Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
22.03.2014 19:30
Beendet
medi
BBC Bayreuth
98:106
Telekom Baskets Bonn
Bonn
20:2318:2428:1115:2311:116:14n.V.
n.V.

Liveticker

21:52
Fazit: Ein nervenaufreibendes, packendes Spiel ist zu Ende. Die Bonner Mannschaft erkämpft sich den schlussendlich nicht unverdienten Sieg, die Heimmannschaft aus Bayreuth darf erhobenen Hauptes in den Sonnabend gehen. Dank einer super Aufholjagd der Bayreuther im dritten Viertel war dieses zweimal verlängerte Spiel überhaupt erst möglich, bis zum Schluss waren beide Teams gleichauf. Das 106:98 fällt letztlich und in Summe dann sogar noch etwas zu deutlich aus.
50.
21:45
Da ist die Entscheidung, McLean macht den Korbleger zu Punkten, Bonn trifft in der Folge ganze fünf Freiwürfe. 15 Sekunden vor Schluss ist der Favorit uneinholbare acht Punkte vorne.
50.
21:42
Jetzt wird das Ganze tatsächlich noch einmal spannend, denn Hamilton macht eine Minute vor Schluss einen Dreier rein und bringt das Publikum zum Auszucken. Die Halle ist von ohrenbetäubendem Lärm durchsetzt, jeder ist voll in den Bann dieses Spieles gezogen.
48.
21:41
Ist das die Entscheidung in der 48. Minute? Gaffneys Bombe explodiert im Ring der Wagnerstädter, die Bonner sind damit fünf Punkte in Front. Doch Bayreuth glaubt an sich und kämpft mit breiter Brust weiter. Einfach schön anzusehen, wie der 15. der BBL hier munter drauflos spielt und sich nie aufgibt.
45.
21:34
Das war's mit Verlängerung Nummer eins, wir erleben in diesem packenden Spiel noch einen weiteren Nachschlag. Uns gefällt's, so kann es weiter gehen!
45.
21:30
Was für ein Spiel, Weltklasse! Brooks stellt den Drei-Punkte-Vorsprung wieder her, nachdem zuvor noch Seeley für Bayreuth verkürzen konnte. Die Hausherren bekommen in der Folge zwei Freiwürfe, wobei der erste verwertet und der zweite geschickt an den Ring geworfen wird. Den Reebound schnappt sich Qvale, der dann auch per Korbleger den Gleichstand wieder herstellt. 22 Sekunden sind noch übrig, gibt es noch eine zweite Verlängerung?
45.
21:27
Wahnsinn, der sitzt! Bonn macht eine Minute vor Schluss einen Riesenschritt in Richtung Sieg, weil Eugene Lawrence einen Dreier versenkt. Ein Klasse Ding, das die Zuschauer etwas verstummen lässt.
43.
21:25
Nun legt aber erstmal Bonn vor und liegt schnell vier Punkte in Front. Doch Bayreuth gibt nicht auf und kommt durch Burrell wieder ran. Wer kann noch mal die letzten Kraftreserven abrufen, welches Team ist auch psychisch fitter, um diese Strapazen leichter weg zu stecken? Bald gibt's die Antwort! Nur noch eine Minute!
40.
21:19
Fazit des vierten Viertels: Was sehen wir hier für ein Spiel! Head-to-Head geht es voran, einmal ist die eine Mannschaft vorne, dann wieder die andere. Beim Schluss-Buzzer steht es im Endeffekt 81:81, was eine völlig offene Verlängerung bedingt. Wir freuen uns, noch mehr von diesem Klasse-Duell zu sehen!
40.
21:16
Aus Schluss, es geht in die Verlängerung!
40.
21:14
Unglaublich - da ist Bonn durch einen Freiwurf von Tony Gaffney drei Punkte vor den Gastgebern, doch dann das! Qvale bringt den Ball durch die dicht stehenden Bonner hindurch zu Burrell, der alles riskiert und auf einen Schlag den Rückstand wett macht. Sein Dreier schlägt dort ein, wo es den Bonnern am meisten weh tut. Das bedeutet Gleichstand wenige Sekunden vor Schluss!
39.
21:09
Es geht hin und her. Nach wie vor sind beide Teams völlig im Gleichschritt, gut eine Minute fehlt bis zum Schluss-Buzzer. Die Hausherren nehmen eine Auszeit, um die Vorgehensweise für die allerletzte Minute abzusprechen. Die Halle kocht, alle blicken gebannt aufs Parkett.
36.
21:04
Hochspannung in Bayreuth! Kurz vor dem Zielsprint liegen beide Teams wieder Stirn an Stirn. Gleichauf halten Bayreuth und Bonn bei 70 Punkten, wer kann die letzten Minuten besser nutzen?
33.
20:58
"Defense, defense!", schallt es von den Rängen des Bayreuther Publikums, das es in diesen letzten Spielminuten nicht mehr auf den Sitzplätzen hält. Und tatsächlich gelingt es den Oberfranken während der ersten Minuten des vierten Viertels weiterhin nicht allzu viel zuzulassen. Nach drei Punkten von Mangold sind die Hausherren jetzt sechs Punkte vorne.
30.
20:53
Fazit des dritten Viertels: Bayreuth ist zurück in diesem Spiel und hat das Kommando übernommen. Das ständige Auf und Ab tut dem Spiel gut, wir erleben eine absolutes Klassepartie, indem der krasse Außenseiter von den Wellen des aufgeheizten, euphorischen Publikums von Punkt zu Punkt getragen werden. Ein spannendes letztes Viertel ist damit garantiert, die Bonner haben acht Punkte aufzuholen.
28.
20:45
Die Halle bebt, die Hausherren liegen nun gar in Führung. Kurt Looby besorgt diese unter tosendem Gebrüll der Fans, indem er unter dem Korb schön einen Wurf antäuscht, in der Luft dann aber per Hook-Shot für zwei anschreibt. Ein traumhaftes Spiel für alle neutralen Fans - das Kopf-an-Kopf-Rennen geht bald in die Zielgerade.
25.
20:38
Vom Publikum angetrieben stehen die Bayreuther viel besser als noch vor der Halbzeitpause in der Defense. Für Bonn gibt es momentan kaum ein Durchkommen. Weil dann in der Offensive die Kaltschnäuzigkeit ins fränkische Spiel zurückgekehrt ist, gelingt in nur sechs Minuten der viel umjubelte Ausgleich. Qvale und Burrell sind in diesen Minuten die Antreiber und Dirigenten der Mediziner. Spannung pur!
23.
20:33
Bayreuth ist gut aus der Pause gekommen und legt gleich mal vier Punkte in die Waagschale. Qvale trifft seinen Korbleger nach schönem Alleingang, Burrell wird von Seeley schön Freigespielt und nietet das Runde ohne Nerven zu zeigen ein. Klasse, wie entschlossen die Bayreuther jetzt auftreten. Da geht noch was!
20.
20:18
Fazit der ersten Spielhälfte: So gut die Bayreuther begannen, so weit liegen die Hausherren zur Halbzeit zurück. In den ersten Minuten überrumpelten die Oberfranken ihre Gegner förmlich und lagen bis zur siebten Minute in Führung. Danach kamen aber die glorreichen Minuten der Bonner, in denen zu Beginn des zweiten Viertels der bis jetzt stabile Vorsprung von neun Punkten erarbeitet werden konnte. Den Wagnerstädtern muss schön langsam was einfallen, wollen sie nicht vorzeitig zum Verlierer werden.
19.
20:11
Gegen Schluss der ersten Halbzeit kommt Bayreuth wieder einmal auf sechs Punkte ran, um im Gegenzug abermals einen Rückschlag einstecken zu müssen. Der sehr stark spielende Vaikalas zündet eine seiner gefürchteten Distanzraketen und scort für drei. Damit ist der Bonner Vorsprung wieder neun Punkte stark.
17.
20:06
Bonn hält die Gegner auf Distanz und legt stets einen drauf, wenn die Bayreuther anschreiben. Die neun Punkte, die die Baskets nun schon voran liegen, sind demnach gegenwärtig nicht im Schmelzen begriffen.
14.
20:01
Seeley macht auf andere Art und Weise ebenfalls drei Zähler: Beim Korbleger von Wachalski unfair gehindert, bringt der Bayreuther den Ball trotzdem unter, erhält dann auch noch den gerechtfertigten Freiwurf. Diesen lupft Seeley lässig rein und verkürzt damit auf sechs Punkte.
14.
19:59
...und wieder ein Dreier! Wahnsinn, die Bonner drehen jetzt richtig auf! Andrej Mangold, der zuvor noch den Assist zu Veikalas' Drei-Punkter lieferte, macht es seinem Teamkollegen nach und wirft nach Zuspiel des Litauers aus großer Distanz von halbrechts aus sein Team um ganze neun Punkte in Front. Das ist schon mal ein komfortabler Vorsprung, den sich die Rheinländer in den letzten Minuten erarbeitet haben.
12.
19:55
Nachdem Benas Veikalas den Ball an der linken Spielfeldecke bekommt, fackelt der Litauer nicht lange und fasst sich ein Herz. Ein schöner Dreier ist das, was dabei rauskommt. Bayreuth ist geschockt und nimmt sich eine Auszeit. Zeit zum durchatmen!
12.
19:53
So wie das erste Viertel zu Ende ging, so geht es hier weiter! Rauf und runter jagen die Spieler, keine Mannschaft kann sich bisweilen weiter als ein paar Pünktchen absetzen.
10.
19:52
Fazit des ersten Viertels: Die Hausherren begannen bemüht und gaben den Ton während der ersten sieben Minuten an. Dann redete der Bonner Coach seinen Spielern lautstark ins Gewissen, was nicht nur zur Egalisierung des Rückstandes reichte sondern nun auch in einem Drei-Punkte-Polster resultierte. Eine sehr spannende Partie ist das, was wir hier zu Gesicht bekommen!
10.
19:49
Ryan Brooks ist in bestechender Form. Bereits zum Ende des ertsen Viertels steht der Hüne mit satten 13 Punkten da - das sind mehr als die Hälfte der Gesamtpunkte seines Teams. Super Leistung bis hierhin!
9.
19:47
Tony Gaffney macht nun auch seine beiden Freiwürfe rein, was die 17:14-Führung für Bonn bedeutet. Seit der Auszeit sind die Gäste voll konzentriert und spielen mit viel Einsatz und Kampfkraft. Ein schönes Spiel beginnt sich zu entwickeln, weil auch die Gastgeber weiterhin dran bleiben und die nötigen Punkte einfahren.
7.
19:44
...und das scheint gewirkt zu haben, den in einem sehr dynamischen Spielzug ist es Jamel McLean mit einem krachenden Dunking und in weiterer Folge Ryan Brooks mit einem Dreipunkter, die die Favoriten aus Bonn erstmals in Führung bringen.
6.
19:41
Die Gastgeber haben besser in das Spiel hineingefunden und geben in den ersten Minuten den Ton an. Bonn ist etwas überrascht von der hohen Intensität, die die Hausherren hier an den Tag legen und besprechen sich in einer Auszeit, in der Baskets-Trainer Mathias Fischer vehement auf seine Jungs einredet.
5.
19:39
Brooks zieht in Richtung Korb, setzt zum Wurf an und wird von Burrell dabei gehindert, das Spielgerät im Ring unter zu bringen. Die beiden daraus resultierenden Freiwürfe verwandelt er souverän.
4.
19:37
Seeley zieht ohne zu zögern an seinen Gegenspielern vorbei und macht am Brett alles richtig. Doch gleich im Gegenzug wird Brooks unter dem Korb fein freigespielt, womit der Abstand von zwei Punkten wieder hergestellt ist.
2.
19:36
Es geht gleich lebhaft los in Bayreuth, Qvale und Weems besorgen die ersten vier Punkte für die Gastgeber, McLean hält seine Bonner mit einem schön getimeten Korbleger knapp dran.
19:24
In wenigen Minuten geht es los, wir freuen uns auf eine unterhaltsame Partie und wünschen gute Unterhaltung!
18:58
Nach dem schmerzlichen Abgang von BBL-Assistkönig Jared Jordan zu den Brose Baskets Bamberg setzt Bonn vor allem auf die bärenstarken Kräfte von Shootingguard Ryan Brooks (13,8 Punkte pro Spiel), die in Benas Veikalas personifizierte Dreipunktespezialität (13,7) und die beiden US-Boys Jamel McLean (13,4) und Tony Gaffney (11,5). Das Quartett soll heute den Auswärtssieg in Franken sichern.
18:51
Baskets-Trainer Mathias Fischer erinnert sich noch frohen Mutes an das erste Spiel der Saison, in dem Bonn als souveräner Gewinner hervortrat: „Da haben wir geduldig agiert, aus einer guten Verteidigung heraus Kraft gezogen und uns auf die eigenen Stärken besonnen. Nichts anderes erwarte ich auch dieses Wochenende von meinem Team. Wir wissen, dass Bayreuth hochmotiviert ist und einen Lauf hat, der bestätigt, dass dieses Team besser ist als es die Tabelle Glauben machen will.“, gibt der Coach die heutige Marschroute vor.
18:48
Zudem sitzt mit Michael Koch ein Insider der Bonner Mannschaft auf der Bayreuther Trainerbank. Der langjährige Cheftrainer der Baskets schwingt seit Mitte der Saison das Zepter und wird sich - wie so oft - ganz auf die Qualitäten seiner Stars Kyle Weems (13,9 Punkte pro Spiel, 5,3 Rebounds pro Spiel), Ronnie Burrell (11,6 bzw. 4,9 RpS) und Center Brian Qvale (12,5 bzw. 6,1 RpS) verlassen können.
18:42
Der zweite Blick offenbart jedoch, dass die Gäste, die nach einer Unserie von 20 Spielen, in denen gerade einmal zwei mickrige Siege errungen wurden, wieder rechtzeitig in Form gekommen sind. Die letzten drei Spiele wurden allesamt gewonnen - nur Ulm ist aktuell länger ungeschlagen als die Wagnerstädter. Das macht Mut zur bayrischen Hoffnung, in diesem Spiel doch etwas Zählbares vom Feld zu tragen.
18:39
Wagt man den Blick auf die Tabelle, ist schnell auszumachen, wer an diesem Abend der Favorit ist. Die so gut wie sicher für die Play-Offs qualifizierten Bonner sollten auch in Franken als Sieger vom Parkett gehen, da dürfte nominell nicht allzu viel schief laufen. Die Gastgeber sind momentan 15. der Tabelle, die Rheinländer auf dem siebten Rang. Alles sieht nach klar verteilten Rollen aus.
18:37
Schönen guten Abend zum 27. Spieltag der Beko-Basketball-Bundesliga! Die Paarung Bayreuth gegen Bonn startet um 19:30 Uhr, wir sind live für alle Basketballfans da!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.