Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
10.05.2014 14:15
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
68:73
Artland Dragons
Artland
11:1820:2117:1420:20

Liveticker

40.
16:16
Fazit: Die Baskets Bamberg verlieren überraschend mit 68:73 gegen die Artland Dragons und geben damit den Heimvorteil in dieser Serie aus der Hand. Angeführt von einem treffsicheren Brandon Thomas (24 Punkte) zeigten die Niedersachsen eine starke Mannschaftsleistung und waren dem amtierenden deutschen Meister in allen Belangen mindestens ebenbürtig. Die Hausherren hatten heute in D'Or Fischer ihren treffsichersten Akteur mit vierzehn Punkten. Am kommenden Dienstag steigt in Quakenbrück das zweite Spiel dieser Serie. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen Euch noch einen schönen Samstag - Tschüss!
40.
16:08
Die Franken verzichten auf das Foul und lassen die Punkte durch Lawrence Hill zu!
40.
16:07
Es steht wohl fest: Bamberg wird gleich schnell foulen und hoffen, dass die fälligen Freiwürfe daneben gehen. In einigen Sekunden latscht der David Holston also an die Linie.
40.
16:06
Jamar Smith vergibt die Chance auf den neuerlichen Ausgleich aus der Distanz. Nun sind die Gäste in Ballbesitz. Die Überraschung ist zum Greifen nah!
40.
16:05
21 Sekunden vor Spielende bringt er seine Mannen wieder mit drei Zählern in Front!
40.
16:04
Bamberg unterläuft der Ballverlust beim Einwurf. Wird ihnen das Ding noch teuer zu stehen kommen? David Holston geht nach Foul an ihm an die Freiwurflinie.
40.
16:03
Der Mann für die wichtigen Würfe! David Holston drückt aus der Distanz ab und trifft den Dreipunktwurf. Nun nehmen die Franken eine Auszeit.
40.
16:01
Schwingt sich D'Or Fischer zum Matchwinner auf? Aus der Mitteldistanz kann er treffen und die Führung seiner Farben besorgen. Mit dem Ziel des Ausgleichs kommen nun die Niedersachsen aus der Auszeit und gehen den nächsten Angriff an.
40.
16:00
Lawrence Hill wirft den Distanzwurf daneben und nun haben auf einmal die Baskets alle Möglichkeiten!
39.
15:59
D'Or Fischer macht sich nun an zwei Freiwürfe und gibt sich keine Blöße. Die Halle bejubelt den abermaligen Gleichstand.
39.
15:59
Die Dragons bekommen den Ball nach einem Einwurf binnen fünf Sekunden nicht zurück ins Spiel. Der Angriff des Titelverteidigers läuft. Er hat den Ausgleich im Sinn!
39.
15:57
Anthony King lässt Maik Zirbes aussteigen und versenkt den Korbleger. Anton Gavel findet dann aber die passende Antwort und macht den Wurf mit Foul. Den Bonusfreiwurf setzt er wieder daneben.
39.
15:56
Auf der Gegenseite schreitet nun Anton Gavel an die Linie, lässt aber beide Chancen liegen! Können die Dragons die Schwäche des Gegners ausnutzen?
38.
15:55
Mit zwei erfolgreichen Freiwürfen läutet Antonio Graves nun die Schlussphase ein. Zwei Minuten vor dem Ende führen seine Dragons wieder mit zwei Punkten.
37.
15:52
Korberfolge müssen sich beide Mannschaft nun redlich verdienen. Die Quakenbrücker schnappen sich drei Offensivrebounds in Folge und bringen den Ball schließlich dann im gegnerischen Korb unter.
36.
15:50
Wir haben ein richtig spannendes Basketballspiel! Aktuell haben die Gastgeber knapp die Nase vorn. Der Ausgang der Partie ist aber sicherlich nicht zu prognostizieren.
34.
15:47
Erstmals in dieser Partie gehen die Baskets nun durch einen Dreipunktwurf von Jamar Smith in Führung!
34.
15:45
Die Gäste aus Quakenbrück sind nun seit fast drei Minuten ohne erfolgreichen Abschluss. Trainer McCoy versucht in einer Auszeit Einfluss zu nehmen. Eine Überraschung ist weiter im Bereich des Möglichen!
33.
15:43
Der normalerweise gute Freiwurfschütze verpasst den Ausgleich. Die Dragons müssen aber trotzdem aufpassen: Bamberg legt in allen Belangen zu!
33.
15:42
Die Halle kocht! Caseey Jacobsen zieht zum Korb und versenkt den Korbleger mit Foul. Von der Freiwurflinie kann er den Spielstand nun egalisieren!
30.
15:38
Viertelfazit: Die Franken können zum Ende des dritten Viertels einen 9:0-Lauf auf das Parkett legen und gehen mit einem Rückstand von nur fünf Punkten ins letzte Viertel. Die kurze Pause sollte den Dragons also sehr gelegen kommen. Sie wirkten in den letzten Minuten etwas unkonzentriert und -sortiert.
30.
15:36
Die Baskets agieren nun in der Verteidigung mit der nötigen Aggressivität und attackieren auf der anderen Seite des Parketts das gegnerische Brett. Dadurch kommen sie wieder bis auf sieben Punkte heran.
28.
15:33
Brandon Thomas ist der Mann des Spiels bislang! Er versenkt seinen sechsten Distanzwurf. Seine Mannschaft flirtet mit der Überraschung!
27.
15:29
Kenneth Frease in der ersten, Anthony King in der zweiten Hälfte: Die Artländer Center machen heute einen richtig guten Eindruck.
25.
15:25
Die Niedersachsen können vier recht einfach Punkte in Serie machen und liegen wieder mit zehn in Front. Chris Fleming nimmt einmal mehr die Auszeit.
24.
15:23
Zehn Punkte hat Anton Gavel nun schon gesammelt! Auf beiden Seiten des Parketts macht der Kämpfer nun den Unterschied aus. Überhaupt hat sich seine Mannschaft aber in der Defensive steigern können.
21.
15:19
Anthony King eröffnet mit seinem Korbleger die zweite Halbzeit. Was lassen sich die Bamberger nun einfallen? Vor allem Brandon Thomas und Kenneth Frease sollten besser verteidigt werden!
20.
15:04
Halbzeitfazit: Anton Gavel übernimmt die Verantwortung zum Ende der ersten Halbzeit. Der Guard macht die letzten acht Punkte seiner Baskets und bringt sie wieder bis auf acht heran. Die Artland Dragons können bislang aber überzeugen. Sie zeigen feinen Mannschaftsbasketball und stellen den deutschen Meister vor große Probleme. 29 der 39 Punkte gehen auf das Konto des Duos Brandon Thomas (17) und Kenneth Frease (12).
19.
14:56
Chris Fleming schwillt langsam der Kamm und bekommt nun das technische Foul. Er kann keine Auszeiten mehr nehmen und will die kurze Pause nun nutzen um noch kurz Einfluss auf seine Mannschaft zu nehmen.
18.
14:54
Ratatatatatatata! Brandon Thomas macht den fünften Dreier im fünften Versuch. Er kommt nun schon auf zusammen siebzehn Punkte. Er hat damit maßgeblichen Anteil am wieder komfortablem Vorsprung seines Teams von elf Zählern...
16.
14:51
Immer wieder verstummt die Halle nach Distanztreffern der Gäste. Just haut Lawrence Hill den vierten seines Teams rein. Die drei davor gingen allesamt auf die Kappe von Brandon Thomas.
15.
14:49
Die Ersatzspieler sind bei Bamberg auf dem Parkett und bringen ihre Farben wieder in Schlagdistanz. Momentan beträgt ihr Rückstand nur zwei Punkte.
13.
14:46
Auszeit Dragons. Die Gäste werden nun sicherlich beraten, wie Jamar Smith zu stoppen ist. Der Bamberger Guard ist momentan die erste Option bei den Angriffen seines Teams.
11.
14:42
Jamar Smith beendet nicht nur den letzten Angriff des ersten, sondern auch den ersten des zweiten Viertels erfolgreich. Damit sind die Baskets wieder bis auf vier Punkte herangekommen!
10.
14:38
Viertelfazit: Die Artland Dragons haben sich wohl einen Plan zurecht gelegt und dieser geht voll auf. Auf beiden Seiten des Parkettes gehen sie gegen die Baskets Bamberg sehr konzentriert zu Werke. Zur ordentlichen Wurfquote gesellt sich die gute Verteidigung und das starke Rebounding. Die Franken liegen mit sieben Punkten hinten und müssen sich hier in allen Belangen steigern!
9.
14:36
Die Gäste verteidigen exzellent bislang! Zum zweiten Mal binnen weniger Minuten kommen die Baskets innerhalb von 24 Sekunden nicht zum Abschluss.
8.
14:31
Die Dragons können bislang die Schnellangriffe der Baskets unterbinden und führen nicht zuletzt deshalb aktuell mit sieben Punkten. Chris Fleming nimmt gleich einen vierfachen Wechsel vor.
6.
14:27
Brandon Thomas hat heute ein gutes Händchen und macht auch seinen dritten Wurf rein. Damit zeichnet er nach fünfeinhalb Minuten bereits für acht Punkte verantwortlich. Derweil schwingt nun Jared Jordan auf Seiten der Franken erstmals in den Playoffs das Zepter.
5.
14:25
Die Dragons können sich gleich zwei Offensivrebounds schnappen und den Ball schließlich im dritten Anlauf im Bamberger Korb unterbringen. Sie wirken zu Beginn wacher.
4.
14:23
Die Bamberger lassen zu Beginn dieser Partie vieles liegen. Die Anspannung ist dem selbsternannten Titelaspiranten durchaus anzumerken.
2.
14:21
Diese Stärke wollen die Gäste heute ausspielen: Brandon Thomas lässt es aus der Distanz klingeln.
2.
14:20
Mit Ablauf der Shotclock versenkt Rakim Sanders den schwierigen Wurf aus der Drehung!
1.
14:19
Endlich kann es losgehen! Die Artland Dragons können den Sprungball zwar gewinnen, den Angriff aber nicht erfolgreich abschließen.
14:12
Quakenbrück wird indes zu Beginn mit seinen Guards David Holston und Antonio Graves, seinen Forwards Brandon Thomas und Lawrence Hill und Center Anthony King dagegenhalten. Als Alternativen kann Tyron McCoy jederzeit das Arbeitstier Chad Topper, die defensivstarken Bastian Doreht oder Kenneth Frease und den Deutschen Guido Grünheid einwechseln.
14:09
Kurz vor dem Sprungball werfen wir noch einen Blick auf die Startaufstellungen: Chris Fleming bietet im Aufbau Anton Gavel auf. Der Backcourt wird komplettiert durch den deutschen Nationalspieler Karsten Tadda. Der athletische Rakim Sanders gibt zu Beginn den Small Forward. Unter den Körben sollen Sharrod Ford und D'Or Fischer für Ordnung sorgen. Von der Bank können im weiteren Verlauf der Partie auch noch Jared Jordan, Jamar Smith, Maik Zirbes, Elias Harris und Casey Jacobsen ins Geschehen eingreifen. Jeder dieser Fünf würde bei fast jedem anderen Bundesligisten sicherlich auch von Beginn an spielen.
14:03
Es kommt heute auch zum Vergleich von zwei der besten Aufbauspieler der Liga. Bei den Baskets verdingt sich ja der lange für Bonn auflaufende und als umsichtigster seiner Zunft geltende Jared Jordan. Die Wege des besten Vorbereiters werden sich sicherlich häufig mit denen von David Holston kreuzen. Der gilt als etwas agiler, hat den besseren Zug zum Korb und nimmt auch gern die entscheidenden Würfe in der Schlussphase einer Partie.
13:56
Überhaupt ist die Spielweise der beiden Konkurrenten sehr unterschiedlich. Die Baskets in der Offensive mit Vorliebe das gegnerische Brett und treffen ihre Zweipunktwürfe hochprozentig. Die Dragons nehmen und versenken unterdessen sehr viele Distanzwürfe und scheuen die Auseinandersetzungen in der engen Zone unter den Körben eher. Sowohl Bamberg als auch Quakenbrück stehen aber für einen ansehnlichen Teambasketball. Es dürfte also eine schöne Serie für die Zuschauer werden!
13:52
Ob der (wieder-)erstarkten Konkurrenz aus Berlin oder München haben die Bamberger etwas an der aus den letzten vier Spielzeiten bekannten Dominanz verloren. Sie können sich aber trotzdem Hoffnungen auf den fünften Titel in Folge machen. Mit der Verpflichtung von D'Or Fischer verfügen sie über die wohl stärkste Defensive der Liga. Diese kann bis an den Perimeter verteidigen und wird das gegen die vor allem aus der Distanz starken Dragons auch unter Beweis stellen müssen.
13:49
Es ist das Duell des Tabellenzweiten gegen den Siebten der just abgeschlossenen regulären Saison. Während die Franken nur dem FC Bayern den Vortritt lassen mussten, rutschten die Niedersachsen zum Ende sogar auf den vorletzten Playoffrang ab und gehen nun natürlich als Außenseiter in die Serie gegen das Team von Chris Fleming.
13:47
Zum Auftakt der Playoffs 2014 empfängt der amtierenden deutsche Meister Bamberg die Artland Dragons. Herzlich Willkommen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.