40.
18:53
Fazit: Die Walter Tigers hielten zwar lange gut mit, mussten sich aber in der zweiten Halbzeit der Überlegenheit der Brose Baskets beugen und verlieren das Spiel mit 81:92. Insbesondere in der Schlussphase konnten die Franken ihre größere Klasse ausspielen. Ein fränkisches Trio, bestehend aus Mbakwe, Wanamaker und Katelynas, bringt es am Ende auf jeweils siebzehn Punkte. Bei den Schwaben konnte Jonathan Wallace mit zwanzig die Niederlage nicht verhindern. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen einen schönen Sonntagabend. Auf Wiedersehen!
40.
18:48
Jonathan Wallace stemmt sich aber noch mit seinen Distanzwürfen gegen das drohende Ungemach. Sein Team braucht nun aber dringend Stopps. Doch wie sollen diese her ohne die Bamberger an die Freiwurflinie zu schicken?
39.
18:47
Jetzt haben die Hausherren den Ball schon einige Male völlig unnötig hergeschenkt und die Gäste zum Punkten eingeladen.
37.
18:43
Es steht eine spannende Schlussphase an! Die Hausherren haben sich drei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit wieder bis auf drei Punkte herangekämpft und haben weiter gute Chancen auf den Überraschungscoup.
34.
18:35
Die Walter Tigers sind in dieser Phase mit einigen Dreipunktwürfen erfolgreich und verbleiben dadurch noch in Schlagdistanz. Noch wichtiger aber: Die Fans unterstützen sie weiter lautstark.
32.
18:31
Trevor Mbakwe legt zu Beginn des vierten Spielabschnittes nochmal vier Punkte nach und setzt die Tigers nun gehörig unter Druck. Der Favorit droht ihnen nun zu entfleuchen.
30.
18:25
Viertelfazit: Von den schwachen Trefferquoten der Tigers profitierend entscheiden die Brose Baskets das dritte Viertel doch deutlich für sich und gehen mit einem Vorsprung von sieben Punkten in das letzte Viertel. Trevor Mbakwe flirtet mit einem Double-Double, kommt auf zwölf Punkte und acht Rebounds bislang.
28.
18:17
Die Tigers haben in dieser Phase aber auch nicht das nötige Wurfglück. Einige Versuche gehen doch zum Teil sehr weit daneben.
25.
18:11
Nach etwas mehr als vier Minuten hat Tübingen die Mannschaftsfoulgrenze erreicht. Das kann sich noch als Riesennachteil gegen die starken Bamberger Schützen herausstellen!
22.
18:04
Da hat Trainer Andrea Trinchieri in der Pause wohl die richtigen Worte gefunden. Die Baskets legen einen 6:0-Lauf zu Beginn auf das Parkett.
20.
17:50
Halbzeitfazit: Aufgrund einer Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt und der Trefferquote von sechzig Prozent aus der Kurz- und Mitteldistanz können die Brose Baskets Bamberg den Rückstand auf einen Punkt verkürzen. Beim Stande von 44:43 für die Walter Tigers Tübingen verabschieden sich die Mannschaften in die Halbzeitpause. Topscorer der ersten zwanzig Minuten ist der Bamberger Spielmacher Wanamaker mit neun Zählern.
18.
17:39
Die Trefferquote aus der Distanz ist beim einstigen deutschen Serienmeister noch stark ausbaufähig. Nur einen von sieben Versuchen konnten die Franken bislang versenken.
15.
17:32
Jonathan Wallace hat nach Punkten nun zu seinem Teamkollegen Wiggins aufgeschlossen und auch acht auf seinem Konto. Die beiden Guards haben maßgeblichen Anteil an der Führung ihrer Tigers.
13.
17:29
Die Schwaben können das Spiel auch zu Beginn des zweiten Viertels ausgeglichen gestalten und ihre Führung daher auch behaupten.
10.
17:20
Viertelfazit: Dank solider Wurfauswahl und -quoten führen die Walter Tigers Tübingen nach zehn Minuten gegen den Favoriten aus Bamberg mit 25:17. Vor allem aus der Distanz sind die Schwaben bislang mit drei Treffern bei fünf Versuchen besonders gefährlich.
5.
17:09
Der Sportskamerad Wiggins, Bruder vom ersten Draftpick Andrew der NBA in diesem Jahr und in Diensten der TIgers, legt in der Anfangsphase richtig gut los! Der Kanadier kommt auf acht Zähler bislang.
2.
17:03
Der Bamberger Center Mbakwe eröffnet das erste Viertel mit einem Treffer aus naher Distanz. Sein Teamkollege Thompson legt auch gleich einen nach und sein Team einen guten Start auf das Parkett.
16:58
Nach einem mäßigen Saisonstart fordern die Walter Tigers Tübingen heute vor heimischer Kulisse die neuformierten Brose Baskets Bamberg. Herzlich Willkommen!