40.
16:54
Fazit: Wir sahen eine unglaublich packende Partie, die erst in den allerletzten Sekunden hauchdünn zu Gunsten der Tabellenkellerkinder aus dem Schwabenland entschieden wurde. Die Skyliners verloren nur ein Viertel - der zweite Spielabschnitt ging mit 18:13 an die Tigers - am Ende reichte es nach zwei glorreichen Siegen gegen die Spitzenteams Ulm und Bayern München nicht dazu, um auch den Tabellenletzten zu besiegen. Denn die Tübinger legten ihr Spiel äußerst clever an. In der über das ganze Spiel hinweg sehr stabilen Defense gab es kaum Fehler, die Offense wurde von den sagenhaften Jonathan Wallace (22 Punkte) und Bogdan Radosavljevic (17) im Duett getragen. Der Ex-NBA-Star Daequan Cook machte insgesamt zwar nur magere fünf Punkte, durch seinen Zweipunkter drei Sekunden vor Schluss fuhr der US-Boy aber den so wichtigen Sieg für sein Team ein und krönte sich dadurch zum Matchwinner. Die Tübinger dürfen damit im Abstiegskampf weiterhin hoffen, die Skyliners erleideten im Gerangel um die Playoffplätze einen herben Rückschlag. Nächste Woche kommt zudem der Meister in die Fraport Arena, wo ein Sieg wieder nur sehr schwierig zu erreichen sein wird.
40.
16:47
Die Skyliners vergeben die letzte große Chance, Tübingen geht als Sieger vom Parkett!
40.
16:46
Doch da ist Cook, der das ganze Spiel über kaum sichtbar ist, dann aber zum Matchwinner mutieren könnte. Der NBA-Routinier trifft nämlich den wohl letzten Wurf seines Teams mitten ins Herz der Hessen. Die Tübinger jubeln, nur noch drei Sekunden sind auf der Uhr!
40.
16:44
Nach unglaublicher Einzelleistung von Robertson, der sich nach einem unglaublich wichtigen Offensiv-Rebound von Galloway von der Dreierlinie in die Zone reinkreiselt und auf Voigtmann durchsteckt, macht Letzterer den Korbleger zur Führung.
40.
16:41
Eben hat Radosavljevic beide Freiwürfe versenkt, da packt Klein einen super Dreier aus. Von Halbrechts aus wirft der Playmaker seine Punkte Nummer sieben, acht und neun. Kurz darauf sind es aber dank des erschöpften Teamfoulkontingent wiederum zwei Freiwürfe von Ratkovica, die den Tigers die Führung zurückbringen. Die Gäste sind jetzt 40 Sekunden vor Schluss einen Punkt vorne. Beide Teams haben noch mindestens einen Angriff - geht das eigentlich noch spannender?
40.
16:38
Knapp eine Minute vor Schluss ist Gleichstand angesagt. Doch die Tübinger gehen nun bei jedem Foul an die Freiwurflinie, die Teamfouls sind erschöpft.
38.
16:37
Wieder nimmt Tez Robertson Verantwortung auf sich. Es liegt vor allem an seiner Steigerung im dritten Viertel, dass Frankfurt jetzt so gut im Spiel liegt. Ganz rechts an der Auslinie täuscht der US-Boy den Wurf an, zieht aber überraschend fast schon hinter das Brett, von wo sich der hohe Ball in die Maschen senkt.
37.
16:33
Außer Pointguard Klein sind bei Frankfurt alle restlichen vier Starting-Five-Spieler auf über zehn Punkten angelangt. Das ist eine gute Punkteausbeute, die aber nicht reicht, um die Einzelleistungen von Wallace (20 Punkte) und Radosavljevic (15) zu übertrumpfen. Das Spiel ist ausgeglichen, drei Minuten vor Schluss steht der Sieger noch in den Sternen.
36.
16:29
Frankfurts Angriff wird wieder abgedrängt, Danilo Barthel trifft mit dem Einzug in die Zone nicht die allerbeste Entscheidung - da hätte er eigentlich den Dreier nehmen müssen. Tübingen macht das Spiel schnell und gibt auf Mittmann, der auf halbrechts alle Zeit der Basketballwelt hat, um sich voll auf seinen Dreipunkter zu fokussieren. Der Swish bedingt wiederum einen Führungswechsel, die Schwaben sind zwei Punkte in Front.
34.
16:27
Der wuchtige Radosavljevic landet Monsterblock gegen Barthel, der danach völlig verdutzt aus der Wäsche blickt. Am Brett wartet der Frankfurter Jungstar viel zu lange, bevor er seinen Move auspackt. Der Serbe antizipiert sehr gut und haut den Ball weg. Offensiv geht aber bei den Tigers gerade nicht so viel.
33.
16:24
Hochspannung in Frankfurt! Drei Punkte sind die Hausherren zurück, als Tez Robertson für vermeintliche drei Zähler einwirft. Doch sein Fuß war wohl auf der Linie, der Treffer gilt nur für zwei. Ein Punkt liegt also noch zwischen den beiden Mannschaften, knapp sieben Minuten vor Schluss ist das alles an Spannung nicht zu überbieten.
30.
16:21
Fazit des dritten Drittels: Die Frankfurter haben wieder sehr gut in das Spiel gefunden, zwischenzeitlich liegen die Männer von Gordon Herbert fünf Punkte vorne. In der allerletzten Minute des dritten Viertels schüttelt aber der wahnsinnige Jonathan Wallace zwei Dreier raus und holt die Führung ins Tübinger Lager zurück. Nicht nur sein Trainer Igor Perovic jubelt darüber, auch die vielen mitgereisten Fans sind völlig aus dem Häuschen.
30.
16:19
Und wieder ist es dieser Jonathan Wallace, der einen Dreier von ganz links einfach mal reinhaut, als ob es das Einfachste dieser Welt wäre! Mit dem Ende des dritten Drittels ist Tübingen wieder vier Punkte vorne!
28.
16:17
Aziz schraubt sich hoch und hängt sich an den Ring! Das Dunking sitzt, die Fans stehen vor laute Begeisterung auf, niemand bleibt jetzt ruhig - immense Spannung liegt in der Luft.
27.
16:15
Barthel und Wallace machen für ihre Teams jeweils drei Punkte, Barthel legt dann sogar einen zweiten Dreier drauf. Super, wie sich der 22-Jährige in dieses Spiel gekämpft hat. Ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen beiden Teams zeichnet sich ab, da auch Tübingen nicht locker lässt. Traumhaftes Spiel für alle Basketballfans!
25.
16:12
Nach einem unsportlichen Foul von Bogdan Radosavljevic begibt sich der schwächelnde Galloway an die Linie. Der ersten Wurf klatscht an den inneren Ring und springt wieder aus dem Korb, der zweite geht aber dann rein. Das bedeutet erstmals die komfortable Drei-Punkte-Führung für die Skyliners.
24.
16:09
Jonathan Wallace bringt seine Tigers wieder in Führung und trifft aus der linken Halbdistanz. Damit hat er als Erster eine zweistellige Punkteausbeute am Konto stehen. Fabelhafter Tag für den 27-Jährigen aus Huntsville/USA, der nach seiner aktiven Karriere gerne Farmer in seinem Heimatland werden würde.
23.
16:06
Angeführt vom wacker kämpfenden Tez Robertson, der unglaublich giftig aus der Kabine gekommen ist, agieren die Hausherren in den ersten Minuten wie ausgewechselt. Mit viel Druck bringen die Skyliners die Tübinger aus der Fassung, nachdem Johannes Voigtmann dann auch noch den schnellen Ausgleich macht, muss Igor Perovic eine Auszeit nehmen. Die logische Konsequenz nach den verschlafenen ersten Minuten.
21.
16:03
Zu Beginn der Halbzeit zwei macht Barthel gleich mal zwei Freiwürfe rein. Das verkürzt den Abstand auf nur noch drei Punkte. Dann eine kuriose Szene: Jonathan Wallace wird von Tez Robertson geblockt, der Ball fällt dadurch schon vor dem Ring wieder runter, wo ihn Ratkovica abfängt und wieder raus gibt. Beim zweiten Versuch von Wallace kommt Robertson nicht ran, der Dreier sitzt!
20.
15:51
Fazit der ersten Halbzeit: Die Tübinger haben bisher die Nase eindeutig vorne und die Skyliners fest im Griff. Nur in ganz wenigen Situation schaffen es die Frankfurter, ihre Topscorer dort ins Spiel zu bringen, wo es wehtun könnte. Der zuletzt so starke Galloway ist völlig abgemeldet und kam bisher nur auf inakzeptable vier Zähler. Auch der gegen Ulm so starke Aziz N'Diaye wird durch die engmaschige Zonenverteidigung der Schwaben fast zur Gänze neutralisiert. Da dann auch die Würfe aus der Distanz nur in gerade einmal 27 Prozent aller Fälle ihren Zweck erfüllen und Tübingen in der Offensive seine Aufgaben sehr effizient erledigt, gibt der Fünf-Punkte-Vorsprung das wieder, was dem bisherigen Leistungsverhältnis der beiden Mannschaften entspricht. Für Frankfurt nach zwei Siegen gegen Spitzenteams ein enttäuschender Spielverlauf, für Tübingen wohl mehr, als man sich erhofft hat. Der Ausgang ist dennoch völlig offen, wir freuen uns auf immens spannende weitere 20 Minuten.
20.
15:44
Danilo Barthel kommt aus dem Rücken der Tübinger Verteidigung angeflogen und schafft das Tip-In, nachdem der Wurf von DuBois an den Ring klatscht. Eine schöne Aktion von Barthel, die den Rückstand auf fünf Punkte verkürzt.
20.
15:41
Tübingen steht ganz stark in der Verteidigung. Immerwieder doppeln die Tübinger das Pick-and-Roll der Herbert-Männer. Gerade um einen Hünen wie Radosavljevic kommen die Skyliners in diesem Spiel noch nicht herum. Was könnte das Rezept sein, diesen Abwehrriegel zu durchbrechen? Schnellere Spielzüge, Würfe aus der Distanz? Die Hessen finden bisher noch keine Antwort...
18.
15:38
Ganz früh versuchen Aziz und Barthel die Tübinger in Verlegenheit zu bringen. Das eröffnet natürlich Räume für die Tübinger, die daraus aber zunächst noch kein Kapital schlagen können. Die Schwaben sind bisher sowieso eher aus der Distanz erfolgreich gewesen, wo fast 50 Prozent aller Dreipunkt-Versuche im Zielbereich einschlugen.
17.
15:34
Danilo Barthel sucht einmal das Eins-gegen-Eins und schüttelt seinen Gegenspieler mit einer einfachen Drehung am Brett lockerleicht ab. Mit der Außenhand macht er dann endlich wieder ein paar Punkte für die Skyliners. Das wird vom Publikum bejubelt, springt jetzt der Funke über?
16.
15:31
Und wieder schließt Anatoly Kashirov ein Fastbreak kompromisslos ab. Damit hält der Russe bei acht Punkten und ist bester Scorer auf dem Parkett. Da reicht es Frankfurt-Coach Herbert, er nimmt wild gestikulierend eine Auszeit. Da muss sich tatsächlich gehörig was ändern im Spiel von Barthel, Galloway & Co.
14.
15:29
Die Frankfurter sind nicht im Spiel! Nur ein Zweier aus dem Spiel steht den Hausherren in diesem Viertel zu Buche, in der Vorwärtsbewegung verliert man immer wieder den Ball viel zu stümperhaft. Die Tübinger gewinnen dabei an Sicherheit und treffen ihre Versuche wie kleine Kaiser. Schon sieben Punkte trennt die beiden Teams, Vorteil Tübingen.
13.
15:26
Wie geht's weiter? Die ersten beiden Minuten des zweiten Viertels gehören wieder den Gästen. Die Tigers stören schon sehr früh, doppeln Galloway und nehmen so den Frankfurter Superstar fast komplett aus dem Spiel. Und vorne machen Kashirov, Radosavljevic und Ratkovica ihre Chancen rein. Somit liegen die Universitätsstädter schon vier Punkte voran.
10.
15:23
Fazit des ersten Viertels: Die Skyliners kamen in den ersten sechs, sieben Minuten gehörig unter Druck. Die Tigers zeigten ihre breite Brust und nutzten die vielen Fehler und technischen Schwierigkeiten der Gastgeber gekonnt aus und zeigten sich am Brett ungewohnt effizient. Als die Frankfurter gegen Ende des ersten Viertels etwas ins Spiel fanden, waren die Hausherren auch schnell wieder dran am Gegner. Wir erwarten ein sehr spannendes, ausgeglichenes Spiel!
10.
15:19
Viel Kampf und Krampf sehen die Zuschauer in der Fraport Arena. Durch zwei Punkte von DuBois kommt Frankfurt noch vor Tübingen, doch Kashirov packt da noch ein schönes Ding aus. Der Moskauer Tiger zieht schnellen Schrittes in die Zone und erledigt die zwei Punkte wie ein Meister.
9.
15:16
Beide Teams hatten gute Minuten, jetzt steht wieder ein kleiner Durchhänger am Programm. Die Mannschaften begehen gegenwärtig ein paar Fehler, die in dieser Form auf diesem Niveau nicht vorkommen sollten. Frankfurt hat etwa in Person von Aziz und DuBois bei zwei aufeinanderfolgenden Pässen eklatante Schwierigkeiten, das Spielgerät zu fangen. Das tut dem Auge jedes Basketballfans weh.
7.
15:13
Slaaaamdunk von Galloway! Der 22-Jährige tankt sich durch, da gibt es kein Halten, als er von halb rechts durch zwei Verteidiger hindurch zieht! Wahnsinn, der Youngster haut den immens kraftvoll rein und läuft dabei Gefahr, hier alles einzureißen. Super Athletik, die Galloway in dieser Aktion an den Tag legt!
6.
15:10
So durchwachsen die Frankfurter, so gut sind die Baden-Württemberger ins Spiel gekommen. Wirklich gutes Spiel des Tabellenletzten bisher, drei von vier Versuche von innerhalb der Dreierlinie gehen rein.
4.
15:08
Die Hessen scheinen etwas zu unkonzentriert zu sein in den ersten Minuten. Immer wieder kommt der Turnover, jetzt wird das auch bestraft. Ratkovica und der Ex-NBA-Spieler Cook machen insgesamt fünf Punkte für die Tigers. Da muss noch eine gehörige Portion Dynamik ins Spiel der Hausherren rein, allzu viel ist das noch nicht, was wir von den Herbert-Mannen gezeigt bekommen.
3.
15:05
Doch Frankfurt schlägt sogleich und in Form von Konstantin Klein zurück. Der Deutsche nimmt sich an Nash ein Beispiel und verwandelt aus ähnlicher Position seinen Versuch, für drei anzuschreiben.
1.
15:05
Los geht's, der Sprung geht an die Hausherren, die dann sogleich den Ball an Ratkovica verlieren. Der gibt schnell Nash ab, um den sich in zentraler Position an der Dreierlinie niemand kümmern will. Keine Sekunde des Zögerns vergeht, Nash macht die ersten Punkte des Spiels - gleich drei sind's für die Gäste!
14:55
Ob dieser Sieg tatsächlich so leicht vom Hocker geht, wie von den euphorischen Frankfurter Fans erwartet, werden wir in den nächsten beiden Stunden miterleben. In wenigen Minuten geht es los, die Spieler geben die letzten Warm-Up-Würfe ab und zeigen den zahlreich erschienenen Besucher, welch Potential in ihnen steckt. Viel Spaß!
14:52
Bei den Frankfurtern dreht sich im Moment alles um den zur Zeit in Überform agierenden Ramon Galloway. Der US-Boy konnte gegen die Bayern 20 Punkte und gegen Ulm 18 Punkte verbuchen und war damit das Um und Auf der Frankfurter in den letzten Partien. Und weil auch das junge deutsche Trio Konstantin Klein (8,5 Punkte pro Spiel), Johannes Voigtmann (7,8) und Danilo Barthel (11,3) dieser Tage über sich hinaus wächst und Aziz N'Diaye, Jacob Burtschi und Tez Robertson auf konstant hohem Level spielen, ist den Frankfurtern in dieser Saison noch richtig was zu zu trauen. Ein Sieg gegen den Tabellenletzten ist dabei Pflicht.
14:45
Die Tübinger setzen neben dem eben zitierten Jonathan Wallace, der für 12,8 Punkte pro Spiel verantwortlich zeichnet, vor allem auf die Künste des Routiniers Daequan Cook, der unglaubliche 367 NBA Spiele auf dem Rücken hat. Auch Alex Harris (11,8 Punkte pro Spiel), Anatoly Kashirov (10,3) und Tyrone Nash (9,6) zählen zu den Säulen der Süddeutschen. Aufbauspieler Branislav Ratkovica zieht als Stratege aus dem Halbfeld die Fäden.
14:39
So gab Jonathan Wallace, seines Zeichens exzellenter Distanzschütze der Raubkatzen, die Marschroute vor: "Der Sieg gegen Trier war natürlich sehr wichtig und hat uns Selbstvertrauen gegeben. Nun treffen wir auf eine Frankfurter Mannschaft, die äußerst diszipliniert spielt und zuletzt zwei schwere Partien gewonnen hat. Wir müssen bereits sein, den Kampf annehmen und als Einheit auftreten, damit wir uns in eine Situation bringen können, das Spiel am Ende als Sieger verlassen zu können. Auf jeden Fall ist die Begegnung eine große Chance für uns.", ließ der Tübinger notieren.
14:35
Die Tübinger konnten gegen den Tabellenvierzehnten Trier am letzten Spieltag einen Befreiungsschlag landen und im Kampf gegen den Abstieg nach 161 Tagen ohne Sieg ein Lebenszeichen von sich geben. Damit sollte auch das angekratzte Selbstbewusstsein der Tübinger wieder Auftrieb gewonnen haben. Der Schwung soll gleich mit einem weiteren Sieg gegen die Favoriten aus Frankfurt erweitert werden.
14:30
Doch wer sollte es besser wissen als die Skyliners, dass im Basketball auch der noch so krasseste Außenseiter mal eine Chance hat, wenn nicht voll konzentriert zu Werke gegangen wird? Die Frankfurter kennen diese Situation, wurden doch an den letzten beiden Spieltagen die beiden Spitzenteams Ulm und FC Bayern mit saftigen Klatschen auf die Heimreise geschickt. Beides Mannschaften, die übrigens am heutigen Tage beim Top-Four-Pokalfinale in Ulm vertreten sind, das von den Meistern aus Bamberg und Alba Berlin komplettiert wird.
14:23
Die Gäste hingegen kommen einfach nicht raus aus dem Abstiegssumpf. Der Tabellenkeller ist mittlerweile zu Heimat der in dieser Saison mehr als nur zahnlosen Tigerkätzchen geworden. Aus 26 Spielen gingen die Schwaben nur peinliche fünf Mal als Sieger vom Feld.
14:22
Auf dem Papier ist die Sache klar! Die Skyliners haben drei Spiele weniger als die Konkurrenz, sind aber nach Verlustpunkten mittendrin in den Playoffs. Auch wenn die Männer vom Main zur Zeit nur auf Platz elf der Tabelle halten, könnten drei Siege in den Nachtragspartien das Team von Coach Gordon Herbert einen Punktegleichstand mit den achtplatzierten Riesen aus Ludwigsburg herbeiführen. Dieser Rang ist deshalb so wichtig, berechtigt er doch gerade noch zur Teilnahme am von den Hessen so sehnlich herbeigewünschten Playoff.
14:16
Herzlich Willkommen zum Nachtragsspiel aus Runde 23, bei dem die Frankfurter Skyliners gegen die Tigers Tübingen Heimvorteil genießen. Wir wünschen viel Spaß und hervorragende Unterhaltung, ab 15:00 Uhr sind wir live für alle Fans der Basketballbundesliga da! Im Vorfeld der Partie gibt's, wie gewohnt, die wichtigsten Infos über die Mannschaften und das Spiel selbst.