Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
01.05.2014 15:00
Beendet
Würzburg
Fitness First Würzburg Baskets
71:62
BBC Bayreuth
medi
25:2119:1019:168:15

Liveticker

40.
16:45
Fazit: Würzburg gewinnt und muss doch den bitteren Weg in Liga zwei gehen. Denn Tübingen gewinnt ebenfalls und bleibt aufgrund des direkten Vergleichs, den sie mit nur zwei Punkten für sich entschieden haben, in der ersten Liga. Würzburg bemühte sich in diesem Spiel und gewann souverän gegen schwache Bayreuther. Die Gäste sicherten bereits am letzten Spieltag den Klassenerhalt, während Würzburg absteigt. Den Unterfranken wird der Punktabzug zum Verhängnis, ebenso das man im direkten Vergleich mit Tübingen nicht bestehen konnte. So endet nach drei Jahren in der BBL das Gastspiel für Würzburg, Bayreuth ist nächstes Jahr wieder dabei. Die Heimatstadt von Superstar Dirk Nowitzki trägt heute Trauer und verabschiedet sich von der großen nationalen Bühne! Damit verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Feiertag!
39.
16:36
Der Abstieg der s.Oliver Baskets wird konkreter: Auch wenn man seine Hausaufgaben gemacht hat, führt Tübingen jetzt deutlich. Die Zeichen stehen auf Abstieg...
38.
16:33
Auszeit Würzburg.
37.
16:32
In Tübingen sind es übrigens noch sechs Minuten und die Tigers liegen mit sieben Punkten vorne. Würzburg muss weiter zittern!
37.
16:31
McKinney haut den Dreier rein und jetzt sieht wirklich alles nach einem Sieg der s.Oliver Baskets aus! Bayreuth nimmt die Auszeit.
36.
16:28
Noch fünf Minuten und es wird immer nervöser dieses Spiel. Wenig läuft zusammen und die meisten fragen nur: Was macht Tübingen? Die Tigers konnten sich zu Beginn des Viertels gegen Hagen absetzen, Würzburg wäre momentan abgestiegen...
34.
16:26
Auf beiden Seiten werden unglaublich viele Fehler gemacht. Es gibt jede Menge Schrittfehler zu sehen. Die Nervosität ist riesig, aber die Hausherren halten den Abstand konstant zweistellig.
32.
16:24
Wyrick und Seeley bringen die Gäste wieder heran, auf der Gegenseite gelingt Little der erlösende Dreier für die Halle! Die Zuschauer starren fast durchgehend auf ihre Handys und sehen, dass Tübingen mit zwei Punkten nach dem 3. Viertel führt.
31.
16:20
Das finale Viertel läuft. Sind es die letzten zehn Minuten für Würzburg in der BBL?
30.
16:18
Viertelfazit: Es ist und bleibt spannend im Abstiegskampf! Auch wenn die Würzburger nach der Pause schwächelten konnten sie den Abstand einigermaßen konstant halten. Bayreuth nutzte die Schwächephase nicht konsequent genug aus. Die Spiel wure zunehmend hitziger und das brachte vor allem die Gäste etwas aus dem Konzept. Der Blick geht derweil immer wieder nach Tübingen, wo es eine unglaublich enge Kiste ist! Möglicherweise fällt die Entscheidung über Klassenerhalt und Abstieg erst in der letzten Sekunde!
29.
16:13
Die Halle tobt! Spoden trifft für drei und der Vorsprung der Würzburger wächst wieder auf über zehn Punkte.
28.
16:12
In Tübingen ist es übirgens weiterhin ein ganz enges Spiel. Da ist alles möglich und die Würzburger müssen weiter zittern, vor allem müssen sie ihre Hausaufgaben machen und gewinnen. Momentan haben die Baskets etwas Glück, dass die Gäste ihre Schwächephase nicht gnadenloser ausnutzen.
26.
16:09
Aber nicht bei McNaughton! Er trifft aus der Nahdistanz und trägt mit Waters das Angriffsspiel der Hausherren.
25.
16:08
Das ist nach der Pause eine zähe Angelegenheit. Beide Mannschaften treffen kaum, wobei die Bayreuther etwas freier wirken. Bei den Würzburgern scheint zunehmend die Angst umzugehen...
24.
16:05
Sommerville zeigt Nerven an der Linie und trifft nur einen Freiwurf. Auf der Gegenseite verkürzt Qvale den Abstand auf sieben Punkte.
24.
16:03
Die Hausherren tun sich unglaublich schwer nach der Pause wieder in Tritt zu kommen. Verspielen sie in dieser wichtigen Phasen den Vorsprung?
22.
16:01
Guter Start der Gäste, die hier nichts zu verschenken haben. Seeley mit dem Dreier und Weems verkürzen den Abstand. Die Hausherren wirken noch sehr langsam in ihren Aktionen. Irgendwie ist ihnen in der Pause die Dynamik abhanden gekommen...
21.
15:58
Die Spieler sind zurück, es beginnt das 3. Viertel im Frankendreby.
20.
15:46
Halbzeitfazit: Würzburg bangt und zittert um den Klassenerhalt und tut alles, um diesen zu realisieren. Zur Pause führen sie im Frankenderby mit 13 Punkten und zeigen bisher eine starke Trefferquote. Allerdings haben die Würzburger auch bisher häufig Glück mit ihren Einzelaktionen. Bayreuth zeigt eigentlich ein besseres Zusammenspiel, ist aber bisher von draußen sehr schwach und leistet sich einige unnötige Ballverluste. Der bange Blick der Würzburger geht weiter nach Tübingen, wo es zur Pause unentschieden steht. Das wird so oder so eine ganz spannende zweite Hälfte!
20.
15:42
Hoffnung in Würzburg?! Phoenix Hagen lässt sich im Spiel gegen Konkurrent Tübingen nicht lumpen und gleicht nach Rückstand wieder aus. Die Hoffnung lebt weiter in Unterfranken...
18.
15:40
Würzburg vertetidigt sehr diszipliniert und hat gerade einmal sechs Fouls gesammelt, Bayreuth hat schon doppelt so viele.
17.
15:36
Auch wenn es für Bayreuth nur um die goldene Ananas geht, können die Verantwortlich mit der aktuellen Defensiv-Leistung der Oberfranken nicht zufrieden sein - Auszeit.
16.
15:35
Waters, Spoden und Little lassen den Vorsprung weiter wachsen! Der Abstand ist erstmals zweistellig.
15.
15:33
Würzburg wirkt in dieser Phase etwas nervös. Der Wille stimmt, aber das Zusammenspiel klappt einfach nicht so gut. Immer wieder laufen sich die Gastgeber fest. Trotzdem trifft Little aus der Nahdistanz.
14.
15:31
Erstmals ziehen die Hausherren mit neun Punkten! McNaughton trifft, vergibt aber im Anschluss den Bonusfreiwurf.
13.
15:29
Schmitz besorgt die ersten Punkte in diesem Viertel für die Bayreuther. Auf der Gegenseite stellt McNaughton den alten Abstand wieder her.
12.
15:26
Sommerville trifft einmal von der Linie und legt noch aus der Halbdistanz nach. Aber so oder so, Würzburg versucht es momentan zu sehr mit Einzelaktionen. Die Gäste nehmen früh die Auszeit.
11.
15:24
Schnell noch ein Blick nach Tübingen: Die Tigers haben die Partie nach dem ersten Viertel gedreht und führen aktuell gegen Hagen. Momentan wären die s.Oliver Baskets abgestiegen. Aber das sind wirklich nur Momentaufnahmen!
11.
15:23
Durchgang zwei läuft!
10.
15:23
Viertelfazit: Zur Pause führt Würzburg im Derby gegen Bayreuth mit vier Zählern. Die Hausherren spielen bis dato durchaus effektiv und treffen auch recht gut von draußen. Dazu erarbeiten sie sich immer wieder Chance durch gute Rebound Arbeit. Aber die Gäste zeigen, dass sie hier nichts abzuschenken haben und sind durch ihr Pick'n'Roll extrem gefährlich.
9.
15:18
Weems wird unter dem Korb völlig alleine gelassen und darf ungestört einnetzen. Das darf der Würzburger Defensive nicht passieren. Aber Sommerville findet auf der Gegenseite die Antwort und haut den Dreier rein.
8.
15:16
McKinney ist nicht der Sicherste von der Linie und er trifft einen Freiwurf. Es bleibt eine ungemein enge Geschichte.
7.
15:14
Spoden trifft für drei und bringt die Baskets wieder in Front. Es ist ein sehr enges erstes Viertel, mit mehr Chancen für die Gäste, aber einer besseren Trefferquote der Hausherren.
6.
15:11
Erstmals gehen die Gäste in Führung, Würzburg nimmt die Auszeit. In Tübingen führt Hagen aktuell mit drei Punkten nach knapp fünf Minuten Spielzeit.
6.
15:11
Die Gäste fuchsen sich zunehmend in dieses Spiel. Sie wollen dem Nachbarn hier gar nichts schenken.
5.
15:09
John Little lässt die Halle jubeln! Er haut den Dreier rein! Und die Stimmung steigt, denn der Konkurrent aus Tübingen scheint sich in der Anfangsphase gegen Hagen äußerst schwer zu tun...
3.
15:07
Weems und Waters treffen jeweils für Drei! Die Gäste wirken allerdings in einigen Momenten noch etwas unkonzentriert. Würzburg zeigt in den Startminuten mehr Willen. Was bleibt ihnen auch anderes übrig...
2.
15:05
McNaughton bringt die Würzburger von der Linie erstmals in Führung. Die Gastgeber bemühen sich in den ersten Minuten intensive über das ganze Feld zu verteidigen.
1.
15:03
Es ist ein nervöser Beginn. Wer kann es gerade den Hauhserren verdenken?
1.
15:02
Das fränkische Derby läuft!
14:55
In wenigen Minuten geht es los in der s.Oliver Arena und die meisten Zuschauer werden wohl immer wieder einen bangen Blick Richtung Tübingen werfen. Heute hoffen sie auf Phoenix Hagen, denn nur die Feuervögel könnten den Abstieg der Würzburger noch verhindern...
14:48
In der Hinrunde siegten die Bayreuther im fränkischen Derby: Mit 99:77 fegten sie Würzburg aus der eigenen Halle.
14:42
Die angeprangerte Unsportlichkeit beging Boone in der letzten Partie gegen ALBA Berlin, dort verloren die Würzburger mit 85:74. Zuvor konnte man sich auswärts in Bremerhaven den letzten Strohhalm für den Klassenerhalt angeln. Die Bayreuther nehmen ein Erfolgserlebnis mit ins rund 130 km entfernet Würzburg. Am vergangenen Spieltag tüteten die Bayreuther einen ungefährdeten Sieg gegen Trier ein und sicherten damit die Klasse.
14:39
In diesem „Alles oder Nichts“-Spiel müssen die Würzburger auf ihren Center Jason Boone auskommen. Der US-Amerikaner wurde wegen einer „Tätlichkeit in einem minderschweren Fall“ für dieses Spiel gesperrt. Baskets-Geschäftsführer Steffen Liebler akzeptiert diese Entscheidung nur zähneknirschend: „Da wir schon auf die beiden Verletzten Sebastian Betz und Maxi Kleber verzichten müssen, ist diese Entscheidung vor diesem entscheidenden Spiel für uns natürlich besonders bitter. Wir sind ganz sicher, dass Jason Boone weder eine Unsportlichkeit noch eine Tätlichkeit begangen hat.“
14:32
Bayreuth hingegen kann die Saison in Ruhe ausklingen lassen. Für die Oberfranken geht es in diesem Derby höchstens noch um das Prestige im fränkischen Derby, denn mit einer Bilanz von 22:44 sind die Bayreuther gerettet und dürfen sich auch im nächsten Jahr in der BBL beweisen. Mit einem Sieg im Derby könnte man höchstens noch die Position in der Tabelle verbessern. Aktuell liegt man auf Rang 14.
14:29
Würzburg muss zittern! Am letzten Spieltag müssen die Unterfranken unbedingt gegen die Gäste aus Oberfranken gewinnen und müssen gleichzeitig hoffen, dass Tübingen zu Hause gegen Hagen verlieren wird, denn nur dann ist der Klassenerhalt noch möglich. Aufgrund von zwei Punkten in den direkten Duellen liegen die Würzburger gegenüber Tübingen im Hintertreffen. Werden diese beiden Punkte am Ende über Klassenerhalt und Abstieg entscheiden?
14:26
Der letzte Spieltag der regulären Saison steht an! Sekt oder Selters heißt es heute für die s.Oliver Baskets in Frankenderby mit medi Bayreuth. Um 15 Uhr geht’s los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.