40.
23:02
Fazit:
Das war mal ein turbulentes Spiel! Wie schon beim ersten Aufeinandertreffen wurde es zum Ende hin noch einmal richtig eng, dabei wirkten die Berliner eigentlich drei Viertel lang souveräner. Allerdings verpassten es die Albatrosse, dies auch in Punkte umzumünzen, und wurden ab Ende des dritten Durchgangs von der Quakenbrücker Aufholjagd überrascht. Die Dragons konnten den Schwung in den finalen Spielabschnitt mitnehmen und erzielten ein starkes 32:19-Zwischenresultat. Durch ihr leidenschaftliches und unbekümmertes Auftreten in der heißesten Phase der Begegnung verdienten sich die Gastgeber den 91:84-Sieg und gleichen somit die Playoffserie auf 1:1 aus.
40.
22:55
Nach einer weiteren Berliner Auszeit nach dem 85:82 geht es weiter bei 32 Sekunden auf der Uhr. Kendall begeht sofort ein absichtliches Foul an Graves, der verwandelt aber beide Male abgeklärt zum 87:82.
40.
22:51
Mehr als zwei Sekunden werden aber nicht gespielt, Jagla nutzt eine gegnerische Unachtsamkeit und verkürzt freistehend per Dreier auf 83:82. Quakenbrücks nimmt augenblicklich ein Timeout.
40.
22:49
King bestraft ein Wurffoul von Stojanovski und trifft beide Male sicher von der Freiwurflinie. Berlin nimmt sofort eine Auszeit beim Stande von 83:79 für die Gastgeber.
39.
22:47
Die Führung wechselt immer wieder! Stojanovski macht das 78:79 mit einem Layup mit dem Rücken zum Korb, Graves trifft auf der Gegenseite aber für Drei.
38.
22:45
Da zeigt der 1,67m-Mann keine Nerven! Holston wird von Hammonds gefoult und verwandelt beide Freiwürfe sicher zum 78:75.
37.
22:45
Es geht mittlerweile nur noch hin und her! Kein Team kann sich einen nenneswerten Vorsprung erarbeiten. Kendall dreht die Partie per Layup auf 74:75, doch wenig später sorgt Hill mit einem weiteren Korbleger für das 76:75.
36.
22:42
Was ist das denn?! Logan gleicht für die Albatrosse zum 73:73 aus, sein Dreier von halbrechts fliegt dabei in einem hohen Bogen durch die Luft und genau in den Korb!
34.
22:37
Die Partie wird hitziger! Erneut sorgt eine Schiedsrichterentscheidung für Diskussionen, das vermeintliche Foul von Graves an Redding muss man nicht pfeifen. Es geht weiter mit Ballbesitz für Berlin.
34.
22:35
Quakenbrück macht es mal wieder spannend zum Schluss! Die Hausherren kombinieren sich gut durch die gegnerische Zone, am Ende legt Doreth unter dem Korb nach links raus. Dort steigt Graves zum Dreier hoch und vollendet zum 70:67!
33.
22:33
Da geht ein Raunen durch die Zuschauerränge! Hammonds begeht sein viertes Foul und setzt sich erst einmal auf die Bank. Es geht weiter mit Ballbesitz für die Gastgeber und die Dragons brauchen nicht lange, um den anschließenden Angriff zu vergolden! Frease wird in der Zone eingesetzt und gleicht per Jumpshot zum 67:67 aus!
32.
22:29
Berlin ist zu einer Auszeit gezwungen! Graves holt nach Logans Versuch den Defensivrebound und setzt Holston vorne ein. Dort macht der kleine Spielmacher das 65:67 per Dreier!
31.
22:28
Da zeigen die Hauptstädter ein schönes Kombinationsspiel! Durch ein Pick'n Roll gelangt der Ball von Redding zu Radosevic, der lässig zum 60:67 abschließt.
30.
22:26
Viertelfazit:
Die Berliner hatten den Gegner eigentlich auch in diesem Durchgang die meiste Zeit unter Kontrolle, konnten ihre Überlegenheit jedoch nicht nutzen. Durch einige Freiwürfe zum Viertelende hin konnten die Gastgeber noch einmal aufholen und entscheiden den dritten Spielabschnitt mit 22:21 für sich. Dennoch liegen die Dragons noch mit 59:65 zurück.
30.
22:22
Radosevic trifft per Korbleger und wird dabei noch von King gefoult. Den fälligen And1 verwandelt der Kroate sicher zum 57:65.
28.
22:19
Jetzt herrscht hier Aufregung! Jagla wird für einen Block gegen Doreth mit einem Foul belegt und beißt sich anschließend sprichwörtlich auf die Finger, um nichts dazu zu sagen. Dafür erhält der Berliner auch noch ein Technisches Foul, diese Entscheidung ist vollkommen übertrieben! Doreth verwandelt anschließend vier Freiwürfe in Folge und verkürzt auf 53:58.
27.
22:16
Diesmal reicht es aber nicht ganz! Stojanovski kann in Bedrängnis noch zu Jagla spielen, dessen Dreierversuch landet aber nur auf dem Ring. Topper holt den Defensivrebound und baut den nächsten Dragons-Angriff auf.
26.
22:14
Die Gäste bleiben bisher souverän und halten ihre Führung. Stojanovski kann nach Assist von Hammonds sogar per Sprungwurf auf 49:57 erhöhen.
25.
22:11
Quakenbrück kann den Rückstand nicht entscheidend verkürzen! Thomas trifft zwar per Korbleger zum 47:53, Radosevic legt auf der Gegenseite aber wieder nach. Anschließend scheitert Thomas mit einem Dreierversuch.
23.
22:09
Das macht er ganz einfach! Graves wird von Logan verteidigt, überwindet diesen aber ganz bequem per Hakenwurf und trifft zum 45:51.
22.
22:07
Das ist doch ein guter Start in den dritten Spielabschnitt! Redding bedient Jagla draußen, wo dieser das 37:47 erzielt. Auf der Gegenseite antwortet Hill allerdings ebenfalls mit einem Dreier.
20.
21:51
Halbzeitfazit:
Diesmal konnten die Gäste den Durchgang aber für sich entscheiden! Durch das 27:20-Zwischenergebnis liegen die Berliner zur Halbzeit mit 44:37 vorne, können sich auf diesem Vorsprung jedoch nicht ausruhen. Dafür leisteten die Dragons zu viel Gegenwehr und konnten immer wieder verkürzen. Hier ist auf jeden Fall noch alles drin!
19.
21:46
Der Treffer ist wichtig! Topper schließt einen Konter nach Defensivrebound von Frease mit einem Dreier ab und verkürzt so auf 37:41. Berlin nimmt sofort eine Auszeit.
18.
21:43
Logan scheint heute etwas vorzuhaben! Der 31-Jährige legt den nächsten Dreier nach und Frease antwortet postwendend mit dem Dunking zum 31:36. Doch Logan trifft auch bei seinem nächsten Versuch von draußen.
16.
21:37
Erstaunlicherweise haben die Berliner bisher eine bessere Dreierquote (38:29%) vorzuweisen als der Gegner, dabei gelten die Dragons doch als Spezialisten in der Liga. Logan trifft mit dem nächsten Versuch aus der Distanz zum 27:33.
14.
21:30
Redding per Korbleger und Radosevic mit einem Dunking drehen den Spielstand wieder auf 22:23, daraufhin nehmen die Hausherren sofort ein Timeout.
13.
21:29
Thomas wird beim Wurfversuch von Redding gefoult und schreitet zur Freiwurflinie. Dort verwandelt der gebürtige Bitburger beide Freiwürfe problemlos zum 22:19.
12.
21:24
Immerhin! Der kleine Holston holt den Defensivrebound, verliert die Kugel aber sofort an Vargas. Kendall wird schließlich beim Wurfversuch von King gefoult und verwandelt beide Freiwürfe sicher zum 17:19.
10.
21:21
Viertelfazit:
Die Dragons stehen offenbar gerne unter Druck! Berlin startete mit einer 6:0-Führung, die Gastgeber konnten den Spielstand aber zur Viertelmitte drehen. Anschließend ging es viel hin und her, mit 17:17 war der erste Durchgang ziemlich ausgeglichen.
10.
21:17
Im zweiten Versuch klappt es! Topper scheitert noch mit einem Jumpshot, der Abpraller landet aber bei Grünheid, der per Tip-in den 15:15-Ausgleich erzielt.
8.
21:15
Doreth macht es ähnlich und zieht mit viel Tempo von der Dreierlinie zum Korb! Die Berliner verteidigen nicht gut und lassen ihm zu viel Platz, so kann der Quakenbrücker an Hammonds vorbeigehen und per Korbleger abschließen.
6.
21:12
Das sieht viel zu einfach aus! Hammonds hat den Ball in der Mitte und wird nicht richtig angegriffen. Mit einer Körpertäuschung zieht er in die Zone und vollendet per Layup!
5.
21:11
Thomas kann sein Punktekonto schnell ausbauen: Zunächst wird der US-Amerikaner draußen von Graves angespielt und trifft für Drei. Anschließend kann der 29-Jährige den Spielstand mit seinem Korbleger auf 9:8 drehen.
4.
21:10
Die Dragons können auf 4:6 verkürzen! Thomas und Spielmacher Holston treffen jeweils per Layup, es bleibt spannend.
2.
21:08
Nach einem fehlpass von Graves greifen die Gäste über Hammonds an, der schließlich Radosevic in der Mitte findet. Der Kroate schließt per Korbleger zum 0:6 ab.
1.
21:03
Es geht los, Berlin gewinnt den Sprungball!
21:02
Wer in dieser Serie zuerst den dritten Sieg einfährt, wird in die finale Runde einziehen. Dabei haben die Berliner aufgrund ihrer besseren Tabellenplatzierung (Dritter gegen Siebter) einen Heimvorteil und dürften somit (maximal) drei Partien zuhause bestreiten.
21:02
Wer in dieser Serie zuerst den dritten Sieg einfährt, wird in die finale Runde einziehen. Dabei haben die Berliner aufgrund ihrer besseren Tabellenplatzierung (Dritter gegen Siebter) einen Heimvorteil und dürften somit (maximal) drei Partien zuhause bestreiten.
20:59
Wer in dieser Serie zuerst den dritten Sieg einfährt, wird in die finale Runde einziehen. Dabei haben die Berliner aufgrund ihrer besseren Tabellenplatzierung (Dritter gegen Siebter) einen Heimvorteil und dürften somit (maximal) drei Partien zuhause bestreiten.
20:57
Dabei müssen die Gastgeber aber weiterhin auf Michael Wenzl verzichten, der sich mit einer Grippe herumplagt.
20:56
Der Quakenbrücker Trainer Tyron McCoy wiederum will seine Spieler nihct unnötig unter Druck setzen: "Wir hatten in dieser Saison viele enge Spiele, besonders hoch ging es fast nie aus – wir sind das gewohnt. Die Jungs sollen da reingehen wie in ein ganz normales Spiel."
20:54
Berlins Geschäftsführer Marco Baldi äußerte sich im Vorfeld zu den Gegebenheiten vor Ort, lobte den Gegner aber auch für dessen Kampfgeist in der knappen Schlussphase der ersten Begegnung: "Die Halle ist klein, die Atmosphäre hitzig, der Druck aber bei den Quakenbrückern. Es sieht so aus, als würden die sich wohlfühlen, wenn’s eng wird."
20:45
Im ersten Halbfinalduell konnten die Hauptstädter einen knappen 81:79-Sieg vor eigenem Publikum feiern und führen die Serie dadurch mit 1:0 an. Im Best-of-Five-Modus dürften den Dragons aber noch genügend Möglichkeiten bleiben, um den Rückstand aufzuholen.
20:43
Die Berliner setzten sich im Viertelfinale mit 3:1 Siegen gegen Ulm durch, während die Dragons mit dem gleichen Ergebnis in der Serie gegen Meister Bamberg erfolgreich waren.
20:36
Herzlich willkommen zum Halbfinale der BBL-Playoffs, die Artland Dragons und ALBA Berlin treffen zum zweiten Mal in dieser Serie aufeinander.