40.
18:52
Fazit: Abermals sahen wir in einer Begegnung zwischen Frankfurt und Ulm eine traumhafte Partie! Hochspannung bis in die allerletzten Sekunden zog hier alle Fans in den Bann des Basketballsports! Nach gutem Beginn der Frankfurter waren die Ulmer im zweiten Viertel die spielbestimmende Mannschaft und es sah bis zur Mitte des dritten Viertels ganz danach aus, als ob die Gäste hier die Essenz Qualität mehr besitzen würden, um sich zum Sieger dieses Spiels zu krönen. Doch das letzte Viertel hatte es dann gewaltig in sich: Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen in den ersten Minuten zogen kurz vor Schluss die Skyliners uneinholbar davon und warfen sich durch drei Dreier von Burtschi und DuBois zum viel umjubelten Sieg. Weil einerseits die Schwaben diesmal nicht so ausgeglichen und kompakt wie gewohnt zu werken gingen und einzig Per Günther zeigte, was in ihm steckt, und andererseits bei den Frankfurtern Ramon Galloway und auch Tez Robertson ihre hohe Qualität ausspielten, geht der Sieg der Heimmannschaft insgesamt in Ordnung. Gratulation nach Frankfurt, das sich durch den zweiten Sieg in Folge gegen eine Top-Mannschaft wieder berechtigte Hoffnungen auf die Teilnahme an den Play-Offs machen kann.
40.
18:44
Aus! Schluss! Die Frankfurter gehen als Sieger vom Parkett und lassen sich von ihren Fans feiern!
40.
18:44
Hochspannung! Eine super Partie! 13 Sekunden vor Schluss macht Cameron Long alle drei Versuche von der Freiwurflinie rein, was bedeutet, dass beide Teams nur mehr durch vier Punkte getrennt sind. Unglaublicher Spielverlauf!
40.
18:42
Die Ulmer sind durch Per Günther und Cameron Long wieder vier Punkte ran gekommen an die Hausherren, als der bisher sehr unauffällige Jarred DubBois einen Dreier im Ziel unterbringt. Ist das die Entscheidung? Nur noch wenige Sekunden stehen auf der Anzeigetafel!
39.
18:40
Und da legt Jacob Burtschi wieder so einen rein! Wahnsinn, die Arena steht Kopf, niemand in der Halle bleibt jetzt sitzen! Die Frankfurter sind nach den sechs Punkten innerhalb kürzester Zeit von Burtschi acht Punkte vorne.
38.
18:38
Die Frankfurter legen vor! Erst trifft Jacob Burtschi einen super Dreipunkter, dann macht nach einem Airball der Ulmer N'Diaye im Anflug das Tip-In zur Fünf-Punkte-Führung klar. Das ist ein entscheidender Vorteil, gut zwei Minuten vor Schluss.
36.
18:35
Superleistung der Ulmer! Wieder nimmt Per Günther Fahrt auf und fügt der Frankfurter Defense einen tiefen Stich zu. Dann sieht er den besser postierten Daniel Theis unter dem Korb und serviert ihm das Spielgerät so, dass Theis den Alley-Oop mit einem Dunking vollenden kann. Super Szene!
35.
18:32
Nankivil gleicht mit einem ganz wichtigen Dreier aus. Aus ganz großer Distanz trifft der Ulmer aus zentraler Position. Damit schreiten die beiden Teams Stirn an Stirn voran. Gibt es wie beim ersten Aufeinandertreffen wieder eine Verlängerung? Im Herbst gab es ja ganze drei Extra Times.
34.
18:30
Der doppelte Galloway bringt die Führung nach an den Main zurück! Zunächst legt er den Ball butterweich nach einer hervorragend getimeten Körpertäuschung in den Korb, dann schließt er das Fastbreak mit wieder so einem Wahnsinnsdunking, das wir in ähnlicher Ausführung schon im dritten Viertel genießen durften. Absolut fabelhaft, was der Rookie hier abliefert!
33.
18:27
Ganz vorsichtiges Abtasten zunächst, keine Mannschaft lässt sich jetzt aus der Reserve locken. Auf Seiten der Ulmer verwertet Matt Howard einen Korbleger, die Skyliners kommen durch ein Tip-In von N'Diaye aber wieder ran. Das war es auch schon in Sachen Punkte aus den ersten Minuten dieses Viertels.
30.
18:24
Fazit des dritten Viertels: Die Frankfurter schienen zu Beginn des dritten Viertels das Heft in die Hand zu nehmen und davon ziehen zu können. Dann stellten sich die Ulmer aber gut auf das schnelle, zielgerichtetere Spiel der Hausherren ein und kamen wieder ran. Allen voran Per Günther lieferte ein paar super Aktionen. Gleichauf starten nun beide Teams ins letzte, entscheidende Viertel. Hochspannung in der Fraport Arena!
30.
18:22
Der Senegalese, der kurz zuvor noch von Per Günther genarrt wurde, ist etwas verunsichert. N'Diaye macht es von der Linie, wie wir es von ihm gewohnt sind, nämlich schlecht! Beide Freiwürfe vergeigt der Frankfurter deutlich, das war peinlich.
28.
18:19
Wieder ein ganz starker Korb von Per Günther! Diesmal zieht der Ulmer Leithammel unters Brett, wo nur mehr der riesige Mann aus dem Senegal, Aziz N'Diaye auf den im Vergleich fast winzig wirkenden Günther wartet. Doch der Deutsche behält die Übersicht und hebt den Ball in bestechender Manier über den Frankfurter Center hinweg in den Ring.
26.
18:16
Doch was war das eben für ein fabelhafter Wurf von Per Günther? Der 25-jährige Deutsche setzt den Wurf extrem hoch an, der Ball schlägt dann punktgenau im Ziel ein. Traumhafte Flugkurve, schöner Dreier!
25.
18:14
Frankfurt ist wie ausgewechselt aus der Pause gekommen! Das Team von Trainer Herbert findet den Rhythmus immer besser und liegt nun wieder klar in Führung. Die Ulmer können sich gerade nicht so entfalten, wie das noch im zweiten Viertel der Fall war.
23.
18:12
Die Energieleistung des Spiels fabriziert Ramon Galloway. Über rechts zieht der Jungstar unglaublich schnell in Richtung Korb und enteilt allen Ulmern. Als wäre er bei einem Dunking-Contest, steigt der US-Amerikaner hoch und trischt das Ding mit einem einhändigen Reverse-Dunking in den Ring. Wahnsinn, das war DIE Aktion des bisherigen Spiels!
22.
18:10
Schönes Pick-and-Roll der Ulmer an der Dreier-Linie. Die Gäste verwirren die Frankfurter gekonnt, bekommen es aber dann mit der Hektik zu tun. Cameron Long nimmt den Dreier, es bleibt aber beim Versuch, denn der schreckliche Airball ist nicht das, was wir hier sehen wollen.
18:06
Los geht es mit dem dritten Viertel! Frankfurt geht nach einem Dreier von Klein wieder in Führung.
20.
17:56
Fazit der ersten Hälfte: Die Frankfurter starteten furios in das Spiel und spielten die Gäste in den ersten Minuten regelrecht an die Wand. Dazu kam, dass Ulm die wenigen Möglichkeiten einfach nicht in Punkte ummünzen konnte und somit zum Ende des ersten Viertels mit 19:12 im Hintertreffen lag. Im zweiten Viertel drehten die Ulmer dann richtig auf und waren das weitaus überlegene Team. Zwischenzeitlich führten die Schwaben sogar mit vier Punkten Vorsprung, retteten schlussendlich einen Punkt in die Halbzeitpause. Wenn die Würfe aus der Nahdistanz noch besser werden, muss sich Frankfurt warm anziehen, die Ulmer sind im Vormarsch und konnten in den letzten Minuten der ersten Hälfte nur durch viele Fouls - insgesamt waren es deren 14 - gestoppt werden. Auf Dauer muss der Heimmannschaft aber wieder etwas besseres einfallen, die Leistung aus Viertel eins gibt aber alle Hoffnung dazu! Ein packendes Duell, das sicherlich erst in den allerletzten Sekunden entschieden wird.
20.
17:50
Nein! Es gibt keine Punkte mehr, weil Adam Hess den Distanzwurf nicht verwerten kann. Es geht in die Pause, Ulm ist einen Punkt voran. Spannender geht es nicht!
20.
17:48
Ulm erlangt 22 Sekunden vor Schluss den Ball und nimmt sogleich die Auszeit. Können die Gäste ihren geringen Vorsprung von einem Punkt noch ausbauen?
19.
17:46
Cameron Long macht seine beiden Freiwürfe rein und wirft damit sein Team um vier Punkte in Front. Postwendend kommt aber wieder einmal ein Lebenszeichen von Frankfurt, das mit einem Dreier von Robertson wieder rankommt an die Ulmer. Robertson ist nun als zweiter Spieler auf dem Feld hinsichtlich seines Punktekontos zweistellig. Der Ulmer Long hat dies kurz zuvor geschafft.
18.
17:42
Coach Herbert ist ganz und gar nicht zufrieden mit seiner Mannschaft. Der Ober-Skyliner nimmt schon die zweite Auszeit innerhalb weniger Minuten und gestikuliert lautstark. Mal sehen, ob seine Worte Anklang finden.
17.
17:39
Wow, Tez Robertson stellt seine Klasse zur Schau! von Halbrechts an der Dreier-Linie tankt sich der US-Boy voller Dynamik per Spin durch und spielt die komplette Ulmer Mannschaft schwindlig. Den Korbleger setzt der Frankfurter ohne Probleme.
15.
17:37
Endlich wieder eine schöne Aktion auf dem Parkett - und was für eine! Da drohte das Spiel in den letzten Minuten etwas einzuschlafen, dann dringt aber Long tief in die Zone der Skyliners ein und legt schön auf den links unter dem Brett völlig frei stehenden Daniel Theis ab. Der steigt dann hoch und setzt das Dunking wie ein wahrer König! Schöner Spielzug der Ulmer, die sich in diesem Viertel deutlich gesammelt haben und auch in der Defensive nicht mehr so durchlässig sind, wie noch im ersten Viertel.
14.
17:31
Kaum etwas geht bei den Mannschaften gerade aus dem Spiel heraus. Zum einen, weil die Fouls sehr schnell kommen, zum anderen, weil die Defenses beider Teams derzeit wirklich gut agieren. Die Freiwürfe sind die einzige Punktequelle, die momentan sprudelt.
13.
17:28
Weil auch Danilo Barthel wie schon zuvor Nankivil auf Ulmer Seite seine beiden Würfe von der Linie reinmacht, ist Frankfurt jetzt schon um satte zehn Punkte in Front. Die Gäste müssen sich schön langsam etwas einfallen lassen, um den Anschluss nicht zu verlieren.
12.
17:27
Die Ulmer kommen auch im zweiten Viertel nicht wirklich rein in dieses Match, einzig drei verwandelte Freiwürfe sind dies magere Ausbeute der Donaustädter. Doch beide Teams lassen nun einige scheinbar einfache Würfe liegen.
11.
17:24
Schöne Aktion von Robertson und DuBois, die im technisch schönen, flinken Zusammenspiel unter dem Korb eine schöne Aktion liefern.
10.
17:22
Fazit des ersten Viertels: Die Frankfurter haben trotz der Ausfälle von Rautins und Watts besser ins Spiel gefunden, stehen in der Defense nahezu perfekt und verwerten am Brett ihre Möglichkeiten. Die Ulmer spielen zwar ansehnlich und immer wieder sehr schnell mit, doch die Effizienz lässt zu wünschen übrig - nur drei von zehn Würfen innerhalb der Dreier-Linie finden ihr Ziel. Das ist viel zu wenig!
9.
17:19
Super Aktionen von Danilo Barthel! Hinten liefert der Jungspund eben noch der Block gegen Daniel Theis, beim Fastbreak ist er dann auch wieder ganz vorne zu finden und lässt es mal ordentlich krachen. Das Dunking verzückt die Fans, die die Aktion artig mit viel Beifall und "Barthel, Barthel!"-Chorälen gutieren. Frankfurt ist eindeutig das bessere Team!
8.
17:15
Wir sehen eine sehr interessante Partie, die auf beiden Seiten ihre Highlights hat. Da Frankfurt aber defensiv etwas besser steht, liegen die Hausherren auch mit 15:8 vorne.
6.
17:14
Starkes Tip-In-Dunking von Adam Hess, der den vergebenen Wurf von Daniel Theis vom Ring pflückt und sich auf eben diesen anhängt. Starke Athletik, die uns der 21-Jährige Ex-Braunschweiger in dieser Aktion zeigt.
5.
17:12
Ganz starke Verteidigung von Frankfurt in den ersten Minuten! Für die Ulmer gibt es kaum ein Durchkommen durch den defensiven Riegel, den vor allem Voigtmann und Klein hier dirigieren.
4.
17:10
Und schon der nächste Dreier! Im Gegensatz zu Ulm, das seine Würfe einfach nicht trifft und auch im Rebound bisweilen stets das Nachsehen hat, macht auch Robertson seinen ersten Versuch aus der Distanz rein. Ein schönes Ding, dass der Frankfurter aus Halbrechts im Korb unterbringt.
3.
17:08
Die Frankfurter sind in den ersten drei Minuten die bessere Mannschaft. Durch zwei Freiwürfe von Voigtmann und einem Dreier von - wie könnte es anders sein - Galloway kommen die Skyliners 5:0 in Front.
1.
17:06
Auf geht's Ulm holt sich den Sprungball. Der Angriff ist gleich sehr gut. Der Hook-Shot am Korb von der rechten Seite von Trent Plaisted findet sein Ziel nicht. Den Rebound holen sich aber dann auch die Ulmer und geben zurück, wo wieder Plaisted steht. Der vergibt aber zum zweiten Mal und trifft mit ertönen des 24-Sekunden-Buzzers nicht einmal den Ring.
16:54
In wenigen Augenblicken geht es los, die Mannschaften werden in diesen Minuten dem Publikum vorgestellt. Wir freuen uns auf ein sicherlich hochspannendes Spiel, dessen Sieger einen deutlichen Schritt in Richtung Play-Offs gemacht haben wird.
16:53
Auf Seiten der Skyliners vertraut man neben dem Helden der Bayern-Partie, Ramon Galloway, der vor allem aus der Distanz gefährlich ist, auf die junge deutsche Riege rund um Konstantin Klein und Danilo Barthel. Auf die Künste des Ex-Ulmers Dane Watts muss Coach Herbert weiterhin verzichten. Der 27-Jährige aus Kansas City ist mit einem Nasenbeinbruch weiterhin außer Gefecht. Dafür ist Center Aziz N'Diaye wieder mit an Bord.
16:46
Die Ulmer setzen dabei vor allem auf das Trio Cameron Long (12.0 Punkte pro Spiel), Per Günther (11.6) und Edgar Sosa (11.1) und die mannschaftliche Kompaktheit. „Ulm spielt guten Teambasketball, sie bewegen den Ball und haben eine tiefe Zehnmannrotation. Sie haben keinen Superstar, sondern spielen als Mannschaft.", weiß auch der Trainer des Gegners.
16:43
Die Revanche wollen die Ulmer am heutigen 27. Spieltag erzwingen, der erste Sieg in der Mainmetropole seit fünf Jahren soll her! Ein kleiner Vorteil dabei ist, dass mit Andrew Rautins jener Spieler, der beim Hinspiel den entscheidenden Dreier scorte, durch eine Verletzung das Spiel nur von den Zuschauerrängen aus bewundern kann.
16:39
Die Baden-Württemberger wollen hingegen ihre Siegesserie prolongieren und auch in der Fraport Arena die wichtigen Punkte mit in den Mannschaftsbus packen. Schon die erste Partie zwischen den beiden Kontrahenten war ein Duell auf Augenhöhe - es brauchte ganze drei (!) Verlängerungen, bis dass sich die Frankfurter schlussendlich mit einem 104:100 durchsetzen konnten.
16:33
Was den Frankfurtern bisher fehlte, ist die Routine und die damit verbundene Konstanz. Schon oft folgte einer Glanzleistung eine herbe Klatsche, das soll sich heute endlich ändern - die Hessen wollen den Sieg gegen die Bayern bestätigen.
16:31
Herausragender Mann in einem sehr geschlossen auftretenden Team war dabei Ramon Galloway. "Der Sieg gegen München war gut für uns, nicht nur weil es gegen München ging, sondern weil es ein Heimspiel war und wir jetzt gleich mehrere hintereinander haben. Ramon hat in den letzten Wochen Schritte nach vorne gemacht, aber er ist noch ein Rookie und muss sich weiterhin an den europäischen Stil gewöhnen.“, unterstreicht Frankfurt-Trainer Gordon Herbert die Wertigkeit dieses Triumphes.
16:29
Dass die heutigen Hausherren durchaus in der Lage sind, eine Spitzenmannschaft in die Schranken zu weisen und punktelos wieder nach Hause zu schicken, bewiesen die jungen Skyliners vorige Woche, als man den übermächtig geglaubten FC Bayern München in die Knie zwang.
16:26
Vor allem bei den Gästen von der Schwäbischen Alb geht es dabei um sehr viel, will man sich doch im Kampf um die Play-Off-Plätze wichtige Punkte sichern. Doch auch die junge Frankfurter Mannschaft kann durch Siege in den noch ausständigen Spielen die K.O.-Runde noch erreichen. Die Basis dafür soll heute gelegt werden.
16:20
Konsultiert man die tabellarische Auflistung der deutschen Basketball-Bundesliga, ist dieses Spiel ein heißer Kampf zweier Mannschaften aus dem Mittelfeld. Der Tabellenzwölfte empfängt den Siebten.
16:17
Schönen guten Sonntag Nachmittag aus Frankfurt! Hier startet um exakt 17:00 Uhr das Spiel der Fraport Skyliners gegen Ratiopharm Ulm. Wir wünschen gute Unterhaltung und berichten live für alle Basketballfans und all jene, die auf dem Weg dazu sind.