Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
25.04.2014 19:30
Beendet
Hagen
Phoenix Hagen
104:91
Ratiopharm Ulm
Ulm
25:2225:2615:2039:23

Liveticker

40.
21:29
Fazit: Eine unglaublich packende Partie geht zu Ende. Hagen wahrt die Chance aufs Playoff und jagt die Donaustädter mit einer bitteren Niederlage in den Süden zurück. Die Ulmer haben sich vielmehr vorgenommen, als heute am Ende drin war. Das Ziel, die Position für die Playoff-Runde zu verbessern, konnte hier nicht erreicht werden. Die guten Leistungen von Günther, Sosa und Hess wurden von einem Mann in den Schatten gestellt: David Bell scorte für Hagen ganze 29 Punkte, was ihm die Standing Ovations der Fans einbringt. Für den Triumph der Phoenixe war wohl auch der längere Atem ausschlaggebend, denn das Schlussviertel wurde gar mit 39:23 gewonnen, was ein schier unglaublicher Score ist. Es hat Spaß gemacht, danke fürs dabei sein, Servus und ein schönes Sportwochenende aus Hagen!
40.
21:24
Ist das der Sieg? Ramsey macht den wunderschönen Alley-Oop und knackt damit den Hunderter. Die Fans sind klarerweise nicht mehr auf den Stühlen zu halten und feiern schon den Sieg. Neun Punkte in 18 Sekunden ist wohl dann auch für Ulm zu viel...
39.
21:19
Eine Minute steht noch auf der Uhr. Vier Punkte ist Hagen in Front. Doch hier am Tor zur Sauerland ist noch rein gar nichts entschieden. Was kommt da noch?
38.
21:16
...und wieder ist das Spiel ausgeglichen! In fast gleicher Art starten Günter für die Ulmer und Bell für die Hausherren einen Zug ans Brett und schließen von dort gekonnt ab.
37.
21:12
Ein ganz wichtiger Einstieg gelingt Henry Dugat! Denn kurz nach seiner Einwechslung gelingt ihm im Zusammenspiel mit David Bell der doppelte Dreier. Avanciert der Wechselspieler nun zum Matchwinner?
35.
21:07
Wieder Gleichstand! Unglaublich, nach zwei Freiwürfen stehen beide Teams bei 75 Punkten. Genau sechs Minuten sind noch zu spielen, der Sieger ist noch lange nicht in Sicht.
35.
21:03
Hagen ist nun wieder im Vorteil! Nachdem Ulm schon einige Punkte in Front lag, zeigt nun Ole Wendt, was in ihm steckt. Mit seinen Punkten sieben bis elf reiht sich der Hagener in die Riege jener Spieler ein, die die magische Zehn-Punkte-Marke überschritten haben. Tolles Spiel - man kann es nur immer wieder betonen!
33.
21:01
Wahnsinn, jetzt ist Hagen wieder vorne! Da hat gerade eben Hess mit einem von den Phoenix-Fans still hingenommenen Dreier verwandelt, der Sechs-Punkte-Polster wird dann in der Folge aber durch vier Punkte von Ramsey und einem umso lauter abgefeierten Dreier von Bell in eine hauchdünne westfälische Führung umgewandelt.
30.
20:57
Fazit des dritten Viertels: Mit einem wunderbaren Dreier geht das dritte Viertel zu Ende und unterstreicht in den letzten Sekunden, wie spannend das Ganze hier ist. Ulm hält den Abstand auf drei bis fünf Punkten, dennoch bleibt Hagen immer dran an den fürs Playoff bereits qualifizierte Ulm. Ob die Phoenixe auch noch ins Playoff rutschen, wird sich in den verbleibenden 10 Minuten entscheiden.
28.
20:53
Weiterhin hält Ulm die Hagener auf Abstand. Ohne wahrlich zu brillieren sind die Schwaben in diesem dritten Viertel die effizientere Mannschaft, die auch in der Defensive stabiler steht und nicht mehr allzu viel zu lässt. Das merken vor allem der Trainer und auch das Publikum der Hagener, die zunehmend nervöser werden.
26.
20:47
Per Günther zieht allen davon! Alle Hagener Spieler werden hier zu Statisten degradiert, den in Gareth-Bale-Manier sprintet der deutsche Nationalspieler übers halbe Feld und hebt den Ball per Brett elegant dorthin, wo er hin muss. Damit bleibt Ulm hartnäckig wenige Punkte vor Hagen.
22.
20:40
Beide Mannschaften stecken jetzt im dritten Viertel zurück. Die ersten Beiden Minuten sind nicht von jener Dynamik und Entschlossenheit geprägt, wie wir das noch in der ersten Hälfte gesehen haben.
20.
20:24
Fazit der ersten Hälfte: Hier in Hagen ist Feuer am Dach! Spielerische Glanzlichter jagen einander, die Trefferquoten beider Teams stimmen und die Fans kommen voll auf ihre Rechnung. Es steht bereits nach zwei Vierteln 50:48, wobei vor allem mit David Bell ein Spieler heute die 30-Punkte-Marke knacken könnte. Wir sind gespannt, in welche Richtung dieses Kopf-an-Kopf-Rennen noch abdriftet. Bisher hat sich noch keine Mannschaft für eine Niederlage empfohlen, denn beide Teams wollen sichtlich den Sieg. Wir freuen uns auf Halbzeit zwei!
20:20
Und wieder dieser Bell! Er tanzt auf links einen gegnerischen Verteidiger aus und wirft dann sofort. Der Wurf passt und zählt für drei! Und die Bell'sche Dampflok hat noch lange nicht genug - das kann ja was werden...
18.
20:15
Hagen gegen Ulm oder Bell gegen Sosa? Die beiden Stars liefern sich ein Privatduell, Sosa hält bei 15 Punkten, Bell hat 14 erzielen können. Sonst ist weit und breit nicht viel in Sachen Scoring in Sicht.
17.
20:11
Da Dino Gregory von der Freiwurflinie doppelt erfolgreich ist, geht sein Team wieder in Führung. Den Heimfans scheint das Spiel bis jetzt bestens zu gefallen, die Stimmung ist nämlich prächtig!
14.
20:06
Es geht hin und her. Und abermals ist es Bell, der sein Team in Front wirft. Mit 36:35 liegt Hagen in Front, das kann sich aber schnell ändern. Keine Mannschaft kann sich absetzen.
13.
20:05
In Windes Eile haben die Ulmer das Ruder wieder herumgerissen und in Form von Edgar Sosa einen Vollstrecker gefunden, der den Westfalen noch ordentlich weh tun könnte. Der Ulmer hat nun schon starke zwölf Zähler zu Buche stehen.
11.
20:01
David Bell macht bis jetzt ein ganz hervorragendes Spiel! Als erster Player überquert er jetzt die Grenze zur punktetechnischen Zweistelligkeit, was die Fans frenetisch bejubeln. Die Sprechchöre hat sich der flinke US-Boy redlich verdient!
10.
19:58
Fazit des ersten Drittels: Mit viel Elan überraschten die Gäste aus Ulm die Heimmannschaft. Vor allem Nankivil erwischte alle seine Versuche hervorragend und war kaum zu bändigen. Nach etwa vier Minuten kamen die Hausherren aber wieder ran und führen nun nach einem Viertel sogar mi drei Zählern Vorsprung. Eine super Partie, die wir hier bis jetzt zu Gesicht bekommen!
9.
19:56
Die Hagener haben sich gut in das Spiel zurückgekämpft und führen jetzt sogar mit einer Hand voll Pünktchen.
8.
19:52
Adam Hess, seines Zeichens Kapitän der Donaustädter, behält die Ruhe an der Linie und macht seine beiden Freiwürfe souverän rein. Damit halten beide Teams Stirn an Stirn auf 19 Punkten.
8.
19:50
Und da legt Bell noch einen rein! Sein schöner Dreier aus zentraler Position bringt Gäste-Trainer Leibenath auf die Palme. Der Ulmer nimmt eine Auszeit, um seine Spieler nach guten ersten Minuten wieder so richtig wach zu rütteln.
6.
19:49
Die Phoenixe steigen wieder empor und verkürzen durch Dave Bell (bisher fünf Punkte) und Keith Ramsey (sechs) auf nunmehr 13:17. Das ist schon einmal eine gute Ausgangsposition, denn zu Beginn war schon zu befürchten, dass sich die Hausherren allzu früh die Schneid abkaufen lassen würden.
4.
19:42
Die Ulmer sind viel besser in dieses Spiel gestartet, als die Gastgeber. Mit viel Dynamik, guten Einzelaktionen aber auch einer großen mannschaftlichen Kompaktheit halten sie die Phoenixe tief eingekesselt und kommen immer wieder gut ans Brett. Vor allem Nankivil zeigt mit sieben Punkten innerhalb von vier Minuten, was so alles in ihm steckt.
2.
19:37
Los geht's! Keaton Nankivil macht gleich einmal das erste Ding rein und platziert den Dreier haarscharf ins Körbchen. Schöner Auftakt für die Gäste, auch wenn die Hagener postwendend mit einem Korbleger nachziehen.
19:21
Gleich geht's los, die Spieler haben eben das Parkett betreten.
19:13
Bei den Hagenern sticht ein Mann besonders hervor: Rebound-Liga-König Larry Gordon, der sich durchschnittlich 7,5 Bälle pro Spiel aus der Luft pflückt. Zudem kann der sprungkräftige Hüne fast genauso viele Punkte im Schnitt verbuchen, wie sein Teamkollege David Bell, der auf 16 Zähler pro Partie kommt.
19:07
Vor viel Druck, euphorischen Fans und immenser Dynamik des Gegners warnen Ulm-Coach Leibenath und sein Kapitän Adam Hess. Schier ehrfürchtige Wortspenden wie „Hagens Spezialität ist High-Speed-Basketball!“ oder „Hagen hat wahnsinnig laute Fans. Zuschauer wie Spieler geben das gesamte Spiel alles – egal ob sie mit 20 hinten oder vorne sind.“ zeugen von dem großen Respekt, den sich die Truppe von Coach Ingo Freyer erarbeitet hat.
19:01
Die Ulmer haben ihre Stärke beim offensiven Rebounding, wo man ligaweit mit knapp 40 Stück hinter Vechta und den Bayern auf Platz drei hält. Zudem sind die Aufbauspieler um Per Günther mit einem extremen Zug zum Korb ausgestattet. Eine tiefe Rotation und breit gefächerte Qualitäten im gesamten Kader zeichnen die Baden-Württemberger aus. Dazu kommt mit Cameron Long ein Klasse-Spieler zum Zug, der den Unterschied ausmachen kann.
18:56
Dagegen stemmen sich die heutigen Gegner aus Ulm. Die Männer von der schwäbischen Alb setzen alles daran, um in der Tabelle noch weiter vor zu stoßen und damit eine bessere Auslosung im Playoff zu erlangen. Für die K.O.-Runde sind die Donaustädter schon längst qualifiziert, jetzt blickt man weiter auf die Ränge fünf und sechs, die gegenwärtig die Artländer Dragons und die Baskets aus Bonn besetzt halten. Beide Teams sind mit einem Sieg ein zu holen.
18:51
Im letzten Heimspiel der Saison wollen die Phoenix die letzte Chance am Schopf ergreifen, um aus der Asche des Liga-Mittelmaßes zu entsteigen. Denn die Chance lebt, bei einem Sieg nochmal ran zu kommen an jene acht Plätze, die die Teilnahme an den Playoffs erlauben würden. Drei Spiele sind noch zu spielen, ebenso viele müssen die Westfalen für sich entscheiden. Dazu müssen die Riesen aus Ludwigsburg, die ja gestern gegen den FC Bayern ohne Chance wahren, alle restlichen Spiele verlieren, um das Hagener Wunder möglich zu machen.
18:37
Herzlich Willkommen zum 32. Spieltag der heimischen Basketball-Bundesliga. Im äußerst brisanten Duell Hagen gegen Ulm geht es für beide Mannschaften um einiges. Wir freuen uns live aus der Sporthalle zu Hagen zu berichten und versorgen alle Interessierten im Vorfeld, wie immer, mit allem Wissenswerten. Viel Spaß und gute Unterhaltung!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.