Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
13.05.2014 19:30
Beendet
Bonn
Telekom Baskets Bonn
72:61
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
21:1214:1315:1822:18

Liveticker

40.
21:30
Fazit: Die Bonner landeten im zweiten Spiel der Best-of-Five-Serie den so wichtigen Heimsieg. Dieser lag während der ersten zweieinhalb Viertel stets in der Luft, als ebendiese den Hausherren – wie schon in Oldenburg – aus zu gehen drohte. Die Kräfte schwanden, die Konzentration sank. Und dadurch kamen die Oldenburger bis auf magere zwei Punkte ran. Doch im richtigen Moment gelang Brooks jener Dreier, der Mitte des letzten Viertels den Schub für die Hausherren bedeutete, um das Ruder rechtzeitig rum zu reißen. Die Niedersachsen waren in der Offensive schlussendlich einfach zu harmlos, einzig Julius Jenkins konnte an seine Normalform anschließen. Für Bonn machte Jamel McLean mit tollen 18 Punkten und eine geschlossen gute Defensivleistung den Unterschied. Damit sehen wir zumindest noch zwei Spiele in diesem Viertelfinalduell. Nach dem 69:63-Sieg für Oldenburg im Spiel Nummer eins und dem heutigen 72:61–Erfolg zu Gunsten der Bonner steht es nun 1:1. Der Aufsteiger steht zu diesem Zeitpunkt in den Sternen, am folgenden Donnerstag geht es in Oldenburg weiter. Wir freuen uns! Bis dann!
40.
21:23
Das Spiel ist hier gegessen, Oldenburg kann sich nicht mehr sammeln. Da hat sich wohl jemand verspekuliert...
39.
21:14
...doch Neumann zwackt da schnell wieder zwei Zähler ab. Fünf Punkte Vorsprung für Bonn, zwei Minuten zu spielen.
38.
21:12
Und jetzt ist der Unterschied zwischen beiden Teams auf sieben Punkte angewachsen. So schnell kann es gehen. Drei Minuten vor Schluss schlägt eine Granate von Brooks im Oldenburger Körbchen ein. Was machen die Norddeutschen?
37.
21:10
Wahnsinn, wie das hier abgeht! Nun steht Nemanja Aleksandrov an der Linie und muss sich dem tosenden Pfeifkonzert der gegnerischen Anhänger stellen. Normalerweise sind es über 90 Prozent, die der Wahl-Niedersachse trifft, jetzt sind es aber nur 50 Prozent.
36.
21:08
Doch Tony Gaffney trifft genau in jener Phase, wo Oldenburg die Presse ausfährt und auf den Ausgleich drückt, für Drei. Das sind jene Punkte, die letzte Woche in Oldenburg noch gefehlt haben.
36.
21:06
Auch Eugene Lawrence ist völlig platt. Im Gegensatz zu diesem Jenkins! Der macht nach zwei verwerteten Freiwürfen von McNeal einfach mal so fünf Punkte, was die Fans in der Halle fast verstummen lässt. Es sind nur mehr zwei Punkte. Das ist doch nicht zu fassen!
34.
21:05
Und Dru Joyce unterstreicht dies mit einem weiteren Airball. Der sonst so auffällige Joyce hat bisher erst zwei Punkte auf der Habenseite stehen.
33.
21:03
Viel Geplänkel jetzt. Zusammenhängende Aktionen sind derzeit Mangelware. Es steht viel auf dem Spiel, den Spielern schlottern vor Aufregung die Knie.
32.
21:00
Der geringste Rückstand aus Sicht der Nordmannen seit Spielbeginn betrug fünf Punkte. Die sind jetzt wieder erreicht. Da ist alles offen, gibt es hier im Telekom Dome ein Déjá-Vu?
30.
20:58
Fazit des dritten Viertels: Spät aber doch konnte sich die Gastmannschaft etwas heran kämpfen an die zuvor so starken Rheinländer. Der Angriffssturm verflaute im dritten Durchgang zum Lüftchen, die Offensive der Bonner verlor deutlich an Schlagkraft. Auch wenn Oldenburg vorne nicht sehr kreativ spielt, Jenkins machte die nötigen Punkte, um das letzte Viertel spannender als erwartet zu machen.
29.
20:55
Bei den Oldenburgern spielt nur einer, der dreht aber gehörig auf und bringt die Gäste immer näher an Bonn ran!
28.
20:53
Die Bonner geben aber eine äußerst eindrucksvolle Antwort. Wachalski kann direkt nach dem Dreipunkter von Jenkins ebenfalls drei Zähler verbuchen. Was das Publikum mit Standing Ovations gutiert.
28.
20:47
Nur mehr sechs Punkte sind übrig! Jenkins macht nämlich ein super Ding von Links aus. Der Dreier sitzt und verkürzt weiter. Das Publikum hält den Atem an.
26.
20:45
Paulding verkürzt auf sieben Punkte Rückstand. Jetzt schmilzt das Eis schön langsam dahin, der Faden der Bonner scheint ein wenig verloren zu gehen. In der Offense geht grade nichts. Das ist natürlich die Chance für die Gäste, sich von hinten an zu schleichen und für den Zielsprint eine gute Ausgangsposition zu bekleiden.
25.
20:42
McGray wird beim Versuch, einen Zweier zu machen, weggeschubst. Er macht den Korb, knickt dann aber mit dem Knöchel um und hinkt schmerzverzerrter Mine vom Spielfeld. Das sieht nicht gut aus, der Bonner muss ausgewechselt werden.
24.
20:40
Beide Mannschaften sind defensiv sehr konzentriert und warten ab, was der Gegner macht. Das ist im Falle der Bonner natürlich verständlich, bei den Oldenburgern kann man sich aufgrund dieser Einstellung und Passivität einfach nur die Haare raufen. Wann kommt diesmal das Aufbäumen der Männer aus dem Norden?
22.
20:36
Doch der holt sich in der nächsten Aktion gleich den offensiven Rebound und trifft per Brett für Zwei. Das gibt Auftrieb.
22.
20:35
Die Oldenburger finden auch nach der Halbzeitpause kein Mittel, den rheinischen Abwehrriegel zu knacken. Es gibt kein Durchkommen, jetzt bleibt wieder mal Chubb hängen.
21.
20:33
Weiter dreht sich der Playoff-Reigen. Und McLean legt gleich einen drauf.
20.
20:23
Halbzeitfazit: Die erste Hälfte gehört den Hausherren. Oldenburg kann sich nur phasenweise, wie etwa zu Mitte des zweiten Viertels, gegen die gefährlichen Schwertstiche der Bonner Offensive zur Wehr setzen. Und in der Rückwärtsbewegung hilft der tolle Support der Heimfans, um den jähen Versuchen der Oldenburger zu trotzen. Der Unterschied ist vor allem in der Effizienz zu orten: Während Bonn stolze 72 Prozent seiner Zweipunktversuche versenkt, treffen die Gäste gerade einmal ein Drittel aller Möglichkeiten aus derselben Distanz. Probleme, die sich nicht so leicht abstellen lassen. Dennoch sind zehn Punkte schnell wieder auf zu holen, der Wind kann hier leicht drehen. Und wir blicken voller Spannung einer extatischen zweiten Halbzeit entgegen, in der die Gäste noch einmal alles in die Waagschale legen und die Rheinländer versuchen, diesmal nicht den Schlussminuten den Spielverlauf zu ihren Ungunsten auf den Kopf gestellt zu sehen.
19.
20:14
Ganz schnelle zwei Aktionen bringen zwei Körbe und vier Punkte. Damit muss Oldenburg wieder zehn Zähler aufholen. Das macht die gute Leistung der letzten Minuten wieder zunichte.
17.
20:11
Die Oldenburger haben sich in der Defensive etwas stabilisiert, weshalb seit fünf Minuten einzig der Korb für Vaikalas dort landet, wo ein Wurf für die Hausherren zählt. Offensiv tun sich die Niedersachsen noch schwer, kommen den 29 Bonner Punkten aber immer näher.
16.
20:09
Vaikalas macht es auf der gegenüberliegenden Seite besser und swisht sein Team zum 29:18.
14.
20:08
So nicht! Obwohl Kramer zuvor noch mit einer schönen Aktion, in der er mit viel Speed unter den Korb zog und per Hook-Shot einnetzte, verkürzte, sind Mittel wie dieses sicher kein probates Mittel, um schnell wieder ins Spiel zu finden: Joyce fabriziert nämlich völlig unbedrängt nach einem Fastbreak einen peinlichen Airball.
14.
20:04
Die Gäste müssen sich jetzt mal was einfallen lassen. Denn auch, wenn das gute letzte Viertel im Hinspiel von großer Ausdauer und Kampfkraft zeugt, die Bonner sind jetzt schon sehr weit vorne. Tendenz steigend.
13.
20:03
Doch Brooks und McCray erhöhen weiter für die Hausherren. Letzterer holt sich den Rebound und setzt sich gegen zwei Oldenburger durch. Sein Korb bedeutet einen Polster von mittlerweile dreizehn Punkten.
11.
20:01
McCray auf der einen und Joyce auf der anderen Seite halten den Score stabil. Hier freut sich sichtlich jede(r) Einzelne, dass es wieder weiter gehen kann.
11.
19:59
...gleich geht es aber weiter, die Techniker sind dran!
11.
19:58
Aktuell gibt es Probleme mit der Spieluhr, die das hohe Tempo dieser Partie scheinbar nicht wirklich gewohnt ist. Wenn die Bonner weiter so spielen, wird das mit der Gewohnheit aber sicher noch klappen ...
10.
19:54
Fazit des ersten Viertels: Die Bonner sind gut in das Spiel gestartet und haben sich in den ersten zehn Minuten einen satten Neun-Punkte-Vorsprung erarbeitet. Mit viel Elan, defensiver Stärke und der nötigen Effizienz am Brett treten die Hausherren auf. Kramer & Co. können sich noch nicht so entfalten, wie das geplant war. Aber wie schon gesehen, steht das Lieblingsviertel der Nordmänner noch bevor.
10.
19:51
Die Oldenburger sind wieder dran und liegen nun nur mehr fünf Punkte hinten. Das Publikum wird etwas nervös, Fischer ahnt böses.
9.
19:49
Mathias Fischer nimmt eine Auszeit, in der seinen Spielern klar macht, dass der mit diesem Zwischenstand auch in die Viertelpause gehen will. "Die Gegner raus zu boxen", empfiehlt der Coach seinen Schützlingen.
8.
19:45
Wieder mal Chris Kramer. Der Topscorer aus dem Hinspiel dreht sich geben Benas Veikalas ein und schüttelt den Litauer ab. Aus wenigen Metern trifft er für zwei.
8.
19:44
Dank zweier Freiwürfe sind die Bonner schon zehn Zähler vorne. Der Start gehört ganz den Rheinländern.
8.
19:43
Immer wieder gibt es intensive Duelle, die der Schiedsrichter laufen lässt. Das sind die Playoffs, diese Härte ist einfach Teil dieser heißen Phase der Saison.
7.
19:42
Die Hausherren geben den Ton an und lassen vor allem in der Defensive nicht viel anbrennen. Drei Minuten bleiben den Gästen noch, etwas näher ran zu kommen.
6.
19:40
Nun vergibt Gaffney einmal seinen Versuch, zum zweiten Mal in diesem Spiel für Drei zu treffen. Zuvor war es schon Kramer, der dem Bonner in dieser Aktion wohl als Vorbild diente.
5.
19:39
Doch die Gäste aus dem Norden bleiben dran und halten gut mit. Die Effizienz fehlt noch etwas, doch die Spielanteile sind nicht so klar verteilt, wie dies der gegenwärtige Spielstand suggerieren würde.
3.
19:38
Starker Auftritt der Baskets aus Bonn. Und Gaffney ist heiß! Der macht seine Punkte 3-5 und lässt sich von den Fans feiern.
2.
19:36
Startpfiff! Bonn sichert sich den Sprungball. Und auch die ersten beiden Körbe gehören den Hausherren, die jeweils durch McLean aus der Halbdistanz anschreiben. Spätestens, als dann noch Tony Gaffney einen Block setzt und anschließend die Faust gen Publikum streckt, sind die knapp 6000 Fans in euphorischer Stimmung.
19:22
Die Frage, ob sich Oldenburg zwei Matchbälle sichern kann oder der Ausgleich fällt, wird sich in den nächsten zwei Stunden beantwortet haben. In wenigen Minuten geht es los, wir freuen uns auf ein tolles Spiel!
19:20
Spieler wie Benas Vaikalas oder Ryan Brooks haben, wie sie schon unter Beweis stellen konnten, um einiges mehr drauf, als sie noch im Hinspiel gezeigt haben. Die zahlreich erschienenen Bonner Fans hoffen auf jeden Fall auf eine Leistungssteigerung ihrer Mannschaft.
19:16
Chris Kramer, der mit 18 Punkten auch der Topscorer des Spiels wurde, sowie die Herren Adam Chubb und Ricky Paulding mit je elf Punkten waren die besten Spieler der Oldenburger. Auf der anderen Seite kamen nur Eugene Lawrence und Tony Gaffney in den zweistelligen Punktebereich. Wollen die Bonner heute zurück schlagen, muss sich die Wurfquote des ein oder anderen Spielers wohl deutlich verbessern.
19:12
Oldenburg-Trainer Machovsky schätzt den Erfolg richtig ein und ist mehr denn je von einer immens knappen Serie überzeugt: „Daran, wie der Sieg zustande gekommen ist, kann jeder sehen, dass es gegen Bonn eine ganz schwere Serie wird und dass es keine leichten Siege geben wird. Es war eine hart umkämpfte Partie und wir haben gegen sehr engagierte Bonner nur schwer offensiv in die Partie gefunden. In der Verteidigung haben wir gut agiert, aber Bonn immer wieder durch kleine Fehler zu ihrem Spiel kommen lassen.“
19:08
Im ausgeglichensten Spiel dieses Viertelfinales - hier treffen der Vierte und der Fünfte der Regular Season aufeinander - werden sich daher beide Teams nichts schenken. Der Heimvorteil könnte dabei ein entscheidender Trumpf für die Bonner sein, wie auch Eugene Lawrence weiß: „Der Support unserer Fans ist ungemein wichtig. Das ist das wichtigste Spiel des Jahres für uns und die Bonner Zuschauer.“.
19:01
Beim 69:63-Sieg der Niedersachsen kam das Aufbäumen der Nordlichter erst in den allerletzten Minuten. Denn eigentlich waren es die Bonner gewesen, die die ersten 30 Minuten kontrollierten. Die Sicherheit, in der sich die Männer von Mathias Fischer wähnten, ließ aber Lethargie einkehren und so sicherten sich Kramer, Paulding & Co. mit einem sagenhaften 25:10-Score im Schlussviertel den schon verloren geglaubten ersten Punkt.
18:56
Für Spannung ist hier auf jeden Fall gesorgt, denn die heutigen Gäste gewannen das erste Spiel der Best-of-Five-Serie zu Hause in Oldenburg und können bei einem Sieg in Bonn einen Meilenstein in Richtung Aufstieg erreichen. Die Rheinstädter sind hingegen unter Zugzwang und müssen alles daran setzen, um den Ausgleich herbei zu führen.
18:50
Herzlich Willkommen zum zweiten Viertelfinale zwischen Bonn und Oldenburg. Live aus dem Telekom Dome berichten wir ab 19:30 Uhr und versorgen alle Basketball-Hungrigen bis dahin mit allen wichtigen Details zu dieser Partie. Viel Spaß!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.