Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
21.05.2014 20:30
Beendet
Oldenburg
EWE Baskets Oldenburg
84:72
Telekom Baskets Bonn
Bonn
20:928:1820:1816:27

Liveticker

40.
22:30
Fazit: Anders als im Verlauf der Serie konnte mit Oldenburg heute von Beginn an ein Team die Partie dominieren. Die Nordlichter führen den Start-Ziel-Sieg ein und treffen nun auf die Bayern im Halbfinale. Bonn konnte zu keinem Zeitpunkt ihren Defensivriegel zuziehen, der die Serie so geprägt hatte, traf vorne zudem überhaupt nichts und war dem Gegner auch in allen anderen Bereichen unterlegen. Zum Schluss deuteten die Rheinländer noch einmal mit einer irren Aufholjagd an was drin gewesen wäre, der Vorsprung war dann aber einfach schon zu groß. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
39.
22:23
Gaffney wird per Fastbreak super eingesetzt und vollendet per Dunking. Zum Schluss kommt hier also noch einmal richtig Dampf auf und das ist schön zu sehen.
39.
22:19
Obwohl die Rheinländer noch einmal alles reinwerfen, scheint dieser Spurt zu spät zu kommen. Veikalas muss derweil mit seinem fünften Foul auf die Bank, für den Litauer ist die Partie beendet.
38.
22:18
Der war wichtig: Chubb setzt sich am Brett durch und erzielt den Korb für Oldenburg.
37.
22:17
Um Gottes Willen, jetzt zittern das Händchen! Bonn erzielt den schnellen Korb und Oldenburg schafft es gegen das Pressing nicht, den Ball innerhalb von fünf Sekunden einzuwerfen.
37.
22:14
Hat Oldenburg ein wenig zu früh abgeschaltet? Bonn ist plötzlich nur noch 13 zurück und schnuppert vorsichtig an der Riesensensation. Machowski nimmt die Auszeit und redet seinen Profis ins Gewissen.
35.
22:08
Übrigens haben die Bonner in einer Disziplin den Gastgeber mittlerweile überholt: An der Freiwurflinie führt man mit 25 Versuchen.
34.
22:07
Langsam aber sicher nimmt der Tabellenvierte der regulären Saison dann aber auch einen Gang raus und Bonn kann minimal aufholen.
33.
22:03
Bonn legt nun natürlich Hochgeschwindigkeit im Angriff vor, man muss jeden Angriff schnell beenden, denn die Zeit läuft gegen die Rheinländer.
31.
22:00
Jetzt zaubern sie! Jenkins bedient beim Tempogegenstoß Aleksandrov per Alley-Oop und die Halle bebt.
30.
21:57
Viertelfazit: Im dritten Viertel bauten die Hausherren ihren Vorsprung noch einmal minimal aus und biegen so mit voller Kontrolle in die letzten zehn Minuten ein. Bonn braucht ein Wunder, um das Halbfinale noch zu erreichen.
29.
21:55
Mittlerweile können wir einen Strich unter die Partie machen, unter anderem trägt ein weitere unsportliches Foul dazu bei, dass die Nordlichter mittlerweile mit 25 führen.
28.
21:48
zurück zum Sportlichen: Oldenburg marschiert und gibt keinen Punkt des Vorsprungs aus der Hand.
27.
21:48
Diese Szenen haben ohnehin schon Seltenheitswert, aber wann gab es das denn bitte zweimal hintereinander in so kurzer Zeit?!
26.
21:47
Skuril! Lawrence geht nach einem Foul an die Freiwurflinie und plötzlich haben wir Ludwigsburg "Reloaded", denn die Schiedsrichter sammeln sich und negieren den getroffenen Freiwurf, weil der US-Amerikaner nicht der Gefoulte war sondern Gaffney. Ein Wiederholungsspiel müssen wir hier allerdings nicht fürchten, denn diese Entscheidung ist richtig.
26.
21:43
Immer schmeißt sich Bonn vorne in die Bälle und holt Offensivrebound um Offensivrebound. Aber irgendwann muss der Ball dann halt auch mal rein. Nur 24% ihrer Würfe konnten die Rheinländer bislang im Korb unterbringen.
24.
21:40
Und darauf kommt es für die Donnervögel: Die Konzentration hoch halten und nicht nachlassen, denn noch einmal Hoffnung beim Gegner schüren will man sicherlich nicht.
22.
21:37
Die Gäste sollten nun von Angriff zu Angriff denken und schauen, wie viel im Vierten noch aufzuholen ist. Doch der Gastgeber kommt sicher aus der Kabine behält die Kontrolle.
21.
21:35
Weiter geht es in Oldenburg! Der Sieger dieser Partie wird nun übrigens endgültig gegen die Bayern antreten, die das Wiederholungsspiel in Ludwigsburg deutlich gewannen.
20.
21:24
Halbzeitfazit: So eng die Serie bislang gewesen ist, so deutlich war das Bild in der ersten Halbzeit. Bonn fand offensiv quasi nicht statt und konnte heute auch nicht wie gewohnt den Defensivriegel aufbauen. Oldenburg war in allen Belangen überlegen und hat das Erreichen des Halbfinals nun in der eigenen Hand. Bis gleich!
19.
21:16
Was kann man den Bonnern nun raten? Von draußen fällt überhaupt nichts also müsste man konsequenter an die Linie kommen. Doch auch da hat der Gastgeber mehr als doppelt so viele Versuche.
17.
21:12
Prompt reagiert dann auch Oldenburg mit der ersten Auszeit und Machowski erinnert daran, dass bereits ein paar Akteure des Gegners mit Foulproblemen zu kämpfen haben und man deshalb aggressiv bleiben soll.
17.
21:09
Immerhin kommt Bonn aktuell etwas besser zur Geltung und zaubern einen 9:2-Lauf aufs Parkett.
15.
21:04
Aber die Hausherren arbeiten über Smeulders, der von Jenkins eingesetzt das Dreipunktspiel vollendet.
15.
21:03
Nach fast vier Minuten trifft Veikalas endlich den ersten Wurf für die Gäste.
14.
21:02
Ist da auch schon ein wenig Frust mit im Spiel? Gaffney verliert den Ball und Lawrence verhindert unsportlich den Fastbreak.
13.
20:59
Eieiei, es deutet sich ein bitterer Abend für Bonn an. So hart man für dieses Spiel fünf gearbeitet hat, so wenig kommt nun von den Violetten. Mittlerweile ist der Vorsprung auf über 20 angewachsen.
12.
20:57
Richtig besser wird es für die Gäste jedoch nicht. Oldenburg hat mittlerweile zehn Freiwürfe auf dem Konto, Bonn noch keinen. Auch das ist ein Symbol der unterschiedlichen Aggressivität.
11.
20:55
Fischer nimmt eine frühe Auszeit, nachdem sein Team den Defensivrebound nicht sichert und vorne den Ball sofort wieder herschenkt. Seine Ansage ist klar: Man habe genug Dreier genommen und man solle mit mehr Ruhe und näher zum Korb agieren.
10.
20:53
Viertelfazit: Ähnlich wie im vierten Spiel gehört das Auftaktviertel den Oldenburgern, die offensiv gut loslegen und auch defensiv besser agieren. Bonn wird zu vielen Dreiern gezwungen und die Rheinländer treffen von da draußen überhaupt nichts.
10.
20:52
Bonn kämpft und ackert, aber es fällt nichts. Aktuelles Beispiel: Koch und Wachalski schnappen sich jeweils unterm Brett den Offensivrebound, bekommen das Leder im Gewühl aber dann nicht im Korb unter.
9.
20:49
Das war wichtig: Wachalski trifft für Bonn von draußen und beruhigt den Sturm ein wenig.
9.
20:48
Wann nimmt Fischer die Auszeit? Sein Team verliert den Anschluss.
8.
20:47
Es fehlt bei den Rheinländern deutlich am Rhythmus, aber dieses Lied kennen wir vom Sonntag, wo Bonn ebenfalls ein schwaches erstes Viertel hinlegte.
7.
20:46
Viele Ballverluste ist der Zeuge einer auch heute wieder hohen Intensität. Aleksandrov blockt wunderbar Gaffney weg und auf der Gegenseite kommt Jenkins, der in Spiel vier endlich mal besser zur Geltung kam, seine ersten Zähler.
5.
20:43
Bislang ist Bonn aber immer wieder über ihren Einsatz und Kampf zurückgekommen, man muss hier aber zu Beginn gleich ein wenig aufpassen, dass die Euphorie in Oldenburg nicht zu groß wird.
4.
20:42
Nicht zum ersten Mal in dieser Serie erwischen die Oldenburger den besseren Start und Bonn wirkt verunsichert. Gleich reihenweise flutscht den Violetten der Ball aus den Fingern und beim Tempogegenstoß hat Paulding leichtes Spiel.
2.
20:38
Das könnten die Hausherren heute brauchen. Aufbauspieler Joyce trifft gleich mal den ersten Dreier und der fiel bislang für die Nordlichter ja überhaupt nicht.
2.
20:37
Apropos Freiwürfe: In diesen Defensivgefechten der Serie standen immer viele Fouls und Versuche von der Linie im Fokus und heute dürfte sich das nicht ändern.
1.
20:35
Und damit rein in die Partie! Bonn sichert den Sprungwurf, schenkt aber vorne den Ball her. Center Chubb vergibt aber auf der Gegenseite dann auch das Pärchen an der Freiwurflinie.
20:08
Es ist also alles angerichtet für ein packendes fünftes Spiel und wir dürfen gespannt sein, welches der Teams in die nächste Runde einziehen wird.
20:07
Da sich die Teams natürlich mittlerweile in- und auswendig kennen, wird es auch darauf ankommen, mit welchen neuen Ideen die Trainer den Gegner überraschen werden. Vor allem offensiv konnte keiner der Kontrahenten über ein gesamtes Spiel überzeugen, was aber an der aggressiven und exzellenten Arbeit des Gegners lag. Vor allem Bonn konnte minutenlange Phasen ohne Punkt mit ihrer Verteidigung wettmachen und hielt die Scharfschützen aus Oldenburg bei unter 25% von der Dreierlinie.
20:03
Für die Norddeutschen spricht, dass sich trotz allem bislang immer das Heimteam durchsetzen konnte. Zudem kann der Vizemeister auf erfolgreiche historische Duelle zurückschauen. 2009 und 2013 stand man den Telekom Baskets in den Playoffs gegenüber, es ging in beiden Jahren über die volle Distanz und Oldenburg konnte sich jeweils im fünften Spiel durchsetzen.
19:59
Für Duelle wie dieses wurden die Playoffs wohl erfunden! Seit vier Spielen ringen die beiden Teams in knappen, defensiven Scharmützeln um die nächste Runde und am Ende reduziert sich alles auf diesen Abend, auf diese eine Partie! Enger hätte es wahrlich kaum zugehen können, in Spiel drei und vier reichte selbst die reguläre Spielzeit nicht aus und die Teams mussten zweimal über die Verlängerung gehen.
19:55
Herzlich willkommen zum entscheidenden Spiel der "Best of Five"-Serie zwischen den Baskets aus Bonn und Oldenburg! Ab 20:30 wird der Halbfinaleteilnehmer ermittelt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.