21:18
Fazit: So schlecht die Bamberger in diese Partie starteten, so imposant zeigten sie im dritten Viertel, wer der Meister ist. Mit viel Druck und jener Präzision, die den Franken in den ersten beiden Viertel noch völlig abzusprechen war, gewann der Tabellenzweite schneller als gedacht die Oberhand. Zirbes (17 Punkte), Smith (14), Ford (13) und Sanders (13) ließen ihre Klasse in Viertel drei aufblitzen und leiteten mit ihren grenzgenialen Anflügen von Kreativität, Spielwitz und Athletik den Sieg der Bamberger ein. Die Mannen aus dem Donautal müssen sich nach dieser Leistung aber keineswegs verstecken, sondern können trotz der zweiten Niederlage in Folge erhobenen Hauptes ins Pokalwochenende der Top-Four gehen. Vor allem der in Topform befindliche Per Günther, aber auch Trent Plaisted, Cameron Long und Will Clyburn geben nach ihren guten Leistungen und die Aussicht auf weitere Steigerung jeden Grund zur Hoffnung, das man auch gegen Alba Berlin, die Bayern und die Bamberger Baskets durchaus aufzeigen kann. Viel Glück den Ulmern bei diesem Unterfangen und Gratulation zum heutigen Sieg an die Bamberger Mannschaft!
38.
21:10
So, jetzt scoren auch die Ulmer wieder einmal. Hummer fährt die Scheren aus und zwickt sich den Ball an der Bamberger Zone aus der Luft, nachdem Maier aus kurzer Distanz vergibt. Den Rebound sicher in Händen ist der Korbleger keine große Schwierigkeit mehr für Hummer.
35.
21:01
Viel passiert nicht mehr in der Freak City zu Bamberg! Die Gäste haben sich aufgegeben und geben einigen jungen Spielern die nötige Spielpraxis. Die Hausherren tun nur mehr das Allernötigste und konzentrieren sich auf das Verwalten des sicher scheinenden Vorsprungs von gut 20 Punkten.
33.
20:55
Bei den Schwaben geht gar nichts mehr! Ganz magere zwei Pünktchen, die auch schon nach 18 Sekunden erzielt wurden, stehen in diesem Drittel auf der Haben-Seite der Gastgeber. Der Sieg für die Bamberger scheint sicher, die Fans feiern den vollen Erfolg schon lauthals auf den Rängen ab.
32.
20:53
Ein Wurf aus dem Lehrbuch! Ist der Ulmer Widerstand nach dem wunderschönem Doppel-Dreier innerhalb von 20 Sekunden gebrochen? Es scheint so! Die Ulmer bringen jetzt drei Spieler aufs Parkett, die über ganz wenig Erfahrung verfügen und sonst nur wenig Spielzeit bekommen. Aufbäumen und Riskieren sieht anders aus! Hat man da etwa schon ein Auge auf die samstägliche Pokalrunde gerichtet?
30.
20:49
Fazit des dritten Viertels: Das bisher beste Drittel ging eben mit einem vergebenen Dreipunkter, den Cameron Long aus der Verzweiflung wagte, zu Ende. Eigentlich schade, dieser Spielabschnitt war eine Klasse für sich! Beide Mannschaften, aber vor allem die Hausherren, legten ordentlich was drauf auf das bisher Gezeigte. Mit 29:17 rangen die Bamberger den Schwaben einiges ab und führen vor dem letzten Viertel mit komfortablen zehn Punkten. Das wird ganz schwer für die Gäste, diesen Polster auf die völlig ausgewechselten Oberfranken wieder aufzuholen.
29.
20:43
Doch Daniel Theis hält sein Team im Spiel. Der Ulmer, der heute sehr unauffällig spielt, gewinnt an der Mittellinie den Ball und zieht ans Brett. Die Bamberger jagen hinterher, Theis behält aber die Nerven und legt das Ei ins Körbchen. Gute Einzelaktion!
28.
20:40
Maik Zirbes ist der Topspieler dieser Partie! Mit dem fünften verwandelten Freiwurf vollendet der Deutsche ein Dreipunktespiel, nachdem er im Zuge einer schönen Einzelaktion einen Korbleger souverän verwandelt, dabei aber gefoult wird. Damit hält der 23-jährige Nationalspieler bei satten 17 Punkten.
27.
20:38
Wahnsinnspartie! Wieso haben die beiden Mannschaften damit bis nach der Pause gewartet? Beinahe jeder Angriff trägt den Ball in den Korb, die Teams schenken sich nichts und spielen auf ganz hohem Niveau. 20:11 steht es für Bamberg in diesem dritten Viertel.
25.
20:35
Und Per Fischer auf der einen beziehungsweise D'Or Fischer auf der anderen setzen die Serie fort. Günther tankt sich dabei schön durch den Bamberger Abwehrriegel durch und nimmt den Korbleger ohne mit der Wimper zu zucken. Der Bamberger wirft dann aus der halblinken Halbdistanz zur drei Punkte starken Führung. Das Spiel hat deutlich an Fahrt aufgenommen, die Fans bekommen das versprochene Spitzenspiel zu sehen. Basketball vom Feinsten, was wir gerade geboten bekommen!
23.
20:31
Es geht zunächst los, wie es aufgehört hat - mit einem vergebenen Wurf von Bamberg. Diesmal war es Sanders, der den Dreier nicht reinmacht. Doch dann fallen innerhalb von einer guten Minute unglaubliche 17 Punkte! So kann es weiter gehen, das ist genau der Grund, warum sich so viele Fans in der Halle einegefunden haben.
20.
20:19
Fazit der ersten Hälfte: Mit einem Zwei-Punkte-Rückstand gehen die Hausherren in die Halbzeitpause. Zu keinem Zeitpunkt war es den Bamberger Fans vergönnt, den offensiven Hochgenuss der Samstagpartie gegen Ludwigsburg wieder zu sehen. Wohl, weil es heute gegen ein echtes Klasseteam geht, aber vor allem, weil bis dato außer Maik Zirbes und - mit Abstrichen - Rakim Sanders einfach kein Spieler der Baskets an seine Normalform herankam. Ganz anders die Ulmer, die sich von der Schlappe am Main erholt zu haben scheinen und heute ihr Potential wieder abrufen. Per Günther treibt seine Mitspieler immer wieder nach vorne und weiß die dadurch bereits zweistelligen Scorer Plaisted und Clyburn immer wieder geschickt einzusetzen und hält selbst bei sieben Punkten. Mit dem 36:38 ist der Gastgeber auf jeden Fall noch gut bedient! Da es Ulm aber verabsäumte, sich weiter abzusetzen, ist das Spiel weiterhin offen wie ein süddeutsches Scheunentor. Viel Spaß mit Halbzeit zwei, wir sind überaus gespannt, wer das Türchen zu macht!
20.
20:11
Und wieder liegt es an Zirbes, sein Team heranzubringen. Von der Linie haut der Nationalspieler wieder beide Versuche rein - damit ist der Center zweistellig! Gute Partie von Zirbes - seine Kollegen sollten sich mal ein Beispiel am 23-Jährigen nehmen.
19.
20:08
Doch zwei Minuten vor Schluss ziehen die Gäste wieder weg. Nach zwei Freiwürfen, die Zirbes enttäuschter Mine in den Ring jagt, ist Ulm noch immer fünf Punkte vor den Franken. Zirbes und Sanders sind die einzigen Bamberger, die in Normalform auftreten. Ganz schwache Partie der Hausherren!
18.
20:05
Zwei schöne, wenn auch unspektakuläre Korbleger von Harris und Zirbes bringen die Bamberger, die sehr motiviert aus der letzten Auszeit gekommen sind, auf zwei Punkte ran an die Ulmer.
17.
20:02
Da schien zu Beginn dieses Viertels Bamberg wieder zu seinen Stärken gekommen zu sein, jetzt ist aber wieder der Schlendrian drin. Den Fans reißt schön langsam die Geduld und auch Coach Chris Fleming ist gerade nicht gut auf seine Spieler zu sprechen. Wieder nimmt er die Auszeit, um ein Machtwort zu sprechen.
15.
19:59
Das Spiel schläft ein wenig ein, viele Unterbrechungen zerstören den Fluss der Partie. Das drückt sich auch in der Punktebilanz dieses Viertels aus, 7:5 steht es für die Hausherren. Fleming schickt deswegen auch wieder Nationalspieler Zirbes aufs Feld - ob das etwas hilft?
13.
19:56
In Bamberg geht's richtig zur Sache, die Spieler geben alles und lassen an Einsatz nichts zu wünschen übrig. Nur an Wurfqualität mangelt es bisweilen noch. Dem Publikum ist's egal - ohrenbetäubend gibt es die neuesten Tribünenhits zum Besten. Traumhafte Stimmung!
12.
19:53
Jetzt kommt aber der Anschlusspunkt. Sharred Ford macht nach langem Pass von Jamar Smith das Ding rein und schreibt für drei Punkte an. Gleich im Anschluss dunkt sich D'Or Fischer zur Führung. Was für ein Auftakt des Meisters im zweiten Viertel!
10.
19:50
Fazit des ersten Drittels: Ein Hauch von Ernüchterung geht durch die Reihen der Bamberger Sporthalle. Die Heimmannschaft verzeichnet viel zu viele Turnovers, auch einen Airball wie jenen von Rakim Sanders sieht man beim Meister nur ganz selten. Im Gegensatz dazu spielen die Donaustädter konzentriert und haben zu jener mannschaftlichen Kompaktheit gefunden, die bei der Niederlage in Frankfurt noch vermisst wurde. Per Günther erwischt wieder einen guten Tag und führt sein Team von Punkt zu Punkt.
9.
19:46
Jetzt klappt es aber endlich mit einer guten Aktion der Hausherren. Sanders für Drei! Der Bamberger entzückt die Freak City, indem er einen schnellen Vorstoß seiner Mannschaft mit einem ganz wertvollen Dreipunkter veredelt.
8.
19:44
Die Bamberger sind mit dem Kopf schon am Wochenende, wo das Best-of-Four-Pokalwochenende am Programm steht. Das kann es nämlich nicht sein, was die Fleming-Männer hier bisweilen zeigen. Ganz anders die Schwaben, die ordentlich was in die Waagschale werfen und voll auf Druck sind. Vor allem ist es Per Günther, der wie schon gegen die Fraport Skyliners bester Mann in den Reihen der Ulmer ist.
6.
19:41
Und wieder macht der 115kg-schwere Center Zirbes den Korbleger rein. Rakim Sanders zeichnet sich dabei als Assistgeber aus. Der US-Boy sieht die Lücke zwischen zwei Ulmern, entscheidet sich gegen den Wurf und für das Abspiel. Somit kommt Bamberg wieder ran, die Fans gutieren das mit Sprechchören.
5.
19:38
Weiterhin ist die Gästemannschaft viel besser im Spiel als die Hausherren. Zirbes gibt auf Anton Gavel, der wieder zurück auf Zirbes. Der Deutsche steigt hoch wie ein Düsenjet - und lässt es krachen! Das schallende Dunking des Bambergers könnte ein Weckruf für seine Kollegen sein.
3.
19:35
Da kommt auch schon die erste Halbzeit, die Chris Fleming wütenden Gemüts nimmt. Heftig redet der Star-Coach auf Zirbes, Gavel & Co ein, mal sehen, ob seine Worte Anklang finden.
2.
19:34
Die Gäste aus Ulm wollen es elanvoll angehen. Die Schwaben haben scheinbar aus der Anfangsphase bei der Niederlage gegen Frankfurt gelernt, wo man schnell ins Hintertreffen gelangte. Heute machen es Plaisted, Theis und Clyburg besser und werden die ersten sechs Punkte für Ulm. Die Defense des Meisters steht aber noch alles andere als kompakt.
19:21
In wenigen Minuten geht es los, wir freuen uns auf den Basketball-Kracher aus dem Süden und wünschen gute Unterhaltung!
19:21
Die Ulmer setzen ganz auf Kollektiv. Nur wenige Einzelspieler stechen wirklich deutlich hervor. Cameron Long ist mit 12,2 Punkten pro Spiel im Schnitt am treffsichersten. Auch Per Günther, Edgar Sosa (heute nicht mit dabei) und Matt Howard kommen stets auf eine zweistellige Punkteausbeute. Je nach strategischer Ausrichtung kann Trainer Thorsten Leibenath unterschiedliche, qualitativ gleichwertige Kräfte einsetzen.
19:14
Im vergleich zum Hinspiel zeigen sich die Hausherren etwas verändert. Zack Wright ging, Jared Jordan und Elias Harris kamen und Sharrod Ford ist nach Verletzung wieder zurück. Bester Bamberger Punktesammler ist mit 13,2 Punkten pro Spiel Anton Gavel. Mit welcher genauen Aufstellung die Gastgeber das Parkett betreten, bleibt noch das Geheimnis des Bamberger Trainerstabs. Fleming kann aber aus dem Vollen schöpfen und hat die Qual der Wahl.
19:05
Der Meister-Trainer gibt aber zu bedenken, dass die Donaustädter ein ganz anderes Kaliber als die Ludwigsburger sind: "Ulm ist natürlich eine komplett andere Mannschaft als Ludwigsburg und wir müssen uns mental darauf vorbereiten, dass wir frühzeitig im Spiel ein Zeichen setzen und unser Spielweise etablieren können. Ob sie am Wochenende gewonnen oder verloren haben, spielt keine Rolle. Ulm und Bamberg sind über die letzten zwei Jahre sicher die besten Mannschaften, wenn man alles insgesamt betrachtet. Und von daher wird es sicherlich ein heißer Tanz.", gibt Fleming zu Protokoll.
19:00
Das Hinspiel endete mit einem Überraschungssieg der Baden-Württemberger nachdem die Baskets vom Europapokalspiel in Mailand direkt an die Donau reisen mussten. Zum Leidwesen aller Bamberger Beteiligten, die diese Niederlage am heutigen Abend vergessen machen wollen. Die breite Brust, die man sich im Spiel gegen Ludwigsburg geholt hat, stimmt Headcoach Chris Fleming diesbezüglich klarerweise mehr als positiv.
18:55
Die Brose Baskets wollen auf den FC Bayern München Druck ausüben und so schnell wie möglich dahin zurückkehren, wo sich ein Meisterschaftsfavorit am wohlsten fühlt: An der Tabellenspitze! Dies könnte nach Verlustpunkten gerechnet - die Bamberger haben zwei Spiele weniger absolviert als die Münchner - bald realisiert sein. Voraussetzung dafür ist aber natürlich ein Sieg gegen den Tabellensiebten, der am letzten Spieltag eine bittere Klatsche gegen die Skyliners aus Frankfurt einstecken musste.
18:51
Beim Südderby zwischen den Mannen von der Schwäbischen Alb und den Oberfranken aus Bayern geht es heute für die Gäste aus Ulm vor allem darum, den zum heiß ersehnten Playoff berechtigenden Platz noch weiter abzusichern. Vier Punkte besteht der Vorsprung auf Platz neun, heute sollen weitere zwei Punkte dazu kommen.
18:48
Herzlich Willkommen, werte Basketballfans! Wir begrüßen alle BBL-Liebhaber zum Nachtragsspiel der 22. Runde. Die heutige Paarung heißt Brose Baskets Bamberg gegen Ratiopharm Ulm. Wir wünschen viel Spaß bei der Berichterstattung dieser brisanten Partie!