40.
22:42
Fazit: Nach einer unglaublichen Aufholjagd in Hälfte zwei gewinnen die Tigers Tübingen mit 84:80. In einer Bremerhavener Haut will wohl niemand stecken. Die Gastgeber starteten desaströs in die Partie, die 26:12-Führung der Eisbären nach dem ersten Viertel fiel sogar noch schmeichelhaft aus. Was auch immer in der Tübinger Kabine in der Halbzeitpause passierte, hat Wunder gewirkt. Mit einer leidenschaftlichen Vorstellung gegen eingeschlafene Bremerhavener kämpften sich die Hausherren zurück ins Spiel und konnten in spannenden Schlusssekunden den Sieg über die Zeit retten. Die Gäste fahren damit wieder ohne Erfolgserlebnis in der Fremde nach Hause. Die Tübinger können im Abstiegskampf aus dieser zweiten Hälfte Hoffnung ziehen.
40.
22:34
Bremerhaven geht extrem früh zum Foul und Kashirov geht an die Linie. Der Tübinger verwandelt beide - 83:80 für die Gastgeber.
40.
22:31
Schultze verwandelt seinen ersten Freiwurf, setzt den zweiten an den Ring und Hesson wird beim Rebound gefoult. Nun wird den Eisbären jedoch die ganz schwache Freiwurfquote zum Verhängnis. Hesson bringt nur einen der Würfe in der Korb. Tübingen nimmt die Auszeit mit vier Sekunden auf der Uhr.
40.
22:29
Acht Sekunden sind es noch auf der Uhr. Bremerhaven braucht jetzt den Dreier, aber Tübingen stoppt den Versuch mit einem Foul.
39.
22:27
Ganz harte Entscheidung! McGee stolpert in der Defensive in Ratkovica, der Schiedsrichter entscheidet auf Offensiv-Foul des Tübingers. Der anschließende Angriff der Gäste bringt die Eisbären auf zwei ran.
38.
22:23
Starke Aktion der Tübinger Defense! Mit vereinten Kräften setzen die Gastgeber die offensiven Eisbären unter Druck und ergattern den Ball, sodass Ratkovica im Fast Break vollkommen unbedrängt auf 80:74 erhöhen kann.
37.
22:19
Bei Bremerhaven läuft in der Offensive kaum noch etwas zusammen. Mit gleich drei Offensiv-Rebounds bleiben die Gäste zwar in Ballbesitz, vergeben jedoch trotz schwacher Tübinger Abwehr ihre Würfe. Bei seinem Treffer wird Hesson dann gefoult und verwandelt den Freiwurf zum Drei-Punkte-Spiel - langsam läuft den Gästen aber auch die Zeit davon.
35.
22:14
Schon zur Hälfte des Viertels haben beide Mannschaften ihre Teamfouls voll. Sollte sich die Partie an der Freiwurflinie entscheiden, stehen die Tübinger mit ihrer 90-Prozent-Quote deutlich besser da.
35.
22:13
Bremerhaven verschenkt im Angriff Punkte und verteidigt hinten zu unkonzentriert. Mit seinem dritten Dreier erhöht Jimmy McKinney die Führung seines Teams auf fünf Zähler. 22 Punkte gehen damit auf sein Konto.
34.
22:10
Erst mal bleiben jedoch die Hausherren am Zug. Nach einem Defensiv-Rebound startet McKinney durch, wird bei seinem Zwei-Punkte-Treffer gefoult und verwandelt den Freiwurf zum 69:67.
33.
22:07
Wenig überraschend nehmen die Bremerhavener die Auszeit. Die Gäste haben sich viel zu lange ausgeruht und wurden von Tübingens plötzlicher Angriffslust eiskalt erwischt. Eigentlich müsste jetzt ein Aufbäumen der Eisbären kommen.
32.
22:04
Das Momentum liegt absolut auf Seiten der Hausherren. McKinney legt seinen zweiten Dreier in den Korb, Mihalovic verwandelt seine Freiwürfe - plötzlich kommen die Tübinger zu ihrer ersten Führung im Spiel. 66:65 für die Tigers, die seit der Halbzeitpause nicht mehr wiederzuerkennen sind.
30.
21:58
Viertelfazit: Vollkommen verändert kamen die Tübinger aus der Kabine und entschieden das Viertel mit viel Kampfgeist 25:16 für sich. Bremerhaven hinkt mittlerweile hinterher. Das wird doch noch ein spannendes Schlussviertel!
29.
21:57
Und da ist der erste Dreier! McKinney trifft von draußen und verkürzt auf 57:60!
29.
21:57
Michael Cuffee vergibt den nächsten Dreier, diesmal ist aber Bogdan Radosavljevic für den Offensiv-Rebound zur Stelle und verkürzt weiter auf 54:57. Dass Tübingen nochmal so ins Spiel kommt, hätten sicher die größten Optimisten im Anhang nicht geglaubt.
28.
21:51
Branislav Ratkovica nimmt sich doch mal ein Herz und nimmt seinen vierten Dreier-Versuch. Auch der springt nur an den Ring. Stattdessen kommen die Gastgeber jedoch über konzentrierte Verteidigung und einen guten Zug zum Korb zum 47:55. Bremerhaven hat sich von der schwachen Leistung der Tübinger praktisch einschläfern lassen und wird nun überrumpelt.
26.
21:46
In Reihen der Tübinger verweigern jetzt alle die Dreierversuche und suchen lieber den Weg zum Korb. Mihailovic setzt sich gut gegen die Bremerhavener Defense durch und bringt mit seinem Zwei-Punkte-Wurf die Gastgeber immerhin auf zehn ran.
24.
21:41
Richtig viel Selbstvertrauen holt sich stattdessen aber Hesson mit einem starken Block in der Defensive, der im Fast Break der Gäste zum 42:55 führt.
23.
21:39
Auch in der Verteidigung gehen die Gastgeber konsequenter zu Werke und zwingen Ehambe zum Notwurf für drei. Der Bremerhavener vergibt, das müsste den Hausherren eigentlich mal Selbstvertrauen geben.
21.
21:36
Weiter geht's in Tübingen! Die Tigers machen ihrem Namen heute erstmals alle Ehre, gehen bissig in die Partie und starten mit vier Punkten in Folge in die zweite Hälfte.
20.
21:23
Halbzeitfazit: Nach einem ganz schwachen zweiten Viertel gehen die Teams mit 32:47 in die Kabine. Im Vergleich zum vollkommen verpatzten ersten Durchgang der Tübinger fiel das 20:21 im zweiten Viertel um einiges ausgeglichener aus. Das lag aber nicht in erster Linie an einer Verbesserung der Gastgeber, sondern am Qualitätsabfall bei den Eisbären, die die Unsicherheiten der Tübinger nur mäßig ausnutzten. Jeweils elf Turnover stehen auf beiden Seiten zu Buche, für ein hochklassiges Basketballspiel müsste sich in der zweiten Hälfte vieles verändern. Mit mehr Kampfgeist und wenigstens ein paar Dreier-Treffern könnten die Gastgeber immerhin die Spannung zurück in die Partie bringen.
18.
21:14
An der Freiwurflinie kann Tübingen nach Schultzes zu offensichtlichem Foul an Mihailovic auf 26:39 herankommen. Den Gastgebern ist sicherlich egal, woher die Punkte kommen. Im Gegenzug erhöht Bremerhaven jedoch mit einem Dreier auf 28:42. Ganz gefangen hat sich die Tigers-Defensive scheinbar doch nicht.
16.
21:07
Bei dem hohen Rückstand würden Tübingen Treffer von draußen gut tun. Von ihren sieben Dreierversuchen haben die Gastgeber jedoch keinen einzigen verwandelt. Bremerhaven müsste hier noch viel deutlicher führen und lässt den Hausherren aber durch schwache Abschlüsse und eigene Ballverlust noch einen Hauch von Hoffnung.
14.
21:03
Bezeichnend für das Spiel der Tigers: Bremerhaven verliert in der Offensive eigentlich die Kugel, Tübingen schenkt den Ballbesitz aber mit einem prompten Turnover wieder her und Moses Ehambe verwandelt seinen dritten Dreier zum 20:38.
13.
21:00
Die Gastgeber haben etwas mehr Sicherheit in ihr Spiel bekommen, können aber weiterhin keinen Zugriff auf die Angriffe der Eisbären bekommen. Mit 4:9 Rebounds liegen die Gäste auch in der Statistik vorne.
11.
20:56
Gerade noch startet Tübingen mit zwei Punkten ins nächste Viertel, da baut Bremerhaven die Führung mit einer Seltenheit weiter aus. Myles Hesson wird bei seinem Dreier-Versuch gefoult, der Ball geht durch den Ring und Hesson macht mit dem anschließenden Freistoß das Vier-Punkte-Spiel perfekt.
10.
20:52
Viertelfazit: Mit 12:26 entscheiden die Eisbären das erste Viertel für sich, das an den Gastgebern vollkommen vorbeigegangen ist. Viel zu hektisch und planlos sind die Tübinger ins Spiel gestartet. Würde Bremerhaven hier auf Topniveau spielen, hätten die Gäste auch schon deutlich weiter davonziehen können.
8.
20:48
Der Tübinger Anhang ist jetzt schon bedient. Mit sechs Turnovern schenken die Gastgeber einfache Punkte für Bremerhaven her. Da die Gäste jedoch schon die Teamfoul-Grenze erreicht haben, kann Mihailovic mit zwei Freiwürfen immerhin die Punkte sieben und acht für sein Team machen.
6.
20:44
Tigers-Coach Perovic hat genug gesehen und bringt gleich drei neue Spieler in die Partie. Die Gastgeber wirken direkt deutlich gefährlicher, der 15-Punkte-Vorsprung der Eisbären ist jedoch ein ganz hartes Brot.
6.
20:42
Bremerhaven legt aber auch ein starkes Spiel aufs Parkett. Hesson lässt mit einer schnellen Drehbewegung an der Dreierlinie seinen Gegenspieler stehen und gibt auf Schneiders unter dem Korb, der locker auf 2:16 erhöht.
4.
20:40
Die Fans geben sich ähnlich verhalten wie ihr Team auf dem Platz. Vereinzelt klingen "Wir wollen euch kämpfen sehen"-Rufe durch die Halle, bislang lassen die Tübinger die Gäste zu leicht zu den Würfen kommen und mit 2:12 in Führung gehen.
2.
20:37
Das ist mal ein Katastrophen-Start für die Tübinger. Mit nervösen Zuspielen und Ballverlusten lassen die Hausherren die Eisbären schon nach zwei Minuten auf acht wegziehen. Folgerichtig nehmen die Gastgeber die erste Auszeit.
2.
20:36
Tyrus McGee eröffnet die Punktejagd für die Gäste. Von der Dreierlinie sorgt er für die ersten drei Zähler und gibt im Anschluss den Assist für den Zweipunkte-Wurf von Myles Hesson.
1.
20:33
Los geht's in Tübingen! Auf Seiten der Eisbären gibt es die erste Überraschung in der Starting Five: Lorenzo Williams, der sich immerhin mit aufgewärmt hat, kämpft anscheinend weiterhin mit seinen Rückenproblemen und bleibt erst mal auf der Bank.
20:28
Ein bissiges Duell ist nicht nur aufgrund der Ausgangspositionen der Teams garantiert: Mit Bremerhaven und Tübingen stehen sich die Mannschaften mit den meisten Fouls pro Spiel gegenüber. Gutes Omen für die Eisbären: In der Vorsaison triumphierten die Teams jeweils in der gegnerischen Halle. Gibt es auch heute einen Auswärtssieg?
20:22
Während die Gäste mit ihrer Auswärtsform hadern, liegt auch bei den Hausherren einiges im Argen. Nur drei von 14 Partien konnte das Team von Trainer Igor Perovic bislang für sich entscheiden und liegt damit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Am letzten Spieltag verloren die Tigers mit einer enttäuschenden Leistung 70:85 in Bayreuth und müssen in den kommenden drei Spielen gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte dringend Erfolgserlebnisse feiern.
20:19
Ungemütlich waren die Feiertage in Bremerhaven: Heiligabend und am ersten Weihnachtstag wurde trainiert - zu tief saß die 81:97-Niederlage bei den Baskets Bonn, die wieder einmal die Auswärtsschwäche der Eisbären unterstrich. "Die Leistung in Bonn war vollkommen inakzeptabel. Ich erwarte von den Spielern eine entsprechende Reaktion", sagte Geschäftsführer Jan Rathjen. "In Tübingen zählt nur der Sieg." Ein Triumph in der Paul Horn Arena wäre der erst zweite Saisonerfolg in der Fremde.
20:15
Hallo und herzlich willkommen zum 15. Spieltag der Basketball-Bundesliga! In Tübingen empfangen die WALTER Tigers heute die Eisbären Bremerhaven. Los geht's um 20:30 Uhr!