Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
14.02.2015 18:30
4. Viertel
Frankfurt
SKYLINERS
90:89
BBC Bayreuth
medi
19:1820:2226:2625:23

Liveticker

40.
20:30
Fazit: In buchstäblich letzter Sekunde schnappen sich die Skyliner den Defensiv-Rebound und sichern sich damit den 90:89-Sieg. Dass die Partie in der regulären Spielzeit entschieden werden würde, war zu keiner Zeit abzusehen. Von der ersten bis zur letzten Minute begegneten sich die Teams absolut auf Augenhöhe und bescherten den Zuschauern zwar kein qualitativ hochwertiges, aber ein umso spannenderes Spiel. Topscorer der Begegnung ist wenig erstaunlich Ja'Kal Foster, der Bayreuth mit sieben getroffenen Dreiern immer wieder in der Partie hielt. Trotz seiner starken Leistung bleibt medi Bayreuth in der unteren Tabellenhälfte. Die Skyliners können als nächstes gegen die Baskets Oldenburg einen Angriff auf die Playoff-Plätze starten.
39.
20:17
Medi Bayreuth könnte mit Freiwürfen wieder ausgleichen, Brembly verwirft jedoch beide und der Rebound landet bei den Frankfurtern. Fast ironisch, wo gerade diese Disziplin während der Partie klar an die Gäste ging.
37.
20:11
Wichtiger Korb von Voigtmann! Sein Dreier balanciert auf dem Ring und dreht eine Runde um den Korb, bevor er schließlich durchs Netz geht. Ein paar Sekunden lang hätte man in der Fraport Arena eine Stecknadel fallen hören können. Ein Korb passend zum Spiel, das an Spannung kaum zu übertreffen ist.
35.
20:06
Das sieht bitter aus für Frankfurt: Mike Morrison scheint sich bei seiner Offensivaktion das Knie verletzt zu haben und kann nur mit Hilfe aufstehen. Für den Center geht es wohl nicht weiter. Für ihn kehrt Johannes Voigtmann zurück auf den Court und macht direkt den Korb zum 76:76-Ausgleich.
34.
20:01
Simon Schmitz bringt medi Bayreuth zurück auf einen Zähler ran. Mit einem Dreier von weit hinter der Linie macht der Point Guard das 72:71.
32.
19:57
Den besseren Start ins letzte Viertel haben die Hausherren erwischt. Mit einem besseren Nachsetzen und konsequenteren Aktionen holen sich die Skyliner die ersten vier Punkte des Durchgangs.
30.
19:53
Viertelfazit: Es bleibt eine ganz enge Geschichte in Frankfurt. Mit einem Pünktchen liegen die Gastgeber hinten. Im letzten Viertel könnten auch die vielen persönlichen Fouls den Ausschlag geben.
28.
19:50
Aber auch Aaron Doornekamp meldet sich zurück! Mit zwei Dreiern in Folge bringt der Forward Frankfurt bis auf einen Punkt ran.
27.
19:48
Es bleibt eng im dritten Viertel. Bei Frankfurt verteilen sich die Punkte vor allem auf die Schultern von Armand, Cobbs und Burtschi mit je elf Zählern. Bei Bayreuth überragt Foster weiterhin alles. 23 Punkte konnte der Shooting Guard bislang erzielen. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
25.
19:42
Fünf Punkte Vorsprung konnte medi sich erarbeiten. Besonders die Überlegenheit bei den Rebounds hilft den Gästen zum Vorsprung. Mit 27:17 überragen die Bayreuther die Gastgeber in der Kategorie.
23.
19:34
Johannes Voigtmann ist noch nicht wirklich im Spiel angekommen. Am Einsatz mangelt es jedoch nicht. Nach einem allzu eifrigen Einsatz holt sich der Center sein drittes Foul ab. Auf der anderen Seite hat jedoch auch David Brembly mittlerweile vier Fouls auf dem Konto.
21.
19:32
Weiter geht's mit der zweiten Halbzeit! Mit einer schönen Drehung im Sprung legt Justin Cobbs die Kugel zum 41:40 in den Korb und holt seinem Team die Führung zurück.
20.
19:17
Halbzeitfazit: Knapper geht es kaum. Mit 39:40 gehen die Teams in die Kabine. Beiden Mannschaften wurden vor allem die vielen Ballverluste zum Verhängnis. Wer das Problem in den Griff bekommt, sollte für Halbzeit zwei die besseren Chancen haben. Topscorer der Partie ist bis hierhin Je'Kel Foster, der sich mit fünf getroffenen Würfen von draußen auf 15 Punkte gebracht hat.
19.
19:11
Klasse Aktionen auf beiden Seiten: Foster macht wie im Schlaf seinen vierten Dreier rein, bei Bayreuth fliegt Morrisson zum Dunk und hält sein Team mit dem 37:35 dran.
17.
19:08
Je'Kel Foster ist kaum aufzuhalten. Mit einem Wurf von ganz weit draußen bringt er sein Team bis auf zwei Punkte ran, die dann David Brambly mit einem einfach Korb besorgt. Direkt nach dem Ausgleich nimmt Frankfurt-Coach Ingo Freyer die Auszeit.
15.
19:02
Bei Bayreuth ist jetzt auch Rookie Javon McCrea auf dem Parkett und tritt zu zwei Freiwürfen an, von denen er einen trifft. Frankfurts Rookie Sean Armand macht seine Sache noch ein bisschen besser und trifft zum 28:23.
13.
18:56
Frankfurts Angriffe dauern momentan zu lang. Zum wiederholten Mal beendet die Shot Clock den Angriff der Gastgeber und Bayreuth kann im Anschluss zum 22:22 ausgleichen.
12.
18:53
Im Vergleich zum rasanten ersten Viertel starten die Teams fast verhalten in den zweiten Durchgang. Die Partie ist häufig von kleineren Fouls unterbrochen.
10.
18:48
Viertelfazit: Mit 19:18 entscheidet Frankfurt das erste Viertel für sich. Beide Teams sind auf ein schnelles Spiel auf, die Rebounds und Trefferquote sprechen für die Gastgeber. Die Ausgeglichenheit des Viertels spiegelt sich aber im knappen Spielstand wider.
7.
18:44
Die Anfangsphase gestaltet sich ausgeglichen und extrem temporeich. Sobald sich ein Team absetzt, zieht der Gegner nach. Je'Kel Foster spielt sich nach und nach in Rage und trifft auch seinen zweiten Dreier in Folge.
4.
18:38
Bayreuth stellt die Frankfurter Defense vor große Probleme. Mit einem 6:0-Lauf erhöhen die Gäste auf 4:8. Besonders David Brembly spielt sich bislang mit fünf Punkten in den Fokus.
1.
18:32
Los geht's in Frankfurt! Die Bayreuther starten den ersten Angriff, können sich aber unter dem Korb nicht durchsetzen und Jacob Burtschi macht nach der Balleroberung der Skyliners die ersten Punkte für sein Team.
18:22
Statistisch gesehen haben die Gäste die Nase vorn. Von den neun Duellen der beiden Teams konnte medi sechs für sich entscheiden, zuletzt in der Hinrunde mit einem 67:58 in der Oberfrankenhalle. Ein Sieg heute wäre der fünfte Triumph in Folge gegen die Frankfurter.
18:17
Besonders Point Guard Jason Brickman, der für Trevon Hughes in die Mannschaft kam, hat Eindruck hinterlassen. Mit ihm als neuen Spielmacher konnte Bayreuth in den letzten drei Spielen durchschnittlich elf Punkte mehr erzielen als zuvor. Auf derselben Position haben auch die Frankfurter einen Wechsel vollzogen. Point Guard Justin Cobbs ist seitdem mit durchschnittlich 15,2 Punkten pro Partie der beste Werfer bei den Skyliners.
18:15
Nach dem Triumph über Berlin konnten die Gastgeber in der Eurochallenge gegen Tartu Rock aus Estland eine kleine Heimsiegserie einläuten. Das heimische Parkett könnte auch heute für die Hessen einen Vorteil bedeuten. "Frankfurt ist kein einfacher Gang für uns, gerade auswärts. Wir haben erst einen Sieg und deutlich Nachholbedarf", sagte medi-Coach Michael Koch vor der Partie. "Frankfurt verteidigt sehr stark und gehört hier zu den besten Mannschaften der Liga. Wir müssen sehr gut vorbereitet sein, ich hoffe aber, der Schub aus dem Ulm-Spiel hilft uns. Die Integration von Je’Kel [Foster] und Jason [Brickman] wird immer besser, sie machen jeden Spieler besser."
18:12
Nur zwei Tabellenplätze trennen die heute aufeinander treffenden Teams - umso wichtiger wäre ein Sieg gegen die direkte Konkurrenz. Die Fraport Skyliners finden sich aktuell auf Position elf wieder, medi Bayreuth zwei Ränge darunter. Am letzten Spieltag konnten beide Mannschaften mit Überraschungssiegen neues Selbstvertrauen schöpfen und einen kleinen Schritt Richtung Playoffs machen. Während Frankfurt sich mit 87:80 gegen Alba Berlin durchsetzte, fuhr Bayreuth mit 94:82 die Punkte ein.
18:10
Hallo und herzlich willkommen in der Frankfurter Fraport Arena! Ab 18:30 Uhr treten die Skyliners gegen die Gäste aus Bayreuth an.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.