40.
16:44
Fazit: Die Dragons nehmen im Nordderby die Hürde Bremerhaven letztlich locker, konnten sich aber erst im letzten Viertel entscheidend absetzen. Die Gäste führten fast durchweg, doch die Eisbären waren lange Zeit in der Lage, die Partie zumindest knapp zu gestalten, bis ihnen am Ende dann die Kräfte ausgingen. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
39.
16:40
Die Hausherren brechen ein! Am Ende fehlt nach dieser endlosen Aufholjagd wohl auch ein wenig die Kraft und die Dragons machen den Sack zu.
37.
16:34
Erneut: Brandon Thomas wird wunderbar von Frease bedient, aber auch er trifft den Korbleger nicht. Im Endeffekt wird es vielleicht egal sein, denn Artland führt noch komfortabel.
36.
16:32
Hoppla Holston! Der Aufbauspieler lässt im Fast-Break einfachste Zähler liegen und verlegt sich vollkommen allein unterm Korb.
35.
16:31
Steuern wir auf die Vorentscheidung zu? Die Eisbären haben aktuell Mühe,Schritt zu halten.
34.
16:29
Doch es sind die Gäste, die dann das erste Ausrufezeichen mit einem Lauf setzen! Nach einem Dreier von Holston nimmt Bremerhaven erst einmal die Auszeit.
31.
16:25
Business as usual, die ersten Zähler gehören den Hausherren.
30.
16:22
Viertelfazit: Die Hausherren kämpften und taten und machten, aber so richtig über den Berg kam die Truppe nicht, weil Artland immer eine Antwort parat hatte. Wir biegen in einen spannenden Schlussabschnitt ein!
30.
16:21
Der nächste Big-Point für die Gäste: Andreas Seiferth zieht kurz vor Ablauf des Viertels das 3-Punkt-Spiel.
30.
16:19
Abgebrüht: David Holston findet keinen rechten Anspielpartner, muss es tief in der 24-Sekunden-Uhr selbst versuchen und trifft den frechen Dreier.
29.
16:17
Jaja, plötzlich wackelt das Händchen und Dennis Horner lässt für die Dragons einen einfachen Korbleger liegen.
28.
16:16
Immerhin sind die Hausherren nun so nah dran, wie schon lange nicht mehr: Der Anschluss ist endgültig hergestellt.
28.
16:16
Die Stimmung in der Halle ist toll und die Zuschauer bereit zu explodieren, aber es fehlt endlich mal dieser eine Wurf zum ausgleich oder gar zur Führung.
27.
16:12
Ball don't lie? Der Forward lässt beide von der Linie liegen.
26.
16:11
Frease blockt unterm Korb seiner Meinung nach sauber Searcy weg und bearbeitet den Unparteiischen verbal, die Freiwürfe gibt es aber trotzdem.
25.
16:08
Schaffen es die Hausherren mal über den Berg? Die letzte Führung der Eisbären stammt aus dem ersten Viertel, aber bislang haben die Gäste immer eine Antwort parat. Oldham nimmt die Auszeit!
24.
16:06
Es bleibt bei den Parallelen der Viertel: Auch jetzt schlägt Quakenbrück erst einmal zurück und hält den Vorsprung konstant.
22.
16:02
Wie bereits in den Abschnitten zuvor erwischen die Hausherren den leicht besseren Start. Vorzeitiger Höhepunkt: Ein Alley-Oop von Lorenzo Williams auf Nick Schneiders. Auszeit Dragons!
21.
15:59
Weiter geht es mit der zweiten Halbzeit.
20.
15:44
Halbzeitfazit: Die Gäste hatten die Partie im Großen und Ganzen im Griff und setzten sich in der Spitze zweistellig ab, aber Bremerhaven ließ sich nicht ganz abdrängen und konnte vor allem zum Ende der Halbzeit noch einmal wichtige Treffer erzielen und ein wenig aufholen.
19.
15:42
Wichtig: O'Brian trifft für den Gastgeber einen Dreier, auf der Gegenseite kontern die Gäste aber an der Freiwurflinie.
18.
15:40
Clever: Andreas Seiferth verteidigt gut und zieht das Offensivffoul. Es ist der mittlerweile neunte Ballverlust der Hausherren.
18.
15:37
Der Unterschied der Partie ist schnell erzählt: Während sich die Gäste viele einfache Würfe am Korb erarbeiten, müssen die Eisbären zu oft das Glück aus der Distanz erzwingen.
16.
15:36
Wir haben die erste zweistellige Führung der Partie!
15.
15:32
Auszeit Bremerhaven!
15.
15:31
Im Verlauf lassen sich die Hausherren aber wieder ein wenig zu sehr abkochen und der Vorsprung wächst erneut an.
13.
15:26
Aber auch sein Gegenüber Schneiders zeigt abermals sein Timing und greift einen Fehlwurf für die eigene Truppe ab. Der Lohn: Freiwürfe.
12.
15:25
Dann kommt allerdings Frease und dunkt vehement!
12.
15:25
Das zweite Viertel lässt sich für den Gastgeber gut an, die ersten Zähler gehören Bremerhaven.
10.
15:22
Viertelfazit: Nach anfänglichen Problemen kam der Favorit immer besser ins Rollen und nimmt eine kleine Führung mit in den nächsten Abschnitt. Die Trefferquote bei den Gästen, die immer wieder gut den Weg zum Korb suchten, stimmte und die Eisbären hatten noch mit einiger Nervosität zu kämpfen.
8.
15:17
Die Ballverluste bleiben ein Problem der Hausherren. Hier führt ein Missverständnis dazu, dass Sven Schultzes Pass ins Seitenaus kullert. Das passiert dem Routinier eher selten.
6.
15:14
Der Faden bei den Hausherren scheint aber zunächst gerissen. Mittlerweile ist Rückkehrer Kenneth Frease für Quakenbrück auf dem Feld. Der Center wurde schon am vergangenen Spieltag gegen Bayern eingesetzt, konnte dort aber nicht recht überzeugen.
6.
15:12
Die Eisbären reagieren auf diesen Fehler mit der Auszeit.
5.
15:12
Die Dragons schlagen per Doppelschlag zurück! Brandon Thomas profitiert von einem Ballverlust und dunkt im Tempogegenstoß. Den Einwurf führt der Gastgeber dann schlampig in die Arme von Holston aus und der Guard bedient im Verlauf seinen Forward zu den nächsten zwei Zählern.
4.
15:09
Center Schneiders setzt sich nicht zum ersten Mal am vorne durch und legt einen Fehlwurf zurück ins Netz. Ohnehin sind die Hausherren ja das beste Team der Liga am offensiven Brett.
4.
15:07
Auch in der Defensive stehen die Eisbären gut und erzwingen einige Ballverluste.
3.
15:06
Die Hausherren legen sehr zielsicher los und Forward Ehambe trifft seinen zweiten Dreier.
1.
15:03
Die Partie läuft und die ersten beiden Dreier sitzen auf beiden Seiten direkt einmal.
14:41
Für die Gäste würde sich derweil ein Kreis schließen, denn die aktuelle Ergebniskrise begann nach dem Hinspiel in Quakenbrück, was man in der Verlängerung im November mit 103:94 gewinnen konnte. Insofern würde man die letzten Wochen sicherlich gerne im Eisbären-Sandwich begraben, die intensive Partie der Hinrunde zeigt aber, dass das sicherlich kein Selbstläufer wird. Entsprechend bemüht waren die Verantwortlichen, die Tabellensituation klein- und den Gegner starkzureden, damit niemand die Aufgabe auf die leichte Schulter nimmt.
14:38
Besonders ärgerlich wirkten sich die Patzer gegen die direkten Konkurrenten Trier und Tübingen aus, so dass für das Team von Coach Oldham egal gegen wen nur noch Siege zählen. Vor allem viele dumme Fehler hat man als Übeltäter für die derzeitige Situation ausgemacht und will diese abstellen. Ein Erfolgserlebnis, so hofft man, werde neue Kräfte freisetzen und einen Befreiungsschlag einleiten.
14:34
Beide Teams treffen mit ähnlichen Voraussetzungen aufeinander: Sowohl Quakenbrück als auch die Hausherren suchen nach im anhaltenden Negativtrend im Nordduell einen wichtigen Sieg. Die Dragons konnten, gegen allerdings größtenteils starke Gegner, nur eines der letzten acht Spiele gewinnen und drohen, aus den Playoff-Platzierungen zu fliegen. Für die Eisbären sieht es weiter unten noch bedrohlicher aus und nach sechs Niederlagen in Serie braucht man dringend Punkte gegen den Abstieg.
14:25
Hallo und herzlich willkommen zum Sonntag in der Basketball-Bundesliga! Den Auftakt machen in Bremerhaven ab 15:00 die Eisbären und die Dragons.