40.
22:37
Fazit: Die MHP RIESEN Ludwigsburg gewinnen ihr erstes Heimspiel der neuen Saison gegen die Telekom Baskets Bonn mit 88:81. Und der Erfolg hat einen Namen: Kerron Johnson. Der 23-Jährige hat heute einfach alles getroffen und seine Mannschaft im Alleingang zum Sieg geballert. 38 Punkte, 11/14 aus dem Feld, 3/3 von der Dreierlinie, 7/8 von der Freiwurflinie, zwei Rebounds und vier Assists hat der Kerl in 37 Minuten aufgelegt - Zahlen, für die andere Spieler in dieser Liga zwei Partien brauchen. Die Gäste präsentierten sich lange auf Augenhöhe und konnten das Tempo erst im Schlussviertel (20:31) nicht mehr mitgehen.
40.
22:29
Das übliche Spielchen beginnt. Stop the clock. Ab und zu funktioniert es, schön ist es nie. Und diesmal wird es auch Sicht der Bonner auch nicht reichen, denn die RIESEN treffen sicher von der Linie.
40.
22:26
Boooom! Dreier von Coby Karl zum 84:76! Die Halle? Steht Kopf! Ryan Brook kontert mit dem möglichen Drei-Punkt-Spiel, lässt aber den Freiwurf liegen. Im Gegenzug trifft, wer sonst, Kerron Johnson zum 86:78. Das sollte es gewesen sein. Noch 48 Sekunden.
39.
22:22
Boah, der war gaaaanz wichtig! Johnson penetriert zum Korb, stoppt ab, schießt und trifft. Das 81:71. Im direkten Gegenzug schleudert Veikalas das Leder auf geschätzten acht Metern durch die Reuse. "Nur" noch 81:74 für Ludwigsburg. Er hält sein Team am Leben. Noch 1:49 Minuten zu spielen.
38.
22:21
Puh, was haben die Bonner jetzt Glück! Auch John Little bekommt einen Schubser und geht an die Linie. Er verwirft allerdings beide und vergibt damit die dicke Chance, den Vorsprung auf zehn Punkte auszubauen.
37.
22:17
Nicht clever! Kerron Johnson steigt an der Dreierlinie hoch, wird von Dirk Mädrich gefoult und marschiert an die Linie. Der erste sitzt, der zweite auch, der dritte Freiwurf ebenso. 77:71 für die Hausherren. Noch 3:33 Minuten.
34.
22:08
Shawn Huff springt Kerron Johnson in der Crunch Time zur Seite. Erst versenkt er den Zweier, anschließend ballert er den Dreier rein. Schließlich übernimmt Johnson selbst auch noch mal und trifft den Jumper. 31 Punkte für ihn, 67:66 für Ludwigsburg.
30.
22:02
Viertelfazit: Es droht ein Krimi! Zwei völlig verschiedene Ansätze führen zu einem ausgeglichenen Spiel, das mit einer 61:57-Führung für Bonn in das letzte Viertel geht. Die Baskets setzen auf Teamplay, die RIESEN fast einzig und allein auf Kerron Johnson, dessen Kräfte vielleicht irgendwann zuende gehen. Dann sind die anderen Ludwigsburger gefragt. Ob sie liefern können, werden wir gleich sehen.
26.
21:52
Es bleibt ein Spiel auf Augenhöhe. Und weil es so viel Spaß macht, hier der Blick auf die Stats von Kerron Johnson: 23:48 Minuten Spielzeit, 27 Punkte, 7/10 aus dem Feld, 3/3 von Downtown, 4/5 von der Freiwurflinie, 2 Rebounds, 2 Assists. Wie auch immer die Partie ausgeht, der Mann des Spiels steht schon vor dem Ende des dritten Viertels fest.
24.
21:45
Viele Fouls hüben wie drüben, kaum Spielfluss und reihenweise Fahrkarten - seit Wiederbeginn ist auf beiden Seiten viel Sand im Getriebe. Mit 5:0 Punkten hat Ludwigsburg die Nase im Schneckenrennen vorn.
21.
21:38
Weiter geht die hochspannende Partie in Ludwigsburg! Das dritte Viertel beginnt in dieser Sekunde.
20.
21:26
Halbzeitfazit: Bonn ist drauf und dran eine solide Führung mit in die Pause zu nehmen, als Little eiskalt von der Bank kommt, den Dreier knallt und Johnson (24 Punkte, 9/12, 2 Rbs., 2 Ass.) direkt den nächsten hinterher legt. Damit ist es nun sogar ein Punkt Rückstand für die Gäste, die spielerisch besser sind, aber einfach kein Mittel gegen das us-amerikanische Schreckgespenst Kerron Johnson finden. Unfassbar, was der hier für eine Show abzieht.
16.
21:10
7/14 aus dem Feld, 3/7 von der Dreierlinie, 6/8 von der Freiwurflinie, nur fünf Turnover - die nackten Zahlen der Baskets lesen sich eigentlich ganz gut. Wenn, ja wenn auf der anderen Seite nicht ein brühend heißer Kerron Johnson stehen würde. Der Kerl hat nach 60 Sekunden Pause seinen nächsten Auftritt, zieht zweimal zum Brett, wird gefoult und trifft sicher von der Linie. 18 Zähler für ihn, nur der Zwei-Punkte-Rückstand für die RIESEN.
13.
21:04
Die Tür geht für die Baskets ein Stückchen weiter auf. Grund: Mr. Johnson marschiert nach zwölf irren Minuten und 16 Punkten auf die Bank und bekommt eine Pause. Die Gäste werden hoffen, dass der Guard dort etwas abkühlt. Sonst könnte es ein laaaanger Abend werden.
10.
20:58
Viertelfazit: Die One-Man-Show Kerron Johnson (14 Punkte, 5/7 aus dem Feld, 1/1 Dreier) sorgt dafür, dass die Gastgeber gegen ein starkes Bonner Team im Spiel bleiben. Die Baskets suchen und finden immer wieder den freien Mann und verteilen die Last auf viele Schultern. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung kompensieren sie die Wahnsinnsshow des Kerron Johnson.
6.
20:45
Ein munteres Geballere in Ludwigsburg! Johnson macht immer noch, was er will. Der US-Amerikaner schraubt sein Punktekonto per Dreier auf zehn hoch und bekommt nun auch Unterstützung von Flomo (2/2). Die Bonner suchen ihrerseits häufig den Abschluss aus der Distanz. Mit Erfolg. 50 Prozent Trefferquote von der Dreierlinie können sich mehr als sehen lassen und halten die Baskets im Spiel.
3.
20:39
Kann man so machen: Kerron Johnson ist vom Start weg heiß wie Frittenfett und schießt wie vom anderen Stern. Ein vollendeter Fast-Break, ein versenkter Sprungwurf aus dem Feld und dann auch noch der Dreier. Macht sieben schnelle Punkte für den Point Guard. Aber auch die Bonner sind sofort im Spiel. Caloiaro markiert ratzfatz fünf Punkte in Folge und sorgt für das 7:9.
1.
20:33
Und damit rein ins erste Viertel!
20:25
Das erste Warm-Up der Saison 2014/15 neigt sich dem Ende zu. Gleich ist die Leidenszeit endlich vorbei und der Kampf um die ersten Zähler kann beginnen.
20:22
"Wir freuen uns auf das erste Spiel. Es ist aber auch ein schwerer Start für uns. Bonn ist ein starkes Team mit Veteranen auf allen Positionen. Wir gehen sicher als Außenseiter in das Spiel und müssen uns auf unsere Verteidigung konzentrieren", erklärte MHP-Coach Patrick im Vorfeld der Partie. Auch Bonns Mathias Fischer hat Respekt vor dem Auftaktprogramm: "Uns stehen gleich zu Beginn zwei anspruchsvolle Aufgaben bevor, die wir hochkonzentriert angehen. Sowohl gegen die RIESEN als auch die Tigers wird der Ausgang des Spiels eng mit der Kontrolle des Tempos zusammenhängen."
20:19
Die Rheinländer mussten mit David Gray, Jamel McLean und Tony Gaffney drei wichtige Spieler abgeben und haben im Gegenzug Dirk Mädrich, Robin Lodders, Angelo Caloiaro, Mickey McConnell und Tadas Klimavicius verpflichtet. Während der erst 20-jährige Lodders wohl eher eine Investition in die Zukunft ist, dürften die anderen Neuzugänge schon relativ früh ihre Minuten bekommen.
20:12
Wie bereits in der letzten Saison ruhen die Hoffnungen der Ludwigsburger Fans auf den beiden unumstrittenen Leistungsträgern Michael Stockton und Coby Karl. Die beiden us-amerikanischen Guards waren bei einigen Vereinen auf dem Radar, werden aber in dieser Spielzeit für die MHP RIESEN auflaufen. Das dürfte die Arbeit von Head Coach John Patrick um ein Vielfaches erleichtern, zumal beide in der Lage sind, eine Partie im Alleingang zu entscheiden.
20:09
Nach einer durchaus erfolgreichen Saison 2013/14 starten die beiden Kontrahenten in diesem Jahr einen neuen Anlauf. Das Ziel ist und bleibt unverändert: die Playoffs. In der vergangenen Spielzeit scheiterten Ludwigsburg und Bonn zwar schon in Runde eins, dabei machten sie den Favoriten aus München und Oldenburg das Leben aber deutlich schwerer als erwartet. Man darf gespannt sein, was die Teams ihren Fans in dieser Saison zu bieten haben.
20:05
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt der neuen BBL-Saison und der Partie zwischen den MHP RIESEN Ludwigsburg und den Telekom Baskets Bonn!