40.
20:16
Fazit: Alba Berlin gewinnt das zweite Finalspiel gegen Bayern München mit 95:81 und gleicht die Serie zum 1:1 aus. Im Gegensatz zur ersten Partie zeigten die Berliner über die komplette Spieldauer eine konzentrierte und starke Leistung. Die Gäste aus München fanden dagegen nie wirklich in die Partie und leisteten sich insgesamt 19 Ballverluste. Bayern-Coach Svetislav Pesic wird auch die Leistung in der Defense seiner Mannschaft überhaupt nicht schmecken. 95 Punkte mussten die Bayern schon lange nicht mehr schlucken. Die Albatrosse zeigten heute die ausgeglichenere Mannschaftsleistung. Fünf Spieler punkteten zweistellig. Die Gäste waren dagegen zu sehr abhängig von Malcom Delaney, der mit 24 Punkten Topscorer wurde. Die Finalserie zieht jetzt zurück nach München, wo am Sonntag das dritte Spiel stattfinden wird. Bis dahin!
40.
20:09
Jetzt bekommen die Bayern richtig einen auf den Deckel. Ohne Gegenwehr spaziert Levon Kendall zum Korb der Gäste und tütet den Heimsieg mit einem Dunking endgültig ein.
39.
20:05
Auch Robin Benzing trifft von der Linie nur einen seiner zwei Freiwürfe. Die einzige Frage dürfte jetzt sein, ob Alba noch die 100 knackt.
38.
20:03
Delaney setzt einen Dreier auf den Ring. Die Bayern kommen nicht mehr ran. Svetislav Pesic nimmt zwar nochmal eine Auszeit. Aber viel bringen wird das nicht mehr.
38.
20:01
Bryce Taylor wird beim Korblegerversuch abgeräumt und landet unglücklich auf der Schulter. Er muss verletzt runter. Stattdessen wirft Staiger die fälligen Freiwürfe. Auch er lässt aber einen Punkt liegen.
36.
19:57
Thompson lässt die nächste Chance liegen. Er bekommt ein Offensivfoul und kurz darauf trifft Redding den nächsten Dreier. Das sollte es so langsam gewesen sein.
35.
19:56
Aber das ist natürlich Gift für eine Aufholjagd. Deon Thompson verwirft zwei Freiwürfe und im Gegenzug trifft Redding zum 85:73.
35.
19:53
Delaney zum Zweiten! Jetzt sind es nur noch neun Punkte Rückstand. Die Berliner dürfen jetzt nicht die Nerven verlieren. Sonst kippt die Partie hier ganz schnell.
34.
19:51
Noch geben sich die Bayern nicht auf. Malcom Delaney verkürzt den Rückstand mit einem Dreier auf zwölf Punkte. Aber so langsam läuft ihnen die Zeit davon.
34.
19:49
Bei John Bryant läuft heute überhaupt nichts zusammen. Gegen Jagla und Radosevic arbeitet er vergebens und bekommt dann einen Schrittfehler. Nur Sekunden später leistet er sich am eigenen Korb den nächsten Ballverlust, den Redding mit einem Dreier sofort bestraft. Was ist nur mit dem MVP der letzten Jahre los?
33.
19:47
Yassin Idbihi umklammert Leon Radosevic beim Wurf und zieht den Berliner hart nach unten. Die Schiedsrichter zeigen sofort ein unsportliches Foul an. Trotzdem gibt es ein kleines Handgemenge auf dem Parkett. Die Referees gehen aber sofort dazwischen und beruhigen die Situation.
32.
19:45
Auch bei den Rebounds arbeitet Alba nun besser. Radosevic schnappt sich den Ball nach einem Fehlwurf von Hammonds und legt raus zu Schultze, der komplett offen steht und seinen Dreier ohne Probleme versenkt.
30.
19:43
Viertelfazit: Alba Berlin konnte sich im dritten Viertel etwas absetzen und führt jetzt mit neun Punkten. Die Bayern-Spieler wirken teilweise erstaunlich unkonzentriert und bekommen ihre Turnovers nicht wirklich in den Griff. Die Berliner finden momentan die besseren Antworten in der Offensive. Aber noch sind die Bayern hier nicht geschlagen.
30.
19:40
Schultze für drei! Der Berliner Kapitän lässt die Berliner Fans jubeln. Aber direkt im Gegenzug hält Delaney sein Team mit einem wilden Wurf im Spiel.
29.
19:38
John Bryant erhöht die Anzahl der Bayern-Turnovers auf 16 und wird sofort danach ausgewechselt. Er scheint wirklich nicht in Topform zu sein.
29.
19:37
Jetzt ist der Vorsprung zweistellig. Wieder ist es Stojanovski, der sich durchtankt und den Ball in den Korb legt. Von den Bayern muss jetzt langsam etwas kommen.
27.
19:31
Alba liegt nach einem Dreier von Stojanovski mit acht Punkten vorne. Das ist der bisher größte Vorsprung in dieser Partie.
26.
19:29
Die Turnovers der Bayern werden nicht weniger. Wegen eines Schrittfehlers schenkt Thompson den Ball erneut her. 14 Ballverluste verzeichnet die Statistik jetzt für den Hauptrundensieger. Viel zuviel!
24.
19:27
Thompson steckt durch für Idbihi, der für die nächsten Bayern-Punkte sorgt. Da aber auch die Berliner erfolgreich sind, bleibt der Vorsprung von Alba stabil.
22.
19:23
Auch Bryce Taylor bleibt treffsicher. Nach einem Berliner Ballverlust schließt er den Fast-Break mit einem Korbleger ab. 15 Punkte hat er jetzt schon auf seinem Konto und München ist auf drei Zähler dran.
21.
19:21
Das dritte Viertel beginnt mit zwei Punkten durch John Bryant. An dem Center war die erste Hälfte weitgehend vorbeigelaufen. Vielleicht ändert sich das jetzt.
20.
19:09
Halbzeitfazit: Nach einer punkterreichen ersten Hälfte liegt Alba Berlin mit fünf Punkten vorne. Bei zwei Mannschaften mit so starken Abwehrreihen war so ein Spiel nicht unbedingt zu erwarten. Aber die Defense spielt bisher kaum eine Rolle. Die Trefferquoten sind auf beiden Seiten sehr hoch und in den letzten Minuten kamen besonders die Berliner immer wieder zu einfachen Würfen. Unzufrieden wird Bayern-Coach Svetislav Pesic auch mit bisher zehn Turnovers seiner Mannschaft sein. Alba leistete sich dagegen nur zwei. Trotzdem sind die Gäste dank der treffsicheren Bryce Taylor und Heiko Schaffartzik weiterhin im Spiel. Uns erwartet eine spannende zweite Hälfte in einem umkämpften, aber bisher nicht unfairen zweiten Finalspiel.
20.
19:04
Drei Sekunden vor dem Ende wird Delaney erneut gefoult. Beim Dreierversuch hat er die Hand von Schultze im Gesicht und bekommt drei Freiwürfe, die er alle sicher verwandelt.
19.
19:01
Es wird hitziger. Jagla bekommt ein unsportliches Foul nach einer Aktion gegen Delaney, der danach von einer Entschuldigung nichts wissen will. Ein gellendes Pfeifkonzert erfüllt die Arena.
19.
19:00
Inzwischen haben die Berliner die 50-Punkte-Marke geknackt. Erst blockt Jagla gegen Idbihi und dann trifft er per Korbleger. Aus Sicht der Bayern geht das jetzt zu einfach.
18.
18:58
Alba lässt den Ball schön laufen und über mehrere Stationen kommt die Kugel zu Hammonds, der einen völlig freien Dreier trifft. Die Abwehrarbeit seiner Mannschaft wird Svetislav Pesic nicht gefallen. Aber sein Team ist weiterhin dran.
18.
18:55
So langsam steigt die Foulbelastung und damit auch die Anzahl der Freiwürfe. München hat die Teamfoulgrenze bereits erreicht und so darf Hammonds den Berliner Vorsprung von der Linie wieder ausbauen.
17.
18:52
Allerdings muss Staiger jetzt erstmal von draußen zuschauen. Nach seinem dritten Foul innerhalb kürzester Zeit muss ihn sein Trainer Svetislav Pesic auf die Bank nehmen. David Logan trifft derweil die folgenden Freiwürfe. 41:36!
16.
18:50
Aber Lucca Staiger bringt die Bayern mit einem ganz wichtigen Dreier wieder ran. Gleichzeitig waren es die ersten Punkte für den deustchen Nationalspieler.
15.
18:49
Alba kann sich jetzt ein wenig absetzen. In der Defense lassen sie keine einfache Würfe zu und vorne lässt Redding den Berliner Vorsprung auf sechs Punkte steigen.
14.
18:46
Schaffartzik ist derzeit kaum zu stoppen. Auch der vierte Wurf hintereinander sitzt. Dank Alex King behalten die Gastgeber aber ihren knappen Vorsprung. Auszeit München!
13.
18:44
Jetzt scheint Schaffartzik heiß zu laufen. Angestachelt von den Pfiffen der Berliner Fans hat er die letzten drei Angriffe der Bayern erfolgreich abgeschlossen. Aber auch Alba bleibt treffsicher und hält so die Führung.
11.
18:40
Heiko Schaffartzik wird als gebürtiger Berliner im Trikot der Bayern bei jedem Ballkontankt ausgepfiffen. Mit einem Dreier zu Beginn des zweiten Abschnitts holt er sich nicht nur seine ersten Punkte, sondern bringt auch die Fans zunächst zum Schweigen.
10.
18:39
Viertelfazit: Nach einem unglaublich intensiven ersten Viertel führt Alba Berlin knapp mit 26:24 gegen Bayern München. Beide Teams gehen konzentriert zu Werke und spielen ihre Angriffe klug aus. Die Trefferquoten liegen weit über dem Durchschnitt. Die Bayern haben zehn ihrer zwölf Würfe aus dem Feld getroffen. Bester Scorer auf dem Parkett ist bisher Bryce Taylor mit acht Punkten.
10.
18:36
Levon Kendall setzt noch einen drauf. Er zieht zum Korb und wird von Savovic gefoult. Trotzdem schließt er den Angriff mit einem krachenden Dunking ab. Auch der Bonusfreiwurf sitzt. Alba geht mit einer Führung in die erste Viertelpause.
10.
18:34
Vargas lässt die Halle beben. Obwohl er eigentlich nicht als Distanzschütze bekannt ist, trifft er für drei Punkte.
9.
18:32
Die Bayern nehmen beim Stand von 20:20 die erste Auszeit. Beide Teams wird die Pause nach dieser temporeichen Anfangsphase gelegen kommen.
7.
18:29
Nächster Ballgewinn von Berlin und der Fast-Break läuft wie am Schnürchen. Reggie Redding, im ersten Spiel Topscorer, schließt erfolgreich ab. Aber auf der anderen Seite gleichen die Bayern sofort wieder aus. Es gibt kaum eine Atempause.
6.
18:27
Die Berliner wissen, worum es geht und treten entsprechend aggressiv auf. Nach einem erfolgreichen Wurf von Wohlfahrt-Bottermann klaut Logan Delaney die Kugel und Wohlfahrt-Bottermann darf gleich nochmal treffen.
4.
18:21
Nach einem offenen Wurf für Delaney, gleicht Jagla auf der Gegenseite mit dem ersten erfolgreichen Dreier der Partie zum 6:6 aus. Schon in diesen ersten Minuten hat das Spiel eine hohe Intensität.
2.
18:19
Die ersten Bayern-Punkte erzielt Yassin Idbhihi mit einem schönen Hakenwurf. Im Gegenzug bringt Radosevic Alba aber gleich wieder in Führung.
18:14
In wenigen Minuten geht es los. Bei Alba beginnen Logan, King, Jagla, Hammonds und Radosevic. Bayern München startet mit Schaffartzik, Thompson, Benzing, Delaney und Idbihi. Mit der Schiedsrichteransetzung wird man in Berlin übrigens zufrieden sein. Der geforderte "beste deutsche Schiedsrichter" Robert Lottermoser wird die Partie leiten. Mal sehen, wie viele Freiwürfe es heute geben wird.
18:10
Die Bayern-Spieler können sich in der Berliner O2-World auf einen heißen Empfang gefasst machen. Denn viele Akteure trugen in der letzten Saison ja noch das Trikot der Albatrosse. Störgeräusche gibt es kurz vor der Partie aber auch in der Berliner Mannschaft. Angeblich soll Sasa Obradovic den Verein nach der Saison verlassen und als Trainer in Bamberg anheuern. Der Wahrheitgsgehalt dieser Meldung bleibt offen. In jedem Fall störte es die Vorbereitung der Hauptstädter auf dieses wichtige Spiel.
1.
18:05
Robert Lottermoser bringt den Ball ins Spiel und der erste Angriff gehört den Gastgebern. Hammonds zieht zum Korb, wird gefoult und darf gleich mal an die Linie treten. Ein Freiwurf sitzt.
18:01
Nach dem ersten Spiel am Sonntag sind die Gründe für eine hitzige zweite Partie in Berlin in einer ohnehin von vielen Nebengeräuschen begleiteten Finalserie nicht gerade weniger geworden. Nach der 81:88-Niederlage kritisierte Alba-Coach Sasa Obradovic die Schiedsrichter scharf und warf einigen Bayern-Spielern Schauspielerei vor. Grund für den Ärger waren die vielen Freiwürfe der Münchener, die maßgeblich zum Sieg beitrugen. Insgesamt 50mal durften die Akteure in rot an die Linie.
17:53
Herzlich Willkommen zum zweiten Spiel in der Final-Serie um die deutsche Basketballmeisterschaft! Nach dem Sieg im ersten Spiel will Bayern München heute den nächsten Schritt Richtung Titel machen. Alba Berlin steht dagegen vor eigenem Publikum bereits unter Druck und braucht den Sieg unbedingt.