40.
22:38
Fazit:
Alba gewinnt am Ende mit einem sicheren Abstand von zehn Punkten und hat sich den zweiten Sieg in Folge auch verdient. Die Berliner entschieden die letzten drei Spielabschnitte - den Vierten allerdings nur mit 16:13 - für sich und lagen auch im ersten Durchgang nur zwei Punkte hinter den Gastgebern. Vor allem hinsichtlich ihrer Schützen waren die Hauptstädter das deutlich bessere Team und stellten mit Giffey (10 Zähler), Redding (11), McLean (15) und Hammonds (17) gleich doppelt so viele Spieler mit zweistelliger Punktzahl. Auf Seiten der Oberfranken stachen nämlich nur Bowman (16) und Hughes (18) so wirklich heraus. Damit bauen die Gäste ihre Tabellenführung vorerst aus, die Konkurrenz ist gefordert.
40.
22:24
So langsam läuft den Bayreuthern die Zeit davon! Radosevic wird von McLean freigespielt und erhöht den Vorsprung der Gäste auf 55:63. Daraufhin versäumen es sowohl Burrel aus der Mitteldistanz als auch Hughes für Drei, noch einmal zu verkürzen.
39.
22:21
Auch das Timeout scheint keine Wirkung zu entfalten, erneut folgt ein Turnover auf den Nächsten. Bailey verliert zwar den Ball an Heyden, der schnell zu Hammonds weiterpasst. Doch der kann das Spielgerät nicht unter Kontrolle bekommen.
37.
22:17
Seit Bowmans Treffer gelingt wieder nur wenig, Baley verwirft seinen ersten Freiwurf, bringt den zweiten aber zum 51:58 im Korb unter. Ungefähr drei Minuten vor Schluss nehmen die Oberfranken schließlich eine Auszeit, vielleicht können die Trainer ihren Spielern noch einmal Dampf machen.
35.
22:13
In den vergangenen drei Minuten gelingt beiden Teams nicht viel, das Spielgeschehen wird nur so von Fehlwürfen und Ballverlusten dominiert. Offenbar sind beide Seiten etwas nervös, immerhin trifft Bowman aber für die Gastgeber zum 50:58.
32.
22:07
So wird das gemacht! Hughes vergibt zunächst aus der Ferne, Hammonds auf der Gegenseite stellt sich allerdings nicht besser an. Diesmal ist Hughes aufmerksamer und holt zunächst den Defensivrebound, ehe er vorne von Bowman bedient wird und den Dreier zum 48:52 macht.
30.
22:03
Viertelfazit:
Die Hausherren konnten die Alba-Führung nicht brechen, die Berliner holten sogar noch einen Punkt durch das 19:20-Viertelergebnis. Im dritten Viertel zeigte sich doch die Klasse des Tabellenführers, Bayreuth hielt aber weiter dagegen und liegt nur mit 45:52 zurück.
29.
22:01
Da gehen die Hauptstädter am Ende leer aus! Hammonds vergibt nach seinem 42:46 den And1, holt aber immerhin den Rebound. Redding schenkt den Ball schließlich wegen eines Schrittfehlers her, das ist ein ärgerlicher Turnover.
27.
21:55
Da gelingt ihm das Dreipunktspiel zum 39:41! Bowman wird beim Korbleger nch von Radosevic gefoult und verwandelt den And1 ganz souverän.
25.
21:50
Nachdem Giffey einen Dreier zum 30:40 für die Gäste versenkt, versucht sich Brembly auf der Gegenseite ebenfalls aus der Distanz. Der Bayreuther trifft aber ebenso wenig wie Berlins Stojanovski im Anschluss.
22.
21:44
Radosevic holt nur die halbe Ausbeute! Nach einem Foul von Heyden darf der Berliner zweimal zur Freiwurflinie schreiten, trifft aber nur im zweiten Versuch uzm 26:36.
20.
21:19
Halbzeitfazit:
Das war ein recht einseitiger Durchgang! Berlin holte ein 16:8-Viertelergebnis heraus und liegt zur Halbzeit mit 32:24 vorne. Selbstverständlich ist hier noch nichts verloren für die Oberfranken, Bayreuth muss aber nach der Pause eine Schippe drauflegen. Ansonsten dürften die Berliner dem Gegner recht mühelos davonziehen.
19.
21:13
Das ist eine starke Einzelaktion! Nach einem vergebenem Dreierversuch von Burrell kann Banic den Rebound einsammeln und anschließend alleine nach vorne laufen. Der Kroate kann den Konter schließlich per Layup zum 24:27 abschließen.
17.
21:09
Das kann er sicher besser! Hammonds wird von Hughes gefoult, kann die Gelegenheit aber nicht wirklich nutzen. Nur beim zweiten Freiwurf ist der Berliner erfolgreich nd erzielt damit das 24:25.
15.
21:05
Da läst sich Bailey nichts anmerken. Nach einem Foul an ihm durch Hammonds geht es weiter mit Ballbesituz für die Gastgeber, die sofort wieder den Gefoulten in Szene setzen wollen. Der Shooting Guard setzt sich diesmal auch durch und vollendet per Jumpshot zum 22:20.
13.
21:00
Da ist BBC-Trainer Michael Koch aber ganz schön sauer! Zunächst kann Brembly McLean den Ball abnehmen, sein anschließendes Zuspiel auf Palyza ist aber zu ungenau. So gelingt es dem Tschechen nicht, das Spielgerät sauber anzunehmen und übertritt schließlich die Auslinie.
10.
20:56
Viertelfazit:
Das ist bisher eine enge Angelegenheit, Bayreuth liegt zur ersten Pause mit 18:16 in Führung. Gleich von Beginn an sorgten die Teams immer wieder abwechselnd für Punkte, dementsprechend konnte sich auch keine der beiden Seiten einen nennenswerten Vorsprung erarbeiten.
7.
20:54
Das ist ein wichtiger Rebound! Hughes scheitert aus der Mitteldistanz und Radosevic kann den Abpraller in der Defense sichern. Den anschließenden Gegenangriff schließt Redding vorne am Korb zum 11:12 ab.
7.
20:47
Das ist ein wichtiger Rebound! Hughes scheitert aus der Mitteldistanz und Radosevic kann den Abpraller in der Defense sichern. Den anschließenden Gegenangriff schließt Redding vorne am Korb zum 11:12 ab.
5.
20:45
Zumindest einer geht rein! Heyden rennt nach einem Defensivrebound nach vorne und wird von Radosevic gefoult. Anschließend tritt der Bayreuther an und verwandelt nur den zweiten Versuch zum 8:6.
2.
20:39
Das ist der Ausgleich! Nachdem Giffey in der Zone das 2:4 erzielen kann, sorgt Palyza auf der Gegenseite per Sprungwurf für das 4:4.
1.
20:34
Es geht los, Berlin gewinnt den Sprungball!
20:33
Die Bayreuther können heute wieder auf Javon McCrea zurückreifen, der 21-Jährige US-Amerikaner konnte am ersten Spieltag aufgrund einer Verletzung noch nicht mitwirken.
20:30
Berlins Coach Sasa Obradovic scheint den Gegner nicht zu unterschätzen und sprach im Vorfeld von einer schweren Aufgabe: "Auf dem Papier hat Bayreuth für die neue Saison ein sehr solides Team zusammengestellt, aber so früh in der Saison ist jeder Gegner noch voller möglicher Überraschungen. Aus eigener Erfahrung weiß ALBA aber nur zu gut, wie schwer es ist, in Bayreuth zu gewinnen."
20:25
Die Hauptstädter trafen zudem als amtierender Pokalsieger vor genau einer Woche im BBL Champions Cup auf Meister Bayern München. Im Prestigeduell mit dem deutlich verstärkten FCB gelang Alba ein 76:68, dabei sicherte man sich den Sieg vor allem durch die beiden starken ersten Viertel (21:11 und 24:14).
20:19
Der Tabellenführer empfängt den Fünften, beide Teams sind also mit einem Sieg in die Saison gestartet. Während die Berliner einen deutlichen 110:74-Erfolg gegen Liganeuling Göttingen feiern konnten, setzte sich Bayreuth mit 80:71 gegen die Crailsheim Merlins durch, die ebenfalls neu in der BBL sind.
20:05
Herzlich willkommen zum heutigen BBL-Spiel zwischen medi Bayreuth und ALBA Berlin!