40.
18:53
Fazit: Der deutliche tabellarische Unterschied der Teams machte sich im direkten Vergleich nicht bemerkbar. Zwar kontrollierte der Favorit die erste Hälfte, wurde aber von engagierten Hausherren im dritten Viertel überrascht und kam zeitweise reichlich ins Schwimmen. Letztlich spielte der Tabellenführer die Partie im entscheidenden Viertel aber souverän zu Ende und so bleibt Tübingen wie gegen Bamberg zum zweiten Mal in Serie nur eine tapfere Leistung gegen einen überlegenen Gegner, was jedoch Mut für die kommenden Aufgaben geben sollte. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
18:49
Jetzt kann der Favorit eigentlich einfach die 24-Sekunden-Uhr komplett runterspielen und das müsste sich ausgehen.
39.
18:48
Young verwirft, aber Bryant setzt sich durch und tippt den Ball in die Maschen! Auf der Gegenseite verlegt sich Young und das dürfte es nach normalem Empfinden dann gewesen sein.
39.
18:48
90 Sekunden sind es noch. Ein Korb für den Favoriten könnte hier schon den Deckel auf die Partie machen.
39.
18:47
Young bekommt seine Hand an den Ball, fährt den Tempogegenstoß und legt klug auf Nash ab, der unterm Korb zu den einfachen Punkten stopft! Die Bayern nehmen sofort die Auszeit.
38.
18:45
Hat der Tabellenletzte noch einen Lauf in sich? München kontrolliert die Partie in dieser Phase und lässt den Gegner noch nicht schnuppern.
36.
18:44
Wichtig! Nash trifft den Dreier für Tübingen!
35.
18:40
Auszeit Tübingen!
35.
18:39
Drückt Schaffartzik jetzt dem Spiel seinen Stempel auf? Der kleine Wirbler ist ja bekannt dafür, dass er gerade wenn der Druck am höchsten ist, seine Dinger trifft und er schenkt den Hausherren einen weiteren Dreier ein.
35.
18:38
Es bleibt spannend und die Intensität in der Abwehr nimmt zu. Entsprechend wenig Punkte fallen bislang in diesem Viertel.
32.
18:32
Nun zählen Kleinigkeiten und den besseren Start erwischen zunächst die Bayern, die natürlich viel mehr Routine in diesen engen Situationen haben.
31.
18:31
Viel war bisher vom explosiven Schaffartzik nicht zu sehen, hier streut der Bankspieler aber einen Dreier ein.
30.
18:29
Viertelfazit: Die Tigers legen ein überzeugendes Viertel hin und überrollen den Tabellenführer zeitweise sogar! So ist die Partie wieder völlig offen und wir können auf ein spannendes Schlussviertel hoffen.
30.
18:28
Bayern kämpft sich zurück und fängt sich zum Ende hier wieder ein wenig. Benzing setzt den Schlusspunkt des Viertels.
28.
18:25
Wichtig für die Münchener: Taylor trifft den Dreier und erobert so die Führung zurück.
28.
18:24
Pesic nimmt einer erneute Auszeit und wirkt reichlich bedient. Vielleicht ging es bislang auch ein wenig zu einfach für den Favoriten, der jetzt Probleme hat, umzuschalten und dagegenzuhalten.
27.
18:23
Was geht jetzt hier? 34:47 stand es mal und seither ist ein 19:4-Lauf im Gange. Basketball? Basketball!
26.
18:20
Wer hätte das gedacht? Der Tabellenführer schwimmt plötzlich beim Schlusslicht und muss dem Engagement des Gastgebers gleichkommen.
26.
18:19
Tübingen dreht auf und kommt mit Riesenschritten zurück in die Partie! Die Hausherren drücken aufs Tempo und setzen doppelt Radosavljevic ein und sind bis auf drei Punkte dran!
24.
18:14
Können die Hausherren vielleicht mal einen kleinen Lauf hinlegen? Der Favorit tut sich bislang in diesem Viertel schwer.
22.
18:12
Young setzt das erste kleine Ausrufezeichen der Halbzeit und tankt sich sehr dynamisch unter anderem gegen Bryant zum Korb durch und schließt sicher ab.
21.
18:08
Weiter geht es in Tübingen!
20.
17:54
Halbzeitfazit: Der Tabellenführer kontrollierte die erste Hälfte hauptsächlich über eine starke Defensive, die viele Ballverluste erzwang und wettmachte, dass man in der Offensive bislang nicht wie gewohnt effektiv agiert. Tübingen rennt einem Rückstand hinterher, hat es aber im Verlauf geschafft, immer wieder dranzubleiben. Bis gleich!
20.
17:49
Nash sorgt zum ende der Halbzeit noch für ein kleines Highlight und stopft den Ball energisch durch die Maschen.
19.
17:49
Das sich nichts ändert heißt aber auch, dass der Vorsprung mindestens konstant bleibt. Nach zwei einfachen Treffern der Hausherren hält sich Gäste-Coach Pesic aber eine Auszeit für angemessen.
18.
17:46
Der allgemeine Rhythmus der Partie ändert sich kaum, die Bayern schaffen es aber mittlerweile besser, sich über Freiwürfe freie Punkte zu erspielen.
15.
17:38
Auszeit Tübingen!
15.
17:37
Und auch hier wird der junge Center am Korb gut eingesetzt und trifft den Korbleger. Im direkten Gegenzug fängt er sich allerdings das dritte Foul und muss daher wohl für den Rest der Hälfte auf die Bank.
14.
17:35
Radosavljevic, im letzten Jahr ja noch beim heutigen Gegner unter Vertrag, trifft Freiwürfe für die ersten Punkte seines Teams in diesem Viertel.
13.
17:34
Erneut haben die Hausherren Probleme ins Viertel zu kommen und warten noch auf die ersten Zähler. Mittlerweile kommt als Problem hinzu, dass man bei der Reboundarbeit pennt und den Bayern zu viele zweite Chancen schenkt.
12.
17:32
Überhaupt ist der Spielmacher der Münchener aktuell gut drauf, besorgte ja zuletzt unter anderem den wichtigen Sieg in der Euroleague per Last-Minute-Treffer.
12.
17:31
Eben jener Delaney sorgt dann mit einem Dreier für die ersten Punkte des Viertels.
11.
17:30
Was war da? Delaney erwischt Gegenspieler Harris im Gesicht, Absicht ist da aber auf den ersten Blick nicht zu unterstellen und beim US-Amerikaner geht es auch schnell weiter.
10.
17:28
Viertelfazit: Ein kurzweiliges Viertel geht zu Ende, weil die Teams quasi ohne Unterbrechungen spielen. Beide Mannschaften zeigen sich noch nicht sehr wurfsicher und Tübingen muss sich zudem mit Ballverlusten rumplagen und daher einem minimalen Rückstand hinterherlaufen.
10.
17:25
Das Viertel beschließen Freiwürfe für den Gastgeber, von denen Nash einen trifft.
10.
17:24
Tübingen kommt aber sukzessive besser in die Partie und kommt offensiv jetzt besser zurecht.
9.
17:22
Auffällig ist vor allem, dass beide Mannschaften trotz magerer Wurfquoten nicht den Korb attackieren und zum Beispiel Freiwürfe generieren. Aktuell tritt Thompson zu den ersten Versuchen der Partie an und versenkt einen von zwei.
8.
17:20
Rumms! Forward Nash trifft den ersten Dreier für den Gastgeber.
7.
17:19
Wenn die Würfe nicht fallen, dann muss man sein Glück am Korb probieren und im Fastbreak setzt sich Young mal schön durch. Auf der Gegenseite passen seine Kollegen dann aber nicht auf und lassen ebenfalls den schnellen Korb zu.
5.
17:17
Interessanterweise hat Cook seine Reichweite in der BBL noch nicht gefunden, obwohl er in der NBA bei den Thunder und Heat ausschließlich als Dreierspezialist unterwegs war. Ganz anders geht es da Bryant, der seinen Zweiten von draußen einstreut.
5.
17:15
Bayern dominiert die Partie über ihre Verteidigung und daher nimmt Perovic die erste Auszeit für den Gastgeber.
4.
17:14
Center Radosavljevic erlöst Tübingen und erzielt die ersten Zähler für sein Team.
4.
17:13
Allerdings agieren beide Teams bis hierhin wenig wurfsicher und leisten sich noch viele Ungenauigkeiten.
3.
17:12
Sicherlich wird es für Tübingen wichtig sein, den Favoriten möglichst lange an der kurzen Leine zu halten, um zum Ende hin noch in Reichweite der Überraschung zu sein. Noch hat das Scoreboard aber keinen Zähler für die Hausherren zu bieten.
2.
17:11
Nach einigen Fehlversuchen ist für Djedovic die Lücke auf der linken Seite frei und er zieht zum Korb durch und legt das Leder locker rein.
1.
17:10
Die Atmosphäre vor Ort ist sensationell, die Spielstätte ist ja baustrukturell bedingt ohnehin lauter als andere Hallen.
1.
17:09
Und damit rein in die Partie! Bryant sichert den ersten Ballbesitz für sein Team, verwirft dann aber den Dreier.
17:08
Mit ein paar Minuten Verzögerung geht es dann gleich auch los, die Akteure machen sich für den Sprungball bereit.
16:52
Vor allem die Verpflichtung des Dreierspezialisten Daequan Cook hat Auftrieb gegeben und auf den NBA-erfahrenen Akteur dürfen wir uns heute sicherlich freuen. Und wer weiß, vielleicht gelingt Tübingen ja der Coup und man kann den großen Münchenern ein Bein stellen.
16:48
Ansonsten wird das Team von Igor Perovic aber regelmäßig aus der Halle geschossen und dass es heute gegen die beste Offensive der Liga deutlich werden könnte, zeigt unter anderem das Hinspiel, welches der FCBB mit 105:68 gewann. Gegen die Raubkatzen gehen die Gäste zwar als klarer Favorit in die Partie, man warnt in der Landeshauptstadt aber auf die heiße Atmosphäre in Tübingen und das verbesserte Spiel des Tabellenletzten in den letzten Partien.
16:44
Ein ungleicheres Duell gibt es derzeit in der Liga nicht, denn der Erste spielt gegen den Letzten. Bayern möchte seinen Vorsprung von zwei Zählern vor dem amtierenden Meister aus Bamberg halten, Tübingen braucht dringend einen Sieg gegen den Abstieg. Apropos Bamberg: Eventuell kann der Underdog heute Motivation aus dem couragierten Auftritt zuletzt gegen den Tabellenzweiten ziehen, dem sie zu Hause knapp mit 84:86 unterlagen. Zuvor hatte man schon eine seit Anfang November anhaltende Negativserie in Würzburg beendet.
16:40
Herzlich willkommen zum Abschluss des Basketball-Spieltages an diesem Sonntag! Der Tabellenführer reist gen Westen und spielt ab 17:05 in Tübingen vor.