Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
13.05.2014 19:30
Beendet
Artland
Artland Dragons
72:80
Bamberg Baskets
Bamberg
19:1723:2025:245:19

Liveticker

40.
21:29
Fazit: Lange Zeit waren die Dragons nah dran der der ganz großen Überraschung, den Meister mit 0:2 in der "Best of Five"-Serie mit dem Rücken an die Wand zu stellen. Doch im vierten Viertel setzte sich die Routine durch, Bamberg ließ im letzten Viertel fast nichts mehr zu und beendete die Partie mit einem meisterlichen 14:1-Lauf und gleicht aus! Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
21:26
Nein das war es, Jacobsen macht mit seinen Freiwürfen alles klar und die Dragons treffen nicht mehr!
40.
21:22
Holston wird gefoult, dem amerikanischen Guard wackelt aber an der Linie das Händchen und so holen die Hausherren nur einen Zähler aus.
40.
21:21
Artland nimmt die Auszeit, jetzt braucht es aber ganz schnelle Körbe und zudem die Hoffnung, dass Bamberg seine Freiwürfe nicht trifft.
40.
21:20
Nein, nein, nein! King kämpft wie ein Bulle unterm Korb für die Dragons, doch kann mehrere Rebounds nicht zurück in den Korb befördern. Auf der Gegenseite trifft Jordan dann zur vorentscheidenden Fünf-Punkte-Führung von der Freiwurflinie!
40.
21:17
Bamberg führt! Zunächst verwandelt Fischer den Halbdistanzwurf und dann erhöht Jared Jordan von der Linie.
39.
21:15
Der Slowake zeigt Nerven und splittet das Pärchen! Wir gehen mit einem Unentschieden in die letzten 110 Sekunden.
38.
21:14
Zahlt sich jetzt die Erfahrung des Serienmeisters aus? Seit knapp fünf Minuten sind die Hausherren ohne Punkterfolg, Harris stellt den Anschluss her und Gavel kann nun von der Linie sogar die erste Führung der Gäste seit dem 2:0 im ersten Viertel herstellen!
36.
21:08
Auszeit Dragons!
36.
21:08
Seit Minuten geht wenig auf beiden Seiten, die Defensiven machen dicht und es dem Gegner extrem schwer.
34.
21:06
Wir steuern auf ein echtes Foto-Finish zu, Tadda bringt die Gäste mit Freiwürfen auf drei ran!
31.
21:03
Wer hat nun die Nerven und übernimmt Verantwortung? Bei Bamberg folgt Gavel dem Ruf, der Aufbauspieler versenkt einen Dreier und ist mittlerweile mit 22 Zählern bester Scorer der Partie.
30.
20:59
Viertelfazit: Mit sechs Punkten Vorsprung biegen die Hausherren in das entscheidende Viertel ein und haben es damit selbst in der Hand, auch das zweite Spiel der Serie zu gewinnen.
28.
20:56
Anton Gavel nimmt die Dinge vor Ablauf des dritten Viertel in die Hand und hält seine Truppe mit fünf Punkten in Serie auf Schlagdistanz.
27.
20:51
Es ist schon beeindruckend, was der Tabellensiebte gegen den deutschen Meister zeigt. Sie haben die Führung seit dem 4:2 nicht mehr aus der Hand gegeben und gehen aktuell das erste Mal zweistellig in Front.
25.
20:46
Flemings Truppe muss richtig beißen, um den Vorsprung nicht zu groß werden zu lassen und der Übungsleiter nimmt die erste Auszeit der Halbzeit, weil sein Team nach eigenem Korb nicht gut umschaltet und hinten einfache Punkte zulässt.
23.
20:45
Dafür treffen an, allen voran mal wieder Center King auf der anderen Seite, der mittlerweile bei 19 Punkte angekommen ist.
22.
20:40
Harris war übrigens bei Bamberg mit zwölf Zählern bester Korbjäger, setzt seinen ersten Versuch des zweiten Abschnitts aber daneben.
21.
20:38
Weiter geht es mit der zweiten Halbzeit.
20.
20:23
Halbzeitfazit: Nach dem Ersten gewinnen die Dragons auch das zweite Viertel knapp und halten den Meister wacker hinter sich. Mit gemessen an der Intensität der Partie hohen Wurfquoten treten beide Teams zielsicher auf, den Unterschied machen hauptsächlich die Ballverluste aus, von denen die Brose Baskets bereits zehn angesammelt haben und damit die eigene Reboundüberlegenheit negieren. Wir dürfen uns sicherlich auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen. Bis gleich!
18.
20:14
Diese zwei Minuten vor der Pause könnten ganz entscheidende werden. Schafft der Meister den Anschluss oder nehmen die Quackenbrücker einen Vorsprung mit in die Pause?
18.
20:13
Auch die Hausherren nehmen dann ihre erste Auszeit. Center King, schon im ersten Spiel einer der Besten, stellt Bamberg bislang vor unlösbare Probleme und führt die Partie mit 16 Punkte an.
17.
20:12
Und prompt muss Bamberg aufpassen, drei schnelle Körbe lassen der Vorsprung auf neun anwachsen.
15.
20:09
Fleming nimmt die zweite Auszeit der Partie nachdem King unbehelligt dunken kann. Die Brose Baskets bleiben dran, aber aufgrund kleinerer Unzulänglichkeiten kommt man nicht am Gegner vorbei.
15.
20:06
Die Wurfquoten auf beiden Seiten werden besser, nur von der Dreierlinie will sich noch nicht so recht Erfolg einstellen.
12.
20:03
Erwischen die Hausherren erneut den besseren Start? Die Dragons kommen in den ersten Aktionen gut durch und legen wieder ein paar Zähler mehr zwischen sich und den Gegner.
10.
19:58
Viertelfazit: Wie im ersten Spiel treten die Teams defensiv geschlossen auf und lassen wenig zu, viele Fouls und Freiwürfe sind Zeugen der Intensität. Nach extrem ruhigen Beginn kommt der deutsche Meister im Verlauf leicht besser in die Partie und nimmt so nur einen minimalen Rückstand mit ins zweite Viertel.
8.
19:55
Tatsächlich nimmt die Partie zum Ende des Viertels ein wenig an Fahrt auf, der deutsche Meister rennt aber auch wegen viele Ballverluste dem Rückstand hinterher.
6.
19:51
Anton Gavel trifft den ersten Dreier für Bamberg, eventuell bringt das die Gäste jetzt mal ins Laufen.
6.
19:45
Fleming nimmt eine erste Auszeit, die Offensive ist nicht gar nicht in der Partie angekommen.
5.
19:44
Bei dieser Intensität wunder es nicht, dass früh Akteure mit Foulproblemen platznehmen müssen. Bei den Gästen ist es Center Fischer, auf der Gegenseite Forward Thomas.
4.
19:39
Ähnlich wie schon am Wochenende beginnt die Partie auf beiden Seiten zäh, ein Offensivfeuerwerk steht uns also nach den ersten Eindrücken nicht bevor.
3.
19:37
Das sollte der Meister eigentlich aus dem ersten Spiel gelernt haben: 29:39 verlor man am Samstag das Duell unter den Körben und Holston sichert für die Hausherren hier auch gleich mal den Offensiv-Rebound und die Dragons treffen dann im zweiten Versuch.
1.
19:33
Und damit rein in die Partie! Fischer gewinnt den Sprungball für Bamberg, die dann auch über Forward Ford zu den ersten Punkten der Partie kommen.
19:21
Wir dürfen also gespannt sein, ob Artland den deutschen Meister richtig in Verlegenheit bringen kann oder ob Bamberg die Serie ausgleicht und alles wieder in die Reihe bringt. Die nächsten zwei Stunden werden es zeigen!
19:19
Der Druck ist also hoch auf Seiten der Gäste, die den Ball aber zum Gegner zurückspielten. Immerhin hätte Quakenbrück nun plötzlich etwas zu verlieren und man selber müsse mit dem Messer zwischen den Zähnen in die Partie gehen. Obwohl Bamberg als Verein sehr erfahren im Umgang mit diesen Situationen hat, machte Coach Fleming am Samstag eine mentale Hemmung bei seinen jüngeren Spielern aus. Heute hofft der Übungsleiter auf mehr Stabilität, da man nun auf die zu erwartende Intensität besser vorbereitet sein sollte.
19:14
Für das zweite Spiel erwartet man die Bamberger nochmals verbessert und will ebenfalls einen Gang höher schalten, um dagegenzuhalten. Man müsse auf einem noch höheren Niveau spielen, warnte Dragons-Co-Trainer Martin Schiller. Wenn der Sieg allerdings gelingen sollte, wäre der Siebte der regulären Saison, der 2011 und 2012 ja jeweils im Halbfinale an Bamberg scheiterte, ganz nah dran, dem Meister früh in den Playoffs rauszukegeln.
19:09
Die heutigen Hausherren sind mit einem echten Paukenschlag in die Serie gestartet und gewannen beim Favoriten das erste Spiel mit 73:68. Damit steht der deutsche Meister bereits heute mit dem Rücken zur Wand, denn ein vorentscheidendes 0:2 möchte man natürlich vermeiden. Vor allem unter den Körben ließ man sich in einem intensiven Duell zweier hart arbeitender Defensivreihen von den Quakenbrücker den Schneid abkaufen.
19:06
Herzlich willkommen zu den BBL-Playoffs! Im zweiten Spiel der "Best of Five"-Serie reist der deutsche Meister ins Artland und tritt ab 19:30 bei den Dragons an.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.