40.
17:16
Fazit: Ein außergewöhnliches Spiel im schlechtesten Sinne findet sein Ende und Ludwigsburg gewinnt mit 67:55 gegen Alba Berlin. Im Albatros-Trikot will in diesem Moment wohl niemand stecken. Besonders in der zweiten Halbzeit war die Leistung der Berliner katastrophal, 19 Punkte erzielten die Hauptstädter in den Vierteln drei und vier zusammen. Mit einem Spiel zum Vergessen handeln sich die Berliner die dritte Liga-Pleite in Folge ein. Ludwigsburg lieferte zwar auch keine große Leistung ab, konnte sich aber mit Topscorer Kerron Johnson trotzdem deutlich durchsetzen und darf damit weiter auf die Playoff-Plätze schielen.
39.
17:02
Berlins McLean stoppt die Uhr mit seinem vierten Foul. Für Ludwigsburg geht Huff an die Freiwurflinie und verwandelt beide Würfe zum 60:51. Mit 15 Punkten ist der Finne bislang Ludwigsburgs zweitbester Scorer.
38.
16:55
Wichtiger Dreier von Kerron Johnson! Der Amerikaner holt mit seinem zweiten Dreier das 56:49 für Ludwigsburg. In Betracht von Trefferquoten und Tempo der zweiten Halbzeit könnten die drei Punkte schon die Entscheidung bedeuten. Sasa Obradovic ist auf der Alba-Bank vollkommen verzweifelt.
36.
16:51
Aber auch von Seiten der Hausherren ist kein Hochglanz-Basketball mehr zu erwarten. Für den neutralen Beobachter ist diese Begegnung ein Spiel zum Abgewöhnen. Den Ludwigsburgern wird's egal sein, wenn sie den Sieg über die Zeit retten können. Die große Euphorie bricht auf den Rängen noch nicht aus. Auch die Zuschauer in der Halle scheinen mindestens erstaunt über den Verlauf der Partie.
34.
16:47
Vor der Partie schien es, als könnte Berlins Dreierquote zum entscheidenden Faktor werden. Dass die Hauptstädter hier neben der 27-prozentiger Quote von draußen auch nur eine 31-prozentige Zweierquote mitbringen würden, hat keiner geahnt. Was die Albatrosse seit der Halbzeitpause anbieten ist unfassbar schwach.
33.
16:44
D.J. Kennedy macht seine Punkte drei und vier der Partie. Viel mehr hat das Viertel bislang insgesamt nicht zu bieten. Erst neun Punkte konnten die Teams zusammen erzielen. Bei Sasa Obradovic schwenkt der Unglaube auf der Berliner Bank in Unmut gegen die Schiedsrichter um, die ihn mit den technischen Foul bestrafen.
32.
16:38
Diesmal müssen die Ludwigsburger Fans nicht so lange auf den Beinen bleiben. Die Gastgeber machen mit einem Dreier die ersten Viertelpunkte und erhöhen auf 44:40.
30.
16:34
Viertelfazit: Ein absolut irres Viertel entscheidet Ludwigsburg mit 8:4 für sich. Nach diesem Durchgang zum Augenreiben gehen die Teams mit nur einem Punkt Unterschied ins letzte Viertel.
28.
16:27
Ismet Akpinar macht den ersten Berliner Punkt des Viertels. Nach über sieben Minuten trifft der 19-Jährige von der Linie.
28.
16:26
Im Schneckentempo holt Ludwigsburg sich den Ausgleich. Wieder sind es Freiwürfe, die zu den rar gesäten Punkten führen. 36:36 steht's in der MHP Arena.
27.
16:25
Unglaublich, was sich hier abspielt. Der Zwischenstand des dritten Viertels beträgt weiterhin 1:0. Da haben die meisten Fußballspiele mehr Treffer pro Durchgang anzubieten.
25.
16:22
Der Bann ist gebrochen! Per Freiwurf macht Ludwigsburg das 34:36, wohl bemerkt, nachdem der erste Versuch an den Ring ging. Berlin konnte in diesem Viertel bislang noch gar nicht treffen.
24.
16:19
Vier Minuten sind im dritten Viertel gespielt und noch immer ist kein Korb gefallen. Das Leder wehrt sich förmlich gegen das Netz und springt selbst bei guten Versuchen vom Ring. Weiterhin 33:36.
22.
16:14
Mit seinem vierten Turnover leitet Kennedy den nächsten Angriff der Berliner ein. Dem Amerikaner hat die erdrückende Abwehr der Albatrosse offenbar zugesetzt. Beim Small Forward läuft nur noch ganz wenig rund.
21.
16:12
Und rein ins dritte Viertel! Ludwigsburg hat den Ballbesitz, scheitert aber unterm Korb an einer ganz engen Verteidigung der Berliner.
20.
15:59
Halbzeitfazit: Mit einem Monsterblock verhindert D.J. Kennedy die letzten Punkte der Berliner und die Teams gehen mit 33:36 in die Kabine. Die Mannschaften liefern sich keine schöne, aber umso intensive Partie, die absolut von der Spannung lebt. Auf beiden Seiten tun sich die Offensivreihen schwer, besondern Alba nutzt viele freie Wurfchancen nicht aus und kann so mit nur drei Punkten Vorsprung in die zweite Halbzeit starten.
19.
15:55
Die Partie ist von vielen Fouls unterbrochen. Diesmal ist es Jon Brockman, der sich sein drittes Foul abholt und von seinem Trainer erstmal auf die Bank geholt wird.
19.
15:54
John Patrick wechselt was das Zeug hält. Jede Minute bringt der medi-Coach neue Spieler aufs Parkett, was die sehr gut eingestellte Berliner Abwehr jedoch nur bedingt irritiert.
18.
15:51
Vollkommen blank kommen die Albatrosse immer wieder zu Dreier-Würfen. Ludwigsburg kann von Glück sprechen, dass die Trefferquote der Berliner von draußen nur 33% beträgt. Die nächste Einladung nimmt Renfroe jedoch dankend an.
16.
15:49
D.J. Kennedy macht seine ersten Punkte! Nach langen Minuten an einer extrem kurzen Berliner Leine kann sich der Small Foward schließlich durchsetzen und das 28:33 erzielen.
15.
15:47
Mit viel Druck hindern die Gäste Ludwigsburg daran, den Ball innerhalb von fünf Sekunden ins Spiel zu bringen. Den nächsten Angriff müssen die Hausherren ebenfalls mit der Shotclock im Nacken zu hektisch abschließen. Die Albatros-Abwehr steigert sich mit jeder Minute.
14.
15:41
Alba kann sich bis auf sechs absetzen. Akeem Vargas wurf von draußen bringt ihm seine ersten Punkte und Alba das 23:29.
12.
15:36
D.J. Kennedy wird von den Berliner bis hierhin vollkommen aus dem Spiel genommen. Der beste Scorer der Liga konnte noch keinen einzigen Korb erzielen.
11.
15:33
Mit zwei getroffenen Freistößen von Mike Stockton starten die Ludwigsburger ins zweite Viertel. Auf der anderen Seite holt Wohlfarth-Bottermann den Offensivrebound und erhöht die Führung wieder auf drei. Alba hat damit schon doppelt so viele Rebounds wie die Hausherren.
10.
15:29
Viertelfazit: Überraschend eng gestaltete sich der Spielverlauf im ersten Viertel. Immer wieder holten sich die Ludwigsburger den Ausgleich und ließen die Berliner nicht wegziehen. Mit 19:22 geht's ins zweite Viertel.
9.
15:25
Die Gastgeber bleiben weiter dran. Wieder ist es Kerron Johnson, der mit zwei getroffenen Freiwürfen den Ausgleich herbeiführt. Sieben Zähler gehen jetzt auf das Konto des Point Guards.
8.
15:22
Da ist der erste Dreier für die Riesen! Kerron Johnson verwandelt den ersten Wurf von draußen für die Gastgeber und verkürzt auf 13:14.
7.
15:18
Es bleibt eng in Ludwigsburg! Die Gastgeber lassen fast traditionell einfache Dreier zu. Bislang konnte Alba von seinen vier Versuchen jedoch nur einen verwandeln. Lange kann das aber eigentlich nicht gut gehen.
5.
15:14
Ludwigsburg holt sich die erste Führung! Mit zwei Freiwürfen von Waleskowski holen sich die Gastgeber das 6:5.
2.
15:10
Die Hausherren tun sich schwer gegen die Berliner Defense und finden nach vorn noch keinen Rhythmus. Per Alley-oop holt John Little jedoch die ersten Punkte für sein Team.
1.
15:06
Das Spiel läuft in Ludwigsburg! Den ersten Ballbesitz holen sich die Gäste aus Berlin und schließen ihren Angriff über Leon Radosevic zur 0:2-Führung ab.
14:56
Das Hinspiel konnte Alba Berlin mit 93:76 für sich entscheiden. Während in der Hauptstadt seit zwei Jahrzehnten für Ludwigsburg nichts zu holen war, fällt die Bilanz in der eigenen Halle mit 7:6-Siegen aus Sicht der Berliner wesentlich ausgeglichener aus.
14:52
Ankommen wird es aber auch auf Berlins Distanzwürfe. Während die Ludwigsburger Defense unterm Korb konsequent verteidigt, suchen die Gegner von draußen ihr Glück. Mit fast 25 gegnerischen Dreier-Versuchen pro Spiel fliegen den Riesen mehr Distanzwürfe um die Ohren als jedem anderen Team der Liga. Albas Dreier-Quote beträgt aktuell 40,7 Prozent. Man darf gespannt sein, was die Hauptstädter heute daraus machen. Wichtige Faktoren bei Ludwigsburg finden sich auf den Small Forward- und Center-Positionen. Mit DJ Kennedy und Jon Brockman stellen die Baden-Württemberger den besten Scorer und den besten Rebounder der Liga.
14:49
Gegen denselben Gegner mussten die MHP Riesen am letzten Wochenende ran und holten sich in München mit 102:76 eine deutliche Klatsche ab. Zuvor setzten sich die Ludwigsburger jedoch ebenfalls klar mit 98:76 in gegen Oldenburg durch, das eine Woche später gegen Alba gewinnen konnte. Der Blick auf die letzten Partien scheint also wenig Aufschluss auf den heutigen Spielverlauf zu geben, zwischen den beiden Teams wird es absolut auf die Tagesform ankommen.
14:45
In der Liga sah es für Alba Berlin zuletzt wenig rosig aus. Mit den Niederlagen gegen Frankfurt und Oldenburg mussten die Hauptstädter die Tabellenspitze abgegeben. Dass das Team von Headcoach Sasa Obradovic aber keinesfalls eine Talfahrt erlebt, zeigte Alba zuletzt im Pokal, wo man mit einem 74:69 gegen Bayern München ins Pokal Top Four einzog.
14:43
Hallo und herzlich willkommen zum 23. Spieltag der Beko BBL! In einer ausverkauften MHPArena empfängt Ludwigsburg die Albatrosse aus Berlin. Los geht’s um 15:00 Uhr!