Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
18.05.2014 19:30
Beendet
Bonn
Telekom Baskets Bonn
72:71
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
16:2723:1210:514:199:8n.V.
n.V.

Liveticker

45.
21:37
Fazit: Diese Serie ist nichts für schwache Nerven und präsentierte auch heute eine Verlängerung und viel Drama! Bonn musste sich nicht zum ersten Mal nach einem schwachen ersten Viertel zurückkämpfen, baute dann aber seinen gewohnten Defensivblock auf und trug so zu einem zähen und teilweise nicht schön anzusehenden Spiel bei. Den Hausherren wird das zurecht egal sein, denn weil Oldenburg keine Antwort mehr auf den letztlich entscheidenden Korb von McCray hatte, verabschiedet man sich noch nicht in den Urlaub. Wir lesen sehen uns zu Spiel fünf in Oldenburg. Bis dahin!
45.
21:33
Kramer zieht zum Korb und riskiert alles, aber vergibt und verliert letztlich den Ball. Das Spiel ist aus!
45.
21:32
McCray machts für Bonn, trifft den Nahdistanzwurf und spielt den Ball wieder ins Camp der Oldenburger, die nun noch 15 Sekunden für den letzten Angriff haben.
45.
21:30
Und wieder ein Ballverlust von Bonn! Und wieder dieser Paulding! Hat der Typ Nerven oder was? Der US-Forward versenkt 23 Sekunden vor Schluss den Dreier und schickt Bonn in die Auszeit.
44.
21:28
Erneut erarbeitet sich der Gastgeber den minimalen Vorteil, führt nun mit vier. Kramer hat etwas dagegen und stellt den Anschluss her.
44.
21:27
Paulding splittet ein Pärchen an der Freiwurflinie und gleicht vorübergehend aus, Brooks macht es auf der Gegenseite nach Foul von Kramer besser und trifft beide.
42.
21:25
Lawrence beginnt die Verlängerung mit einem Dreier und Chris Kramer, mittlerweile mit Turban unterwegs, erzielt die ersten Punkte für die Gäste.
40.
21:23
Zwischenfazit: Wie Spiel drei kommt auch diese Partie nicht mit 40 Minuten aus und muss fünf weitere anhängen. Bonn hatte die Geschichte eigentlich schon fast gewonnen, aber ein ein später Ballverlust und Pauldings Buzzer-Beater lassen allen den Atem stocken.
40.
21:22
Paulding schickt das Spiel in die Verlängerung! Unglaublich!
40.
21:20
Liebe Leute, was Bonn und speziell Gaffney hier an entscheidenden Bällen im Vierten verteidigt hat, Respekt! Einen Angriff müssen sich aber noch überstehen, denn mit drei Sekunden auf der Spieluhr verbleibt der Ball bei Oldenburg.
40.
21:18
Was? Bonn muss sich eigentlich nur noch foulen lassen und das Spiel an der Freiwurflinie gewinnen, aber Kramer schnappt sich die Pille und läuft allein auf den Korb zu. Nicht mit Gaffney, der aufholt und den US-Guard wegblockt.
40.
21:17
Jetzt packen sie hier auch noch einen für die Galerie aus! Lawrence bedient Brooks per Alley-oop, Bonn führt weiterhin mit zwei.
39.
21:16
Dann endlich findet der Ball das Netz, auf der Gegenseite stellt Lawrence den alten Vorsprung mit Freiwürfen aber wieder her.
39.
21:15
Kein Durchkommen! Jenkins forciert den Tempogegenstoß und wird von Gaffney abgeräumt. Der Rebound landet bei den Oldenburger, aber auch McLean blockt Paulding.
38.
21:13
McCray hat die Vorentscheidung vor Augen, doch sein Dreier dreht sich irgendwie noch aus dem Korb. Meine Herren!
38.
21:12
Erneut schließt sich eine unansehnliche Phase an, von der letztlich die Telekom Baskets profitieren. Denn man liegt ja in Führung.
37.
21:10
Oha! Kramer muss mit einer Platzwunde vom Feld, er hat einen unabsichtlichen Schlag ins Gesicht bekommen.
36.
21:07
Jetzt zählt jeder gelungene Aktion, McCray versenkt einen Dreier und Oldenburg nimmt die Auszeit.
35.
21:06
Das sieht man auch nicht oft: Aleksandrov setzt sich super unterm Brett ein und legt den zweiten, verworfenen Freiwurf von Chubb zurück in den Korb.
35.
21:04
Nach Joyce ist nun auch auf Seiten von Bonn mit Lawrence der ersten Akteur mit vier Fouls belegt. Bonn nimmt die Auszeit!
35.
21:02
Bonn schafft es im Verlauf der Partie etwas besser, Fouls zu ziehen und an die Linie zu gehen. Das ist vor allem in dieser entscheidenden Phase ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
33.
20:58
Neumann setzt gut nach und legt einen Fehlwurf von Jenkins zurück in die Maschen. Die Führung hält aber nicht lange an, da auf der Gegenseite Lawrence trifft.
32.
20:58
Aufbauspieler Joyce holt sich soeben sein viertes Foul ab und wird von Kramer abgelöst.
31.
20:56
Für die Gäste dürfte es jetzt darauf ankommen, irgendwie den Rhythmus wiederzufinden. Und der Start gelingt schonmal, Neumann und Jenkins treffen jeweils.
30.
20:56
Viertelfazit: Wenn ein Viertel nicht gerade ansehnlich ist, dann muss man eben mal eine Plattitüde bemühen: Das Spiel lebt von der Spannung. Das Dritte war ein typisches "Bonn"-Viertel, beide Teams krampften sich hin und her und unterm Strich konnte davon aber der Gastgeber mehr profitieren.
28.
20:53
Nein, Oldenburg ist völlig raus und Bonn kann immerhin irgendwie noch dank Mangold den Dreier verbuchen.
26.
20:45
Wysocki durchbricht den Krampf mit einem Dreipunktspiel und auf der Gegenseite antwortet Gaffney mit dem Dreier. Vielleicht wird es jetzt etwas lebhafter.
26.
20:43
Wir feiern Bergfest im dritten Viertel und beide Teams haben wahnsinnige zwei Punkte auf dem Konto. Schön ist das nicht, spannend aber allemal.
26.
20:42
Spätestens jetzt sind wie wieder bei der Kategorie Defensivschlacht angekommen. Fouls und Ballverluste reihen sich aneinander.
25.
20:41
Das Ganze erinnert ein wenig an das Spiel drei, als Bonn auch jeweils schlecht begann, Oldenburg unterm Strich aber zu wenig daraus machte.
24.
20:38
Bonn kommt hier überhaupt nicht gut aus der Kabine, verhindert aber hinten Schlimmeres.
23.
20:38
Aleksandrov sorgt dann von der Freiwurflinie für die ersten Zähler der zweiten Hälfte. Der Übeltäter war Lawrence, der ab sofort mit drei Fouls belastet ist.
22.
20:36
Lawrence räumt Kramer aber mal richtig amtlich ab, der Ball verbleibt allerdings bei den Gästen. Der US-Guard vergibt dann gleich ein zweites Mal. Es ist ein zäher Beginn.
22.
20:35
Die ersten Würfe jedenfalls finden hüben wie drüben das Netz nicht.
21.
20:35
Wie geht es nun weiter? Kann sich Oldenburg wie im ersten Viertel etablieren oder muss man wie im Zweiten durch eine engmaschige Bonner Abwehr?
21.
20:34
Weiter geht es in der ehemaligen Hauptstadt!
20.
20:21
Halbzeitfazit: Bonn meldet im zweiten Viertel mit einem 12:3-Endspurt eindrucksvoll zurück und geht mit dem Unentschieden in die Pause. Lange Zeit sah es so aus, als könne Oldenburg heute endlich einmal sein Offensivpotential abrufen, aber die Hausherren reagieren, kämpfen sich über ihre Defensive zurück. Ob das heute wieder so ein Krimi wird? Bis gleich!
20.
20:18
Mangold foult unsportlich, aber Jenkins lässt an der Linie die Führung liegen.
20.
20:15
Führung Bonn! Looby legt das Leder mit Foul in den Korb und kann an der Freiwurflinie erhöhen.
19.
20:15
Bonn schnuppert Morgenluft und erarbeitet sich Freiwürfe. Plötzlich geht bei den Gästen überhaupt nichts mehr, denn da ist sie wieder, die rigorose Defensive der Telekom Baskets.
18.
20:10
Mit zwei Dreiern in Folge ist Bonn plötzlich wieder nah dran und hat Aufwind. Oldenburg reagiert mit der Auszeit.
17.
20:09
Nicht zum ersten Mal setzt Aufbauspieler Hoyce seine Nebenleute, hier ist es Aleksandrov, gekonnt in Szene. Der US-Amerikaner spielt bis hierhin eine super Partie.
16.
20:08
Endlich kann Bonn mal abrufen, was es bislang in den Playoffs ausgezeichnet hat. Brooks blockt Paulding und leitet den Tempogegenstoß ein. Das Resultat sind einfache Punkte für Gaffney.
14.
20:03
Auch insgesamt wirken die Gäste in der Offensive viel flüssiger, der Ball läuft gut. Der Vorsprung bleibt derweil bei etwa zehn.
13.
20:01
Die Oldenburger wirken heute viel sicherer von der Dreierlinie, Bahiense de Mello vergibt zunächst, aber Kramer schnappt sich den Offensivrebound und den zweiten Versuch lässt sich der Guard dann nicht mehr nehmen.
12.
20:00
Auch am Donnerstag war auffällig, wie zuverlässig Bonn trotz Kontakt den Ball noch im Korb unterbringen konnte. McLean trifft den Freiwurf und damit gehören die ersten fünf Punkte des Viertels dem Gastgeber.
12.
19:59
Kaum geschrieben, gibt es auch schon das Dreipunktspiel für Bonn und Gäste-Coach Machowski nimmt sofort die Auszeit.
11.
19:58
Wenn die Telekom Baskets aber im Verlauf der Playoffs etwas gezeigt haben, dann dass sie über ihren Kampfgeist immer wieder zurückkehren können.
10.
19:57
Viertelfazit: Ist das heute die Partie, in der Oldenburg inklusive Jenkins, der acht Punkte auf dem Konto hat, offensiv explodiert? Im ersten Viertel gelingt den Nordlichtern im Verlauf fast alles und von der Abwehrschlacht der ersten Spiele war nur zu Beginn etwas zu sehen.
10.
19:55
Wahnsinn! Lawrence lässt die Halle mit einem Dreier beben, aber Jenkins kontert und zimmert auf der Gegenseite den Distanzwurf mit Ablauf der Vierteluhr rein!
9.
19:52
Jaja, im Vorbericht haben wir noch über Jenkis gesprochen und hier ballert er den Dreier rein und legt mit Freiwürfen nach. Der kann heute ganz wichtig werden und Bonn muss aufpassen, denn Oldenburg zieht zweistellig davon.
8.
19:48
Fischer nimmt die erste Auszeit für Bonn, die auch heute in der Offensive so ihre Schwierigkeiten haben. Eben verstrich die 24-Sekunden-Uhr ohne Wurfversuch.
7.
19:47
Aleksandrov ist auf Seiten der Gäste bislang der Aktivste, punktet und sicher hinten auch den ein oder anderen Rebound.
4.
19:45
Auch diese Partie schließt sich nahtlos in die Reihe der Gesehenen an, viele Fouls und Freiwürfe garnieren diese Anfangsphase.
1.
19:42
Damit rein in die Partie! Bonn sichert den Sprungball, die ersten Zähler generiert aber Oldenburg über Chubb.
19:23
Wir dürfen also gespannt sein, ob Oldenburg heute den Bayern ins Halbfinale folgt, denn soeben haben die Münchener in Ludwigsburg den dritten Sieg eingefahren, oder ob Bonn die Serie noch einmal in den Norden schickt.
19:16
Auf der Gegenseite hat Caoch Mathias Fischer die Reboundarbeit als Schlüssel zum Erfolg ausgemacht. Damit schaffe man die Grundvoraussetzung in einer mental und physisch sehr anstrengenden Partie. Und auch der Übungsleiter selbst ist gefordert, denn in der Serie haben beide Seiten schon taktische Kniffe angewandt, um den Gegner zu überraschen und aus dem Konzept zu bringen.
19:15
Natürlich wollen die Donnervögel so schnell wie möglich den Sack zumachen und sich nicht auf das abschließende Heimspiel verlassen. Dabei hofft man auch auf Julius Jenkins: Der Topscorer der Oldenburger wurde von Bonn bislang fast komplett aus der Serie genommen und wartet noch auf seinen Durchbruch. Heute wäre ja kein schlechter Zeitpunkt.
19:11
Die vergangenen drei Spiele wurden vor allem durch den defensiven Charakter geprägt. Besonders Bonn ist bislang wunderbar auf das offensiv potente Team der EWE Baskets eingestellt und hielt den Gegner deutlich unter dem Saisonschnitt von 81.6 Punkten pro Spiel. In der regulären Saison waren die Norddeutschen noch das Beste Team der Liga von der Dreierlinie, in den Playoffs hielten die Telekom Baskets den Gegner bei 24% von draußen. Doch Oldenburg hält dagegen und so hatte auch Bonn über alle Spiele Probleme, den Ball im Korb unterzubringen.
19:05
Alle drei Heimspiele wurden in diesem Aufeinandertreffen bislang gewonnen. Konsequenterweise erspielte sich also Oldenburg am Donnerstag in der bislang knappsten Partie den ersten Matchball in der Verlängerung. 72:71 gewann das Team von Coach Machowski am Ende der 45 Minuten. Bonn steht also mit dem Rücken zur Wand und muss mit einem Sieg das fünfte und dann endgültig entscheiden Spiel erzwingen.
19:03
Herzlich willkommen zum vierten Spiel der "Best of Five"-Serie zwischen dem Tabellenvierten, Oldenburg, und dem Tabellenfünften, Bonn, der regulären Saison.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.