Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
17.04.2015 20:00
Beendet
München
FC Bayern München
96:90
Bamberg Baskets
Bamberg
26:2619:2522:2329:16

Liveticker

40.
21:57
Fazit: Der Audi Dome in München bebt, denn die Bayern haben dieses Spitzenspiel tatsächlich noch für sich entschieden! Am Ende gewinnt München etwas glücklich, aber nicht unverdient mit 96:90 gegen die Brose Baskets Bamberg. Die Bayern greifen damit wieder stark ein in den Kampf um die ersten beiden Plätze in der BBL. Die Oberfranken dagegen haben diese Begegnung über drei Viertel lang kontrolliert und lange Zeit geführt, doch in der entscheidenden Phase verloren die Brose Baskets nicht nur die Nerven, sondern auch jegliche Konstanz in ihren Abschlüssen. Im letzten Viertel kämpften sich die Münchner Punkt um Punkt an die Gäste heran. Bamberg wurde von Minute zu Minute immer nervöser und ließ letztendlich mehrfach die eigenen Chancen liegen. Die Klasse der Bayern setzte sich in dieser Phase der Begegnung durch, denn der FCBB nutzte die Bamberger Totalaussetzer eiskalt aus. Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal!
38.
21:46
Ist es das gewesen? Dusko Savanovic trifft den Dreier und die Bayern führen mit zehn Punkten. Bamberg weiß nicht, was hier los ist! Ganz stark von den Münchnern.
37.
21:44
Die Brose Baskets müssen jetzt beweisen, dass sie zu Recht vor den Bayern in der Tabelle platziert sind. Die Souveränität haben die Oberfranken nach dem dritten Viertel aber offenbar in der Kabine gelassen.
36.
21:40
Die Bayern führen mit zwei Punkten Vorsprung und die Gäste schießen einen schlechten Wurf nach dem anderen. Bamberg muss sich nun wieder fangen, sonst könnte man diese Partie nach so langer Führung plötzlich herschenken.
35.
21:38
Jetzt ist es soweit, die Münchner gleichen aus! Bamberg ist offenbar geschockt, denn Darius Miller läuft sich beim nächsten Angriff in den Schrittfehler hinein. Die Halle bebt!
34.
21:34
Die Bamberger wackeln plötzlich und treffen aus drei Angriffen nur einmal den Korbversuch. Die Bayern können auf 74:76 verkürzen und sind jetzt ganz nah dran... Bamberg nimmt folgerichtig die Auszeit.
32.
21:30
Können die Münchner hier noch zulegen? Bisher nutzen sie die kleinen Unzulänglichkeiten, die durchaus bei den Gästen auftreten, nicht konsequent genug aus. Die Defense ist zu oft zu nachlässig bei den Hausherren.
30.
21:27
Viertelfazit: Es steht weiterhin Spitz auf Knopf in diesem Spitzenspiel. Die Bamberger können weiterhin durchgehend ihre Führung behaupten, doch die Bayern schaffen es mittlerweile, den Punkterückstand bei sechs, sieben Zählern zu halten. Die Brose Baskets liegen dennoch vor dem vierten Viertel mit 74:67 in Front. Die Münchner halten sich aber alle Chancen in dieser Partie offen. Uns erwarten heiße abschließende zehn Spielminuten!
28.
21:19
Andrea Trinchieri sieht jetzt leidend zu, wie seine Mannschaft Bälle leichtfertig abgibt beziehungsweise ziemlich dämlich foult. So bringen die Gäste die Bayern recht leicht wieder zurück in dieses Spiel.
26.
21:14
Es bleibt dabei: Der FCBB kommt nach wie vor nicht richtig heran, um sich auch selbst mal wieder die Führung zu erspielen und ein Zeichen zu setzen. Bislang kennen die Bamberger stets eine gute Antwort nach erfolgreichen Angriffen der Hausherren.
24.
21:11
Die Bamberger stellen in dieser Spielzeit die stabilste Abwehr der BBL. Im Schnitt kassieren die Oberfranken nur 68,2 Punkte pro Partie. Heute haben sie dem Gegner bis zur 24. Spielminute 52 Punkte zugestanden.
22.
21:08
Die Bayern haben nach zwei Minuten im dritten Viertel noch gar nicht getroffen. Dann wird aber Djedovic gefoult und darf endlich seine ersten beiden Punkte markieren! 47:53 aus Sicht des Gastgebers.
20.
20:50
Halbzeitfazit: Die Bayern liegen zur Halbzeitpause mit 45:51 gegen die Brose Baskets Bamberg zurück. Aufseiten des Gastgebers funktionieren vor allem die beiden sonstigen Garanten Anton Gavel und insbesondere der schwache Nihad Djedovic noch nicht so wie zuvor erhofft. Die Bamberger machen das insgesamt gut und spielen einen konzentrierten Stiefel herunter. Die schwache Freiwurfquote ist allerdings ein Makel, den die Gäste schnellstens ausmerzen sollten. Aufseiten der Bayern fallen dagegen viele schwierige Würfe und so bleibt die Partie insgesamt ausgeglichen. Bis gleich zum dritten Viertel!
20.
20:49
Janis Strelnieks darf vier Sekunden vor Schluss des zweiten Viertels nochmal an die Freiwurflinie. Der schnelle Mann der Bamberger versenkt beide Würfe.
18.
20:38
Jetzt kommt auch ein bisschen Unruhe rein! Elias Harris sucht den Kontakt mit John Bryant und wird gefoult. Die Fans der Bayern ärgert das maßlos, denn es ist schon Bryants drittes Foul in diesem Spiel...
16.
20:35
Es wird etwas wild in dieser Phase, in der dieses Spiel sehr von taktischen Ideen geprägt ist. Der Spielfluss leidet darunter und auch das Niveau.
14.
20:31
Nihad Djedovic trägt über die gesamte Saison gesehen den Angriff der Münchner. Mit 14,8 Punkten im Schnitt ist er der erfolgreichste Werfer beim Meister, der mit 91,4 Punkten im Schnitt auch die erfolgreichste Offensive der Liga führt. Allerdings hat der Bosnier heute noch gar keine Punkte auf seinem persönlichen Konto verbucht.
12.
20:26
Im Münchner Audi Dome sieht die Bamberger Bilanz bisher mau aus. Von fünf Spielen konnten die Brose Baskets erst eine Partie gewinnen. Heute schlagen sich die Brose Baskets aber bis dato recht gut.
10.
20:22
Viertelfazit: Bayerns Head Coach Svetislav Pešić ist noch nicht vollends zufrieden mit dem Auftritt seines Teams, doch auch Andrea Trinchieri wütet aufseiten der Bamberger wie gewohnt am Seitenrand. Das Spitzenspiel hält bislang, was es versprochen hat. Es geht äußerst knapp zu und so steht es nach dem ersten Viertel auch 26:26.
8.
20:17
Die Bamberger haben es kurz vor Ablauf des ersten Viertels geschafft, sich etwas von den Bayern abzusetzen. Augenscheinlich wird das auch gleich anhand der Reaktion der Zuschauer und Fans des FCBB, die deutlich ruhiger geworden sind.
7.
20:12
Die Führung wechselt stetig hin und her, eine Tendenz ist in den ersten sieben Spielminuten dieser noch nicht erkennbar. Für die Hausherren läuft Center John Bryant so langsam heiß und erzielt jetzt seine nächsten Punkte zum 16:16-Ausgleich.
5.
20:07
Das Händchen wird beiderseitig merklich lockerer! Insbesondere die Schüsse von draußen sitzen in dieser Phase und schrauben die Anzahl der erzielten Punkte nach oben. Es steht 10:10.
3.
20:04
Etwas wackeliger Beginn der beiden Kontrahenten. Dazu trägt aber sicher auch die heiße Atmosphäre hier im Audi Dome bei - die passt zu diesem Spitzenspiel, klasse Stimmung!
1.
20:01
Es kann losgehen, der Anpfiff ist erfolgt!
19:16
Die Oberfranken aus Bamberg um Head Coach Andrea Trinchieri wollen ihrerseits nach der Niederlage im Pokalfinale gegen Gastgeber EWE Baskets Oldenburg den Schalter wieder umlegen. „Dieses Spiel kommt für uns zu einem sehr heiklen Zeitpunkt, der mit keinem anderen in dieser Saison zu vergleichen ist. Wir müssen jetzt unsere Stärken, unsere mentale Energie bündeln. München ist ein großes Team, der amtierende Meister. Es wird mehr als schwer“, äußerte sich Trinchieri im Vorfeld. Das Hinspiel im Januar gewannen die Brose Baskets jedoch gegen den amtierenden deutschen Meister am Ende recht überzeugend mit 80:63.
19:16
Vor ausverkaufter Halle in München bezeichnete der Ex-Bamberger Anton Gavel, der nun für die Bayern spielt, die Begegnung im Vorfeld als „ein Schlüsselspiel, um Plätze gutzumachen. Wir haben es nicht mehr komplett in der eigenen Hand, können uns aber vor den Playoffs noch einen Schub holen.“ FCB-Trainer Svetislav Pešić hingegen glaubt, „dass wir keine große Chance mehr auf den ersten oder zweiten Platz haben“. Understatement oder nüchterner Realismus?
19:16
Insbesondere der FC Bayern um Head Coach Svetislav Pešić ist heute gefordert, denn eine Heimniederlage würde wohl bedeuten, dass sich der FCBB nicht mehr Platz eins oder zwei sichern kann. Die Münchner wollen sich aber unbedingt das Heimspielrecht für den Auftakt der Playoffs, der am 9. Mai erfolgt, erspielen. Um im Tritt zu bleiben, absolvierte der FCBB zuletzt ein Trainingslager in Serbien. Die Bayern-Basketballer haben das Trainingscamp in Belgrad dabei mit einem Testspielerfolg beendet: Der Deutsche Meister gewann das Freundschaftsspiel gegen den serbischen Pokalfinalisten KK Mega Leks mit 88:81 (50:48). Bester Werfer der Münchner war dabei Nihad Djedovic, der 19 seiner 21 Zähler in der ersten Hälfte sammelte.
19:16
Heute kommt es im Münchner Audi Dome zum äußerst interessanten Spitzenspiel zwischen den drittplatzierten Münchnern und dem aktuellen Tabellenzweiten aus Bamberg. Nach dem 78:74-Erfolg von Alba Berlin gegen Phoenix Hagen am vergangenen Mittwochabend sind nun die beiden Kontrahenten aus Süddeutschland wieder am Zug, um zum neuen Spitzenreiter aus der Hauptstadt aufzuschließen. Beide Mannschaften sind zwar schon sicher in den Playoffs dabei, wollen aber ihre Ausgangsposition so gut es geht darstellen. Hilfreich wäre dafür heute ein Sieg.
19:16
Hallo und Herzlich Willkommen zur Begegnung am 30. Spieltag der Beko Basketball Bundesliga und dem Duell zwischen dem FC Bayern München und den Brose Baskets Bamberg!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.