40.
16:50
Fazit: Bamberg zeigt sich am letzten Spieltag in Playoff-Form und schießt Bonn deutlich mit 88:68 ab. Damit ist den Brose Baskets auch der zweite Platz in der Tabelle nicht mehr zu nehmen, egal was Berlin noch anstellt. Für Bonn ging es heute zwar um nichts mehr, aber trotzdem wollte man eine gute Leistung beim Meister zeigen, vor allem in Vorbereitung auf die Playoffs gegen Oldenburg. Dieser Plan der Rheinländer ging allerdings schief: Sie trafen heute einfach zu schwach und hatten auch klare Nachteile bei den Rebounds. Da gibt es noch eine Menge Arbeit für die Rheinländer. Bamberg wird es nun in den Playoffs mit den Artland Dragons zu tun bekommen. Freuen wir uns auf spannende Playoffs mit den beiden Mannschaften! Damit verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Feiertag!
37.
16:40
Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Die Partie ist entschieden und plätschert ein wenig ihrem Ende entgegen. Bamberg war für die Rheinländer heute eine Nummer zu groß.
35.
16:34
Gaffney trifft für drei, aber auch das bringt Bonn kaum näher heran. Bamberg hat hier alles locker im Griff und wirft sich warm für die Playoffs.
33.
16:30
Smith schweißt den Dreier durch den Ring und langsam wird es ein Debakel für Bonn. Veikalas bemüht sich mit dem Dreier auf der Gegenseite um Ergebniskosmetik.
32.
16:27
Smith und Zirbes erzielen die nächsten Punkte für die Brose Baskets und lassen damit die Bonner Hoffnungen auf ein Wunder weiter schwinden.
31.
16:24
Das finale Viertel läuft!
30.
16:22
Viertelfazit: Bamberg kam besser aus der Kabine und wollte gar keine Zweifel aufkommen lassen, wer dieses Spiel gewinnen wird. Sie treffen weiterhin besser aus dem Feld und erarbeiten sich einfach deutlich mehr Rebounds. Bonn ist bemüht, nutzt aber seine Möglichkeiten einfach nicht konsequent genug aus, um hier und heute an einem Sieg zu schnuppern. Gleich geht's weiter.
29.
16:19
Bonn bemüht sich dran zu bleiben, aber die Hausherren machen keine Anstalten diesen Vorsprung momentan herzugeben.
27.
16:12
Bamberg will Platz zwei sichern und das zeigt der Meister hier auch! Sie lassen auch nach der Pause kaum nach und lassen die Gäste nicht heran kommen.
26.
16:10
Veikalas legt den Dreier nach und die Bonner halten den Rückstand noch in erträglichen Bahnen, aber das nur für den Moment: Gavel ist ebenfalls von draußen erfolgreich!
24.
16:07
Aber jetzt! Nach vier Minuten im 3. Viertel besorgt McCray die ersten Punkte für Bonn per Korbleger.
24.
16:07
Beide Teams werfen viel von draußen, aber da will momentan kaum ein Wurf fallen. Bonn wartet weiter auf die ersten Punkte nach der Pause, auf der anderen Seite trifft Fischer aus der Halbdistanz.
22.
16:02
Kurz darauf ist wieder Harris nach dem eigenen Offensiv Rebound erfolgreich, Bonn nimmt sofort die Auszeit.
22.
16:02
Die ersten Punkte nach der Pause gehen auf das Konto von Elias Harris, der den Dreier versenkt.
21.
15:59
Weiter geht's in "Freak City".
20.
15:48
Halbzeitfazit: Zehn Punkte Vorsprung nehmen die Brose Baskets mit in die Kabine. Die Hausherren sind bis dato einfach die etwas treffsichere Mannschaft und das macht den Unterschied aus. In allen anderen Statistiken sind die Bonner halbwegs auf Augenhöhe, aber sie lassen zu viele Möglichkeiten aus und wissen sich oft nur mit einem Foul zu helfen. Noch ist das Ding hier aber nicht gegessen! Bis gleich!
18.
15:41
Punkte gibt es momentan nur von der Freiwurflinie. Auf beiden Seiten zeigen sich die Schützen aber recht sicher. Die Ausnahme bildet nun Bonns Lawrence, der von draußen erfolgreich ist!
17.
15:37
Ford kennt keine Nerven an der Linie und trifft vier Freiwürfe in Folge. Es bleibt eine sehr umkämpfte Phase in dieser Partie.
16.
15:34
Mit vier Punkten in Folge unterbricht McLean den kleinen Lauf der Bamberger.
15.
15:30
Das ist gerade eine sehr umkämpfte Phase in dieser Partie mit vielen Fouls auf beiden Seiten. Bald haben die Clubs jeweils die Teamfoul-Grenze erreicht.
14.
15:28
Bei den Rheinländern geht fast jede Offensivaktion über Brooks und McLean, sie haben über die Hälfte aller Bonner Punkte erzielt.
12.
15:25
Jacobsen trifft für Drei und dann hämmert Harris noch den Dunking rein. Bonn verteidigt nach der Pause noch nicht gut und nimmt deshalb früh die Auszeit.
10.
15:20
Viertelfazit: Nach dem ersten Durchgang führen die Hausherren mit sechs Punkten. Die Bamberger sind bis dato stärker aus der Distanz und profitierten vom ein oder anderen Ballverlust der Rheinländer. Bonn spielt durchaus auf Augenhöhe, muss aber die Turnovers reduzieren, will man hier einen Sieg ergattern.
9.
15:17
Es läuft die letzte Minute im ersten Viertel und bei beiden Mannschaften ist gerade so ein wenig der Wurm im Abschluss drin.
7.
15:13
Bonn lässt die Gäste nicht wegziehen! Brooks nietet den Dreier rein und verkürzt auf sechs Punkte.
6.
15:10
Ford haut den nächsten Dreier durch den Ring! Bonn hat Probleme die Würfe von draußen hier zu Beginn zu verteidigen.
4.
15:08
Sanders und Gavel wirbeln im Angriff der Bamberger und sind in den ersten Minuten kaum zu halten. Die Rheinländer tuen sich hingegen noch schwer im Angriff.
1.
15:03
Die ersten Punkte des Nachmittages gehen auf das Konto von McLean, auf der Gegenseite hämmert Gavel gleich einmal den Dreier rein.
1.
15:01
Auf geht's. Behält Bamberg Rang zwei?
14:48
In der Hinrunde siegten die Bamberger deutlich in Bonn. Am Ende hieß es im November 83:69 zugunsten des amtierenden Meisters.
14:42
Es sei „zentral“, so Brose-Sportdirektor Wolfgang Heyder, „dass wir die sehr euphorische Bonner Mannschaft schlagen können, um mit dem nötigen Selbstbewusstsein in die erste Playoff-Runde gehen zu können.“ Man hat Respekt vor den Bonnern, die befreit aufspielen können. Bamberg gewann zwar die letzte Partie gegen den MBC, musste aber zuvor die zweite Heimniederlage der Saison gegen Vize-Meister Oldenburg hinnehmen. Man will unbedingt verhindern, dass es noch eine dritte geben wird…
14:39
„Beim amtierenden Meister einige Dinge auszuprobieren, die uns gegen Oldenburg in den Playoffs weiterhelfen sollen, ist eine tolle Gelegenheit für uns“, betont Bonns Trainer Mathias Fischer im Vorfeld. „Die Teams ähneln sich in einigen Aspekten. Auch wenn uns tabellarisch nichts mehr passieren kann, wollen wir dennoch mit der höchstmöglichen Intensität auftreten, um uns mental bereits auf die Playoffs einzustimmen.“ Bonn geht also nach vier Siegen am Stück mit einigem Selbstvertrauen in dieses Spiel. Vielleicht spielen bei dem ein oder anderen Rheinländer auch noch ein paar Rachegelüste mit: Denn erst im Februar mussten die Mannen in Magenta ihren Spielmacher Jared Jordan nach Bamberg ziehen lassen.
14:32
Auch in der ehemaligen Bundeshauptstadt richtet sich der Blick auf die Playoffs. Aller Voraussicht nach wird man sich wohl mit Vizemeister Oldenburg duellieren. Bonn ist nicht mehr vom fünften Rang zu verdrängen. Auch wenn es für die Telekom Baskets heute eigentlich nur um die goldene Ananas geht, wird man versuchen den Rhythmus mit in die Playoffs zu nehmen und heute versuchen sich mit einer guten Leistung nochmals zusätzliches Selbstvertrauen zu holen.
14:29
Die Hauptrunde endet für die beiden Mannschaften zwar mit dem heutigen Spiel, aber schon bald starten die Playoffs und beide Clubs sind mit dabei. Bamberg ist Zweiter und musste nur München den Vortritt lassen. Da Berlin noch ein Nachholspiel gegen die Bayern hat, ist der zweite Platz aber noch nicht vollends in trockenen Tüchern. Sollten Bamberg heute verlieren und die Berliner beide Spiele für sich entscheiden, könnten sie aufgrund des direkten Vergleichs noch am amtierenden Meister vorbeiziehen. Bamberg müsste heute also gewinnen, um alle Eventualitäten auszuschließen.
14:26
Der letzte Spieltag der Hauptrunde steht auf dem Programm! Die Brose Baskets Bamberg empfangen die Telekom Baskets zum Duell. Um 15 Uhr geht’s los.