Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
23.11.2015 20:00
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
95:65
Phoenix Hagen
Hagen
25:1729:2515:1026:13

Liveticker

40.
21:56
Fazit:
Die Brose Baskets Bamberg meistern auch den "Alltag" in der Liga und schlagen Phoenix Hagen ebenso souverän wie deutlich mit 95:65. Sie waren ihrem Gegner heute in allen Belangen überlegen und hatten in Daniel Theis ihren stärksten Spieler mit neunzehn Punkten sowie elf Rebounds. Die Gäste konnten sich heute nicht wie gewohnt viele Rebounds greifen und leisteten sich auch eindeutig zu viele Ballverluste um beim Favoriten bestehen zu können.

Spieler (Punkte):
Bamberg: Theis (19), Wanamaker (16), Staiger (12), Melli, Idbihi (je 10), Radosevic (8), Miller, Heckmann, Strelnieks (je 6), Zisis (2)
Hagen: Bell (17), Mann (15), Covington (11), Hess (8), Elliott, Jefferson (je 5), Kessen (4)
40.
21:51
Spielende
37.
21:42
Der junge Deutsche Patrick Heckmann bekommt auch heute wieder viel Spielzeit und rechtfertigt das in ihn gesetzte Vertrauen mit sechs Zählern, fünf Rebounds und vier Assists.
35.
21:37
Andrea Trinchieri kann sich heute sogar erlauben, seinem Forward Elias Harris eine Verschnaufpause zu gönnen. Er stand noch gar nicht auf dem Parkett. Diesen Luxus hätte Ingo Freyer sicherlich auch gern.
32.
21:30
Nach einem 7:2-Lauf der Hausherren zu Beginn des letzten Viertels scheint der Drops zu ihren Gunsten gelutscht zu sein. Der deutsche Meister wird sich einen Vorsprung von über zwanzig Punkten mit Sicherheit nicht nehmen lassen.
31.
21:27
Beginn 4. Viertel
30.
21:27
Viertelfazit:
Gen Ende des dritten Viertels bleibt Phoenix Hagen über fünf Minuten ohne jeden erfolgreichen Abschluss und liegt nach dreißig Minuten fast uneinholbar mit siebzehn Punkten zurück gegen die Brose Baskets Bamberg. Der deutsche Nationalspieler Daniel Theis hat bislang einen guten Eindruck hinterlassen mit fünfzehn Punkten, acht Rebounds und einem Steal.
30.
21:25
Ende 3. Viertel
21.
21:25
Beginn 3. Viertel
28.
21:20
Andrea Trinchieri scheint in der letzten Auszeit die richtigen Worte gefunden haben. Phoenix Hagen wartet schließlich seit fast drei Minuten auf einen erfolgreichen Abschluss.
25.
21:13
David Bell verkürzt den Rückstand von Phoenix Hagen wieder auf sieben Punkte. So nah sind die Gäste heute schon ein paar Mal wieder herangekommen, stets fanden die Hausherren die nötige Antwort.
22.
21:07
Neunzig Sekunden ohne Punkte in Bamberg! Die Mannschaften haben ihren Rhythmus nach dem Pausentee noch nicht gefunden.
20.
20:52
Viertelfazit:
Die Brose Baskets Bamberg spielen meisterlich souverän und waren Phoenix Hagen in der ersten Halbzeit in allen Belangen überlegen. Sie treffen häufiger, greifen sich viel mehr Rebounds und leisten sich weniger Ballverluste. Im Umkehrschluss bedeutet dies natürlich, dass sich die Gäste in der Pause vieles einfallen lassen müssen um hier noch zurückschlagen zu können!
20.
20:50
Ende 2. Viertel
17.
20:38
Phoenix Hagen holt sich als Team bislang in dieser Saison und im Schnitt ja durchaus viele Rebounds, heute will den Westfalen dies aber nicht gelingen. Sieben Stück haben sie erbeuten können, die Franken schon derer zwanzig.
15.
20:35
Das Time-out hat der Mannschaft von Ingo Freyer gut getan. Sie können das Duell mit dem Meister wieder ausgeglichen gestalten. Der Vorsprung für die Hausherren ist wieder auf sechs Zähler geschmolzen.
13.
20:29
Ingo Freyer nimmt die Auszeit. Seine Feuervögel liegen nach einem guten Start des Gegners in das zweite Viertels nun mit elf Punkten hinten.
11.
20:24
Beginn 2. Viertel
10.
20:24
Viertelfazit:
Nach Ende des ersten Viertels führen die Brose Baskets Bamberg mit 25:17 gegen Phoenix Hagen. Die Hausherren haben bislang ihre Stärke bei den Zweipunktwürfen demonstrieren und von ihren Versuchen siebzig Prozent treffen können. Die Gäste spielen zwar ganz gut, sie brauchen aber gegen den Meister eine Spitzenleistung!
10.
20:22
Ende 1. Viertel
8.
20:15
David Bell findet Ivan Elliott und der Forward trifft den Dreipunktwurf. Solche Dinger braucht der Gast heute natürlich auch gegen den großen Favoriten!
6.
20:13
Nach fünf Punkten in Serie der Baskets ist der Vorsprung der Hausherren nun erstmals zweistellig. Sieht momentan nach einer klaren Sache aus - allerdings ist Phoenix Hagen eine Mannschaft, die jederzeit einen Lauf hinlegen kann.
3.
20:07
Die Feuervögel versuchen aggressiv verteidigen, dennoch erzielen die Baskets binnen knapp drei Minuten elf Punkte. Unter dem Korb macht sich das Fehlen von Owen Klassen bemerkbar. In Abwesenheit des Centers kann Bambergs Yassin Idbihi schon sechs Punkte erzielen.
1.
20:02
Spielbeginn
19:56
Phoenix Hagen wird auf einen Schlendrian hoffen und wohl, wie es überhaupt die Art des Teams von Ingo Freyer ist, von Beginn an voll angreifen. Der Trainer präferiert seit jeher das schnelle Spiel und hat die Westfalen damit trotz kleinem Etats in der Liga etablieren können. Darüber hinaus scheinen die Verantwortlichen auch ein gutes Näschen bei der Verpflichtung neuer Spieler zu haben. Vor der Saison stießen unter anderem Brandon Jefferson, Ivan Elliott, JJ Mann und DJ Covington zur Mannschaft - sie alle konnten schon das ein oder andere Mal überzeugen.
19:54
Die Franken verloren zwar am Wochenende etwas überraschend in Frankfurt, rehabilitierten sich für diese Niederlage aber schnell wieder - und wie! In der Euroleague schlugen sie den Favoriten Unicaja Malaga deutlich mit 73:53. In Neuzugang Leon Radosevic scheint die sportliche Leitung um Andrea Trinchieri zudem einen guten Griff getan zu haben. Der ehemalige Spieler von ALBA Berlin wurde kürzlich verpflichtet, Gabe Olaseni dafür entlassen. Letzterer hatte sportlich nur selten überzeugen können. Euroleague und BBl sind aber zwei verschiedene Baustellen: Können sich die Baskets also heute auch für "Alltägliches" motivieren?
19:52
Hallo und herzlich willkommen zum Heimspiel der Brose Baskets Bamberg gegen Phoenix Hagen. Um 20 Uhr geht es los in der Arena des amtierenden deutschen Meisters.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.