Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
01.03.2014 19:30
Beendet
Bonn
Telekom Baskets Bonn
80:79
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
19:2320:1518:2023:21

Liveticker

40.
21:19
Fazit: Die Telekom Baskets Bonn entscheiden das dramatische Spiel gegen die Eisbären Bremerhaven denkbar knapp mit 80:79 für sich. Ein Schlüssel zum Erfolg war sicherlich die bockstarke Quote bei den Zweipunktwürfen jenseits der 65 Prozent. Mit vierzehn Punkten und zehn Rebounds wusste der Bonner Jamel McLean ganz besonders zu überzeugen. Das Debüt des neuen Spielmachers Eugene Lawrence fiel unabhängig vom Sieg auch passabel aus: Sieben Punkte, sechs Assists und drei Rebounds stehen bei ihm am Ende zu Buche. Jeweils fünfzehn Punkte Darius Adams und Adas Juskevicius konnten die Niederlage der Eisbären auch nicht verhindern. Wir bedanken uns für Euer Interesse und wünschen einen schönen Abend! Bis bald!
40.
21:15
Derrick Allen bekommt den Ball und hat die allerletzte Chance! Sein Wurf aus der Mitteldistanz verfehlt das Ziel aber... Bonn feiert ausgelassen den Sieg!
40.
21:12
Die Rheinländer nehmen viele Sekunden von der Uhr, können den Ball aber nicht im Korb unter. Nach der Auszeit geht es weiter mit Ballbesitz Bremerhaven bei noch 22 Sekunden restlicher Spielzeit.
40.
21:11
Knapp fünfzig Sekunden sind noch zu spielen und es steht 80:79 für die Bonner. Sie sind aber nun in Ballbesitz und können die Führung in der entscheidenden Phase ausbauen. Das bezeichnet man wohl als eine gute Ausgangsposition...
38.
21:05
In wenigen Sekunden brechen die letzten 120 Sekunden der regulären Spielzeit an. Devin Searcy von den Eisbären droht mit vier Fouls der vorzeitige Ausschluss.
36.
20:59
Knapp siebzig Prozent der Zweipunktwürfe der Baskets finden ihr Ziel. Eine bockstarke Ausbeute! Immer wieder streuen die Eisbären aber einen Distanzwurf ein und können das Spiel daher weiter ausgeglichen gestalten.
33.
20:54
Es bleibt weiter eng! Benas Veikalas bringt nun seine Baskets mal wieder ein Führung. Erfahrungsgemäß wird diese nicht lang währen!
30.
20:48
Viertelfazit: Adas Juskevicius versenkt den Buzzerbeater mit der Schlussirene und beschert seinen Eisbären die hauchdünne Führung von einem Punkt zum Ende des dritten Viertels. Damit ist der Forward auch der treffsicherste Spieler auf dem Parkett mit dreizehn Zählern.
27.
20:41
Bonn kann den Ausgleich wieder herstellen! Es bleibt also weiter sehr spannend im Rheinland! Bonns Jamel McLean gefällt mit zwölf Punkten und sieben Rebounds, peilt damit ein Double-Double an. Der neue Spielmacher Lawrence beschränkt sich auf seine Kernaufgabe und führt Regie. Drei Assists konnte er schon an den Mann bringen.
24.
20:35
Aktuell haben die Eisbären in dieser von der Defensive geprägten Spiel die Nase vorn. Das kann sich aber schnell ändern - vielleicht schon nach der Bonner Auszeit?
20.
20:17
Halbzeitfazit: Kurz vor der Halbzeitpause bringt Florian Koch den Ball im Korb unter und seine Baskets damit mit 39:39 in Führung. Bonn gefällt mit seiner Quote bei den Zweipunktwürfen, die Eisbären glänzen aus der Distanz! Im Verlauf der ersten Hälfte hat sich ein abwechslungsreiches und spannendes Spiel entwickelt. Mit jeweils acht Punkten können Bonns Jamel McLean und Bremerhavens Darius Adams als beste Korbschützen aufwarten.
18.
20:05
Mit bereits drei Fouls ist Nick Schneiders von den Eisbären schon gehandicapt. Seine Farben können die Führung aktuell aber weiter behaupten, aber nicht ausbauen.
16.
20:01
Auf acht Punkte bringt es bislang Darius Adams schon und ist damit bislang der treffsicherste Akteur auf dem Parkett. Mittlerweile hat sich das Spiel auch zu einem Duell auf Augenhöhe von mäßigem Niveau entwickelt.
13.
19:57
Fast 120 Sekunden haben wir auf den ersten Treffer des zweiten Viertels gewartet ehe Darius Adams nach Pass von Philip Zwiener den Dreipunktwurf versenken kann. Einen Zähler weniger ist die Antwort von Steve Wachalski auf der Gegenseite wert. Durch den verwandelten Bonusfreiwurf gelingt ihm aber die optimale Ausbeute!
10.
19:51
Viertelfazit: Nach der Auszeit der Bonner waren es noch mehr als zwei Minuten im ersten Viertel und die Eisbären sind in dieser Zeit nur zweimal zum Abschluss gekommen. Die Hausherren konnten die Gunst der Stunde aber nur bedingt für sich nutzen und liegen weiter hin. Aktuell beträgt der Rückstand aber nur vier Zähler.
8.
19:43
Eugene Lawrence sitzt weiter nur auf der Bank. Ohne den neuen Spielmacher sind die Bonner nun mit sieben Punkten in Rückstand geraten. Wird Mathias Fischer den Guard nach der Auszeit bringen oder vertraut er weiter der bislang unveränderten Startaufstellung?
5.
19:39
Zwei Liter für jeden Treffer. Die Rheinländer haben also in den ersten fünf Minuten sechzehn Liter für die durstigen Jecken im Dome erspielt. Das dürfte die Fans sicher nicht zufriedenstellen.
3.
19:36
In etwas mehr als zweieinhalb Minuten haben sich die Baskets nun schon drei Ballverluste geleistet. Sie sollten das Leder mit etwas mehr Umsicht behandeln!
1.
19:34
Nick Schneiders gewinnt den Sprungball gegen Tony Gaffney und sein Teamkollege Philip Zwiener macht die ersten Punkte für die Eisbären. Die passende Antwort bleiben die Baskets einstweilen schuldig - Benas Veikalas schenkt den Ball ehr und Schneiders kann noch einen nachlegen.
19:28
In wenigen Augenblichen wird hier der Sprungball erfolgen. Das Hinspiel konnten die Rheinländer für sich entscheiden und peilen auch im Rückspiel einen Erfolg an. Ein punktereiches Spiel sollte auch die Fans erfreuen. Für jeden einzelnen Punkt spendieren die Veranstalter heute zwei Liga Freibier.
19:22
Nach einem völlig verkorksten Saisonstart haben die Eisbären aus Bremerhaven zuletzt stärker aufgespielt und von den vergangenen zehn Spielen immerhin die Hälfte gewinnen können. Die aktuelle Siegesserie währt gar schon zwei Partien. Bonns Trainer Mathias Fischer bescheinigt dem heutigen Gegner "viel offensives Potential". Deshalb wolle man an die gute Verteidigungsleistung des letzten Spieles gegen Vechta anknüpfen. Eine hohe Meinung von den Baskets hat indes auch Eisbären-Dompteur Calvin Oldham. Er sehe sie "etwas tiefer besetzt" und hat in Veikalas, McLean, Gaffney und Brooks "herausragende Akteure" im Kader ausgemacht.
19:15
Unter der Woche hatten die Rheinländer ihren Spielmacher Jared Jordan gen Bamberg ziehen lassen müssen, in Eugene Lawrence aber prompt einen Ersatz gefunden. Die Baskets hoffen nun, dass sich der US-Amerikaner schnell ins Team integriert und die Playoffteilnahme durch den Abgang des besten Vorlagengebers der Liga nicht gefährdet wird. Die Unterstützung der Fans sollte dem Team gewiss sein: In der Karnevalszeit ist die Stimmung in der Arena traditionell besonders gut. Auch die hochrangigsten Jecken, Prinz Simon I. und Bonna Verena I., geben sich die Ehre und werden die Daumen drücken.
19:09
Der Tabellensechste empfängt heute den Dreizehnten. Herzlich Willkommen zum Duell der Telekom Baskets Bonn gegen die Eisbären Bremerhaven!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.