Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
17.04.2014 19:30
Beendet
Braunschweig
Basketball Löwen Braunschweig
54:69
ALBA BERLIN
ALBA
20:166:1811:1917:16

Liveticker

40.
21:20
Fazit: Die Albatrosse ließen nur im allerersten Viertel zu, dass sich die Geister aus ihrem Haus getrauten. Ab dem zweiten Viertel war Schluss mit dem Spuk, die Albatrosse beschlossen kurzer Hand - aber stets ohne übermäßigen Aufwand - einfach davon zu fliegen. Spätestens nach der Pause war klar, dass dieses Spiel nur einen Sieger kennen kann. Vor allem weil es gelang, den Liga-Top-Scorer Isaiah Swann vollkommen lahm zu legen und weil deshalb auch Kyle Visser nicht so recht zur Geltung kam, hatte Sasa Obradovic einen ruhigen Gründonnerstag Abend. Das Ergebnis gibt den Berlinern Hoffnung, doch noch auf einen der beiden vorderen Plätze vorzudringen.
39.
21:09
Nun macht auch Swann endlich seinen allerersten Zähler und entgeht damit der Peinlichkeit, gar nicht angeschrieben zu haben. Das war eine grottenschlechte Leistung des Braunschweiger Stars, die schier an Dienstverweigerung grenzt.
38.
21:08
Ein dreifacher Aufschlag von Berlin, das durch Hammonds, Stojanovski und Radosevic nochmals zum Erfolg kommt, besiegelt nicht nur den endgültigen Sieg der Albatrosse, sondern läutet auch eine wirklich satte Klatsche für die Hausherren ein. Nach der guten Leistung gegen Ulm haben die Fans deutlich mehr von ihrer Mannschaft erwartet.
36.
21:03
Beide Mannschaften haben mit dieser Partie im Kopf bereits abgeschlossen. Der Abstand bleibt unangetastet, die Phantoms traben lustlos herum. Und die Berliner bringen frische Kräfte ins Spiel, die sonst nicht so viel Zeit bekommen.
34.
21:01
King stellt nach einem Zweier von Manigat mit guten drei Punkten den alten Stand wieder her. Da geht nichts mehr bei den Niedersachsen!
33.
20:57
Auf dem Spielfeld tut sich auch jetzt nicht mehr allzu viel. Magere zwei Punkte hat jedes der Teams auf der Habenseite. Was so vielversprechend begann, entwickelte sich zu einem der belanglosesten Spiele dieser BBL-Saison. Die Phantoms können anscheinend nicht besser, die Berliner wollen - und müssen - nicht besser spielen. Die ersten Zuschauer verlassen verständlicherweise die Volkswagen-Halle.
30.
20:52
Fazit des dritten Viertels: Die Berliner sind endgültig auf und davon gezogen und schleppen die Quälgeister aus Braunschweig über das Parkett. Ein Aufbäumen ist in diesen Minuten nicht in Sicht, die Phantoms brauchen einen Lichtblitz, den im Regelfall nur einer zünden kann: der heute nicht existente Isaiah Swann. Berlin ist hier wohl durch.
29.
20:46
Pluskota macht aus zwei Freiwürfen zwei Punkte, was den Kohl nicht fett macht. Der Berliner Polster beträgt weiterhin 15 Zähler. Tendenz eher steigend.
27.
20:43
An den 15 Punkten Vorsprung vermag zur Zeit kein Braunschweiger zu rütteln, was wohl bedeutet, dass Berlin den Sieg schön langsam in sichere Gewässer fährt.
26.
20:41
Der Dreier von Hammonds aus der 24. Minute ist zwar ein wunderschönes Ding gewesen - doch läutet er abermals eine Phase der Punktelosigkeit ein. Diesmal dauer sie bei beiden Teams insgesamt über zwei Minuten, Stojanovski ist abermals für Berlin erfolgreich.
24.
20:37
Visser trifft nun endlich auch wieder aus dem Spiel, was für eine gewisse Erleichterung auf den Rängen und der Trainerbank sorgt.
24.
20:35
Vargas trifft, wie zuvor Visser, einen seiner beiden Freiwürfe, danach erhöht Radosevic auf zwölf Punkte Vorsprung für den Tabellendritten. Da wird es Phantoms-Trainer Korner zu bunt, die Auszeit ist schnell genommen. Das ist die letzte Gelegenheit, um seine Spieler wach zu rütteln.
23.
20:34
Wieder vergehen beinahe drei Minuten, ohne dass die Hausherren anders treffen, als durch Kyle Visser von der Freiwurflinie. Das wird wohl zu wenig sein, um den Favoriten ärgern zu können.
21.
20:30
Die zweite Hälfte ist angebrochen. Kann Braunschweig den Anschluss wieder herstellen oder ziehen die Albatrosse davon?
20.
20:17
Fazit der ersten Hälfte: Wir erleben hier ein sehr ausgeglichenes Spiel zweier Mannschaften, die sich in der ersten Halbzeit gegenseitig die Führung in die Hand drückten. Keiner konnte damit viel anfangen. Schlussendlich erhöhten die Gäste aus Berlin aber den Druck und liegen deshalb zur Halbzeitpause verdient mit acht Punkten vorne. In erster Linie liegt dieser Zwischenstand daran, dass Swann, der zur Halbzeit normalerweise bei über neun Punkten hält, komplett abgemeldet ist und noch keinen einzigen Zähler verbuchen konnte. Doch darauf sollten sich die Albatrosse besser nicht verlassen, denn der Liga-Top-Scorer kann jederzeit explodieren!
19.
20:10
Alba dreht immer wieder rechtzeitig die Tube auf. Auch jetzt wieder schreiben Hammonds mit einem Dreier und Vargas aus kurzer Distanz genau zu dem Zeitpunkt an, als sich Braunschweig beinahe erfangen konnte und drohte, ein paar Pünktchen vor zu legen.
17.
20:07
...und sie können es doch noch! Zazai ist der ersten Braunschweiger, der im zweiten Viertel aus dem Spiel heraus treffen konnte. Kurz danach packt Visser einen aus und scort nach einem von Übersicht strotzenden Zuspiel von Zazai und gutem Körpereinsatz am Brett für zwei.
15.
20:04
Wieder trifft ein Berliner aus weiter Ferne. Diesmal ist es Akeem Vargas, der einen Meter vor der Dreierlinie emporsteigt und den für Drei zählenden Swish aus butterweichen Handgelenk schüttelt. Feines Ding, muss man schon sagen!
15.
20:03
Die Braunschweiger nehmen nun endlich eine schon längst überfällige Auszeit, um die Flaute in der Offensive endlich am Rande des Spielfeldes verbal zu thematisieren. Ob das hilft, wird sich in den nächsten Minuten zeigen.
15.
20:01
Reggie Redding macht den Dreier! Nun scheint zumindest Alba wieder ins Spiel zu kommen. Von den Hausherren ist weiterhin nicht viel zu sehen im zweiten Viertel.
14.
20:00
Jetzt erlöst uns der Berliner Jagla, so mancher Fan war kurz davor, ein Nickerchen ein zu schieben. Beide Teams spielen gegenwärtig viel zu passiv, zu wenig risikoreich. Die ersten Pfiffe aus dem Publikum werden laut.
13.
19:58
Viel ist hier wahrlich nicht los im zweiten Spielabschnitt. Drei Minuten sind in diesem gespielt, die beiden Punkte von Visser von der Linie sind das einzige Zählbare bis dato.
11.
19:56
Wieder tritt Kyle Visser an die Linie, wieder macht er beide Versuche rein. Die Fans feiern ihren Star, der zuletzt 24 Punkte gegen Ulm für sich und seine Phantoms verbuchte, mit ohrenbetäubenden Sprechchören. Jeder wittert zu diesem Zeitpunkt die mögliche Sensation.
10.
19:55
Die Hausherren waren die deutlich agilere Mannschaft im ersten Viertel. Alba reagierte nur und liegt um vier Punkte hinten. Die Berliner müssen sich was einfallen lassen, diese Lethargie im Spiel des einstigen Serienmeisters ist nicht das, was man von einer Klassemannschaft erwarten kann.
10.
19:53
Reggie und Radosevic lassen die Phantoms nicht entkommen. Beide scoren aus wenigen Metern vom Korb entfernt, was der aufgeregte Obradovic an der Linie mit Beifall und Zurufen kommentiert. Zu guter Letzt ist es aber ein Braunschweiger, der scort: Martin Bogdanov trifft für zwei und stellt damit den Viertelstand von 20:16 her.
9.
19:49
Obradovic regt sich zu sehr über eine Entscheidung des Schiedsrichtergespanns auf und kassiert dafür gerechterweise ein technisches Foul. Dieses bringt Aaron Doornekamp an die Linie. Der kanadisch-niederländische Doppelstaatsbürger macht es seinem Teamkollegen Visser gleich und haut beider Dinger rein. Kaltblütig, wie die Braunschweiger ihre Möglcihkeiten verwerten.
8.
19:47
Auf Visser ist Verlass! Geht der 28-Jährige an die Linie, sieht es gut aus - denn der Wahl-Niedersachse macht für gewöhnlich seine Möglichkeiten. Wie auch jetzt, wo beide Versuche drin sind.
7.
19:44
Nach einer schönen Einzelaktion sind die Berliner wieder ganz nahe dran an den Hausherren. Levon Kendall bekommt den Ball an der Dreierlinie, tankt sich in die Zone durch und wirft aus halbrechter Position für zwei.
6.
19:41
Mit den Einwechslungen haben die Berliner etwas an Schwung verloren, denn die Phantoms legen innerhalb einer Minute ordentlich was vor und machen mit sieben Punkten in einer Minute fast doppelt so viele Zähler, als dies in den gesamten ersten fünf Minuten gelang.
5.
19:39
Nach fünf Minuten wechselt Sasa Obradovic zum ersten Mal durch und nutzt die Breite seines starken, ausgeglichenen Kaders gut aus. King, Kendall und Wohlfahrt-Bottermann kommen für Jagla, Vargas und Radosevic.
3.
19:38
Mit einem Doppelschlag gehen die Gäste erstmals in Führung. Radosevic und Jagla besorgen die Drei-Punkte-Führung für Berlin.
2.
19:36
Auf geht es in der Volkswagen-Halle in Braunschweig! Beide Teams legen gleich spritzig los und wollen schon mit den ersten Aktionen dem Gegner Respekt einflößen. Akeem Vargas gelingt die mit einem Dreier für die Albatrosse, Kyle Visser und Aaron Doornekamp treffen aus wenigen Metern.
19:18
In wenigen Minuten eröffnet der Sprungball die Partie, wir freuen uns auf ein spannendes Duell zwischen Geistern und Albatrossen. Viel Vergnügen!
19:15
Respekt zollt dem Gegner auch Korners Gegenüber, der gebürtige Serbe und langjährige Köln-Spieler, Sasa Obradovic. "Wir müssen besser auf die Braunschweiger Taktik reagieren als Ulm, wenn wir heute nicht genauso in Bedrängnis kommen wollen. Unsere Verteidigung muss darüber hinaus ein besonderes Auge auf ihren Topscorer Isaiah Swann haben, der nur schwer zu stoppen ist. Auch unter den Körben sind sie sehr solide aufgestellt. Wäre Harding Nana nicht so oft verletzt gewesen, stünden die Braunschweiger in der Tabelle sicher besser da.“, meint der Ober-Albatross.
19:12
Dass in der Ruhe die Kraft liegt, versucht der österreichische Taktik-Fuchs und Braunschweig-Trainer Raoul Korner seinen Spielern mit zu geben. „Wir wissen, dass Berlin sehr intensiv spielt. Aber unsere Lehre aus dem Hinrundenspiel muss sein, dass wir uns davon nicht provozieren lassen. Wir müssen unsere Fassung wahren und wollen vor allem wie zuletzt unser Spiel durchziehen“, so der Alpenländer.
19:11
Die Albatrosse müssen auf ihren Superstar Dave Logan verzichten, der heute aufgrund einer Sprunggelenksverletzung passen muss. Der Rest der Mannschaft ist extrem ausgeglichen, selbst Logan sticht mit seinen durchschnittlich 13,7 Punkten pro Partie nicht - wie Swann bei den den Braunschweigern - entscheidend aus dem Kollektiv der Spreestädter heraus. Radosevic, Redding, Hammonds und Stojanovski scoren allesamt rund um die zehn Punkte pro Spiel, was im Normalfall auch für einen Sieg reichen sollte.
19:04
Schon gegen Ulm war aber augenscheinlich, dass die Niedersachsen zu sehr vom Liga-Topscorer Isaiah Swann abhängig sind. Neben dem US-Boy und Kyle Visser, der gegen die Donaustädter ebenfalls satte 24 Punkte einheimste, ist wenig Land in Sicht. Diese Ausrechenbarkeit ist der entscheidende Unterschied zu den Top-Teams der BBL.
19:01
Ein Spaziergang wird die Partie im Geisterhaus von Braunschweig nicht. Denn dass die Braunschweiger mit personell gut besetzten Teams mithalten können zeigte die hauchdünne 78:81-Niederlage am letzten Spieltag gegen die Hobby-Pharmazeuten aus Ulm, denen nur ein Geniestreich in den letzten Sekunden zum Sieg gereichte.
18:52
Gegen einen Gegner wie Alba Berlin ist die Show daher vorprogrammiert. Allzu viel erwartet sich niemand von den Phantoms, liegen die Haupstädter doch in Lauerposition auf die ersten beiden Ränge. Dabei fehlen den Obradovic-Mannen nach Verlustpunkten drei Siege auf den Meister aus Bamberg und vier Siege auf den Tabellenführer Bayern München. Um eines dieser Teams noch abzufangen soll es heute den erwarteten Pflichtsieg geben.
18:43
In der Volkswagen-Halle zu Braunschweig geht heute ein besonders interessantes Match von Statten. Die Hausherren haben den Klassenerhalt praktisch schon in der Tasche und können, da auch nach oben hin nicht mehr allzu viel möglich ist, befreit aufspielen. Das Publikum zu unterhalten und dadurch Werbung in eigener Sache sollte an diesem Abend die Devise Nummer eins der Geister sein.
18:39
Herzlich Willkommen zum 30. Spieltag der heimischen Basketball-Bundesliga. Wir begrüßen alle Basketballliebhaber zum Duell der Phantoms aus Braunschweig gegen die Albatrosse aus Berlin. Ab 19:30 Uhr gehen wir live rein in die Partie, bis dahin werden alle Wissbegierigen mit den Vorab-Infos dieser Begegnung verwöhnt. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.