Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
27.04.2014 17:00
Beendet
Frankfurt
SKYLINERS
72:65
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
18:2121:1821:1412:12

Liveticker

40.
18:52
Fazit: Die Fraport Skyliners gewinnen ihr letztes Heimspiel der Saison mit 72:65 gegen die Eisbären Bremerhaven. Nach ausgeglichener erster Hälfte übernahmen die Frankfurter in der zweite Halbzeit die Kontrolle über die Partie. Besonders in der Defense legten sie eine Schippe drauf und ließen die Gäste nicht mehr zu einfachen Würfen kommen. Die Eisbären ließen aber auch von der Freiwurflinie zuviele Chancen liegen. Die 23 Punkte von Topscorer Darius Adams konnten die siebte Niederlage von Bremerhaven hintereinander nicht mehr verhindern. Beide Mannschaften haben jetzt noch ein Spiel bis zur Sommerpause. Damit verabschieden wir uns für heute. Auf Wiedersehen!
40.
18:47
Marius Nolte wird bei seiner Auswechslung mit Standing Ovations gefeiert. Es war das letzte Heimspiel seiner Karriere.
40.
18:45
Calvin Oldham nimmt nochmal eine Auszeit. Aber es sind nur noch 21 Sekunden auf der Uhr. Wenn kein Wunder mehr geschieht, wird Frankfurt diese Partie gewinnen.
39.
18:44
Aber Kevin Bright nimmt den Gästen wieder die Luft aus den Segeln. Kurz vor Ablauf der 24 Sekunden trifft auch er einen Dreier. Das dürfte wohl die Entscheidung gewesen sein.
39.
18:43
Darius Adams ist aber weiterhin kaum zu stoppen. Er trifft einen weiten Dreier und hält die Hoffnung der Gäste am Leben.
38.
18:41
Robertson versenkt einen Korbleger und der Vorsprung ist wieder zweistellig. Es spricht jetzt vieles für Frankfurt.
37.
18:41
Die Teamfoulgrenze der Frankfurter ist bereits erreicht. So darf Smith an die Linie. Aber auch er lässt die Punkte liegen. So kommt man hier nicht zurück ins Spiel.
36.
18:35
Frankfurt hat sich wieder ein kleines Polster erarbeitet. Voigtmann steckt für Robertson durch, der keine Probleme hat den Ball in den Korb zu legen. Auszeit Bremerhaven!
35.
18:34
Allen wirft zwei Freiwürfe daneben. Diese Punkte braucht Bremerhaven natürlich eigentlich. Die Quote von der Linie ist mit 68% ausbaufähig.
34.
18:33
Was für ein Wurf! Die Eisbären verteidigen sehr stark und die Angriffsuhr der Skyliners läuft ab. Das stört Voigtmann aber überhaupt nicht und er trifft mit der Sirene einen Dreier, obwohl er ganz weit hinter der Linie steht.
32.
18:26
Bremerhaven ist wieder dran. Darius Adams versenkt zwei Freiwürfe und steht damit jetzt bei 20 Punkten. Frankfurt führt nur noch mit drei Zählern.
31.
18:25
Der erste Wurf im Schlussviertel sitzt. Allen verkürzt mit einem Korbleger. Hinter Adams ist Allen mit 12 Punkten zweitbester Werfer des Spiels.
30.
18:23
Drittelfazit: Die Skyliners haben die Kontrolle über die Partie jetzt weitgehend übernommen und führten bereits mit zehn Punkten. Der Schlüssel zum Erfolg ist besonders die verbesserte Defense der Gastgeber. Die Eisbären bekommen kaum noch einfache Würfe und so ist die Trefferquote der Gäste deutlich nach unten gegangen. Noch ist aber alles drin.
29.
18:16
Aber Bremerhaven lässt sich noch nicht abschütteln. Nach tollem Zuspiel von Searcy kann auch Smith zum Dunking hochsteigen und verkürzt für die Eisbären.
28.
18:14
Burtschi tankt sich durch und zieht zum Korb. Dann legt er noch ab zu NDiaye, der die Punkte nach Hause dunkt. Die Frankfurter führen zum ersten Mal zweistellig.
26.
18:11
Während Juskevicius von der Dreierlinie heute große Probleme hat und von sechs Versuchen keinen getroffen hat, springt Allen für seinen Teamkollegen ein und trifft aus der Distanz.
25.
18:09
Konstantin Klein legt noch einen Dreier drauf und die Frankfurter führen mit acht. Das ist die höchste Führung für die Gastgeber in dieser Partie.
24.
18:08
Johannes Voigtmann macht fünf Punkte hintereinander. Erst trifft er per Korbleger und dann wird er bei einem erfolgreichen Wurf gefoul. Mit dem Bonusfreiwurf bringt er sein Team mit fünf Punkten in Front.
22.
18:05
Harper sorgt mit einem Dreier für die ersten Punkte in der zweiten Hälfte. Klein liefert mit einem schönen Korbleger auf der anderen Seite aber gleich die richtige Antwort.
20.
17:53
Halbzeitfazit: In einer ausgeglichenen Partie zwischen Frankfurt und Bremerhaven steht es nach der ersten Hälfte 39:39. Die Gastgeber kamen nur sehr langsam in die Partie und liefen zu Beginn fast nur hinterher. Aber dank verbesserter Dreierquote und wichtigen Rebounds haben sich die Skyliners zurück in die Partie gekämpft. Bei den Gästen überzeugt vor allem Darius Adams, der mit 16 Punkten Topscorer der Partie ist. Allerdings lassen die Eisbären besonders von der Dreierlinie Punkte liegen.
20.
17:48
Adams ist Topscorer in dieser Partie. Mit einem Wurf aus der Halbdistanz gleicht er kurz vor der Pause aus. Damit geht es mit 39:39 in die Kabinen.
18.
17:42
Die Skyliners schaffen es jetzt häufiger die Defense der Bremerhavener zu überlisten. Marius Nolte ist am Korb völlig frei und trifft in seinem Abschiedsspiel zum 38:33.
17.
17:40
Aber die Eisbären bleiben dran. Searcy trifft trotz Foul und auch der Bonusfreiwurf ist drin.
16.
17:36
Auch Kevin Bright trifft jetzt einen Dreier und Frankfurt führt mit vier Punkten. Auszeit Bremerhaven!
16.
17:35
Auch von der Dreierlinie klappen die Würfe jetzt. Barthel steht völlig blank und versenkt den Ball aus der Distanz.
15.
17:33
Es geht jetzt hin und her und die Angriffsreihen behalten meistens die Überhand. Darius Adams bringt Bremerhaven per Korbleger wieder in Front.
13.
17:30
Und da ist der Führungswechsel. Ilzhöfer trifft aus der Distanz, stand aber mit dem Fuß auf der Linie. Daher gibt es nur zwei Punkte für Frankfurt.
12.
17:28
NDiaye nutzt den Raum unterm Korb und bringt die Gastgeber mit einem Korbleger wieder auf zwei Punkte ran.
10.
17:25
Viertelfazit: Nach dem ersten Viertel führen die Eisbären mit drei Punkten. Die Skyliners begannen sehr fahrig und konnten dem schnellen Spiel der Gäste kaum etwas entgegensetzen. Auch an den Brettern ist Bremerhaven deutlich überlegen. Die Statistik spricht mit 12:5 eindeutig für die Eisbären. Aber die Frankfurter haben sich zuletzt wieder rangekämpft.
10.
17:20
Die Frankfurter sind jetzt besser drin in der Partie. Robertson nutzt einen Ballverlust der Eisbären und trifft per Korbleger.
9.
17:19
Auch von der Dreierlinie läuft es bisher nicht rund bei den Frankfurtern. Von sieben Versuchen aus der Distanz waren nur zwei Würfe drin.
8.
17:17
DuBois verkürzt von der Freiwurflinie zumindest mal auf 12:19.
7.
17:15
Gordon Herbert bringt gleich vier neue Spieler von der Bank. Mal sehen, ob die zweite Reihe der Frankfurter ein wenig besser ins Spiel findet.
5.
17:13
Die Eisbären ziehen etwas davon. Den Gästen gelingt es immer mit viel Zug zum Korb zu schnellen Punkten zu kommen und die Skyliners laufen nur hinterher.
4.
17:10
Bereits nach noch nicht mal vier Minuten gibt es die erste Auszeit. Gordon Herbert ist überhaupt nicht zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. Die Skyliners wirken fahrig und unmotiviert.
3.
17:08
Derrick Allen trifft nur einen von zwei Freiwürfen. Aber er schnappt sich den eigenen Rebound und sorgt dann sogar für ein Dreipunktspiel.
2.
17:06
Die Defense der Eisbären steht in den ersten beiden Minuten gut. Aber Barthel trifft mit Ablauf der 24 Sekunden aus der Distanz und bringt die Gastgeber zum ersten Mal in Führung.
1.
17:04
Aber die ersten Punkten machen die Gäste. Darius Adams fängt einen schwachen Pass von Kevin Bright ab und hat freie Bahn zum Korb.
1.
17:04
Die Partie läuft. Die Skyliners schnappen sich den Sprungball.
16:54
In wenigen Minuten geht es los. Die Frankfurter, die weiterhin auf einige Verletzte wie Andy Rautins verzichten müssen, beginnen zunächst mit Merz, Bright, Nolte, Barthel und Robertson. Für Bremerhaven stehen zunächst Harper, Allen, Juskevicius, Adams und Smith auf dem Parkett.
16:47
In Bremerhaven hält die sportliche Talfahrt weiter an. Zuletzt gab es eine 72:75-Niederlage gegen den Tabellenvorletzten aus Würzburg. Trainer Calvin Oldham kritisierte, dass seine Spieler mit den Gedanken möglicherweise schon woanders sind und appellierte an die Einstellung der Profis. Die Saison scheint aber abgehakt zu sein.
16:41
Bei den Gastgebern hat heute Center Marius Nolte seinen Abschiedsauftritt in der heimischen Arena. Der 33-Jährige, der seit 2009 bei den Frankfurtern aktiv ist, wechselt nach Saisonende ins Management. Sportlich feierte die Mannschaft von Trainer Gordon Herbert zuletzt einen dramatischen Sieg gegen Vechta. Kevin Bright sorgte mit einem Dreier in letzter Sekunde für den 76:75-Erfolg und besiegelte damit den Abstieg von Vechta.
16:35
Für beide Mannschaften ist die Saison schon fast abgehakt. Frankfurt und Bremerhaven stehen im Niemandsland der Tabelle und haben weder mit den Playoffs noch mit dem Abstiegskampf etwas zu tun. Dementsprechend ist es heute nur noch eine Partie um die Ehre. Die Skyliners wollen das letzte Heimspiel der Saison gewinnen und die Eisbären endlich mal wieder einen Sieg nach sechs Pleiten in Serie.
16:31
Herzlich Willkommen! Am vorletzten Spieltag der BBL-Hauptrunde 2013/2014 empfangen die Fraport Skyliners die Eisbären aus Bremerhaven. Die Partie beginnt um 17.00 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.