40.
21:52
Fazit: Die Skyliners gewinnen gegen die Eisbären und wehren damit die Verfolger im Playoff-Rennen für diesen Spieltag ab! Im Verlauf sah es aufgrund eines überragenden Burtschis, der den Saisonrekord mit 36 Punkten nur knapp verfehlte, und sensationeller Quote von der Dreierlinie nach einem Spaziergang für die Hausherren aus, aber im letzten Viertel kam Bremerhaven den Frankfurtern noch einmal gefährlich nahe, konnte das Comeback aber nicht vergolden. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
21:49
Übrigens ein Kompliment an Burtschi, der nicht auf Teufel komm raus den Saisonrekord einstellen will, sondern sich als zurückhaltender Teamplayer zeigt. Die Chance wäre da gewesen, aber letztlich traf der Forward dann den entscheidenden Dreier nicht.
40.
21:48
Quantez Robertson bringt mit einer Einzelaktion und schwierigem Wurf den Gastgeber wieder auf zehn weg und das war es jetzt endgültig.
39.
21:48
Die Skyliners machen den Deckel drauf! Es scheint so, also ob es das ganz große Zittern dann doch nicht geben wird.
39.
21:45
Haben die Skyliners nun die entscheidenden Aktionen auf Lager? Sie sind wieder auf sechs weg.
38.
21:44
Nun ist Jacob Burtschi aber wieder zur Stelle, hier aber in Form von Freiwürfen. Der Saisonrekord ist nur noch zwei Punkte entfernt, aber hier geht es mittlerweile in erster Linie um den Sieg.
37.
21:41
Seit einer gefühlten Ewigkeit ergattern die Eisbären durch Schneiders wieder die Führung!
37.
21:40
Natürlich wird die Partie in dieser Phase immer intensiver und die Frage stellt sich, ob den Hausherren, die schon gegen die Dragons hinten raus müde wirken, auch heute ein wenig die Puste ausgeht.
36.
21:39
Geben die Skyliners die Partie wirklich noch ab? Bremerhaven ist auf einen dran! Das wäre vor allem bei dem Verlauf schon eine echte Überraschung.
35.
21:35
Jaja und plötzlich sind die Gäste dann wieder in Schlagdistanz!
34.
21:33
So sucht man nun andere Alternativen und Cobbs bedient mal in der Zone Mike Morrison, er unterm Korb dann keine Probleme mehr hat.
33.
21:33
Aber Burtschi und auch die Skyliners als Team kommen deutlich heruntergekühlt in die letzten zehn Minuten.
32.
21:33
Knackt Burtschi noch einen Rekord? Kerron Johnson hat mit 38 Zählern in dieser Saison bislang am meisten erzielt. Das könnte sich heute ändern.
30.
21:26
Viertelfazit: Die Skyliners und Burtschi bleiben von außen gefährlich und haben im letzten Abschnitt alles Trümpfe in der eigenen Hand, verpassten es aber im Verlauf ein wenig, den Sack vorzeitig zuzumachen.
30.
21:25
Kurz vor dem Viertelende geht dem Gastgeber dann auch etwas die Puste von der Dreierlinie aus. Dass das nicht über 40 Minuten durchzuhalten war, ist vielleicht dann auch zwangsläufig.
29.
21:22
Mit einem kleinen 8:2-Lauf schlagen die Gäste zurück und beweisen einmal mehr ihre Hartnäckigkeit.
28.
21:16
Die Gäste brauchen einen Lauf und da Bremerhaven jetzt tatsächlich mal ein, zwei gelungene Aktionen aufs Parkett legt, nimmt auch Herbert eine Auszeit.
27.
21:13
Obacht! Der Forward ist menschlich, nimmt den nächsten Dreier vom Parkplatz und der gerät dann mal deutlich zu kurz. Aber die Eisbären verlieren vorne den Ball und foulen beim Fastbreak erneut unsportlich. Der Vorsprung wächst und wächst.
26.
21:11
Vor allem, wenn dieser Burtschi weiterhin trifft wie er will. Das Spiel droht den Gästen zu entgleiten!
26.
21:10
Den ganz großen ersten Sturm haben die Eisbären überstanden, aber aktuell kommt man nicht wieder näher heran.
25.
21:10
Sven Schultze unterbindet mit einem taktischen Foul den Fastbreak und kassiert das Unsportliche. Es ist mittlerweile das Vierte des Oldies, der damit wieder auf der Bank platznimmt.
24.
21:06
Muli Katzurin wird zur Auszeit gezwungen, denn der Vorsprung ist wieder zweistellig angewachsen. Die Gäste spielen mittlerweile gar keine Zone mehr und nehmen den Scharfschützen in Manndeckung, doch es nützt alles nichts!
24.
21:05
Die Burtschi-Show geht weiter! Mittlerweile hat der Forward neun von zehn getroffen (31 Punkte) und Aufbauspieler Cobbs weiß genau, wie er den Amerikaner findet!
22.
21:02
Den besseren Start legen die Hausherren hin, aber die Eisbären können in der Folge endlich auch mal einen Dreier platzieren.
21.
20:59
Auf gehts in den zweiten Durchgang!
20.
20:46
Halbzeitfazit: Wer wird sich durchsetzen? Die Dreiershow der Hausherren angeführt von einem entfesselten Burtschi und Adjutant Armand oder das konstante Spiel der Gäste, die sich von Läufen des Gegners nicht aus dem Konzept bringen ließen und ihren Stiefel runterspielten. Wie dem auch sei: Es war eine unterhaltsame Hälfte und so darf es gerne weitergehen. Bis gleich!
20.
20:45
Die Halbzeit könnte nicht besser zu Ende gehen, als mit einem Dreier von Jacob Burtschi, der die Partie mit satten 22 Zählern anführt. Was für eine Vorstellung!
19.
20:40
So knabbern die Eisbären den Rückstand immer weiter ab.
18.
20:37
Plötzlich scheint der Faden bei den Skyliners in der Offensive ein wenig gerissen. Auch die Auszeit eben hat keine unmittelbare Abhilfe geschaffen.
17.
20:34
Auszeit Frankfurt!
16.
20:32
Allerdings konnten sich die Hausherren so klammheimlich ihre erste zweistellige Führung erspielen. Wie? Natürlich durch einen Dreier! Diesmal war es erneut Armand.
15.
20:31
Das zweite Viertel kommt im Gegensatz zum Ersten etwas brüchig daher, weil es viel mehr Fouls und Unterbrechungen gibt.
14.
20:27
Nach dem achten Dreier muss Muli Katzurin mit einer Auszeit den Lauf der Hausherren stoppen. Wie lange können die Skyliners diese Performance halten?
14.
20:26
Der Gastgeber bleibt sicher von Außen und Konstantin Klein steuert den nächsten Dreier bei.
13.
20:25
Ein ungleiches Duell: Nick Schneiders überspringt Cobbs und stopft einen Rebound wunderbar zurück in den Korb. Spektakulär!
12.
20:24
Derweil hat Bremerhaven ähnlich wie im ersten Viertel den besseren Start erwischt.
12.
20:24
Autsch! Nick Schneiders unterbaut Armand und der Frankfurter bleibt liegen und scheint sich an der Hüfte verletzt zu haben. Der Guard muss erst einmal raus.
12.
20:23
Gordon Herbert hat früh schon ein Hühnchen mit den Unparteiischen zu rupfen und wird jetzt ein letztes Mal verwarnt. Das nächste Mal wird es dann das technische Foul gegen den Coach der Hausherren geben.
10.
20:17
Viertelfazit: Ein flottes erstes Viertel geht zu Ende, in dem der Gastgeber von der Dreierlinie super loslegt und daher eine kleine Führung mit in den nächsten Abschnitt nimmt.
10.
20:17
Mit dem Selbstvertrauen der Distanzwürfe erobert der Guard dann in der nächsten Szene den Ball und vollendet den Fastbreak.
9.
20:16
Eben Burtschi, jetzt läuft Armand von draußen heiß! Insgesamt 18 der 23 Zähler haben die Hausherren von der Dreierlinie erzielt. Wahnsinn!
8.
20:14
Die Hausherren sind in der Defensive das aggressivere Team, aber noch macht sich das auf dem Scoreboard nicht bemerkbar.
7.
20:11
Die Eisbären agieren aber von dem Dreierregen unbeeindruckt und spielen ihren Stiefel in der Offensive solide runter.
7.
20:11
Burtschi? Warum nicht! Vier von vier für den Amerikaner, der aber in der Folge etwas überdreht und sich den Ballverlust leistet.
6.
20:10
Mittlerweile hat die Partie ein angenehmes Tempo und Niveau bekommen.
6.
20:09
One-Man-Show Burtschi! Der nächste Dreier des Forwards sitzt!
5.
20:09
Der Oldie muss früh auf die Bank: Sven Schultze foult zum zweiten Mal und wird ersetzt.
4.
20:08
Jacob Burtschi trifft einen und jetzt noch einen zweiten. Der 7:0-Lauf bringt die erste Führung des Gastgebers!
4.
20:07
Damit sind die Hausherren dann auch in der Partie angekommen und legen mit einem Dreier nach.
3.
20:05
Was macht man, wenn es von außen nicht läuft? Man zieht zum Korb wie hier Aaron Doornekamp und zieht die Freiwürfe gegen den Routinier Sven Schultze.
2.
20:04
Während die Hausherren ihre ersten Versuche danebensetzen, sorgt Lorenzo Williams mit einem Dreier für die ersten Punkte der Partie.
1.
20:03
Mit einer Schweigeminute zum Gedenken an die Absturzopfer in der Flughafen-Stadt Frankfurt begeben wir uns in die Partie!
19:37
Kann Bremerhaven in Hessen überraschen oder behaupten sich die Skyliners im Fernduell mit den Jägern? Die nächsten zwei Stunden werden es zeigen!
19:36
Trotzdem soll die Konzentration bei den Gästen hoch bleiben und so habe man den Akteuren unter der Woche trotz tabellarischer Entspannung deutlich gemacht, dass in Sachen Abstiegskampf noch nichts in trockenen Tüchern ist. Auf der Gegenseite lag der Fokus dagegen nach anstrengenden Wochen auf der Erholung der Truppe, bevor dann ab Sonntag im Trainingslager in Mallorca die Intensität wieder steigen dürfte.
19:33
Auf der anderen Seite können die Eisbären nach dem Punkteabzug gegen Trier aufgrund von Verstößen gegen das Lizenzstatut befreit aufspielen, denn man hat nun sechs Zähler Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Zuletzt konnte man sich mit zwei Siegen in Folge ohnehin ein wenig Luft verschaffen und will die gute Form natürlich auch auswärts beibehalten. Man glaube auch an seine Chance in Frankfurt, aber es müsse offensiv wie defensiv vieles passen, weiß Coach Katzurin.
19:31
Die Hausherren kämpfen im Endspurt der Saison um die Playoffteilnahme und befinden sich gegen den Tabellensechzehnten unter Zugzwang. Unter der Woche verlor man das dramatische direkte Duell gegen die Artland Dragons in der Verlängerung und mit Braunschweig, Ludwigsburg und Göttingen warten die Verfolger an diesem Wochenende auf ihre Chance, dem Herbert-Team den achten Platz der Tabelle streitig zu machen.
19:25
Hallo und ein herzliches willkommen zum Auftakt in den 28. Spieltag der Basketball-Bundesliga! Um 20:00 empfangen die Skyliner in Hessen die Eisbären Bremerhaven.