Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
12.04.2015 18:00
4. Viertel
Tübingen
Tigers Tübingen
75:71
BBC Bayreuth
medi
22:1814:1020:2119:22

Liveticker

40.
20:02
Fazit: Mit 75:71 entscheiden die Tübinger das Spiel für sich. In einer von Hektik und vielen Fouls geprägten Partie hatten die Gastgeber über weite Strecken die Nase ein Stück weit vorn. Besonders Augustine Rubit trug mit 19 Punkten und neun Rebounds zum Sieg seines Teams bei. Die Tigers unterstreichen mit dem Erfolg ihren Anspruch auf den Klassenerhalt und müssen als nächstes gegen Bonn ran. Bayreuth konnte den Ausfall seiner wichtigen Spieler heute nicht verkraften und muss sich am nächsten Wochenende in Braunschweig beweisen.
39.
19:55
Das muss es gewesen sein. Mit zwei getroffenen Freiwürfen erhöht Jimmy McKinney mit 19 Sekunden auf der Uhr auf 74:68.
38.
19:45
Je'Kel Foster hat sich in die Partie gekämpft und macht mit einem Drei-Punkte-Spiel das 67:65. Alles überragender Mann bei den Gästen ist jedoch Brandon Bowman mit 19 Punkten auf seinem Konto.
36.
19:40
Auch für Bryan Bailey ist der Abend vorbei. Insgesamt fünf Spieler sind mit vier Fouls vorbelastet, in den nächsten Minuten könnten sich die Akteure noch weiter dezimieren.
36.
19:36
Burrell holt mit vollem Körpereinsatz den Defensiv-Rebound, Tübingen stellt aber auf der Gegenseite den Korb zu und Bayreuth verpasst die Chance, den Rückstand zu verkürzen. Weiterhin vier Punkte Vorsprung für die Tigers.
33.
19:31
Tübingen lädt die Gäste förmlich zum Ausgleich ein. Nach eigenem Ballverlust schicken die Tigers Burrell an die Freiwurflinie. Der Power Forward verwandelt seine Freiwürfe acht und neun und verkürzt den Rückstand auf zwei.
32.
19:29
Bayreuth findet den besseren Start in Durchgang vier. Mit 3:0 Punkten im letzten Viertel kommen die Gäste bis auf vier Punkte ran.
31.
19:26
Die vielen Fouls fordern ihr erstes Opfer: Für Radosavljevic ist bei 9:32 im letzten Viertel mit seinem fünften Foul das Spiel beendet.
30.
19:23
Viertelfazit: Zu Anfang der zweiten Halbzeit arbeiteten die Bayreuther sich heran, verpassten es aber, das Momentum in eine Führung umzusetzen. Die Tübinger fanden zurück ins Viertel und gehen so mit der 56:49-Führung ins letzte Viertel.
28.
19:20
Von Spielfluss ist in dieser Phase wenig zu sehen. Kein Wunder, bei je 20 Fouls von beiden Teams. Die Freiwurf-Statistik könnte also noch von Bedeutung werden, mit 67 zu 73 Prozent hätten die Gäste da die Nase vorn.
27.
19:16
Mit acht Punkten und genauso vielen Rebounds entwickelt sich Agva zum wichtigsten Spieler der Gastgeber in Halbzeit zwei. Bayreuth arbeitet sich zwar immer wieder zurück, der Vorsprung der Tigers beträgt trotzdem fünf Punkte.
26.
19:12
Palyza steckt trotz guter Tübinger Verteidigung durch zu Heyden, der mit hundertprozentiger Trefferquote seine Punkte zehn und elf macht. Bayreuth ist bis auf drei Zähler dran.
23.
19:06
Nach einem zähen zweiten Viertel starten die Teams furios in Halbzeit zwei. Tübingen behält weiter die Nase vorn und arbeitet sich mit dem 44:34 die zweistellige Führung zurück. Besonders Mahir Agva spielt sich mit vier Punkten in Folge in die Partie.
21.
19:02
Die zweite Hälfte läuft! Mit einem starken Lauf verkürzt Bayreuth früh auf 36:33.
20.
18:47
Halbzeitfazit: Mit 14:10 entscheiden die Gastgeber das zweite Viertel für sich und gehen damit mit acht Punkten Vorsprung in die Kabine. In einer fahrigen Partie erarbeiteten sich die Tigers vor allem in den Kategorien Rebounds und Dreierwürfe den Vorteil. Die besten Scorer der Tübinger waren dabei Mihailovic und Rubit mit je neun Zählern, bei den Gästen erzielte Burrell mit sieben Punkten die meisten Treffer. Für Medi wird in Halbzeit zwei besonders wichtig, Spieler wie Foster in die Partie zu bringen, um den Rückstand wieder aufzuholen.
19.
18:43
Die Ausfälle machen sich bei Bayreuth bemerkbar. Zusätzlich hat auch Je'Kel Foster bis hierhin nicht gerade einen Sahnetag erwischt. Nur zwei Punkte konnte Medis Shooting Guard bislang erzielen.
17.
18:39
Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten gestalten das zweite Viertel mehr als zäh. Die Trefferquoten für zwei liegen bei jeweils 44 und 33 Prozent. Der Vorteil für die Tübinger macht sich auch auf der Anzeigetafel bemerkbar: Mit dem 34:22 holen sich die Gastgeber die zweistellige Führung.
16.
18:34
Passenderweise sind es Freiwürfe, die den Punktestand endlich verändern. Nach einem Foul trifft Ronald Burrell beide Freiwürfe zum 27:20.
15.
18:33
Es bleibt beim wilden Spiel mit vielen Fouls und wenig Treffern. Seit zwei Minuten ist hier kein einziger Korb gefallen. Man darf gespannt sein, wer die Trefferflaute als erstes beendet.
13.
18:27
Die Gastgeber holen sich die Neun-Punkte-Führung! Mit dem dritten Dreier der Tübinger erhöht Mihailovic die Führung der Tigers auf 27:18. Bayreuth wartet weiterhin auf seinen ersten Treffer des Viertels.
12.
18:23
Wie bereits das erste Viertel startet der zweite Durchgang hektisch. Mit Notwürfen bringen sich beide Teams um die Punkte.
10.
18:20
Viertelfazit: In einem heiß umkämpften ersten Viertel holen sich die Gastgeber die Führung. Mit richtig guter Verteidigung und konsequenten Offensivaktionen entscheidet Tübingen trotz holprigem Anfang den ersten Durchgang mit 22:18 für sich.
9.
18:14
Lukas Palyza trifft den ersten Dreier der Partie! Postwendend findet jedoch Julian Albus die perfekte Antwort und verwandelt seinen Wurf von draußen zum 16:15.
8.
18:13
Schönes Pick-and-Roll bei den Gastgebern; Tübingens Angriff können die Oberfranken nur durch ein Foul unterbinden. Glück für die Gäste, dass Radosavljevic nur einen seiner Freiwürfe reinsetzt.
6.
18:09
Die ersten zwei Minuten versprachen noch nicht viel, mittlerweile hat die Partie aber mächtig Fahrt aufgenommen. Die Gastgeber haben sich vom Rückstand nicht irritieren lassen und holen sich das 10:8.
4.
18:06
Guter Start für die Gäste! Brandon Bowman verwandelt Medis Fast Break ins 2:6 für Bayreuth. Die Tigers müssen aufpassen, nicht zu früh zu hoch in Rückstand zu geraten.
1.
18:01
Da Spiel läuft in Tübingen! Die Gastgeber holen sich den Sprungwurf, beide Teams starten jedoch hektisch und die ersten Punkte lassen durch Turnover auf beiden Seiten noch auf sich warten.
17:56
Medis Ausfälle können für die Tübinger jedoch klar zum Vorteil werden. Nach der Verletzung von Topscorer Javon McCrea fällt jetzt auch noch David Brembly bis zum Saisonende aus. Außerdem hat Point Guard Jason Brickman um Vertragsauflösung gebeten und den Verein verlassen. Michael Koch muss sich mit seinem Team also dezimiert ins Saisonende retten, man darf gespannt sein, ob die Tigers diese Gelegenheit nutzen.
17:53
"Es wird wichtig, dass wir solch eine gute Leistung wie gegen Trier abrufen können. Dazu müssen wir als Mannschaft geschlossen auftreten", sagte Bayreuths Center Philipp Heyden vor der Begegnung. "Jeder muss für den anderen da sein, und wir müssen zusammen kämpfen. Wir haben uns über die Woche gut vorbereitet und jeder ist bereit, die Ausfälle zu kompensieren und noch ein bisschen mehr zu geben."
17:50
Mehr Druck liegt dabei bei den Gastgebern, die zuletzt drei Spiele in Folge verloren und den Klassenerhalt noch nicht in der Tasche haben. Besonders die bittere 100:59-Klatsche, die man sich vor einer Woche in Bamberg einfing, sollte man jedoch heute aus den Trikots schütteln. Die Oberfranken konnten derweil am letzten Spieltag nach einer Horrorserie von acht Niederlagen endlich wieder punkten und setzten sich mit 96:82 gegen Trier durch.
17:47
Während es anderswo heute Nachmittag um den Pokal ging, haben die Teams, die heute aufeinandertreffen, mit den Top Four wenig am Hut. Bayreuth und Tübingen finden sich auch den Plätzen 15 und 16 wieder und werden mit nur zwei Siegen aus den letzten zehn Spielen das Saisonende herbeisehnen.
17:44
Hallo und herzlich willkommen in der Tübinger Paul Horn-Arena! Am 30. Spieltag ist Tabellennachbar medi Bayreuth bei den Tigers zu Gast. Los geht’s um 18:00 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.