Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
05.10.2014 15:00
Beendet
Hagen
Phoenix Hagen
84:85
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
17:2129:1917:1921:26

Liveticker

40.
16:57
Fazit: Phoenix Hagen verliert dieses enge Spiel am Ende hauchdünn mit 84:85 gegen die Eisbären Bremerhaven. Bis auf das erste Viertel und letzte Viertel entschieden die Feuervögel die weiteren Abschnitte dieser Partie zwar knapp für sich, am Ende steht aber die Niederlage. Die Mannschaft von Trainer Ingo Freyer ist sichtlich angefressen. Die Eisbären haben dagegen vor allem zum Schluss hin eine starke Partie hingelegt und sich am Ende nicht unverdient den Sieg gesichert. In dieser Form werden sicher in den kommenden Wochen noch einige Siege folgen. Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal!
38.
16:40
Es geht ganz knapp zu in Hagen! Die Hausherren können sich einfach nicht absetzen und hochmotivierte Gäste wollen unbedingt selbst in Führung gehen.
35.
16:32
Hier wird aktuell viel verworfen, das ist nicht die beste Phase des Spiels! So bleibt es auf der anderen Seite aber spannend und das wünscht man sich natürlich andererseits. Die Feuervögel werden von ihrem Publikum leidenschaftlich angefeuert.
33.
16:28
Sven Schultze hat jetzt Lunte gerochen und probiert es immer wieder von draußen. Diesmal wird es aber nichts, sein Wurf prallt vom Ring wieder ins Spielfeld.
30.
16:22
Viertelfazit: Phoenix Hagen kann auch nach drei Vierteln seine knappe Führung vor den Eisbären Bremerhaven behaupten, es steht 63:59. Gleichwohl bleiben die Niedersachsen dran und wollen unbedingt die zweite Niederlage im zweiten Saisonspiel verhindern. Es geht ins letzte Viertel!
28.
16:18
Starkes Comeback der Eisbären! So schnell kann es gehen im Basketball: Mit Lorenzo Williams und Sven Schultze markieren die Gäste schnell fünf Punkte in Serie und kommen bis auf einen Punkt heran.
26.
16:14
Angeführt von ihrem Kapitän Sven Schultze versuchen die Eisbären hier unbedingt näher heranzukommen und die Feuervögel unter Druck zu setzen. Allerdings macht sich das im Ergebnis noch nicht bemerkbar - 50:58 aus Sicht der Gäste.
23.
16:04
Es bleibt dabei, die Eisbären haben seit Mitte des zweiten Viertels Probleme zu treffen. Dafür steht hinten die Defense recht gut und lässt nicht zu, dass Hagen zu weit wegzieht. Dennoch führt Phoenix mit 55:47.
20.
15:48
Halbzeitfazit: Zur Halbzeit ziehen die Hagener etwas davon. Phoenix musste sich zwischenzeitlich schütteln und erwischte dann ein besseres zweites Viertel. Mit einer Führung von 46:40 geht es in die Halbzeitpause. Die Eisbären Bremerhaven präsentieren sich auch im zweiten Saisonspiel insgesamt sehr passabel, treffen vorne aber noch nicht gut genug, um selbst dauerhaft in Führung zu gehen. Gleichwohl bleibt es eine enge Partie. Bis gleich nach der Pause!
18.
15:38
Auszeit beim Stand von 37:36 für Bremerhaven. Die Eisbären zeigen bislang eine richtig gute Partie!
15.
15:35
Es steht weiterhin Spitz auf Knopf in Hagen. Die Eisbären bleiben nach zwischenzeitlichem Rückstand aber eiskalt und erarbeiten sich die Führung zurück. Moses Ehambe trifft von draußen zum 34:32.
13.
15:29
David Bell verwandelt zwei Freiwürfe und kann damit die Sache für seine Hagener wieder weitaus besser gestalten. Phoenix liegt mit einem in Front.
10.
15:25
Viertelfazit: Die Eisbären Bremerhaven führen bei Phoenix Hagen nach einem Viertel mit 21:17. Die Gäste zeigen bis hierher eine tadellose Vorstellung, doch auch Hagen hat sich in dieses Spiel hineingekämpft. Es bleibt spannend!
8.
15:14
Die Versuche der Gastgeber finden aktuell nicht ihr Ziel. Larry Gordon vergibt die nächste Chance.
6.
15:10
Phoenix hat sich gefangen und kann die Begegnung nun erstmals ausgeglichen gestalten. Todd Brown trifft zum 10:10.
3.
15:05
Die Gäste erwischen hier eindeutig den besseren Einstieg in die Begegnung, doch Hagen kann dran bleiben. Keith Ramsey kann vier Punkte in Serie erzielen und bringt Phoenix auf 6:7 heran.
1.
15:03
Die Eisbären Bremerhaven eröffnen hier den Punktereigen! Devin Searcy markiert die ersten Punkte in dieser Partie.
1.
15:01
Es kann losgehen, der Anpfiff ist erfolgt!
14:08
Zum Auftakt sind die Eisbären Bremerhaven nur haarscharf an einer faustdicken Überraschung vorbei geschrammt. Bei Titelkandidat Brose Baskets Bamberg lag die Mannschaft von Headcoach Calvin Oldham fast das gesamte Spiel über vorn, zogen am Ende aber hauchdünn mit 82:83 (42:35) den Kürzeren. Spielmacher Lorenzo Williams hatte in letzter Sekunde den entscheidenden Wurf, konnte seine starke Leistung aber nicht krönen.
14:08
Dafür gingen die Eisbären auf große Einkaufstour: Die Guards Lorenzo Williams (BK Ventspils/LVA) und Tyrus McGee (CB Breogan/ESP) sowie die Forwards Moses Ehambe (Iowa Energy/USA) und Sven Schultze (Berlin) sind die neuen großen Namen in Bremerhaven. Alle vier sammelten bereits in großen europäischen Ligen wertvolle Erfahrung. Schultze, der neue Kapitän der Eisbären, ist ehemaliger deutscher Nationalspieler. Hinzu kommen Myles Hesson (Gießen), Flavio Stückemann (Vechta) und Jake O'Brien (Bakersfield Jam/USA). O’Brien zog sich unmittelbar vor Saisonbeginn allerdings einen Bänderriss zu. Ihn ersetzt Andre Williamson, der zuletzt für Hapoel Afula in Israel spielte.
14:08
Bester Werfer im Spiel der Hagener war David Bell mit 25 Punkten. Auch heute wird es auf den 33-Jährigen im Spiel der Feuervögel ankommen. Die Hagener treffen heute auf die Eisbären Bremerhaven, die in der Sommerpause ihren Kader kräftig durchgeschüttelt haben. Von den etablierten ausländischen Kräften aus dem Vorjahr ist nur Center Devin Searcy bei den Eisbären geblieben.
14:07
Phoenix Hagen hat das Auftaktspiel bei den Fraport Skyliners in Frankfurt gewonnen. Nach Verlängerung gewannen die Feuervögel glücklich, aber nicht unverdient mit 105:104. Die Hagener zeigten während der ganzen Partie viel Leidenschaft und wüssten laut Headcoach Ingo Freyer jetzt, dass man mithalten könne.
13:40
Hallo und Herzlich Willkommen zur Begegnung am zweiten Spieltag der Beko Basketball Bundesliga und dem Duell zwischen Phoenix Hagen und den Eisbären Bremerhaven!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.