Punkte pro Spiel verantwortlich zeichnet, und der extrem mannschaftsdienliche Methusalem Immanuel McElroy (10,4) helfen. „Swann wird immer seine Punkte machen, aber wir müssen versuchen, ihn so gut es geht zu stoppen. McElroy ist der Braunschweiger, der am meisten für seine Mitspieler kreiert.“, streicht Dragons-Assistent-Coach Martin Schiller die Qualität des Duos hervor. Doch auch Kyle Visser und James Florence haben hohen Qualität.
19:31
Die Ausgeglichenheit des Quakenbrücker Teams erkennt auch Gäste-Trainer Raoul Korner an: „Die Artland Dragons sind insgesamt ein sehr ausbalanciertes Team und stehen zurecht auf dem fünften Tabellenplatz. Sie haben mehrere Waffen. Ihr Kader verfügt über verschiedene Spieler, die ein Spiel prägen können“, unterstreicht der Obergeist die Kompaktheit des Gegners.
18:54
Bei einer ausgeglichenen Bilanz in den letzten zehn Spielen (fünf Siege, fünf Niederlagen) wollen die Drachen heute alles daran setzen, um das Derby wie im Hinspiel (89:74-Sieg )für sich zu entscheiden. Die Quakenbrücker gehen mit einer sehr ausgeglichenen Mannschaft, die ohne einen ganz großen Star auskommt, in dieses Duell. Auf mehreren Köpfen ist die Verantwortung gleichmäßig verteilt, David Holston (12,7 Punkte pro Spiel), Brandon Thomas (13,1) und Lawrence Hill (10,2) sind die herausragende Spieler, mit Chad Topper besitzen die Drachen zudem über einen der besten Schützen aus der Langdistanz – zuletzt gelangen dem Artländer gar sieben seiner acht Dreipunkt-Versuche.
18:43
Derby-Time heißt es bei der Begegnung der Braunschweiger Poltergeister gegen die Gastgeber aus Quakenbrück. Wagt man den Blick auf die Tabelle, kann man die Brisanz der heutigen Partie noch besser verstehen. Die Phantoms halten gegenwärtig bei sieben Siegen und könnten bei einem Erfolg gegen die Hausherren knapp an die Playoffs herankommen – die achtplatzierten Ludwigsburger Riesen liegen mit neun Siegen auf dem hintersten Playoff-Platz. Auf der anderen Seite wollen die Artländer den Anschluss zur absoluten Spitze der Basketball-Nation wahren.
18:42
Herzlich Willkommen an alle Basketballfans aus der Artland-Arena. Die heutige Begegnung lautet Artland Dragons gegen die Phantoms Braunschweig. Wir wünschen viel Spaß und hoffen, Ihr amüsiert euch blendend!