40.
18:52
Fazit:
Mit einem starken Endspurt gewinnt Bamberg das irre Duell mit Bayern im Resultat relativ deutlich mit 100:87. Bis zur Hälfte des Schlussviertels war der Ausgang der Partie jedoch vollkommen offen. Die Teams begegneten sich auf einem wahnsinnigen Niveau auf Augenhöhe, gönnten dem Gegner keinen Zentimeter Raum zum Atmen und lieferten eine Partie ab, die auch einer Finalserie würdig gewesen wäre. Mit Dreierquoten von je 68 und 57 Prozent warfen sich die Mannschaften die Bälle von draußen um die Ohren, besonders Bambergs Bradley Wanamaker (25 Punkte) und Darius Miller (27) entschieden das Spiel zu Gunsten der Hausherren. Mit dem Sieg setzt sich Bamberg an die Tabellenspitze und kann mit viel Selbstbewusstsein in die nächste Partie gegen Alba Berlin gehen. Mit einer Leistung wie heute sollte Bayern derweil gegen kaum einen Gegner Probleme haben.
38.
18:42
Muss Bayern abreißen lassen? Nach Wanamakers Treffer zum 91:85 bekommen die Münchner den Ball nicht innerhalb der Angriffszeit durch den Ring und Nicolò Melli jagt einen Treffer von draußen hinterher.
37.
18:35
Einfach unfassbar, was Darius Miller für ein Spiel abliefert. Mit seinem nächsten Dreier hat der Small Forward 27 Punkte auf dem Konto. Mittlerweile führt Bamberg mit 86:83 - mit einer Dreierquote von 70 Prozent, gegen die Bayerns bockstarke 57 fast abfallen.
36.
18:34
Die Münchner könnten in der Crunchtime noch in Foul Trouble kommen. Nach Thompson und Renfroe holt sich auch Bryant das vierte persönliche Foul ab. Bei Bamberg sind derweil Melli und Theis gefährdet.
34.
18:31
Das erinnert schon schwer an Finalserie, was die Mannschaften aufs Parkett bringen. Den besseren Auftakt der Münchner kontert Bamberg mit zwei Dreiern von Wanamaker und Miller und geht wieder mit 79:78 in Führung. Während Wanamaker bei drei von drei Dreiern liegt, steht Miller mittlerweile bei vier von fünf.
32.
18:26
Die Bamberger Abwehr erlaubt sich eine Auszeit, Bryce Taylor hat an der Dreierlinie gefühlt Minuten Zeit für seinen Wurf, dribbelt nochmal und setzt den Ball dann für drei in den Korb. Guter Auftakt der Münchner ins Schlussviertel!
31.
18:24
Was ein Auftakt in die letzten zehn Minuten! Bayern macht die Führung der Hausherren mit zwei Dreiern in Folge direkt zunichte und liegt mit 73:71 in Front.
31.
18:23
Beginn 4. Viertel
30.
18:23
Viertelfazit:
Mit dem Buzzer schickt der alles überragende Darius Miller seine Punkte 20 und 21 durch den Ring und sichert Bamberg die 71:67-Führung. In einer absolut ausgeglichenen Partie auf höchstem Niveau ließen die Teams im dritten Viertel zu keinem Zeitpunkt Federn. Das wird ein heißes Schlussviertel!
28.
18:17
Die Teams schenken sich weiterhin nichts. Paul Zipser wird bei seinem Dreier-Versuch gefoult und verwandelt zwei der fälligen drei Freiwürfe. Es steht 61:61 in Bamberg, keine Mannschaft kann sich auf mehr als drei Punkte absetzen.
26.
18:08
Die Bayern verteidigen Bambergs Angriff gut, die Münchner Punkte vereitelt Daniel Theis aber mit einem Wahnsinns-Block in der zweiten Etage und ebnet den Weg für den Gegenstoß der Oberfranken, der zum 56:56 führt. Ist das ein Spektakel mitten in der Saison!
24.
18:04
Das ist schon großes Kino, was die Teams von Downtown abliefern. Erst verwandelt John Bryant seinen Dreier für Bayern, dann gleicht Darius Miller mit seinem Treffer von draußen zum 51:51 aus und macht sich mit 14 Punkten zum aktuellen Topscorer der Partie. Beide Mannschaften liegen weiterhin bei plusminus 60 Prozent von der Dreierlinie.
22.
18:01
Die Hausherren holen sich die ersten Punkte des Durchgangs! Nach einem Bamberger Fehlwurf springt die Kugel zu Darius Miller, der zum Dunk heranfliegt und den Ball zum 45:46 durch den Ring stopft.
21.
18:00
Und rein ins dritte Viertel! Bamberg vergibt seinen ersten Angriff, John Bryant nutzt die Chance jedoch nicht und setzt seinen Wurf für zwei nur an den Ring.
21.
17:58
Beginn 3. Viertel
20.
17:47
Halbzeitfazit:
Nach einer intensiven Hälfte geht es mit einer 46:43-Führung für die Bayern in die Pause. Die Unterbrechung haben sich alle Akteure redlich verdient. Mit viel Tempo, starken Angriffen und konzentrierter Defense lieferten beide Mannschaften eine starke Leistung ab. Während die Münchner in beide Viertel den besseren Start fanden und sich leicht absetzen konnten, kam Bamberg immer wieder beeindruckend zurück. Imposant ist auch die Dreierquote der Teams, die bei den Brose Baskets bei 50, bei den Bayern sogar bei 64 Prozent liegt. Wenn die Mannschaften die Intensität so beibehalten, dürfen wir uns auf eine spannende zweite Hälfte freuen!
19.
17:42
Die Dreier fallen wie am Fließband! Jānis Strēlnieks legt für Bamberg vor und bringt den Hausherren die 40:37-Führung, im Gegenzug trifft K.C. Rivers von Downtown. Mit jeweils zehn und zwölf Punkten sind die beiden bislang die besten Werfer ihrer Teams.
17.
17:39
Schon früh holt sich Deon Thompson sein drittes persönliches Foul ab. Statt seinen Spieler auf die Bank zu holen, lässt Svetislav Pešić seinen Forward aber noch auf dem Parkett. Mit den zwei fälligen Freiwürfen gleichen die Oberfranken wieder zum 37:37 aus.
16.
17:34
Klasse Angriff der Bamberger: Miller legt den Ball mit dem Rücken zum Mitspieler zurück auf Wanamaker, der von der Dreierlinie wirft und den Oberfranken die Führung zurückholt. 31:30 für die Gastgeber.
15.
17:31
Wichtige Punkte für die Hausherren! Nachdem Bayern mit 8:2 in das Viertel startete, packt Jānis Strēlnieks von der Dreierlinie seinen Lieblingswurf aus und verkürzt auf 26:28.
13.
17:28
Nach Missverständnissen auf beiden Seiten hat Bayern die Chance, die Führung auszubauen. Nihad Đedović wird beim Wurf gefoult und verwandelt beide Freiwürfe zum 28:23 für die Münchner.
11.
17:24
Das zweite Viertel läuft! Nachdem Bayern sich mit einem Freiwurf und dem verwandelten Dreier von John Bryant die Führung zurückholt, nimmt Bambergs Coach direkt wieder die Auszeit.
11.
17:21
Beginn 2. Viertel
10.
17:20
Viertelfazit:
Ein intensives ersten Viertel entscheiden die Hausherren mit 21:20 für sich. Nach einem schwachen Start mit vielen Ballverlusten fanden die Bamberger im Verlauf des Durchgangs besser in die Partie und erkämpften sich mit einem starken Lauf die Führung. So kann es gerne weitergehen!
7.
17:13
Die Bamberger tun sich weiterhin schwer, mit dem ersten Dreier der Hausherren verkürzt Nicolò Melli aber auf 9:13. Die Möglichkeit, sich weiter heranzutasten vergeben die Oberfranken dann aber mit einem Fehlwurf.
5.
17:08
Andrea Trincheri flucht am Parkettrand. Mit einfachem Pick-and-Roll kommen die Bayern zu ihren nächsten Punkten, Bamberg vergibt seinen Angriff und K.C. Rivers jagt seinen Distanzwurf zum 10:4 für München durch den Ring.
3.
17:05
Die Anfangsphase gestaltet sich ausgeglichen. Obwohl Harris hinten gut zu macht, findet Thompson einen Weg zum Korb und gleicht zum 4:4 aus.
1.
17:02
Los geht's in Bamberg! Die Hausherren sichern sich die ersten Punkte der Partie und gehen durch Elias Harris mit 2:0 in Führung.
16:54
Spannend wird auch die Höhe des Endresultats, schließlich treffen mit Bayern und Bamberg die Teams aufeinander, die ligaweit die meisten Punkte erzielen. Die Bilanz der bisherigen Aufeinandertreffen könnte mit 10:10 nicht ausgeglichener sein. "Ich erwarte erneut ein offenes Spiel. Bamberg hat zurzeit einen guten Lauf. Es wird sicherlich nicht leicht", sagte Bayern-Forward Nihad Đedović vor der Partie. "Aber wir werden wir alles versuchen, unsere gute Entwicklung jetzt auch in Bamberg fortzusetzen."
16:51
Zum Auftakt der Finalserie gewannen die Münchner mit 84:73 in Bamberg, den Titel holten sich schließlich doch die Brose Baskets im fünften Spiel. Ob es für den FCB der beste Zeitpunkt für eine Revanche ist, ist fraglich. Unter der Woche gewann der Vize-Meister dank einer beeindruckenden Leistung mit 82:69 in Straßburg und machte sich noch in der Nacht auf den Weg nach Bamberg. Man darf gespannt sein, ob der Sieg Aufwind gibt oder zu sehr an den Kraftreserven genagt hat.
16:49
Nach der 88:100-Niederlage gegen ZSKA Moskau in der Euroleague wollen die Bamberger ihrem heimischen Publikum heute wieder eine Freude machen. Dass man auch in der eigenen Halle verlieren kann, hatten die Oberfranken schon fast wieder vergessen. Die letzte Heimpleite lag immerhin fast ein halbes Jahr zurück. Gegner damals: Bayern München.
16:44
Showdown in Brose Arena: Herzlich willkommen zum Duell zwischen Bamberg und den Münchner Bayern! Die Begegnung zwischen Meister und Vize-Meister ist heute das Aufeinandertreffen zwischen Fünftem und Sechstem und trotzdem nicht weniger brisant. Um 17 Uhr geht's zum Sprungball!