Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
25.05.2014 17:45
Beendet
München
FC Bayern München
85:67
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
18:1628:1922:1817:14

Liveticker

40.
19:50
Fazit: Die Bayern hatten nur in den allerersten Minuten geringfügige Schwierigkeiten mit den Oldenburgern. Minütliche Steigerungen ab dem zweiten Viertel verhalfen den Hausherren dazu, immer weiter an Terrain zu gewinnen, und ließen ab dem dritten Viertel dann gar keine Zweifel daran aufkommen, hier nicht als klarer Sieger aus der Halle zu gehen. Malcolm Delaney mit 22 Punkten – und wohl einer Menge an verlockenden Angeboten von internationalen Spitzenclubs – und der an diesem Abend schier unbändige Scharfschütze Heiko Schaffartzik (%%) dürfen als die Väter des bayrischen Sieges betrachtet werden. Bei Oldenburg lief nur Julius Jenkins zu seiner Normalform auf, der Rest der Baskets ließ schlichtweg zu wünschen übrig. So fehlte es insgesamt dann auch an der nötigen mannschaftlichen Kompaktheit, um eine Klassemannschaft wie die Bayern wirklich fordern zu können. Zudem muss seitens der Oldenburger an den Distanzwürfen gefeilt werden, denn nur 27 Prozent sind einfach viel zu wenig für einen Möchtegernfinalisten. Zum Vergleich: die Bayern erreichten in dieser Statistik satte 45 Prozent! Doch schon am kommenden Mittwoch gibt es bekanntlich die Chance auf Rehabilitation. Da gastieren nämlich die Bayern im zweiten Spiel der Best-of-Five-Serie in Oldenburg.
38.
19:39
Kein Aufbäumen mehr! Die Oldenburger geben sich geschlagen. Doch die Bayern kennen kein Erbarmen und wollen die Nordmänner mit einer saftigen Packung nach Hause schicken. Das wird wohl auch gelingen.
35.
19:33
Bayern hat riesiges Selbstvertrauen aufgebaut. Das merkt man in den Würfen, in den Einzelaktionen, im gesamten Auftritt der Isar-Städter. Die Chancen für Oldenburg reduzieren sich auf einige wenige Freiwürfe, die mehr schlecht als recht verwertet werden.
34.
19:28
Und wieder dieser in bestechender Form agierende Schaffartzik! Fast an der Mittellinie hebt er den dahin kullernden Ball vom Parkettboden auf und wirft sofort. Ohne Ansatz. Ohne auch nur auf zu blicken. Und der sitzt. Wahnsinn! Heiko Schaffartzik steht damit bei 17 Punkten.
33.
19:26
Nach drei Minuten im letzten Viertel gibt es wieder einmal ein Pünktchen für die Gäste. Dies resultiert - klarerweise - aus einem Freiwurf. Aus dem Spiel heraus geht nämlich gar nichts mehr bei den Gästen.
32.
19:24
Bayern ist nach wie vor mit Volldampf bei der Sache und hält die Spannung hoch. Der Vorsprung ist mit 20 Punkten nun kaum mehr auf zu holen.
31.
19:21
Jetzt fängt auch noch Staiger zu scoren an! Einen Schritt vor der Dreierlinie fasst sich der Münchner ein Herz und trifft. Die bayrischen Fans feiern schon den Sieg ihrer Mannschaft, der immer näher rückt.
30.
19:19
Fazit des dritten Viertels: Die Bayern haben sich im dritten Viertel weiter absetzen können und ließen die planlos wirkenden Oldenburger weiter nicht ins Spiel kommen. Die Niedersachsen scheiterten mit all ihren Einzelaktionen ebenso wie mit dem Versuch, durch zusammenhängende Spielsysteme zum Erfolg zu kommen. Die Verunsicherung bei den Gästen ist derzeit zu groß, um ein Aufbäumen auch nur vermuten zu lassen. Präsentieren sich die Bayern weiterhin so kompakt und selbstbewusst, wird das eine sehr stille Heimfahrt zurück in den Norden.
29.
19:12
Chris Kramer versagen die Nerven vollkommen. Die Unform der Gäste realisiert sich in zwei vergebenen Freiwürfen, die Talsohle ist aber mit dem ersten Versuch erreicht, als Kramer von der Linie einen Airball fabriziert. Einfach nur peinlich, was die Donnervögel hier in diesen Minuten abliefern.
28.
19:07
Jetzt erledigt zumindest Meulders seine Hausaufgaben und trifft beide Würfe von der Linie.
27.
19:06
Oldenburg findet einfach kein Rezept. Zusammenhängende Spielzüge sind ohnehin Mangelware, nun klappen auch die Einzelaktion von Jenkins, Chubb & Co. nicht mehr. Und Bayern liegt schon 15 Punkte vorne.
26.
19:04
Delaney hingegen spielt schon seit Beginn der Spielzeit 2013/14 in Bestform. Auch heute zeigt er wieder, welch Klassespieler in ihm steckt. 18 Punkte zur Mitte des dritten Viertels sprechen für sich!
25.
19:02
Bryant hat sichtlich an Selbstvertrauen gewonnen. Der zweifache MVP vergangener Spielzeiten war in dieser Saison noch nicht in Hochform, jetzt kann er aber zur Geheimwaffe im Spiel der Bayern werden.
24.
18:59
Drei-Punkt-Spiel von Bryce Taylor. Chubb konzentriert sich unter dem Korb nur auf Bryant, weshalb Taylor viel Raum vorfindet. Spielen die Bayern mit so viel Druck und Elan weiter, wird ihnen der Sieg kaum zu nehmen sein.
23.
18:56
Und Bryant haut einen raus! Aus großer Distanz geht der Wurf rein und zählt natürlich für drei! Gleich anschließend erobern die Bayern die Kugel. Delaney fackelt nicht lange und hängt sich an den Ring, während er mit viel Power den Ball in den Korb stopft. Aktionen wie diese wollen wir alle sehen!
21.
18:52
Weiter geht's! In Minute eins der zweiten Hälfte legt Dru Joyce eine rein, was den Rückstand der Oldenburger einstellig macht.
20.
18:43
Halbzeitfazit: Waren die beiden Kontrahenten im ersten Viertel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten noch gleichauf, so kamen die Hausherren mit Fortdauer des Spiels immer besser in Fahrt. Den Punkteabstand von elf Zählern verdanken die Bayern vor allem Malcolm Delaney, der mit jeder Minute besser wird, und Heiko Schaffartzik, der sich mit einem sehenswertem Buzzerbeater und insgesamt bereits elf Punkten viel Beifall der Fans erspielte. Die Oldenburger hinken ihrem Rhythmus nach wie vor hinterher, auch wenn einige Lichtblicke von Jenkins, Paulding und Chubb zu erspähen waren. Insgesamt muss von den Gästen aber deutlich mehr kommen, um den Meisterschaftsfavoriten hier im Audi-Dome ins Wanken zu bringen.
20.
18:36
Das absolute Highlight des Spiels, passiert nach dem Schlusspfiff. Eben hatte Jenkins beim Versuch, die letzten Punkte der ersten Halbzeit mit zu nehmen, noch einen Airball fabriziert - da war noch eine Sekunde auf der Uhr. Dann bekommt Heiko Schaffartzik das Spielgerät an der Mittellinie und wirft sofort. Sekunden nach dem Buzzer schlägt diese Granate dann auch ein. Ein wunderbarer Wurf, den man so sicher nicht oft sieht.
19.
18:31
Die Oldenburger können sich gegenwärtig nicht wirklich befreien. Die Linie fehlt den Niedersachsen zur Zeit ein wenig und in der Defense kann man sich bei den schlampigen Bayern bedanken, dass die Fehler in der Rückwärtsbewegung großteils unbestraft bleiben.
17.
18:27
Bryce Taylor zeigt keine Nerven und macht beide Freiwürfe rein. Und auch der zwischenzeitlich untergetauchte Schaffartzik macht von der linken Ecke aus drei Punkte. Und im Anschluss bekommen auch Delaney und Taylor so richtig Lust auf Show: Ersterer serviert Zweiterem einen schönen Ball übers halbe Feld, Bryce steigt auf und vollstreckt den schönen Spielzug mit einem feinen Dunk. Das bringt wieder einen guten Polster für München.
15.
18:20
Die Oldenburger sind aber schon wieder drin in der Partie und schließen so schnell, wie sie ins Hintertreffen gerieten, wieder auf. Nur noch zwei Punkte trennen die beiden Teams von einander, nachdem Konrad Wysocki einen Dreier unbedrängt und eiskalt reinhaut.
14.
18:18
Jetzt haben die Bayern ihren Rhythmus gefunden und geben ordentlich Dampf. Idbihi und Delaney holen weitere vier Punkte. Die Oldenburger müssen zusehen, dass die Hausherren jetzt nicht davon ziehen.
12.
18:15
Endlich kommt etwas vom MVP der Regular Season, Malcolm Delaney! Bisher war der US-Boy eher blass, doch jetzt macht er per Jumper zunächst einen perfekten Dreier, in der nächsten Aktion zieht er in die Zone rein und legt den Ball elegant ins Körbchen. Und schon feiert das Münchner Publikum den Superstar aus Baltimore mit lautstarken Sprechchören.
11.
18:12
Und auch der erste Wurf der Bayern geht am Ziel vorbei. Chubb wirft sein Team nach Traumpass direkt unters Brett von Dru Joyce zum Gleichstand und setzt, weil er im Werfen gefoult wurde, noch ein Pünktchen zur hauchdünnen Führung drauf.
10.
18:09
Fazit des ersten Viertels: Beide Teams sind in etwa gleich auf, was das Spiel betrifft. Sowohl die Bayern als auch die Nordlichter zeigen noch nicht das, was man von den Teams bis jetzt in dieser Saison gesehen hat. Die Wurfsicherheit fehlt den Spielern völlig, obwohl der Einsatz stimmt. Es ist wohl die Nervosität, die bei einigen Männern für zittrige Fingern sorgt.
8.
18:04
Nun stellt sich Staiger bei den jubelnden Fans vor - und wie! Eine Finte auf Halbrechts lässt seinen Gegenspieler ins Leere tappen und verschafft dem 25-jährigen Ex-Ludwigsburger den nötigen Raum, um seinem Team drei Punkte per Swish zu besorgen.
7.
18:01
Die Gastgeber attackieren früh und zwingen die Oldenburger dazu, immer wieder aus der Distanz zu werfen. Das rächt sich, als Jenkins am Ball ist und einige Meter vor der Dreier-Markierung für drei Zähler sorgt.
6.
17:59
Doch auch jetzt ist die Kaltschnäuzigkeit der Bayern nicht vorhanden. Zwei Chancen am Ring vergeben Bryant und Thompson relativ kläglich. Ein Raunen geht durchs Publikum.
5.
17:57
Doch von der halblinken Seite aus holt wieder Schaffartzik sein Maximum heraus und setzt den Dreier in den Korb. Oldenburg-Urgestein Paulding ist da zu unaufmerksam gewesen. Schöner Wurf!
4.
17:55
Die Bayern sind noch nicht so effizient, wie sich das Trainer Pesic von seinen Jungs erwartet. Viele Fehlwürfe prägen das Spiel der Münchner, die bis an die Dreier-Linie zwar gut kombinieren, dann aber gehörig unter Druck gesetzt werden.
3.
17:53
Schöner Wurf von Oldenburg-Playmaker Dru Joyce. Der Dreier lässt die Gäste wieder vor die Bayern rücken, die zuvor noch durch zwei Zweier von Schaffartzik und Delaney anschreiben konnten.
1.
17:50
Und den Sprungball holen sich gleich mal die Gäste. Schnell umgeschaltet erzielt auch gleich Chris Kramer die ersten Zähler der Partie.
1.
17:48
Der Audi-Dome kocht, das ausverkaufte Haus platzt fasst. Das garantiert nicht nur gute Stimmung, sondern vor allem auch einen eklatanten Vorteil für die Hausherren. Delaney, Schaffartzik, Thompson, Taylor und Bryant sind die Starting-Five in roten Trikots. Kramer, Joyce, Chubb, Aleksandrov und Paulding stehen für die Gäste beim Sprungball auf dem Parkett.
17:43
Gleich geht es los, lasst uns das Spiel genießen!
17:34
Die Bayern müssen über das Saisonfinale hinaus auf Nenad Djedovic und Paul Zipser verzichten, was die immense Kaderqualiät jedoch kaum ein zu schränken vermag. Denn Malcolm Delaney, Deon Thompson, Bryce Taylor oder die deutsche Riege um Heiko Schaffartzik und Robin Benzing zeugen allesamt von verhältnismäßig riesigem Potential.
17:30
Die Oldenburger können personell aus dem Vollen schöpfen und setzen, wie gewohnt, auf eine kompakte Mannschaft, wobei auf Stützen wie Dru Joyce, Julius Jenkins oder Chris Kramer stets Verlass ist.
17:24
Beide Duelle in der Regular Season konnte übrigens das jeweilige Heimteam für sich entscheiden. Insgesamt führt aber sogar das Team aus Norddeutschland mit 4:2 in allen bisherigen Aufeinandertreffen.
17:22
Doch auch die Blau-Roten aus Bayern zollen dem Gegner Respekt: „Oldenburg spielt jetzt schon die zweite Saison in nahezu unveränderter Formation. Sie sind ein perfekt eingespieltes Team", so Geschäftsführer Marko Pesic. Und der deutsche Nationalspieler Robin Benzing erklärt: „Wir wissen, dass uns eine harte Serie gegen ein starkes Team bevorsteht."
17:17
Die Oldenburger jedoch mühten sich gegen ihren Gegner aus Bonn redlich ab. Ein 84:72-Sieg im entscheidenden Spiel ergab den Gesamtscore von 3:2 und löste somit zum zweiten Mal in Folge das Halbfinalticket. Unter den besten vier der Nation gelandet, geben sich die Nordlichter aber dennoch nicht zufrieden mit dem bisher Erreichten. Trotzdem weiß man um die eigene Stellung als Außenseiter und rollt dem Großklub von der Isar den roten Teppich aus: „München hat alle Voraussetzungen, um in diesem Jahr die von allem im Club erwünschte Serie an Titeln zu starten. Die Club-Organisation, der Trainer, der Kader - das alles ist beeindruckend und das muss man neidlos anerkennen. “, rückt Baskets-Geschäftsführer Hermann Schüller die Relationen in diesem Halbfinale ins rechte Licht.
17:07
Die Bayern konnten ihr Viertelfinale nach einem zwischenzeitlichen Rückschlag, bei dem Ludwigsburg auf 1:1 in der Best-of-Five-Serie stellte, schlussendlich recht souverän für sich entscheiden. Sowohl das 2:1 als auch das 3:1 gelang in eindrucksvoller Manier und war nie wirklich gefährdet.
17:03
Beim heutigen Nord-Süd-Gipfel steht klarerweise vieles auf dem Spiel. Die Bayern wollen ihren Heimvorteil im ersten, dritten und - wenn es so weit kommen sollte - auch letzten Duell in Erfolge ummünzen und heute gleich einmal vorlegen. Als klarer Favorit gehen die Münchner in die Konfrontation, die Oldenburger werden aber alles daran setzen, um selbst ins Endspiel ein zu ziehen. Dort wartet der Gewinner des zweiten Halbfinales, also Alba Berlin oder die Artland Dragons aus dem idyllischen Quakenbrück.
16:57
Herzlich Willkommen, liebe Basketballfans! Wir begrüßen alle Freunde von krachenden Dunkings, brillianten Moves und swishenden Rainbow-Shots zum ersten Halbfinale zwischen der Basketball-Sektion des FC Bayern München und den Oldenburger Baskets. Um 17:45 Uhr lädt das Schiedsrichtergespann zum Sprungball, wir sind live und vorab mit allem Wissenswerten rund um die Partie mit dabei. Viel Vergnügen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.