Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
02.10.2014 20:30
Beendet
Artland
Artland Dragons
97:64
Tigers Tübingen
Tübingen
20:1927:1523:1527:15

Liveticker

40.
22:15
Fazit: Ganze zehn Minuten hatte Artland mit den Tübingern einige Probleme. Anschließend drehten die Gastgeber auf und gewannen jedes Viertel mit mindestens acht Punkten Vorsprung. Herausragend war vor allem die Trefferquote von der Dreierlinie (16/33), wobei allein das Duo Holston/Graves (zusammen 40 Punkte) neunmal von Außen einnetzte. Die Tigers waren unter dem Strich in allen Belangen unterlegen und werden sich in den nächsten Wochen gehörig steigern müssen, wenn sie nicht schon wieder unten rein rutschen wollen.
36.
22:05
Schluss! Aus! Vorbei! Artland zeigt überhaupt keine Ermüdungserscheinungen, baut seinen Vorsprung gegen jetzt demotivierte Gäste immer weiter aus und führt mit 85:59. Bei noch drei Minuten Restspielzeit ist dieses Spiel entschieden. Holston (23 Punkte), Graves (17) und Hill (12) bekommen Standing Ovations und gehen auf die Bank. Auch bei Tübingen sitzen die Starter längst auf ihren Stühlen.
33.
21:57
Die Tigers brauchen hinten ein paar Stops. So häufig es geht, so schnell es geht. Noch immer sind es 22 Zähler Rückstand für die Gäste, die vorne immer noch die Lampen ausschießen und David Holston (23 Punkte, 5/9 Dreier) hinten einfach nicht in den Griff bekommen. Alles schreit nach Heimsieg.
30.
21:50
Viertelfazit: Mit Riesenschritten stürmen die Artland Dragons dem angepeilten Auftaktsieg entgegen. Tübingen bekommt offensiv nur wenig auf die Reihe, leistet sich deutlich mehr Turnover als die Gastgeber (12:7) und schießt unterirdisch aus dem Feld (19/47). Den Dragons reichen kleine Zwischenhochs, um den Vorsprung vor den letzten zehn Minuten auf 21 Punkte auszubauen.
28.
21:43
Immerhin eins haben die Tigers geschafft: die Offensive der Dragons ist weitesgehend kalt gestellt. Holston ist im Moment der einzige Quakenbrücker, der den Ball hin und wieder in den Korb befördert. Das nutzt den Gästen aber nur wenig, wenn sie nicht langsam mal selbst anfangen zu treffen. Vor allem von der Dreierlinie (5/16) besteht mächtig Nachholbedarf.
25.
21:36
Die Tigers müssen aufpassen, dass sie dieses Spiel nicht in dieser Phase verlieren. Bei ihnen fällt seit Wiederbeginn nichts, während David Holston munter drauf los ballert und einen nach dem anderen versenkt. Der kleine Mann spielt mal wieder groß auf und steht mittlerweile bei 15 Punkten und fünf Assists. 59:39 für Artland!
23.
21:31
Tübingen bremst die Hausherren zu Beginn der zweiten Halbzeit etwas aus und versucht, das Tempo geringer zu halten. Bislang geht der Plan auf, verringern konnten die Gäste den Rückstand jedoch noch nicht.
20.
21:14
Halbzeitfazit: Die Artland Dragons entscheiden das zweite Viertel mit 27:15 für sich und nehmen eine 47:34-Führung mit in die Pause. Die Quoten aus dem Feld (10/16), von der Dreierlinie (7/15) und der Freiwurflinie (6/6) sind für das erste Saisonspiel überdurchschnittlich gut und werfen einige Fragen auf, was die Defense der Gäste angeht. Diese war in den zweiten zehn Minuten quasi nicht vorhanden. Dazu kommen zehn Turnover der Tigers, die sich in der Halbzeitpause dringend wach rütteln müssen.
16.
21:07
Das geht jetzt alles viel zu schnell für die Gäste! Die Drachen fegen einfach über die Defense hinweg, zaubern einen 20:4-Run (!) auf das Parkett und setzen sich deutlich ab. Bärenstark dabei: das Duo Holston/Graves (zusammen 17 Punkte). Tübingen sammelt Turnover wie andere Menschen Briefmarken und muss zusehen, dass es hier nicht richtig unter die Räder kommt.
13.
21:01
Endlich fällt mal wieder was! Nach drei Minuten ohne Punkt sind die Dragons plötzlich da. Graves trifft aus der Halbdistanz, Holston verwertet den Offensivrebound von Hill und schließlich ballert Topper den Dreier durch die Reuse! 7:0 Punkte für Artland und die 30:23-Führung.
10.
20:51
Viertelfazit: Tübingen erwischt den besseren Start, fängt sich innerhalb von vier Minuten einen 2:11-Lauf und kämpft sich dann ins Spiel zurück. Bemerkenswert: Aleksandar Nadjfeji steht in seinem Debüt die kompletten zehn Minuten auf dem Feld, wirft nicht einmal daneben (3/3) und scheint schon jetzt der Go-to-Guy zu sein.
6.
20:41
Ein feiner 11:2-Run sorgt für Stimmung in der Bude! Die Artland Arena steht zum ersten Mal Kopf und bekommt in dieser Phase wunderschönen Teambasketball geboten. Das Leder läuft schnell und flüssig und landet immer wieder beim freien Mann. Aus der Starting Five der Dragons hat sich schon nach wenigen Minuten jeder auf dem Anschreibebogen verewigt.
3.
20:36
Das wird den Gäste-Fans gefallen! Wie kurz vor dem Start der Partie bekannt wurde, hat Aleksandar Nadjfeji den deutschen Pass in buchstäblich letzter Sekunde doch noch erhalten und darf auflaufen. Und wie er das tut! Erster Jumper, erster Treffer! Cuffee schießt anschließend einen von Downtown rein und ruckzuck heißt es 5:0 für die RIESEN.
1.
20:33
Auf geht's! Das erste Viertel läuft.
20:25
Genug geredet, Zeit für beste Basketball-Unterhaltung in der Artland Arena. In wenigen Minuten heißt es: Tip Off!
20:22
Die wichtigsten Neuzugänge der Tübinger sind die beiden US-Amerikaner Michael Cuffee und Augustine Rubit sowie der Kanadier Nick Wiggins. Auch das Engagement von BBL-Urgstein Aleksandar Nadjfeji ist beschlossen, nur wartet der gebürtige Serbe noch immer auf seinen deutschen Pass – aktuell wäre er der siebte Ausländer im Kader und damit der eine Gastspieler zu viel.
20:19
Wie hart der Kampf um die Starting Five war, wollen die Verantwortlichen der Dragons nicht verraten. Die Tatsache, dass alle fünf Starter trotz der grandiosen Vorsaison gehalten wurden, lässt aber auf eine Menge Überzeugungsarbeit von Coach McCoy und seinem Stab schließen. Dazu hat man mit den Verpflichtungen von David McGray, Andreas Seiferth und Bastian Doreth viel für die Tiefe des Kaders getan.
20:12
Gänzlich anders sieht die Ausgangslage der Tübinger aus. Nur haarscharf entgingen sie in der Vorsaison dem Abstieg in die Pro A. Mickrige zwei Pünktchen trennten das Team von Coach Igor Perovic von der Zweitklassigkeit, die man nur dank eines furiosen Endspurts verhinderte. Die Vorgabe von Manager Robert Wintermantel ist daher eindeutig: "Ich will, dass uns so eine emotionale Achterbahnfahrt wie in der vergangenen Saison erspart bleibt."
20:09
Den Fans der Quakenbrücker stellt sich vor dem Saisonbeginn vor allem eine Frage: Können die Dragons ihren Coup aus dem Vorjahr wiederholen und erneut bis ins Halbfinale der Playoffs vorstoßen? Nachdem man im Viertelfinale zunächst den Serienmeister aus Bamberg ausschaltete scheiterten die Drachen nach einem großen Kampf im Halbfinale an Berlin. Ähnlich weit soll die Reise auch in diesem Jahr gehen. Die Voraussetzungen dafür wurden im Sommer geschaffen.
20:04
Guten Abend und herzlich willkommen zum 1. Spieltag der BBL-Saison 2014/15! Zum Auftakt empfangen die ambitionierten Artland Dragons die WALTER Tigers aus Tübingen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.