Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
08.06.2014 16:15
Beendet
München
FC Bayern München
88:81
ALBA BERLIN
ALBA
24:3020:926:1818:24

Liveticker

40.
18:28
Fazit: Der FC Bayern München Basketball entscheidet das erste Finalspiel der Serie gegen Alba Berlin mit 84:74 für sich. Die Hausherren verpennten den Start in die Partie, konnten sich in der Folge aber steigern und sich gen Ende sogar den Schlendrian einkehren lassen. Die Albatrosse konnten aus dieser Schwäche nämlich keinen Profit schlagen. Schlüssel zum Erfolg war heute sicherlich die starke Ausbeute von der Freiwürfe. Durch die konsequente Attacke des gegnerischen Korbes durften sie gleich 50 Versuche unternehmen und 78 Prozent davon verwerten. In Malcolm Delaney hatten die Bayern heute ihren besten Scorer mit sechzehn Punkten. Darüber hinaus hat er noch fünf Assists verteilt und sich acht Rebounds gegriffen. Ähnlich vielseitig, aber ungleich unglücklicher von der Freiwurflinie, präsentierte sich der Berliner Reggie Redding (22/4/7). Am nächsten Donnerstag geht es weiter mit dem Spiel in Bundeshauptstadt. Bis dann!
39.
18:18
Yassin Idbihi bringt zwei Freiwürfe im Korb unter und auf der Gegenseite vergibt Stojaovski den Dreipunktwurf. Jagla versucht den Ball reinzutippen, scheitert aber ebenso wie wenige Sekunden später Sven Schultze. Der Drops ist gelutscht!
39.
18:16
110 Sekunden vor dem Ende besprechen sich die Bayern nun in einer Auszeit. Svetislav Pesic sucht nach den richtigen Worten - Berlin hat sich durch einen Zwischensprint wieder bis auf acht Punkte heran und zurück in Schlagdistanz gebracht. Der nächste Angriff sollte also tunlichst erfolgreich abgeschlossen werden!
38.
18:14
Yassin Idbihi mimt hier den Matchwinner! In der entscheidenden Phase macht er vorn die Punkte und blockt hinten den Wurf von Reggie Redding.
37.
18:12
Deon Thompson und Malcolm Delaney droht ein ähnliches Schicksal wie just John Bryant. Sie haben aktuell vier Fouls inne.
37.
18:10
Die Albatrosse lassen drei (!) Chancen binnen weniger Sekunden ungenutzt und kassieren nun den Gegentreffer durch Bayerns MVP Malcolm Delaney. Auszeit Berlin.
36.
18:08
John Bryant verabschiedet sich mit fünf Fouls vom Parkett. Die Berliner attackieren das gegnerische Brett und bekommen nun ihrerseits viele Freiwürfe...
35.
18:05
Die Gäste lassen auch vieles an der Freiwurflinie liegen. Die Trefferquote beträgt nur magere 56 Prozent bei immerhin sechzehn Versuchen. Immerhin sind sie wieder bis auf sieben Punkte dran!
34.
18:02
Berlin hat sich defensiv gesteigert, findet in der Offensive aber weiter nicht statt. Die Zeit schwindet und der Rückstand beträgt immer noch zehn Zähler.
33.
17:59
Die vielen Fouls sind in dieser Phase dem Spielfluss natürlich überhaupt nicht zuträglich. Eine Auszeit kommt da gerade recht!
32.
17:57
Schon das dritte Foul von Berlin binnen achtzig Sekunden. Das dürfte den Bayern sicherlich in die Karten spielen.
31.
17:55
Berlins Cliff Hammonds setzt anfangs des vierten Viertels gleich mal das richtige Zeichen und bringt den Distanzwurf im gegnerischen Korb unter.
30.
17:51
Viertelfazit: Die Bayern sind ihrem Gegner auch im dritten Viertel in allen Belangen überlegen und profitieren vor allem von der hohen Zahl eigener Freiwürfe. Zehn Minuten vor dem Ende führen sie mit dreizehn Punkten.
27.
17:43
Reggie Redding beendet nun eine länger als vier Minuten währende Durststrecke der Berliner. Das Fanal für eine Aufholjagd oder nur ein Störfeuer für die souveränen Bayern?
26.
17:40
Heiko Schaffartzik versenkt den Dreipunktwurf und beschert den Berlinern damit einen Rückstand von fünfzehn Zählern. Die Gäste wirken etwas ratlos...
25.
17:37
Bayerns Vorsprung ist jetzt erstmals zweistellig. Es bleibt dabei: Nach starken acht Minuten zu Beginn des Spiels ist der Faden gerissen bei Alba Berlin.
24.
17:34
Die Bayern durften schon 28, die Berliner erst 8 Freiwürfe probieren. Diese Diskrepanz erklärt sich objektiv betrachtet nicht so recht.
22.
17:31
Die Bayern können zu Beginn der zweiten Halbzeit vier Punkte, allesamt von der Freiwurflinie aus erzielt, auflegen. Alba findet dann in Person von Cliff Hammonds die richtige Antwort. Der Defensivspezialist setzt sich unterm Korb durch und versenkt den Layup.
20.
17:14
Halbzeitfazit: Die Bayern können sich im zweiten Viertel defensiv erheblich steigern, halten ihren Gegner bei neun Zählern und führen zur Hälfte mit 44:39 gegen Alba Berlin. Es ist ein sehr physisches Spiel bislang - die Bayern haben sich mit der Gangart angefreundet und durften schon 24 Freiwürfe nehmen und konnten 17 versenken. Angesichts von nur fünf Punkten Rückstand haben die Hauptstädter aber weiter alle Chancen im zweiten Durchgang. Bis gleich!
19.
17:10
Es fällt überhaupt nichts mehr rein bei den Gästen. Die wenigen Korberfolge sind umso härter erarbeitet!
18.
17:04
Das hat es in dieser Partie bislang auch nicht gegeben! Bayerns Chevon Troutman blockt als erster Spieler einen gegnerischen Wurf.
18.
17:04
Die Anzeigentafeln und Schussuhren haben nun ihren Geist aufgegeben. Die Schiedsrichter nehmen eine Auszeit. Ist die Elektronik das erste Opfer der Hitze?
17.
17:00
Reggie Redding von Alba Berlin stellt auch in dieser Partie seine Vielseitigkeit unter Beweis: Der Forward hat schon neun Punkte erzielt, fünf Rebounds gegriffen und drei Assists verteilt!
16.
16:56
John Bryant, heute schon mit neun Punkten erfolgreich, muss mit seinem dritten Foul nun auf die Bank. Können die Berliner nun durch die Abstinenz des Hünen wieder in die Erfolgsspur zurückfinden?
15.
16:55
Seit über vier Minuten warten die Gäste auf einen erfolgreichen Abschluss - immer bleiben sie angesichts eines Rückstandes von nur sechs Punkten in Schlagdistanz.
14.
16:52
Den Bayern glückt ein 8:0-Lauf und schon führen sie mit 34:32. Bei Berlin läuft in dieser Phase herzlich wenig zusammen.
13.
16:50
Bryce Taylor egalisiert den Spielstand durch zwei erfolgreiche Freiwürfe. David Logan kann den Ball auf der Gegenseite nicht kontrollieren und eröffnet den Bayern damit die Chance zum ersten Mal seit der ersten Spielminute wiedermal in Führung zu gehen!
12.
16:48
Sven Schultze verpasst Malcolm Delaney einen fiesen Ellbogencheck und bekommt dafür völlig zurecht das unsportliche Foul. Damit bietet sich dem FCB nun die Möglichkeit zum Ausgleich.
12.
16:47
Es gibt keine Klimaanlage in der Münchener Halle. Die Temperaturen jenseits der dreißig Grad machen es den Spielern sicherlich nicht leicht!
11.
16:45
Steffen Hamann ist der Protagonist der ersten Sekunden des zweiten Viertels! Er nimmt David Logan den Ball ab, bringt ihn im gegnerischen Korb unter und begeht auf der Gegenseite das Foul an Leon Radosevic.
10.
16:41
Viertelfazit: Alba Berlin profitiert von einer ungemeinen Produktivität und führt nach zehn Minuten mit sechs Punkten Vorsprung gegen den FC Bayern München. Letzterer konnte sich im Verlauf des ersten Spielabschnittes aber deutlich steigern und hat sich in die Partie zurück gekämpft. Uns könnten noch drei spannende Viertel ins Haus stehen!
9.
16:37
Sasa Obradovic reagiert auf einen 7:0-Lauf der Hausherren und nimmt die Auszeit. Noch führt seine Mannschaft mit sechs Punkten.
9.
16:34
Gute Nachricht für die Fans der Albatrosse: Jan-Hendrik Jagla kann wieder mitmischen und hat sich augenscheinlich wieder erholt!
8.
16:33
Abgesehen von einem erfolgreichen Distanzwurf von Malcolm Delaney resultieren die bayerischen Punkte bislang ausschließlich aus Freiwürfen. Die Hausherren sind weiter auf der Suche nach ihrem Rhythmus.
7.
16:30
Gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber bekommt Münchens Forward Deon Thompson nun sein zweites Foul und wird sicherheitshalber ausgewechselt. Derweil versenkt Reggie Redding einen Dreipunktwurf und bringt seine Farben damit noch klarer in Front.
6.
16:26
Bayern liegt mit sieben Punkten zurück und nimmt nun die Auszeit. Vor allem bei den Wurfquoten können und müssen sie sich erheblich steigern!
5.
16:24
Es ist der erhofft offene Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften. Aktuell führt Alba Berlin in der Höhle des Löwen mit 12:9. Die Gäste bringen nun ihren Leistungsträger Reggie Redding und dieser führt sich gleich mal mit einem erfolgreichen Korbleger ein. Den Bonusfreiwurf kann er aber nicht versenken.
4.
16:22
Robin Benzing zeichnet in der Anfangsphase für alles sechs Münchener Punkte verantwortlich. Die Halle feiert ihren Small Forward.
3.
16:21
Jan Jagla bekommt einen Schlag auf den Rücken und krümmt sich vor Schmerzen. Aus eigener Kraft kann der ehemalige Nationalspieler das Parkett verlassen.
2.
16:19
Alex King scheint einen frühen Zugang zu dieser Partie gefunden zu haben und erzielt fünf Punkte in Folge.
16:17
Heiko Schaffartzik und Yassin Idbihi stehen etwas überraschend in der Münchener Startaufstellungen. Obradovic vertraut indes der bekannten Formation.
16:04
Doch nicht nur bei den aktiven Spieler ergeben sich Verbindungen zu den Kontrahenten. Bayerns Trainer Svetislav Pesic feierte mit den Berlinern einst große Erfolge und coachte auch seinen Sohn Marko - heute Sportdirektor in München. Sein verlängerter Arm auf dem Spielfeld damals war Sasa Obradovic, seines Zeichen aktueller Übungsleiter bei den Albatrossen.
16:00
Ob Steffen Hamann, Lucca Staiger, Demond Greene, Bryce Taylor, Heiko Schaffartzik, Deon Thompson, Yassin Idbihi oder Nihad Djedovic - einige Spieler aus dem Kader des FC Bayern München schnürten einst auch ihre Basketballstiefel für die Albatrosse. Die Hälfte von ihnen wurde vor der aktuellen Saison in südlichere Gefilde gelockt. Die Transferpolitik brachte nicht wenige in der Bundeshauptstadt auf die Palme. Über die Medien kritisierte man die Bayern auf Schärfste - vergaß dabei allerdings großzügig, dass man seinerseits vor einigen Jahren noch ähnlich verfuhr und sich Kritik gefallen lassen musste, die Ligakonkurrenten zu schädigen.
15:52
Während sich der amtierende Pokalsieger aus der Bundeshauptstadt in seiner Serie relativ souverän gegen die Artland Dragons durchsetzen konnte, musste der Tabellenführer gegen die Baskets Oldenburg über die volle Distanz gehen. Im fünften und entscheidenden Spiel glückte dann aber ein ungefährdeter Sieg über die widerspenstigen Norddeutschen. Berlin hatte zuvor im Viertelfinale Ulm, München Ludwigsburg mit jeweils 3:1 aus dem Rennen geworfen.
15:50
Hallo und Herzlich Willkommen zum ersten Finalspiel zwischen dem FC Bayern München Basketball und Alba Berlin!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.