50.
21:56
Fazit: Die Artland Dragons sind kaum zu halten, Antonio Graves macht mit dem Buzzer den Dreier zum 87:90 und holt nach irren Schlussminuten den Sieg für die Gäste. Über weite Teile der regulären Spielzeit hatte Quakenbrück die Nase vorn, ließ sich aber von kämpferischen Skyliners im letzten Viertel die Führung aus der Hand nehmen. Nach zwei Overtimes, die für beide Teams teilweise schon entschieden schienen und doch unglaublich knapp wurden, erwischten die Gäste das glücklichere Ende. Besonders Rückkehrer Anthony King hatte am Sieg seines Teams großen Anteil. Mit 15 Punkten und elf Rebounds meldet sich der Kapitän rechtzeitig für den Kampf um die Playoff-Plätze zurück, in dem Artland heute einen großen Schritt gemacht hat. Als nächstes geht es für die Quakenbrücker nach Oldenburg, während Frankfurt nach dieser unvorstellbar knappen Niederlage im nächsten Heimspiel die Eisbären Bremerhaven empfängt.
50.
21:47
Unfassbar! Nach einem Ballverlust der Gäste nimmt Quantez Robertson den schwierigen Dreier und gleich zum 87:87 aus. Drei Sekunden bleiben auf der Uhr. Geht die Partie noch in die dritte Verlängerung?
49.
21:40
Das könnte die Vorentscheidung gewesen sein: Sean Armand vergibt seinen Dreier, kurz darauf verwirft auch Johannes Voigtmann von der Dreierlinie. Acht Punkte Vorsprung müssen die Skyliners innerhalb von 52 Sekunden aufholen.
48.
21:37
Bei beiden Teams geht es drunter und drüber, die Fehlpässe und Ballverluste häufen sich. Das bessere Ende erwischen dabei jedoch die Dragons, die die Führung auf 75:81 erhöhen. Frankfurts Coach Herbert nimmt die Auszeit.
47.
21:34
Im Gegensatz zur ersten Verlängerung erwischen diesmal die Dragons den klar besseren Start. Mit einem 6:0-Lauf setzen sich die Gäste ab. In der ersten Overtime hat ein ähnlicher Lauf den Skyliners jedoch auch nicht viel geholfen.
46.
21:32
Es geht weiter im Nerven-Krimi! Terrell Everett erzielt die ersten Punkte für die Dragons von der Freiwurflinie. 73:75 für die Gäste.
45.
21:30
Zwischenfazit: Nach einem Dreier-Festival vergeben beide Teams die Möglichkeit, das Spiel doch noch für sich zu entscheiden. Spielerisch hatte die Verlängerung dabei mehr zu bieten als große Teile der regulären Spielzeit, kämpferisch erreicht die Partie gerade ihren Höhepunkt. Wer behält die Nerven in der zweiten Overtime?
44.
21:27
Die Gäste sind wieder im Geschäft! Nach Robertsons Parkplatz-Treffer standen alle Zeichen auf Sieg der Skyliners. Mit drei Dreiern in Folge setzen die Drachen jedoch ihr eigenes Ausrufezeichen. Es bleibt knapp im Playoff-Duell!
43.
21:25
Quakenbrück bleibt dran. Mit Brandon Thomas' Dreier melden sich die Gäste zurück und können kurz darauf dank Offensiv-Rebound noch einen draufsetzen. Nur noch drei Punkte Vorsprung für die Gastgeber.
42.
21:23
Roberston trifft vom Parkplatz! Plötzlich läuft bei den Frankfurtern alles zusammen, trotz guter Dragons-Verteidigung wirft Quantez Roberston von weit hinter der Dreierlinie und macht das 73:64. Unglaublich, wie die Skyliners in dieser Verlängerung auftreten.
41.
21:21
Die fünf Extraminuten laufen und die Frankfurter holen sich ganz früh den Vorteil. Konstantin Klein, Johannes Voigtmann und Quantez Robertson verwandeln gleich drei Dreier hintereinander und Frankfurt zieht auf 70:63 davon.
40.
21:17
Viertelfazit: Mit einer ganz starken Aufholjagd retten sich die Skyliners mit dem 61:61 in die Verlängerung. Mit guter Defense und besseren Würfen konnten die Gastgeber sich zurück ins Spiel bringen. Nicht dabei wird allerdings Mike Morrison sein, der sich in der Schlussphase ausgefoult hat.
39.
21:14
Da ist der Ausgleich für die Gastgeber! Justin Cobbs macht aus der Halbdistanz seine Punkte 17 und 18 und bringt seine Skyliners damit auf Augenhöhe zum 61:61. Der letzte Angriff der regulären Spielzeit gehört Quakenbrück.
38.
21:10
Nach Ballverlust der Gäste haben die Frankfurter die Chance in Führung zu gehen, wählen aber wieder den ganz schweren Wurf und verpassen die Möglichkeit. Es bleibt bei der Zwei-Punkte-Führung der Dragons.
36.
21:06
Frankfurt ist wieder bis auf zwei ran! Mit ganz wichtigen Offensiv-Rebounds tasten sich die Gastgeber Punkt um Punkt heran und setzen die Dragons extrem unter Druck. Jetzt ist auch die bislang eher verschwiegene Halle wieder da und peitscht ihre Mannschaft voran.
35.
21:04
In nur zehn Minuten Spielzeit liefert Terell Everett seinen nächsten Assist ab und bringt den Ball im perfekten Alley-oop-Anspiel zu Brandon Thomas, der die Führung wieder zum 50:57 ausbaut.
34.
21:00
Es wird nochmal eng für die Quakenbrücker, die noch auf die ersten Punkte des Viertels warten. Nicht ganz unwesentlich können auch die vier persönlichen Fouls von Topscorer Doreth sein, der von seinem Coach erstmal auf die Bank gesetzt wird.
32.
20:58
Die Defensive der Gastgeber tritt deutlich aggressiver auf und zwingt Artland zu schwierigen Würfen von draußen. Bei den eigenen Angriffen lassen sich die Skyliners jede Menge Zeit, diesmal trifft Robertson mit drei Sekunden auf der Shot Clock von ganz weit draußen und verkürzt auf 46:53.
31.
20:55
Und rein geht's ins letzte Viertel! Konstantin Klein versucht den Rückstand mit einem schnellen Dreier zu verkürzen, vergibt den Wurf jedoch. Die Quote von Downtown ist bei den Skyliners mittlerweile auf 19 Prozent gefallen.
30.
20:53
Viertelfazit: Auch nach der Halbzeitpause blieben die Dragons stark in der Defensive und legten damit den Grundstein für den Ausbau der verdienten Führung. Mit 41:53 ist für die Gastgeber zwar noch nichts verloren, dass Quakenbrück, das hier über drei Viertel die klar bessere Mannschaft war, sich diese wichtigen Punkte noch nehmen lässt, scheint jedoch mindestens unwahrscheinlich.
28.
20:48
Quakenbrück zeigt, warum es das Team mit der besten Dreier-Quote der Liga ist. Nach Toppers Treffer von Downtown verwandelt auch Hill seinen Wurf von draußen und erzielt damit das 37:53. Den 7:0-Lauf der Gastgeber kontert Artland damit mit einem 8:0.
27.
20:45
Mit sieben Punkten in Folge haben sich die Frankfurter wieder herangetastet. Als Antwort trifft Chad Topper seinen zweiten Dreier und erhöht wieder auf 37:48.
27.
20:43
Bei den Gästen bekommt Anthony King die wohlverdiente Pause. Nach gut zwei Monaten Verletzungspause hat Artlands Center bislang ein richtig starkes Spiel hingelegt. Acht Punkte und neun Rebounds konnte der 30-Jährige bis hierhin beisteuern.
25.
20:37
Da sind die ersten Punkte der Gastgeber in dieser Hälfte! Justin Cobbs beendet die Flaute der Skyliners und trifft zum 32:45.
23.
20:36
Krasses Missverständnis in Frankfurts Offensive: Armand will den Ball zu Cobbs an der Dreierlinie geben, wirft dem Point Guard den Pass jeden in den Rücken und ins Aus. Gordon Herbert nimmt früh die erste Auszeit der Halbzeit.
22.
20:33
Defensiv liefern die Dragons weiterhin eine mehr als ordentliche Leistung ab, müssen jedoch schließlich Armand beim Drei-Punkte-Wurf foulen. Dass der Shooting Guard alle drei Freiwürfe vergibt, passt aktuell ins Bild der Skyliners in dieser Partie.
21.
20:29
Es geht weiter in der Fraport Arena! Bei Frankfurt steht Sean Armand in den ersten Fünf des Durchgangs. Aber auch er kann den ersten Angriff der Gastgeber nicht erfolgreich abschließen. Im Gegenzug knüpft Bastian Doreth an seine starke erste Hälfte und landet den ersten Treffer für die Gäste.
20.
20:17
Halbzeitfazit: Mit 30:39 gehen die Teams in die Kabine. Den kleinen Vorteil aus dem ersten Viertel haben die Gäste im zweiten Durchgang nochmal unterstrichen und führen vollkommen verdient. Mit konzentrierter Abwehr, die immer wieder zur Zonenverteidigung wurde, konnten die Dragons die Frankfurter Angriffsbemühungen unter Kontrolle halten und spielten sich vorne die klareren Chancen heraus. Topscorer aus Quakenbrück ist Bastian Doreth mit sieben Punkten, gefolgt von Kenneth Frease, den die Frankfurter drei Mal an die Freiwurflinie schickten. Insgesamt sind die Frankfurter mit dem Neun-Punkte-Rückstand gut bedient und sollten stärker aus der Kabine kommen, um die Big Points nicht abgeben zu müssen.
19.
20:11
Wahnsinns-Wurf von Justin Cobbs! Obwohl von zwei Dragons-Verteidigern bedrängt, nimmt der Point Guard den Distanzwurf und verkürzt auf 30:39. Sowohl Cobbs als auch Armand liegen jetzt bei sechs Punkten. Bester Werfer der Frankfurter ist Voigtmann mit acht Zählern.
18.
20:08
Quakenbrück lässt nicht locker. Mit dem Defensiv-Rebound holen sich die Dragons den Ballbesitz und setzen zum Fast Break an. Als Antonio Graves Wurf vom Ring abtropft, ist Guido Grünheid zur Stelle und verwandelt die Punkte zum 28:37. Die Gäste scheinen in vielen Situationen einfach wacher zu sein.
16.
20:03
Herbert hat offenbar die richtigen Worte gefunden und an der Defensive gebastelt. Mit vier schnellen Punkten arbeiten sich die Gastgeber zurück. Prompt nimmt McCoy die Auszeit für die Dragons.
15.
20:01
Bei den Frankfurtern läuft weder vorne noch hinter viel zusammen und die Dragons können sich Punkte um Punkt absetzen. Johannes Voigtmann verhindert mit seinen Zählern sieben und acht zwar die zweistellige Führung der Gäste, im Gegenzug erhöhen die Dragons jedoch wieder auf 22:31. Skyliners-Coach Gordon Herbert nimmt das Time-Out.
13.
19:57
Die Frankfurter versuchen es immer öfter mit Würfen von draußen, nacheinander scheitern dabei jedoch Voigtmann, Koivisto und Robertson. Die Dreier-Quote der Skyliners liegt aktuell bei 33 Prozent. Auf der anderen Seite trifft Toppert von draußen und erzielt die bislang höchste Führung der Quakenbrücker zum 20:27.
11.
19:53
Das zweite Viertel läuft! Mit seinem nächsten Dreier beginnt Armand den zweiten Durchgang wie er den ersten beendet hat und holt den schnellen Ausgleich für die Gastgeber.
10.
19:51
Viertelfazit: Die Artland Dragons entscheiden das erste Viertel mit 20:17 für sich. Mit kompakter Verteidigung zwangen die Gäste Frankfurt immer häufiger zu aussichtslosen Einzelaktionen und spielten sich nach vorne die besseren Möglichkeiten heraus. Mit einem starken Wurf von der Drei-Punkte-Linie verkürzte Sean Armand mit dem Buzzer den Rückstand auf drei Zähler. Es bleibt also beim erwartet engen Spiel.
8.
19:45
Starke Aktion der Frankfurter! Nach ihrer Auszeit setzt Cobbs mit einem klasse Zuspiel Morrison unter dem Korb ein, der mit all seiner Athletik die Kugel durch den Ring dunkt.
7.
19:43
Brandon Thomas' Dreier bringt den 8:0-Lauf für die Dragons und die Führung zum 8:14. Bei den Frankfurtern kommt Sean Armand aufs Parkett, dessen erste Aktion jedoch ein verworfener Dreier ist. Die Quakenbrücker können das Mannschaftsspiel der Gastgeber größenteils unterbinden und zwingen die Skyliners zu Einzelaktionen, die immer wieder erfolglos bleiben.
5.
19:39
Mit guter Verteidigung zwingen die Gäste Frankfurt dazu, die 24 Sekunden ohne Abschluss herunterlaufen zu lassen und erarbeiten sich die Chance zur ersten Führung. Graves' Wurf für zwei springt jedoch aus dem Ring, Pech für die Dragons.
3.
19:36
Voigtmann hat anscheinend einen guten Tag erwischt; die ersten vier Punkte der Gastgeber gehen auf das Konto des jungen Deutschen. Quakenbrück findet aber auf jede Führung der Frankfurter die direkte Antwort und gleichen auf 4:4 aus.
1.
19:33
Rein geht's ins erste Viertel - mit Verzögerung. Johannes Voigtmann geht zu früh zum Sprungball und die ersten Diskussionen drehen sich ums Zurücksetzen der Uhr. Der erste Angriff der Dragons wird von der Shot Clock beendet, zäher Start in die Partie.
19:28
Wer holt sich die Big Points im Nachholspiel? Gleich kann's losgehen in Frankfurt!
19:26
Artlands Co-Trainer Pedro Calles sieht in der Breite seines Kaders einen Vorteil für seine Dragons: "Für uns wird der Spielrhythmus eine entscheidende Rolle spielen", so Calles. "Wir sind nicht unbedingt talentierter als Frankfurt, aber tiefer besetzt." Das könnte gerade dann ein Pluspunkt sein, wenn man Frankfurts Einsätze in der EuroChallenge bedenkt, die den Spielplan der Skyliners enger ziehen. Man darf gespannt sein, welche Mannschaft so kurz nach dem letzten Spieltag fitter in die Partie startet.
19:23
Beide Teams gehen nach dem vergangenen Wochenende mit einem Sieg im Rücken in die Partie. Während Artland auf heimischem Parkett medi Bayreuth mit 87:74 bezwang, nahmen die Skyliners mit 79:70 die Punkte aus Hagen mit. An Frankfurts Erfolg hatte Center Johannes Voigtmann besonderen Anteil. 26 Punkte steuerte der Deutsche zum Sieg bei, zwei Spiele zuvor erreichte er mit 27 Punkten gegen den Mitteldeutschen BC seinen Karrierebestwert. In welcher Form Voigtmann heute auftritt, kann ein wesentlicher Faktor der Partie werden.
19:18
Alles in angerichtet für das Duell um die Big Points. Die Frankfurter belegen aktuell Rang sieben und könnten heute nicht nur die Heimsiegserie, die gegen Alba Berlin begann, um einen vierten Erfolg verlängern, sondern auch den Anspruch auf den Playoff-Platz deutlich unterstreichen. Mehr Druck liegt dabei bei den Quakenbrückern, die momentan auf Platz neun liegen und die Punkte dringend benötigen, um mit ihrem nicht ganz leichten Restprogramm die Playoffs zu erreichen. Mit einem Sieg könnten die Dragons an Frankfurt vorbeiziehen.
19:13
Einen schönen guten Abend und herzlich willkommen in der Basketball Bundesliga! Im Nachholspiel des 26. Spieltags sind die Artland Dragons bei den Fraport Skyliners zu Gast. Um 19:30 Uhr ist Sprungball in der Fraport Arena!